1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Terrassengröße bei Neubau - Wir kommen nicht weiter !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gitta1, 27 Mai 2011.

  1. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    @jenpip: Magst du mir verraten welchen Farbton du bei deinem tollen Schirm hast ?
    Ist es der farbton 523 ?
    Und wie habt ihr den montiert ? Wir bekommen jetzt mal einen betonierten Untergrund, kann man da gleich ein Loch dafür freilassen, oder muß man dafür dieses Sockelzubehör dazukaufen ?

    Weißt du das zufällig ?

    Dank dir recht schön !:)
     
  2. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Wir haben Stoffklasse 5 (100 % Acryl ca. 300 g/m², UPF 50+). Die Farbnummer ist 605. Das ist so ein graubraun. Sehr schön und vorallem schmutzunempfindlich (auf jeden Fall um einiges besser als diese natur-farbigen Schirme).

    Bzgl. Montage:
    Wir haben diese Montageplatte (Bild anbei) nachbauen lassen. Hätte original von Glatz um die EUR 500,-- gekostet :eek:. Wir haben sie eben nachbauen und dann auch noch verzinken lassen, was uns in Summe um die EUR 50,-- gekostet hat :D.
    Und diese Montageplatte wird dann auf der Betonplatte mit 4 Schlagdübeln befestigt. Die Höhe hängt dann von dem Bodenaufbau ab, je nachdem was du als Belag nimmst ... Der obere Teil dieser Montageplatte muss zum Schluss bündig mit dem Bodenbeleg abschliessen und dort drauf wird dann der Schirm geschraubt.
     

    Anhänge:

  3. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in


    Jenny, danke für deine Antwort!

    Also da habt ihr ja mordsmässig sparen können, um gerade mal 50,- !:eek:
    super !:)
     
  4. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Kleiner Tipp: lade dir von der HP die Planzeichnung runter und lass dir die Teile von irgendeiner Stahlbau-Firma machen.
    Zusammenschweißen kann das dann leicht wer. Und verzinken lassen sollte auch kein Problem sein.

    Anbei die Zeichnung.
     

    Anhänge:

  5. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den tollen Tipp ! :wave:Ist alles ganz genau abgebildet, da kann nix schief gehen.:)
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann´s dir nicht sagen, wieviel qm es genau sind.
    Die Terrasse wird vom Carport über 2-3 Stufen gehen, dann bei der Küche vorbei, also hier mehr als Gehweg, dann steht der Griller, dann der Tisch, dann verschmälert sie sich wieder, dann geht sie wieder auf einen Weg zusammen und um die Ecke.
    Eine 2. Terrasse wird es hinter dem Haus geben, um die Abendsonne auszunützen und einen Sitzplatz in der Nähe des Kinderbereichs im Garten.
    Auf der Hauptterrasse sollen wirklich nur der Tisch und der Griller sein. Mag weder Spielsachen noch Pflanzen noch sonst irgendwas dort haben.

    Jetzt hat unsere Terrasse 20 qm und ich brauch sie nicht größer. So passt es genau.
    Haben einen großen Tisch drauf und bei Bedarf kommt noch ein 2. dazu (bei Familienfeiern....), einen Hasenstall, Blumen, die Fahrzeuge der Kinder wie Roller, Bobby Car usw. und Blumentöpfe.
     
  7. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben da wo wir sitzen (überdacht) ca 20-25m². Und ich kann dir sagen, mit einer großen Familie ist das viel zu wenig zum Sitzen.
    Hab zwar einen Teil auch noch dran, wo der Griller hinkommt, und Abgang zur Treppe aber ich würd sie an deiner Stelle gleich um ein Hauseck größer Planen. Die Kosten steigen da nicht mehr viel an, und die Arbeit geht in einem Aufwasch!
     
  8. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen 4,5 x 11.
    Uns ist es wichtig, dass man schön rund um den Tisch kommt und genug Platz für Liegestühle und dergleichen ist.
     
  9. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    unsere terrasse ist ca. 40 m2, die fast quadratisch sind. es ist eine offene terrasse, die aber überdacht ist. eigentlich hätte das ursprünglich ein raum werden sollen, doch den haben wir nicht gebraucht und deshalb zur terrasse umfunktioniert. wir haben auch schon überlegt, ob wir daraus einen wintergarten machen und alles verglasen lassen. wir haben ohnehin im garten auch platz für gartenmöbel und sonnenliegen.
    auf der terrasse steht derzeit ein grosser tisch für 6 personen mit 6 sesseln. eine hollywoodschaukel, eine box für die sitzpolster und bettenauflagen und einige blumen!
    ich würde auf keinen fall eine kleinere terrasse machen.
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also bei uns sitzen da 20 Personen sehr bequem. Mehr nicht, aber 20 gehen wunderbar. :wave::wave:
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Terrasse ist jetzt auch quadratisch und das finde ich nicht optimal.
    Darum machen wir es nicht mehr so. Also ich denke, eine Terrasse kann auch kleiner sein, wenn sie eine optimalere Form hat. :wave::wave:
     
  12. unsere sitzgarnitur schaut genauso aus.
    ihr habt das alles gut gelöst. :daumenhoch:
     
  13. unsere terrasse ist 32m2 groß und wir nehmen jetzt dieses holz dafür.

    http://www.frischeis.at/holzterrassen/terrassendielen-aus-wpc/?gclid=COGqz8jplqkCFUqIzAodDTyZuA

    die größe ist ganz wichtig, weil wir gerne gäste haben und platz brauchen.
    außerdem habe ich blumen auf der terrasse stehen.
    leider haben wir noch keine idee wie wir sie überdachen.
    bei einem bungalow ist das nicht so einfach.

    am anfang wollte ich alles aus holz haben, nachdem ich die vollholzgarnitur nach 4 wochen zurückgeführt habe, weil das holz gesprungen ist, habe ich jetzt eine moderne garnitur, der tisch ist auch aus WPC und damit unverwüstlich.
     
  14. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    ich würde nie eine kleinere terrasse wollen, ich bin so, wie sie jetzt ist, total zufrieden, was ich nicht vom ganzen haus sagen kann:D, da findet man immer noch "mängel", die man anderes machen hätte können!
    freunde und verwandte beneiden uns alle um unsere riesengrosse terrasse. da unsere terrasse auch überdacht ist, können wir z.b. im sommer wenn es warm ist auch dann im freien sitzen, wenns grad regnet. oder wenn sie sonne stark scheint können wir auch draussen essen, da man den tisch ja verschieben kann, der eine hat lieber die sonne, der andere schatten. so stellen wir den tisch dann eben so, dass jeder zufrieden ist.
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hättest da ev. ein Foto? Ist die Terrasse komplett überdacht? :wave:
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in


    Wir habens auch so, Nordseitig ein 50 m² großes Carport, dann die eingangstreppe, einen 1,20 m breiten weg entlang der Westseite, Südseitig eine 6 mal 4 m Terrasse die sich dann wieder auf einen Weg verschmälert, in der schräge ist eine 3 m breite treppe (2 Stufen) in den Garten, hinterm haus haben wir etwas geschützter eine 3 mal 3 m Lärchenterrasse ohne betonierten untergrund, worauf ein Pavillion steht, da sind dann auch keine normalen Terrassenmöbel sondern so eine Loungegruppe, wenn wir mal wirklich mehr als 20 Leute einladen muss man sowieso mehr sitzgelegenheiten organisieren und dann wird ins Carport ausgewichen!!! da ist genug Platz es ist von 3 seiten geschlossen es gibt genug belauchtung und Stom...
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bitte bitte hast da Fotos für mich?? Gerne auch via Mail! :wave::wave::wave:
     
  18. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Wow !:eek: Das hört sich ja toll an.

    Bitte Foto, Foto,....!!:D
     
  19. bromby

    bromby Gast-Teilnehmer/in

    hab leider kein foto, hab das ganze album jetzt durchgesehen!

    das dach ist komplett über der terrasse, so wie beim ganzen haus nur die terrasse ist vorne noch 1 m länger als das restliche haus, da ist kein dach drüber, deshalb ist es für uns ja einfach, immer irgendwo ein sonnen- oder schattenplatzerl zu finden.
     
  20. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Achso, also ist euer Dachüberstand so groß?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden