1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer das Geld hat, schafft an...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 September 2012.

  1. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Zum Glück bekommt man bei SPÖ, ÖVP und Grüne eine sichere Zukunft: Den sicheren Staatsbankrott.
     
  2. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    du siehst aber verdammt schwarz. glaubst du, der stronach ist der ersehnte retter österreichs?
    spö, övp, grüne haben demokratische parteistrukturen. das läßt hoffen.

    im grunde ist es mir egal, wer wen wählt. so ist nun mal demokratie.
     
  3. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe schwarz-rot-grün. :D

    Er hätte das Potenzial dazu. Aber die nötige Mehrheit wird er nie bekommen.
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Stronach ist zwar kaum der Retter, dazu wird er auch nie den dafür notwendigen Stimmenanteil kriegen, aber ansonsten teile ich Königswassers Sichtweise. Ich denke auch, dass es eine rot/schwarz/grüne nächste Regierung gibt, was entgültig den Zorn auf ein Maximum und die Lösungskompetenz auf ein Minimum bringen wird.

    PS: Jedenfalls danke für den Lacher bezüglich der "demokratischen Parteistrukturen" :D
     
    Koenigswasser gefällt das.
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Abgesehen davon, dass dieser depperte Anschaffen-Spruch mich nur an Sextouristen in Thailand erinnert........

    Wer ist denn hier so ein geistiger Tiefflieger, dass er nicht verstanden hat, dass viel Geld viel Geld anzieht (ähnlich der gravitativen Klumpungsinstabilität)? Erstens ist es selten deppert, den Wert bzw. die Leistung, die ein Mensch erbracht hat, an seinem Geld zu bemessen. Zweitens kommen ab einer gewissen Grenze andere Skalierungseffekte ins Spiel ("The winner takes it all"), sodass noch mehr Geld in keinster Weise noch mehr Leistung, wie immer die auch definiert sein möge, repräsentiert.

    Wer hier weiss denn, was M...a macht bzw wie die operieren?
    Ein weiterer Autorückspiegel geht dieser Welt aber sowas von am Arsch vorbei. An so etwas den Wert eines Menschen zu bemessen ist nicht mal mehr unteriridisch.
    Wir reden hier über einen Menschen, der bei der Führerscheinprüfung kraft seiner jüngst getätigten Äußerungen als aus dem Vertrauensgrundsatz auszunehmen gelten würde! Sind wir denn schon wieder bei "Des Kaisers neue Kleider" angelangt???
     
    Acryl, bluevelvet und trilogie gefällt das.
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Geh bitte, danke für den Lacher, dass irgendjemand anderer eine Lösungskompetenz hätte. Wer denn? Strache? Stronach? Geschweige denn Lösungswillen ...
    PS: Wenn schon Bananenrepublik, dann bitte wärmeres Wetter und Meeresanschluss! Mittlerweile mein politisches Credo.
     
    Litesa, anna-mari und bluevelvet gefällt das.
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Puppi, hier ist Geld aber sexy, hier im Forum noch viel mehr, und mit mehr Geld kann man sich eine weitere schöne Thujenhecke rund ums Eigenheim anschaffen oder eine klasse Garage für das schöne Auto bauen, Frank Stronach ist super, weil er reich ist, da muss er doch klug sein und Betriebsräte und Gewerkschaft - wer braucht das schon, da hat er fürchterlich recht, die Macht den Fleißigen - und die Fleißigen sind die, die nicht aufmucken und weiterhackeln - und leisten. Und hoffen, dass man so gescheit und fleißig ist, dass man auch einmal so reich wird wie Stronach. DAS ist der Wind, der hier weht. Alles andere ist unwichtig.
    Ernüchternd, wenn man sich etwas anderes gedacht hat.
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    PS: Hier kommt eine Engstirnigkeit und Spießigkeit zutage, die ziemlich übel ist. Und zudem - erschreckend - der Wunsch, dass es da einen mächtigen Erfolgreichen geben soll, der alles richtet. Puh!
     
  9. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich reagiere einfach auf gewisse Blödsinnigkeiten immer noch zu emotionell. Andererseits will ich auch nicht, dass sich das mal ändert - wenn man sich aufregt, merkt man wenigstens, dass noch Leidenschaft in einem lodert.
    Du könntest dich auch mal wieder richtig echauffieren - wie wär´s?<3
     
    Acryl gefällt das.
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Unser jetziges System verhindert jegliche Lösungskompetenz, weil die Wahlen erkauft werden. Die Empfänger staatlicher Gelder sind längst die Mehrheit und dadurch wird automatisch ein Großteil des Lösungsspektrums ausgeschlossen, weil damit keine Wahlen zu gewinnen sind.
    Daher müsste als erstes eine Wahlrechtsreform her. Die Namen und "Programme" der derzeitigen Parteien sind beliebig austauschbar und zielen zur Zeit alle nur auf maximale Anfütterung der jeweiligen Wählerschichten.
    Nachhaltigkeit, strategisches Management für den Staat etc ist Fehlanzeige, dabei wäre gerade das am Wichtigsten.
    Ich sehe bei Stronach einen riesengrossen Vorteil. Ich kann jemandem die Stimme geben, der NICHT zum, von mir abgelehnten, Parteienestablishment gehört und auch in keinster Weise links oder rechtsideologisch ist, weil Ideologien m.E. in der heutigen Zeit nichts mehr verloren haben.
     
  11. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das parlament selber ist schon eine undemokratische institution. der clubzwang verhindert tatsächliche demokratische entscheidungen. nirgends war das offensichtlicher als bei der frage 0,8 oder 0,5 promille. da haben die abgeordneten reihenweise gegen ihre überzeugung abgestimmt. gsd. hat letztendlich die vernunft gesiegt.

    während das obige ein realtiv "harmloses" thema ist, ist es bei sozialpolitischen oder wirtschaftspolitischen fragen viel schlimmer. weil da ein status gesetzt wird, der kaum zu reparieren ist. ob fekters steuerreformpläne nachhaltig sind, weil sie ökologie und umwelt in den vordergrund rückt (kyoto-strafzahlungen drohen), bleibt abzuwarten.
     
  12. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Der riesengroßen Vorteil, den Du bei Stronach siehst-nämlich nicht zum Parteiestablishment zu gehören-ist nicht gerade exklusiv. Den hätte der Waluliso auch geboten. Wobei Stronach beim besagten Establishment so ganz uninvolviert nun auch wieder nicht war.

    Was die erkauften Wahlen angeht, so ist es doch letztendlich völlig unerheblich, ob Stimmen durch Zugeständnisse an gewisse Wählerschichten oder durch Zugeständnisse an gewisse Lobbys erkauft werden.

    Was wird es wohl auch nicht gerade der Knaller sein, ihnen die Wahrheit zu sagen- denn wenn man das genauer betrachtet, was jetzt als besonders vernünftig gilt, nämlich:
    Weg mit Schulden! Weniger Staat! Weniger Regulierungen! Hin zur Eigenverantwortung!, dann heisst das übersetzt nichts anders als:
    "Liebe Wähler, wir werden Euch ab nun sämtliche Sicherungen bis auf ein absolutes Minimum entziehen, ebenso wissen wir , dass Lohnarbeit, die die Lebenserhaltungskosten deckt, stark im Schwinden ist. Euer wirtschaftliches Überleben wird eine große Frage werden, die ihr in Zukunft bitte selbst lösen werdet. Im Gegenzug aber werden wir denjenigen unter Euch, die viel erwirtschaften bzw. besitzen, optimale Bedingungen schaffen. Bitte stimmt aber trotzdem für uns, denn unsere Lösung ist äusserst vernünftig. (Wir haben zwar keine Ahnung, was wir tun sollen, damit uns die Kaufkraft und somit die Wirtschaft nicht eingeht, wissen auch nicht, wohin mit den ganzen unversorgten Leuten-vielleicht sollten wir Armen-oder Siechenhäuser und das ganze Zeug wieder einführen mit einem schicken neuen Namen-wir haben auch keine Lösung, wenn uns das Wirtschaftssystem mit dem ganzen virtuellen, von keinerlei Werten gedeckten Geld um die Ohren fliegen wird, denn unser Wirtschaftssystem basiert auf geborgtem Geld....ach ja, wie war das doch gleich..genau: "weg mit den Schulden!" .....also...eher weg mit manchen Schulden halt...egal.")
    Also: wählt uns, die Vernunft gebietet es."
     
    #92 Privatrice, 9 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 9 Oktober 2012
    Litesa, bluevelvet und cestlavie gefällt das.
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    mich wundert der zuspruch, den stronach teilweise erfährt, gar nicht. die leute gehen immer mehr dazu über, diverse phrasen abzunicken und stellen zehnmal am tag lieber keine störenden fragen, als über das eine und andere gesagte in seinem ausmaß (oder meistens: in seiner bedeutungslosigkeit bis schwachsinnigkeit) zu reflektieren.

    wir leben in einem zeitalter, wo diejenigen, die kritisch sind, als spaßbremsen oder gutmenschen gelten über die man herzieht, wir leben in der hyperzeit, wo es absolut legitim ist, eine krise zu bekommen, wenn das neue i-phone einen kratzer hat oder den tag als gelaufen zu bezeichnen, wenn man einen kilo mehr wiegt als am vortag. die verdummung ist somit state of the mind und genauso der unkritische konsument, der sich im regelfall keine sekunde fragt, unter welchen bedingungen das von ihm begehrte zeug denn erzeugt wurde, hauptsache es ist entweder a) billig oder b) cool.

    da können einem dann schon die hülsen eines stronachs wie die offenbarung erscheinen und man tatsächlich glauben, dass das, was mit ihm einzug halten wird, so etwas wie veränderung und verbesserung ist. das dachten ja anno dazumal auch schon die fpö-wähler...

    der wahre veränderungsprozeß kann hingegen nur in den köpfen der einzelnen stattfinden, doch er tut es im regelfall nicht. darum wird auch mit stronach wieder nur more of the same shit passieren und wir werden es wieder mal nicht anders verdient haben, wenn wir ihn tatsächlich wählen.
     
    Privatrice und cestlavie gefällt das.
  14. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    Privatrice und bluevelvet, ihr habt beide auf eure art recht. ihr dürft aber nicht vergessen, daß die mehrheit unserer bürger
    a) keinerlei politische bildung erworben hat
    b) politik den meisten sowieso am arsch vorbei geht es sei denn sie brauchen was und
    c) parteien, bünde, gewerkschaften und boulevardpresse sowieso dem einzelnen sagen, was er/sie zu denken hat.

    ist auch gut so (für die genannten), weil kritische und selbständig denkende bürger das regieren verkompliziert. man wäre gezwungen, mehr und besser zu kommunizieren. wer will sich schon diemehrarbeit aufhalsen wo er/sie doch mit politik so beschäftigt ist.
     
    no-mercy gefällt das.
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Den Vorteil, den ich sehe, ist dass er unbestritten immun gegenüber Jobversprechen und Geldlockmittel ist, was derzeit das größte Problem der österreichischen Politik ist. Der zweite Vorteil ist der, dass er keine österreichische Vergangenheit hat, sprich jemandem etwas schuldig ist.
    Bei deinem "Wahlaufruf" musste ich etwas schmunzeln. Ich möchte dem mal einen anderen entgegen halten:
    Liebe Leute, so geht es nicht weiter. Es ist an der Zeit, dass ihr eure Lebenspläne an eure eigenen Möglichkeiten anpasst und nicht automatisch davon ausgeht, dass die Differenz vom Staat, sprich der Allgemeinheit, ausgeglichen wird. Gewöhnt euch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass alle ein Einfamilienhaus ihr eigen nennen. Gewöhnt euch daran, euren Konsum an eure Möglichkeiten anzupassen und nicht einen Haushaltsfinanzplan zu haben, der ohne Förderungen, Beihilfen und Subventionen nicht funktioniert. Gewöhnt euch daran, selbst für euer Leben verantwortlich zu sein und hört auf auf die Nachbarn zu schielen, sondern nehmt euer eigenes Schicksal in die Hand. Wer bereit ist, auf eigenen Beinen zu stehen, wählt uns!

    Und ausserdem systematisches Umsetzen der Rechnungshofkritik. Jährlich schreibt der Rechnungshof tolle Bücher, wo Geld verschleudert wird und es wird einfach ignoriert.

    Bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Problematik müsste man genauso eine Grundsatzentscheidung herbeiführen. Saubere Hände dafür arme Schlucker (siehe dein gut beschriebenes Szenario) oder knallharter Wirtschaftskrieg auf Kosten der ärmeren Länder, dafür Konsum ok und den Leuten gehts gut.
     
  16. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    habt ihr heute schon den kurier gelesen. interessant der artikel über das arbeitspapier der övp, erstellt von wirtschaftsbossen. auch net das gelbe vom ei aus der sicht der arbeiterschaft. vor allem die kritik am 13. und 14. gehalt.
    wenn das tatsächlich so käme, wäre das ein kräftiger kaufkraftverlust, der auch nicht gerade förderlich für wirtschaft und staat ist.
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das ist aber sehr traurig.
    M.E. macht Demokratie nur dann Sinn, wenn mündige Staatsbürger/innen sich politisch auseinandersetzen und bewusst wählen. Dafür müsste erst einmal eine Bildungsrefrom her, denn ich wüsste nicht, welche weiterführende Schule heute noch mündige Staatsbürger/innen erzieht (bzw. überhaupt erziehen WILL).
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich doch auch! Und ich bin gerade dabei, mich ganz schrecklich zu echauffieren über diese unglaublich naive Führergläubigkeit!
     
  19. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Lass dich nicht einbremsen!:love:
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Sowieso nicht, aber ich muss echt schauen, nicht in eine Depression zu verfallen, ob dessen, dass wirklich manche glauben, Stronach sei Anti-Establishment! Hahaha - OHA! Naja, beim Haider hat es auch funktioniert ...

    Und Bluevelvet, Stronach ist insofern eine Hülse als er als Projektionsfläche dient: Angst vor der Krise (der reiche Mann holt uns raus), Sorge um die Zukunft (der Mann hat Magma aufgebaut, dann kann er auch Österreich retten), Frust über die Politik (der ist so reich, dass er unbestechlich ist), noch mehr Frust über die Bereicherungen unserer Politiker (der Mann muss Altruist sein, sonst täte er sich das nicht an).
    Dass hier ein Kerl mit einem kleinen Größenwahn steht, der zuerst den österreichischen Fußball zur Weltklasse führen wollte und, weil das dann doch nicht klappte, jetzt den Staat retten will, sieht niemand.
    Übrigens wette ich, dass Didi Mateschitz viel mehr Stimmen bekommen würde als Stronach, aber der ist wohl zu beschäftigt derzeit.
     
    Litesa gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden