1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Matratze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 8 Juni 2014.

  1. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Der Schweiß ist hauptsächlich im Matratzenschoner (deswegen hab ich den ja, der wird ja auch geschwaschen, 1-2 mal im Jahr)

    Und was ist Schweiß? Wasser mit Mineralsstoffen...da fällt mir aber viel ein, was grauslicher ist.

    Und naja, Wegwerfgesellschaft ist sowieso nicht meins...
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ... vor allem pickt auch im winter täglich wesentlich mehr schweiß am körper als man durch die matratze in berührung kommt...
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Kaum.
    - Ich kann gerade noch zwischen Dämpfung und "Härte" unterscheiden.
    - Bei Wasserhärte denk ich eher an was anderes. Diese Härte wäre änderbar.
     
  4. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Ich bin da ja bei Dir.
     
  5. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    generell sagt man soll man die matratzen nach 10 jahren wechseln. nur es tut fast keiner.

    matratzenschoner wird bei mir mindestens alle 2 monate gewaschen.
     
  6. maha

    VIP: :Silber

    - Es sagt ein Matratzenverkäufer: "möglichst oft"
    - Sogar eine junge Matratze schaut unter dem Mikroskop grauslich aus. Was da alles lebt.
    - Der Verkäufer von Spezialstaubsaugern meint hingegen: " kann man absaugen"
    - WassermatratzenProspekte erklären: "Kein Lebensraum für Milben am Plastik, leicht zu reinigen"

    Ach. Gehts uns gut.
    Und die Milbe tut auch nur ihren Job. Dafür ist sie auf der Welt.
     
  7. spacedakini3

    VIP: :Silber

    naja eh.
    Weil "jedes Jahr" könnens den Kunden nicht reindrücken.
    Wäre den Herstellern und Händler sicher lieber.
     
  8. Eistee

    VIP: :Silber

    Mir graust auch nicht vor meinem Schweiß oder meiner Matratze.
    Ich finde es nur grauslich wenn jemand erzählt, er habe auf einer Matratze geschlafen (oder tut es immer noch), die die Großeltern (oder wer auch immer) in den 50er Jahren gekauft haben.
    Komm schon, das ist ekelhaft.
    Und der Schweiß bleibt nicht nur im Schoner, die Feuchtigkeit verteilt sich ja über den Tag/die Nacht.
     
  9. Silmum1

    VIP: :Silber

    Sorry, hab deine Zitate erst jetzt gesehen - war auf Urlaub!
    Jetzt fühl dich doch nicht gleich so angegriffen! Brauchst dich auch nicht rechtfertigen!
    Du schreibst, dass die Matratze 25 Jahre Garantie hat. Worauf denn? Meine hat nur 10 Jahre Garantie, ist vom Hersteller als 100% milben- und staubfrei deklariert. Wenn deine 25 Jahre Garantie hat, hab ich meine wahrscheinlich schrecklich überteuert gekauft.. :thumbsdown:
    Auf deine Frage zurückzukommen: Ich denke, dass man schon nach spätestens 10 Jahren die Matratze wechseln sollte. Von diversen Herstellern wird es sogar noch früher empfohlen. Wir haben uns (weil wir uns echt vor dem Kauf genau informieren wollten) sogar Verkaufsveranstaltungen von Wenatex und Vita-Med angeschaut, waren in zig Bettengeschäften und haben dann schlussendlich beim Hersteller direkt (über einen Mitarbeiter) gekauft.
    Aber jeder sollte selber entscheiden, welcher Matratze er kauft, wie oft er sie wechselt, wann er die Schoner wäscht und die Bettwäsche wechselt. Wir haben orthopädische Matratzen, weil mein Mann einen Lendenwirbelbruch hatte und immer Schmerzen hat, ich leichte Skoliose und uns diese Matratzen einfach gut tun. Für den einen ist es Federkern (Taschenfederkern sehr zu empfehlen), der andere liebt Visko-, der andere Kaltschaum und etliche Leute schwören auf die herrlichen Gel-Matratzen.
    Die Matratzen von der Oma mit Rosshaarfüllung waren ein Traum und das Bett hat trotz frischem Bettzeug immer so herrlich nach Oma gerochen... :)
     
  10. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Unabhängig von dem, was einem Händler einreden und diversen Empfehlungen, bemerkt man eigentlich selbst sehr genau, wann es Zeit ist die Matratze zu wechseln. In dem Moment, wo sich Mulden/Liegekuhlen bilden und man tief einsinkt, wo man vorher noch gut gestützt lag, ist es Zeit das Teil zu entsorgen.
    Andere Anezichen: Matratze entwickelt einen komischen Eigengeruch, der auch bleibt, wenn man Überzüge, Leintücher, etc. frisch gewaschen hat. Man wacht mit Rückenschmerzen auf, obwohl man beschwerdefrei schlafen gegangen ist.
    Wir sind seit einiger Zeit sehr angetan von den Austroflex-Matratzen, danke nochmals für die Empfehlung an cestlavie. :love:

    Wofür man sich im Endeffekt entscheidet ist natürlich einerseits vom verfügbaren Budget abhängig, doch genauso von der Frage ob Erkrankungen des Bewegungsapparats vorliegen oder nicht. Wir sind da glücklicherweise recht unkompliziert, haben keine gesundheitlichen Beschwerden und die Entscheidung fiel somit (für unsere Verhältnisse ;) ) recht schnell.
    Wichtig ist es jedenfalls bei Kaltschaummatratzen auf ein höheres Raumgewicht (ab 50 aufwärt) zu achten, sonst liegen sie recht schnell durch, bei Naturmaterialien auf beste Verarbeitung und gute Durchlüftung, sonst müffeln sie nach einiger Zeit, usw.
     
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    Lol, bin ich froh, hier nicht mehr oft zu lesen.
    Die übliche Glugscheißerei von den üblichen User.
    Na dann viel Spaß noch :wave:
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Bemerkenswerte Aussage.
    Dir auch alles Gute.
     
  13. nervensaege

    VIP: :Silber

    Das kenne ich aber anders. Die Härte wird nach meinen Wissen, wobei ich meines nicht selber aufgebaut und befüllt haben, mit der Wassermenge bestimmt. Kann es sein, dass du das vielleicht mit dem Grad der Beruhigung verwechselst? Die wird auf andere Art uns Weise gemacht. Lies mal hier nach. http://www.ewp-wasserbetten.com/wiki/wasserbett-grundlagen/beruhigung/

    Und Quecksilber? Vielleicht ist das hier auch ein Insider den ich nicht checke, aber das ist ja wohl totaler Unsinn. Sorry....
     
  14. Silmum1

    VIP: :Silber

    Sind halt lauter "gluge" Leute hier.. :blush:
     
  15. maha

    VIP: :Silber

    Jaja.... das sagt der Verkäufer. Stimmt auch in gewissem Maße.

    Natürlich ist das Unsinn.
     
  16. maha

    VIP: :Silber

    Hat der Verkäufer auch die dahinterstehende Physik behirnt?

    Kaum. Also?
     
  17. mo-mo

    VIP: :Silber

    ohne alles hier gelesen zu haben - ich schlafe seit vielen jahren auf dormo novo (die österreichische produktion von hüsler-nest), alle paar jahre wird die ltexauflage erneuert, das wollunterbett nach 4.5 jahren. der lattenrost begleitet mich bis an mein lebensende :). nachhaltig, metallfrei und rückenfreundlich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden