1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer bewohnt eine alte Burg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von xds72bhu, 16 Dezember 2008.

  1. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ich stell mir schon ein Ritteressen vor. :cool:
     
  2. uks

    uks Gast

    wir wohnen zwar (leider) nicht in einer burg, haben aber auf burg lockenhaus mittelalterlich geheiratet. www.ritterburg.at
    die burg ist wunderschön, man kann auch in der burg übernachten- die zimmer sind aber leider in einem bunten mix aus pseudo antiqutäten und 80erjahre styropordecke eingerichtet *grusel*
    dafür bezahlt man für die übernachtung nicht unsummen, wie es vermutlich wäre, wenn alles stilecht wäre;)
    die einrichtung vom rittersaal würde euch aber wohl gefallen (dunkle lange holztafeln mit entsprechenden stühlen)

    mein mann würde wahrscheinlich vor neid vergehen, wenn er hört, dass sich jemand eine burg baut- obwohl er würde sich vermutlich nicht damit zufriedengeben, wenn die gemäuer nicht wirklich alt sind:D

    ich finds immer wieder erstaunlich, wieviele leute schlösser mit burgen verwechseln:rolleyes:
     
  3. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !
    dass viele Leute Burgen und Schlösser in einen Topf werfen ,damit haben wir auch bei der Planung zu kämpfen gehabt.
    Die meisten Architekten wollten uns ein kleines "Jagdschlösschen" bauen,mit vielen Giebeldächern und recht verschnörkselt und kitschig,das wollten wir aber
    auf keinen Fall.
    nach unserer Vorstellung sollte es 2 globige Türme haben ,die bis oben hin raufgezogen sind-also sehr schlicht und ohne Schnickschnack.
    Erst der letzte "ARchitekt" hat´s so hinbekommen.natürlich ist es mit einer echten ,alten Burg nicht zu vergleichen-schon wegen der Mauerstärken,den Höhen und der
    Dimension-aber wir haben, glaub ich soweit es möglich war eben moderne Technik und den verkleinerten Grundriss einer alten Wasserburg kombiniert.
    Also beim 3D Computerplan siehts einfach toll aus und ist halt kein haus "von der Stange" das größte Problem war es so hinzubekommen,dass es nicht nach"ich will-aber kann nicht" und einfach lächerlich aussieht.Denn wär ja schlimm,wenn´s wie eine Playmobil-Spielburg aussieht.
    Eines ist klar,ist sicher nicht jedermann´s Geschmack und wer auf modernes Styling steht,schüttelt sicher nur den Kopf :eek:und bedauert uns eher.
    LG Martina
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Hallo Martina!

    Ich bin auch eher der "moderne" Typ, aber ich glaube euer Haus wird total schön werden.
    Mir gefallen viele Stile, von ländlich bis modern. Das wichtigste dabei ist, dass der Stil von vorne bis hinten durchgezogen wird. Sonst wirkt es nicht und da kann es kosten was es will ...
    Da gehört Liebe zum Detail viel mehr dazu als wieviel was kostet.

    Weißt du wie ich meine (kann mich immer so schwer ausdrücken :eek:)?

    Alles Liebe und halte uns auf dem Laufenden ;).
     
  5. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    hi !
    Du drückst dich eigentlich für mich sehr verständlich aus-hoff ich doch:D
    Finde auch, dass überhaupt keine Preisfrage ist was tolles zu ergattern,man muss
    eben lange suchen,manchmal für ein SUper-Stück auch ein bisschen weiter zum Abholen fahren und man muss "Seinen" Stil durchziehen,manchmal etwas länger
    warten bis "Das Teil" wo auftaucht.
    Bei eBay war ich dann doch über die enormen Preisunterschiede erstaunt.
    Das fast identische Stück bietet wer um 1Euro Startpreis an (ging dann um 395,95 weg) und ein"gewerblicher " Antik-heini hat´s zum Sofortkaufen um 880 Euro -hats eh net verkauft.Handelte sich um einen Renaissance-Luster,ziemlich ramponiert-also halt was zum Herrichten.
    Wenn man sich die lampen und Leuchter Preise z.B. beim Lutz oder Kika anschaut,
    kriegt man unter 150 Euro sowieso nichts wirklich tolles.Die Möbel sind auch so
    extrem teuer,eine neue mittelgroße Küche kannst auch incl. aller Geräte -no name
    mindestens 6000 rechnen,und die hält dann sicher nicht lange.
    Man muss halt suchen ,suchen und auch schnell zuschlagen können,wenn das passende Teil wo angeboten wird.
    LG martina
     
  6. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Genauso ist.
    Und weißt du was: Genau DAS verleiht dem Haus erst Persönlichkeit.
    Man hat doch eine Vorstellung im Kopf, wie etwas aussehen soll. Und wenn man das aus irgend einem Grund gerade nicht findet bzw. nicht zu einem (zur Zeit) leistbaren Preis, dann wartet man eben und kauft nicht schnell mal etwas das ähnlich ist, nur damit es fertig ist.

    Eine Bekannte von mir hat ihr Haus innerhalb von einem Jahr gebaut und wirklich fix und fertig eingerichtet - bis auf das kleinste Detail.
    Ich denke mir, das Haus kann doch keine Persönlichkeit haben. Da kann nicht viel (eigene) Überlegung dahinter stecken.

    Weißt du wie ich meine?
     
  7. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Ja, sowas find ich persönlich nicht nur einfallslos,ich glaub es gibt halt auch menschen,denen ein tolles Auto oder exclusive urlaube wichtiger sind als "My home is my castle" -die sind dann schnell mit´n Einrichten fertig,Ruck zuck zum Kika oder Ikea und in 6-8 Wochen hat man dann das Haus wie aus dem Prospekt.
    Hatte mal eine Bekannte aus Koblenz,sehr vermögend(reiche Witwe mit 38,keine Kinder) ,die hatte das ABO von "Schöner Wohnen",die alten hefte hat sie mir immer mitgebracht.Dann hat sie mich eingeladen,um ihre neue Wohnung zu zeigen.
    Ich musste mir echt das Lachen verzwicken- die Wohnung war bis aufs kleinste Detail einer Zeitschrift abgeschaut,es fehlte nicht einmal der Korb mit Wolle,farblich passend zur Couch und "malerisch" drapiert.Ich konnt mir nicht verkneifen sie zu fragen,was sie da grad in Arbeit hätte.Ihre Antwort war : Nö,ich mach gar nichts -das gehört zur Deko.
    :D.
    Ist zwar jetzt ein extremes Beispiel,aber ich glaub schon ,dass sie da nicht alleine
    ist.
    Wir haben jetzt schon inder Wohnung Möbel von -äh überleg?-Eltern Großeltern,deren Eltern,nochmal deren Eltern-das sind 4 Generationen,wir sinds auch schon irgendwie gewöhnt,dass unsere Trümmer halt keine Normmaße haben.
    Aber die Wohnung ist leider auch bumvoll angeräumt.Wird zeit ,dass unser haus bald fertig wird.
    LG martina
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden