1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wenn euch eure Bank 10 % eures Sparguthabens abzwackt ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 20 März 2013.

  1. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    kommt immer darauf an was es ist
     
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    In einer einmaligen, absoluten Notsituation das gesamte Land zu retten, indem man diese 5% bezahlt (so man mehr als 20.000 am Sparbuch hat, denn da war dann doch eine Untergrenze) wäre eine faire und absolut akzeptable Lösung gewesen. Die Banken wären bereits wieder offen und der Alltag wieder normal.

    So sind die Banken zu und sie werden auch nicht so schnell wieder aufsperren. Denn das können sie nicht, bevor das mit der Konkurs-Rettung entschieden UND das Vertrauen wieder hergestellt ist. Die Geldeinlagen in Zypern betragen das 10-fache des Bruttonationalprodukts!!! Gehen die Banken in Konkurs (worauf ich derzeit eigentlich wetten würde) darf zwar irgendwann jeder mit 100.000 Euro Garantie rechnen, kurzfristig ist aber gar nichts und alles über 100.000 ist überhaupt weg.

    Diese Russengeschichte war auch ein Riesenschwachsinn, weil die Russen Zypern sicher nicht 5 Milliarden schenken werden. Denn ein Kredit reicht da nicht (der wirkt ja sowohl ins Soll als auch ins Haben). Kredit bräuchten sie zumindest 15 Milliarden und selbst wenn Russland diesen geben würde, wären sie so verschuldet, dass sie erst recht konkursreif wären. Also ginge das nur mit 100%iger Sicherheit (die EU hätte für ihre 10 Milliarden so gut wie keine Sicherheit verlangt).

    De Geschichte ist leider ziemlich verfahren, so wie ich das sehe.

    Einer der Gründe für diese Malaise war übrigens, dass zypriotische Banken bis zuletzt 5% Zinsen auf Guthaben zahlen (bei uns sind es nicht mal 1% ) und die Spitzen-Steuer bei 10% des Einkommens liegt (bei uns sind das etwa 45% ). Bei diesem Hintergrund von "Enteignung" zu sprechen, nur weil man eine einmalige Steuer von 5% auf Bankguthaben über 20.000 Euro zahlen hätte müssen, ist schon sehr frech und gewagt.

    Bin gespannt ob der Poker aufgeht. Hätte ich in der EU was zu sagen, würde ich nicht mehr helfen. Ist vielleicht auch für die anderen Länder lehrreich, wenn sie sehen, wie schlimm ein Staats- und Banken-Bankrott eigentlich ist. Dann zahlen die nächsten vielleicht gleich freiwillig 5%. ;)
     
    #22 0xym0r0n, 21 März 2013
    Zuletzt bearbeitet: 21 März 2013
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    selbst wenn die rettung gelingt, was momantan ja zu bezweifeln ist, was dann? die wirklich großen vermögen ziehen einfach in ein anderes steuerschondes land. gelder, die zypern trotz allem auch braucht wären somit weg nd neuerlicher schaden entsteht.

    wenn man es genau nimmt, zypern verliert in jedem fall.

    kleiner nachtrag: zypern sitzt auf einem berg griechischer obligationen, die nix mehr wert sind und beim schuldennachlaß für griechenland mußten die zypriotischen banken auch gehörig federn lassen.
     
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Zypern hat harte Zeiten vor sich. Das ist korrekt. Da sind die abgesagten 5% ein Lercherlschas dagegen.

    Aber die "Gelder" braucht Zypern nicht. Die Grossanleger-Russen sollen gern weiter ziehen. Im Gegenteil, tritt der EU-Plan doch noch in Kraft. müsste Zypern 50% des Banken-Geschäftsvolumens abbauen. Selbst dann wären die Banken immer noch um 50% zu überdimensioniert (im Vergleich zu Österreich und anderen EU-Ländern).
     
  5. spacedakini3

    VIP: :Silber

    10% finde ich nicht gar so extrem....was wäre, wenn das Geld abgewertet wird?
    Wenn alles 11% teuerer wird?

    Dann fehlt auch was...aber es heißt noch so wie vorher.
    Ich glaub, da geht auch um die Symbolik der Zahlen und so, nicht nur um den Wert an sich.
     
  6. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Die haben einfach zu viel herumlarviert. Beschluss, Abzug, Banken öffnen, fertig. Möglichst binnen 24 Stunden.

    Jetzt kommen sie schön langsam drauf in Zypern, dass es vermutlich besser gewesen wäre als endlos geschlossene Banken, keine Überweisungen und Minimal-Geldabhebungen von einigen wenigen Bankomaten.

    Es ist leider immer so. Es muss den Menschen zuerst extrem schlecht gehen, damit sie Einschränkungen akzeptieren. Vorbeugung lässt sich leider schlecht verkaufen.
     
  7. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich frage mich, wie ludwig erhard, der wesentlich zum deutschen wirtschaftswunder beitrug, hier wohl agieren würde.

    "wir müssen den gürtel eger schnallen, damit es uns nachher besser geht!"

    vielleicht sollten sich die zyprioten ein wenig mit der europäischen geschichte auch auseinandersetzen.
     
  8. Eistee

    VIP: :Silber

    Grundsätzlich mag das alles stimmen. Mir stellt sich nur die Frage: warum sollte gerade ich dem Staat seine Schulden zahlen? ICH habe die nicht gemacht. Dafür werden genügend Steuern eingenommen (zumindest bei uns). Würde es nicht einsehen, dass ich die Schulden von wem anderen bezahle.. So weit kommts noch...
     
  9. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Du hast recht (unbewusst, weil du es sarkastisch gemeint hast). Es wird wohl ziemlich sicher so weit kommen...

    Was man sich bewusst sein muss: Der Staat sind die Bürger. Wenn die Bürger eine unfähige Regierung wählen, müssen sie die Suppe danach selbst auslöffeln. Also zahlst natürlich im Prinzip du dem Staat seine Schulden, wenn er insolvent wird. Weil dein in den Staat (oder in die Bank) investiertes Geld weg ist.
     
    Kaktusbluete, -Fleur- und D.J.Winston gefällt das.
  10. piscisrabida

    VIP: :Silber

    wenn die bank mir 10% meines kontostandes wegnimmt, schenkt sie mir 40 euro :D
     
    Komodowaran gefällt das.
  11. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    war auch mein erster gedanke... :LOL:
     
    bluevelvet gefällt das.
  12. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Dividiert man die 5,8 Milliarden notwendiger Eigenleistung durch die Einwohnerzahl Zyperns so kommt man auf eine durchschnittlich notwendige Eigenleistung von 5585 Euro/Person. Da sind auch Kinder und alle Erwerbslosen gemeint. Ich find das doch heftig.
     
  13. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Sehr gerne!

    Sie dürfen auch 10% vom Minus am Konto wegmachen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden