1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

welchen Wäschetrockner?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von pandabaer82, 19 August 2009.

  1. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde 10 Euro OK - also ja es würde mich nicht stören wenn's weniger wäre, aber es geht.

    Wir haben grob ausgerechnet, dass wir einen Energieklasse B Trockner einige Jahre verwenden können bis wir den Anschaffungspreis eines E. A Trockners erreicht haben. Da der A in der Zeit aber auch Strom kostet bin ich mir gar nicht so sicher ob es das bringt. Also jetzt rein finanziell.

    Brauchen werden wir ihn ganz sicher - wenn die Kinder mal da sind wüßte ich nicht wo ich im Winter die Wäsche trocknen sollte (wenn ich nicht ständig über einen Wäscheständer stolpern will).
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Über die genauen Kosten kann ich Dir keine Auskunft geben, nur zur Energieeffizienz.

    Ich hatte über die letzten Jahre einen Wäschetrockner (Elin) mit Energieeffizienz C in Verwendung, benutzt wurde er eigentlich nur im Winter (5-personen-Haushalt mit "undichter" Oma).
    Vor 2 Jahren habe ich dann einen AEG Energieeffizienz A angeschafft, der aus div. Gründen ganzjährig im Einsatz war - der Stromverbrauch ist gleichgeblieben.

    Meine Waschmaschine hat übrigens 1600 Schleudertouren.
     
  3. birgitko

    birgitko Gast-Teilnehmer/in

    danke für die infos.
    tja ich werde mir noch ne weile den kopf darüber zerbrechen...mal sehen. es sind halt kosten, die wieder anfallen. trockner ist nicht unbedingt notwendig, wär aber seeehr praktisch...danke!
     
  4. easymum

    easymum Gast-Teilnehmer/in

    Das Preisbeispiel vom AEG-Trockner, Energieklasse A geht von einer Benutzung von 6mal pro Woche aus und kommt auf 90€/Jahr. Ich benutze den Trockner max. 3mal pro Woche.
     
  5. Nougatmaus

    Nougatmaus Gast-Teilnehmer/in


    energie wurde in den letzten jahren aber immer teuerer ... vielleicht
    hast deshalb keinen unterschied in der rechnung.
     
  6. Martina333

    Martina333 Gast

    Argument für einen Trockner - man muss meist nicht mehr oder nur wenige teile bügeln.
    Bei mir zumindest ist das so.

    Den Strom, den der trockner braucht, den spar ich beim bügeln.

    mit dem wissen macht mir der stromverbrauch vom trockner nun auch nicht mehr so viel.
     
  7. chinakohl

    chinakohl Gast

    Wir haben auch einen Miele Kondenstrockner und bin sehr zufrieden (auch damit, wie die Wäsche nach dem Trocknen aussieht), aber dass man Hemden, Blusen oder Kleider nicht bügeln muss, ist Unsinn, das sieht man sonst trotzdem und würde schlampig aussehen ;)


    Ansonsten finde ich allerdings Wahnsinn, was ein Trockner an Strom frisst. Unser Strom- und Wasserverbrauch ist in einem Jahr drastisch gestiegen (auch wegen Waschmaschine und Co.) :rolleyes:
     
  8. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

    Dann häng ich mich hier auch noch mit ein paar Fragen an:

    Ist Kondens oder Abluft höher im Stromverbrauch?

    Was kommt immer in den Trockner?

    Was kommt keinesfalls in den Trockner?

    Ich hab eine 6 kg Wama, die oft aber nicht ganz voll ist wenn sie wäscht - wie sind die kg-Angaben auf einem Trockner zu verstehen? Könnte man eine recht volle 6 kg - wama-Wäsche direkt in den Trockner verfrachten, oder ist das dann zu viel?
    Wenn zu viel, wie wirkt sich das aus? Verknittert? (Was bei Handtüchern, Socken u Unterwäsche egal wäre, oder?)

    Bei uns würde ein Trockner (wenn einer ins Haus kommt) komplett trocknen sollen, also nicht aufhängen, 20 Min trocknen - denn wenn die Wäsche schon hängt, kann sie auch gleich ganz hängen bleiben.


    Hat wer Erfahrung mit dem Hofer - Trockner ? Hab gehört der soll nicht so schlecht sein.. ?

    Und weiß jemand wann es den wieder gibt?


    Danke schon mal!!:)

    LG:wave:
     
  9. Gudrun01

    Gudrun01 Gast-Teilnehmer/in

  10. evaluna

    evaluna Gast

    Bügelvorbereitung heißt, dass die Wäsche so schonend getrocknet wird, dass so wenig Falten wie möglich entstehen und du sie besser bügeln kannst.

    Ein Trockner ist (meistens?) so konzipiert, dass du eine volle Waschmaschinenladung reintun kannst. Heutzutage sind die Trockner elektronisch gesteuert, so dass sie erkennen, wann die Wäsche den gewünschten Trockengrad erreicht hat. Also - eine volle Waschmaschinenladung dauert länger als eine halbe.

    Abhängig vom Modell ist sicher die Menge an Programmen, die du wählen kannst.
    Ich hab seit einigen Jahren einen Miele Abluft-Trockner, der viele Möglichkeiten bietet. Handtücher, Unterwäsche usw. trockne ich z.B. auf Extratrocken. Servietten, Tischtücher auf maximal Bügeltrocken - muss man aber gleich nach dem rausnehmen bügeln.

    Das ist es auch, worum es hauptsächlich geht: wenn du es in deinem Tagesablauf so einplanen kannst, dass du die Wäsche sofort nach dem Trocknen zusammenlegst, bügelst oder noch kurz aufhängst, hast du den besten Effekt.

    Immer in den Trockner: Handtücher, Geschirrtücher, Unterwäsche, Pyjama, Servietten, Tischtücher, Socken (manche gehen leider ein, die kauf ich dann nimmer)
    In den Trockner, aber nur bis bügelfeucht: Shirts, Hosen, Hemden ...
    Gar nicht in den Trockner kommen bei mir Wollsachen, Shirts mit Glitzeraufdruck oder sonstige Sachen, die ich als heikel einstufe.....

    Manche Sachen wie z.B. Jeans, Baumwolljacken etc., die ich auf wenig Touren schleudere, lass ich nur eine halbe Stunde im Trockner antrocknen und häng sie dann schön auf. Dann braucht man sie auch fast nicht mehr bügeln. Die Falten gehen auch beim leichten antrocknen super raus.

    Also, ganz auf einen Wäscheständer verzichten geht wahrscheinlich nicht. Aber es bleibt nicht mehr so viel übrig. Und du wirst dann selber draufkommen, wie es für dich am praktischsten funktioniert.
    Ich jedenfalls würde meine Trockner nie mehr hergeben!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden