1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer das Geld hat, schafft an...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 September 2012.

  1. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Lieber Königswasser,
    zunächst einmal herzlichen Dank, dass Du 75% der hier ansässigen Leute als Schmarotzer bezeichnest. Dein Urteil ist sicher fair und ausgewogen, und Du selbst gehörst ganz bestimmt zu dem Viertel, das diesen Staat finanziell voranbringt.

    Gerne würde ich erfahren, was solide Finanzpolitik in einer Zeit, wo alles auf den Kopf gestellt wird und das Einzige was wächst die Schulden sind eigentlich sein sollte.
    Weniger gerne würde ich erfahren, was Du mit den von Dir genannten Schmarotzern so machen würdest, wenn Du sie einerseits vom staatlichen Tropf nimmst, sie andererseits immer geringere Möglichkeiten auf einen Job haben, der sie erhält. Die werden ganz bestimmt nicht ruhig sitzen bleiben und sich in ihr Schicksal fügen wenn es kracht im Werkl-denn in einem sind wir uns einig: wir fahren gegen die Wand.

    Ich weiss schon, Du hast vorgebaut.
    Es will sich aber nicht jeder wie ein Grottenolm mit seinen Konservendosen in irgendeinen Keller zurückziehen und es will auch nicht jeder mit dem Schießgewehr im tiefen dunklen Wald gegen die Plünderer verbarrikadieren.
     
  2. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Gehöre ich nicht. Ich gehöre zu den 75% "Schmarotzern".
    Nicht, weil ich nicht leistungsfähig wäre, sondern weil ich es nicht einsehe, so einen verschwenderischen Staat mit meinen Steuergeldern zu unterstützen. Ich habe meine Abgabenquote nach unten optimiert.
    Das ist mein Beitrag zum legalen und gewaltlosen Widerstand gegen dieses System.


    Als erstes muss man sich die gemachten Fehler eingestehen und die Notbremse ziehen um weitere Schäden zu vermeiden.
    Dazu gehört aber auch, dass man die bereits enstandenen Verluste realisiert und ehrlich damit umgeht und nicht versucht sie zu vertuschen (wie bisher). Die Rechnung kommt am Schluss so oder so. Wir könnten den weiteren Verlusten sofort ein Ende setzen, aber die Politik ist zu feige dazu. Oder zu korrupt. Immerhin hängen daran auch deren Jobs und Einkommen.
    Zu den Lösungsoptionen siehe auch: Das Euro-Desaster - Ursachen und Folgen für die Zukunft | YOU.at - Du, Deine Freunde und alle Themen - Forum für Wissen aller Art



    "Schmarotzer" ist nur provokativ ausgedrückt. Es sind anders genannt auch einfach die Netto-Transferleistungsempfänger.
    Das "gegen die Wand fahren" ist jedoch nicht "alternativlos"! Nur die Poltik verfolgt weiter diesen Weg.
    Am Ende wird genau die "gut gemeinte" Sozialpolitik und die "EU-Friedenspolitik" der Auslöser dafür sein, dass wir eine der unsozialsten, umdemokratischsten und gewalttätigsten Zeiten erleben werden. Das Gegenteil von "gut" ist eben nicht "böse", sondern "gut gemeint".

    Langfristig ist der Umbau des Sozialstaats auf Basis eines bedingungslosen Grundeinkommens das Beste. Es ist auch realisierbar - aber nicht wenn man so weiter macht wie jetzt. Es wird auch nicht von heute auf morgen einführbar sein. Dazu ist ein langer und schmerzhafter Weg notwendig.
    Eine Demokratie ist aber leider nicht dazu fähig, sich selbst solche Schmerzen aufzubürden, um später dauerhaft gut leben zu können. Lieber wird krampfthaft der Status Quo erhalten, aber damit werden alle Aussichten auf Besserung zerstört.


    Was ich will oder du willst ist vollkommen irrelevant. Wichtig ist nur, was kommt. Man kann sich daran anpassen und dann im Vorteil sein, oder eben nicht.
    Der Luxus, nur das zu tun, was man gerade "will", ist genau das typisch dekadente Verhalten unserer luxusverwöhlten Schuldenjunkie-Gesellschaft. Mit so einer Einstellung bist du nicht besser als die Politik.

    Wobei ich ausdrücklich nochmal erwähnen will, dass es nicht zum wahrscheinlichsten Szenario gehört, dass man Konserven benötigt. Aber das Risiko ist vorhanden. Die richtigen Konserven sind nahezu ewig haltbar und kosten vergleichsweise kaum Geld. Somit ist es eine sehr günstige Risikoabsicherung.
    Ich handle nur rational - das würde vor allem der Politik auch mal ganz gut tun.
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Auch wenn es an Königswasser gerichtet war, zu der einen Frage, will ich mich auch äussern.

    Solide Finanzpolitik bedeutet, dass im Budget eine schwarze Null das Ziel ist und nicht eine bestimmte Defizitrate.
    Seit Jahrhunderten ist es so, dass Länder, die gut gewirtschaftet haben, aufgestiegen sind und es den Leuten dort auch besser ging, als in Ländern, wo die Schulden alles aufgefressen haben.
    Dein Hinweis auf soziale Unruhen ist korrekt, aber nicht vermeidbar. Viele in Europa haben über ihren Verhältnissen gelebt und nur weil die Radau schlagen, wenn man ihnen das wieder wegnimmt, kann man den Status quo doch nicht akzeptieren? Um Strassenschlachten, Demos und Plünderungen in den meisten europäischen Großstädten werden wir in den nächsten 20 Jahren nicht herumkommen.

    Im Übrigen, ganz böse gesprochen, nichts kurbelt den lokalen Konsum und die Wirtschaft mittelfristig besser an, als "Kriegshandlungen". Ob das nun innenpolitische Konflikte sind, oder Konflikte zwischen Nationalstaaten ändert nichts.
     
  4. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Genau genommen müsste der Staat in guten Zeiten sogar einen Überschuss erwirtschaften, auch wenn da die Linkslinken wieder aufschreien werden.
    Aber diese Überschüsse sind zwingend notwendig, damit der Staat antizyklisch reagieren kann, um in schlechten Zeiten Einnahmeausfälle ausgleichen zu können.

    Real ist es heute so: In guten Zeiten werden Schulden gemacht und in schlechten Zeiten werden noch mehr Schulden gemacht.


    Das stimmt auch.
    Vor allem die USA nutzen Kriege als Konjunkturprogramm. Bei denen hat das Tradition.
    Den 2. Weltkrieg haben die USA z.B. auch nicht als schwierige Zeit erlebt, sondern als Beginn eines gewaltigen Aufschwungs. Die Rüstungsindustrie boomte. Bei uns boomte sie auch, nur wurde bei uns alles zerstört. Eine bequeme Situation für die USA, am kriegsbedingten Wirtschaftsaufschwung zu partizipieren und gleichzeitig nicht die negativen Folgen tragen zu müssen. Ein Schelm....
    Man kann nur hoffen, dass die USA ihr "Geschäftsmodell" in Europa nicht nochmal anwenden. Aber es sieht fast danach aus. Der Euro erzeugt genau die anscheinend gewollten Spannungen, die in einen (Bürger-)Krieg enden könnten. Damit die dumme Bevölkerung nichts merkt, verdreht man die Tatsachen und nennt den Euro frecherweise auch noch "Friedenswährung".
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich WAR in Hainburg, mit meinen Umweltschützereltern, als Kind, im Zelt!
    Unglaublich, so alt bin ich ...
     
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    man sollte nicht immer hainburg alleine als beispiel nehmen. die entwicklung in steyregg, gegenüber den industriebetrieben VÖEST und Chemie Linz AG gelegen. eine stadt, die so lebenswert war wie ein matratzenlager im kohlenbunker. erst der konzertierte aufstand von bürgern und grünen machte aus der verstunkenen stadt eine wohngegend mit qualität.
    oder herbert fux, der dazuu beitrug, daß salzburg einigermaßen vom modernisierungswahn verschohnt blieb.
    aber das ist geschichte, die mutigen, aufmüpfigen und selbständig denkenden werden leider immer weniger.
    bequemlichkeit siegt!
     
    -Fleur- gefällt das.
  7. trilogie

    trilogie Gast

    sorry, aber dann hat stronach keine chance. ich habe ihn bei, ich glaub, "am punkt" wars, gesehen und dachte mir zeitweise, wenn man das, was der von sich gibt, schon auf die demenz schieben könnte, wärs hilfreich
     
  8. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und ich war als Erwachsener dort.
    Ich bin ein Greis.
     
    trilogie gefällt das.
  9. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ach Du! Dann liebe ich halt einen Hainburg-Greis!
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Hast Du Dir ernsthaft etwas anderes erwartet?
     
  11. trilogie

    trilogie Gast

    offen gestanden habe ich die chose nicht wirklich interessiert verfolgt und über den stronach habe ich mir sowieso nie gedanken gemacht. ich war wirklich entsetzt über sein gestammel in der diskussion, immer die gleichen sinnlosen phrasen, nicht fähig, auf fragen adäquat zu antworten, distanzlos, einfach nur dumm...
     
    -Fleur- gefällt das.
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich habe mich überhaupt nicht damit auseinandergesetzt, denke aber vorurteilsfrei das Allerschlechteste.

    PS: Mir gefällt Deine Gefühlsoption, weiter so!
     
    trilogie und Rosenkrantz gefällt das.
  13. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    er betrachtet gezielte fragen als beleidigung, daher antwortet er nicht darauf. wie lange er von der presse noch hofiert wird bleibt abzuwarten. sein umgang mit jounalisten läßt ja auch sehr zu wünschen übrig.

    (die leute von chaos city sind wenigstens unterhaltsam. :))
     
  14. trilogie

    trilogie Gast

    nein, das schien mir nicht der grund zu sein, er wußte z.b. auf die frage, welche experten er sich in seinen "weisenrat" holen wird, einfach keine antwort . weil wahrscheinlich keiner, den er bis dato gefragt hat, für ihn arbeiten wollte
     
  15. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ja das auch. was er von seinen "untergebenen" hält sieht man daran, daß er im interview ihre namen nicht mal wußte. :)
     
  16. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    er ist wahrscheinlich klüger als du, in Summe betrachtet, das dürfte eher der Realität entsprechen, ist jetzt nicht böse gegen dich gemeint.
     
    Koenigswasser und no-mercy gefällt das.
  17. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das lass ich mal offen. aber er war immerhin so klug, seine chancen zu nutzen und reich zu werden.
     
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Und worauf gründest Du diese Annahme? Weil er reich ist? Und wenn ja, welche Konsequenzen zieht das für Dich nach sich? Bzw. Wie reich bist denn Du? Um mal Klartext zu sprechen.

    PS: Ich persönlich glaube, dass er nicht mehr wirklich auf seinem geistigen Zenit ist. Um es freundlich auszudrücken...
     
    Rosenkrantz und trilogie gefällt das.
  19. trilogie

    trilogie Gast

    ja, das wohl. war aber zu seiner zeit auch leichter als heute. und riesenglück hatte er noch dazu.

    ich denke auch, wie acryl schreibt, dass die geistige potenz bei ihm schon nachlässt. was ja in seinem alter keine schande ist...nur sollte man sich dann halt nicht in einer diskussionssendung präsentieren. vor allem nicht mit mitstreitern, die einem sowohl geistig als auch rhetorisch weit überlegen sind.
     
  20. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    In einem Fernsehduell würde er dich voraussichtlich niederreden, daß du hier ganz klein wirst. Hast du schon mal in den Medien einen ordentlichen Beitrag leisten müssen ? Kennst du den Unterschied zwischen Fernsehen und you.at ?
     
    Koenigswasser gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden