1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wer bewohnt eine alte Burg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von xds72bhu, 16 Dezember 2008.

  1. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Zwar keine Burg, aber meine Tante hat ein schlossartiges Haus, das sie auch als Pension betreibt. So sieht es aus.
     
  2. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in


    nein,die küche haben wir entschieden wird eher :Dneuzeitlich:D,haben zwar alte Küchenkasteln in Mooreiche ergattert,aber die sind nur ca 30 jahre alt.
    Dafür haben wir eine alte handgeschmiedete KUPFER-ESSE mit "Drachenschuppen"ersteigert,die sicher ganz toll zur Mooreiche aussehen wird. Eine Speckkrone aus Schmiedeeisen und Wandleuchten aus Kupfer sind natürlich schon vorhanden-ich ersteigere und kauf ja schon eine ganze Weile immer wieder
    altes "Klumpert" zusammen.hab sogar einen Echten Ritterluster über eBay gekauft
    1,25m lang/ 40 breit aus getriebenem Bronze,leider fehlt noch die Kette zum aufhängen.
    Arbeitsplatte-no idea ?,Boden: 50% Räuchereiche weiß gekalkt oder 50% dieser neue Holzbelag,dens auch mit SteinDekor gibt: Celenio? oder so ähnlich-der ist aber leider schweineteuer.
    Da wir vor allem ein Fable für dunkle Möbel haben ,darf dann der Boden nicht auch noch finster sein-wir wollten fast weiße Wände und hellen oder "Bunten"
    Holz bezw.Schieferboden ( bei ebay gibts ein tolles Bild von unserem Wunsch-Schiefer-Boden für Vorraum und Stiegenraum:peakok _Buntschiefer mir beigen Fugen )
    Wir haben extra eine Raumhöhe von 2,80 geplant,damits auch ein bisschen
    großzügiger wirkt.
    Ich kenn schon fast alle Burgen in Österreich von innen und außen,hab auch eine Menge Literatur gelesen,aber die tollen Sachen sind ja leide alle unverkäuflich-und nachgemachtes wollen wir nicht-dann lieber ein paar jahrhunderte jünger.
    Muss ja nicht alles auf einmal sein-halt immer wieder ein Stück.
    LG Martina
     
  3. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in


    Hi !
    bist mir gar nicht zu nahe getreten:hug:
    ;)Aber 2 sachen fehlen noch bei deinen Vorstellungen die "Eigenjagd" nicht
    unter 6 ha und die Auffahrt vom Gr. Schmiedeisentor -Schotterweg 3x um die Kurve,dann einmal um den Springbrunnen bis zum Entree.:D:D:D

    Das sollte dann schon sein!:D
    LG martina
     
  4. minimad

    VIP: :Silber

    Kennst Du das Schlösschen in Frauenkirchen? Musst Du Dir mal ansehen, das wird von einem Privatmann gebaut, schaut echt überdimensional gut aus.

    lg Tina
     
  5. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !
    danke für den Tip-werd ich vorbeischauen.
    Meine beiden kinder sind fast im gleichen Abstand geboren wie deine.
    Sohn oktober1997,Tochter Februar 2004.
    LG martina
     
  6. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !

    So jetzt hab ich mit hilfe ein paar Fotos einstellen können.
    Hoffe,Ihr könnt euch ein bisschen was vorstellen.
    LG martina
     
  7. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    schau dir mal die seite von denen an der hat ein normales fertigteilhaus auf uralt getrimmt mein stil ist es nicht aber ich denke mal wenn du ihn anmailst bekommst du sicher einige anregungen wo man so "alte" sachen herkriegt
     
  8. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !

    Wo find ich das???
    Bitte um mehr Info.
    LG Martina
     
  9. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    sorry hab den link vergessen reinzukopieren http://dietraumvilla.com/
     
  10. gerdiken

    gerdiken Gast

    Ich hoffe, du stellst später noch weitere fortschrittsfotos rein - schaut nett aus!
     
  11. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Hier einige Links u. Bilder die ich im Netz gefunden habe, zur glaub ich jüngsten Burg in Österreich. Kennst du sie?
    [FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans serif][/FONT]
    [FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans serif]Anerkennungspreis: Zimmermeister Aigner, Molln[/FONT][FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans serif]
    Der Zimmermeisterbetrieb Anton Aigner, Molln, führte im Zuge der Neuerrichtung der Burg Gernreith in Micheldorf für den Hausherrn Ulrich Huber sämtliche für dieses Bauvorhaben notwendigen Zimmermannsarbeiten durch. Sechs verschiedene aufwändige Dachstühle und unzählige Holzverbindungen mussten zu einer Einheit zusammengefügt werden. Zum Großteil wurde bis zu 300 Jahre altes Holz für sichtbare Holzkonstruktionen verarbeitet. Klassische Holzverbindungen, die für den Besucher bzw. Bauherrn auch zukünftig sichtbar bleiben, wurden mit höchster Präzision ausgeführt. Quelle: http://www.wko.at/ooe/medien/2001/Dezember/MA05.12.HWPreis.htm
    [/FONT]


    [​IMG]
    Forstgut Gernreith . (Micheldorf/ OÖ)
    Maler- und Anstreicherarbeiten im Innen- sowie Aussenbereich. Scha-blonenmalerei, Lasurtechnik, Dekormalerei Bodenbeschicht-ungen. Gipsstuckprofile
    Internet: www.wagner-projekt.at
    Quelle:http://www.plursch.at/page10.htm

    [FONT=Verdana,Arial,Helvetica,sans serif][​IMG][/FONT]
    und hier noch ein LInk zum Swimmingpool: http://www.sommer-art.at/details.ph...33&PHPSESSID=75b352bea43d7113d272b12b7409f7f1
     
  12. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !
    Ist auch nicht ganz unser geschmack-ist ein bisschen zuviel Schlosscharakter
    wir wollen´s ja eher "burgig",viel schlichter,also eher der Stil um die 1000/1200,nicht so verschnörkset.Auch das Innenleben ist einfach zu "lieblich"
    Die Böden sind schon toll,aber da muss es auch von der raumgröße her passen.
    Schätze ,die haben da mindestens 450-500 m2.da können wir mit unseren knapp
    200 m2 nicht mithalten.
    Den link kenn ich schon.
    vielen Dank aber für die Info
    LG martina
     
  13. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    die ham 210m2 wohnflaeche ham naemlich das haus von der gleichen firma wie wir (der vertreter hat uns damals die HP gezeigt ;))
     
  14. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in


    Hi !
    Echt super,lieb von dir.ja der dachstuhl ist auch bei uns eine ziemlich aufwendige Angelegenheit-kostet soviel wie der keller.Aber die Dächer der 2 hochgezogenen Türme mit dem hauptdach zu verschneiden sind
    angeblich auch für unseren Zimmerer eine "Herausforderung" .

    hauptsache ,es sieht dann zum schluss aus wie am 3D Plan-bis jetzt klappts 1A.:love:
    LG martina
     
  15. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    Hi !
    was echt "nur " 210 m2 ?
    das sieht aber viel größer aus-du meinst also nicht nur den " Nord-Trakt" ,sondern die ganze Bude?

    Ist aber ein fertigteilhaus oder ?
    das haben wir auch kurz mal überlegt,aber war um ca 25.000 Euro teurer und noch dazu nur 25 jahre garantie.Wir wollen was,das noch unsere Enkelkinder bewohnen
    können.Ziegelmauern sind halt uns persönlich lieber.
    Lg martina
     
  16. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in


    ja ist ein fertigteilhaus aber massivbauweise (wie gesagt wir haben das gleiche haus nur die kleine version mit "nur" 180m2) und es hat garantiert nur 210m2 die ganze bude ;)
     
  17. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Grandiose Idee :daumenhoch:. Ich find das klasse, warum sich nicht sein perfektes Eigenheim schaffen??? Schließlich sollt ihr euch wohlfühlen und du kannst dir sicher sein, dass dich viele um so ein tolles Haus beneiden werden.
    Ja sowas will ich auch :wave:

    Mir würde dann auch noch sowas gefallen:

    [​IMG]
     
  18. maya78

    maya78 Gast-Teilnehmer/in

    Oder sowas: *schnief*
    [​IMG]
     
  19. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    hi!
    Wir kriegen Wärmepumpe und eben diese Deckenheizung-ist im prinzip das gleiche wie eine wandheizung,aber die würde uns zu viel Stellfläche wegnehmen.
    fußbodenheizung will ich nicht ,da ich wegen erbl.Vorbelastung Angst vor venenentzündung habe.
    Esstisch : haben irgendwo im keller ein altes Erbstück einen Renaissancetisch,den
    müsste man aber erst total herrichten,der ist lang,groß und schwer.
    Aber dafür einen noch gut erhaltenen altdeutschen Speisetisch zum Ausziehen auf 2,50m mit Mittelfuß und Messingmanschette + 8 oder 9? passende Stühle.Alles in schwarzbraun.In der Küche gibts dann einen alten Jogl Tisch ,auch ganz dunkel gebeizt 140x140 und eine passende große u-förmige Eckbank-ha endlich genug Platz zum Futtern.
    kanns gar nicht mehr erwarten-da macht dann das Kochen auch richtig Spass.
    LG Martina
     
  20. xds72bhu

    xds72bhu Gast-Teilnehmer/in

    hi !

    Ja,genau-der Springbrunnen müsste nicht unbedingt sein,da wär ich halt sparsam und würde drauf verzichten.
    Unser "Architekt" würde sich über so einen Auftrag freuen und hätte auch kein Problem damit den Bau auf ein annehmbares Budget zu trimmen.
    War bei uns auch so: wir haben ihm einige Skizzen vorgelegt und gesagt ;so muss es werden,darf aber nur soviel kosten.Seine Antwort: Alles klar- Geht nicht-gibts nicht bei mir.Wir haben ihn sofort angagiert und er ist echt in jeder Beziehung
    "erste Sahne".:hug:
    LG martina
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden