1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Matratze?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 8 Juni 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    leutln, ich weiss ja dass es heiß ist...

    natürlich ist wasser auch komprimierbar, wenn auch nicht in demselben maße wie luft.
    aber um kompression per se geht es ja überhaupt nich.

    ich versuchs noch mit einem anderen beispiel:
    stellt euch einen polster vor. in diesen polster tut ihr so viel füllmaterial hinein bis sich der polster wölbt. dann legt ihr euren kopf darauf. was spürt ihr? richtig, der polster ist zu hart. wenn ihr auf diesem polster die ganze nacht schlaft habt ihr gute chancen, am nächsten tag mit verspannungen aufzuwachen.
    dann nehmt ihr stück für stück immer mehr füllmaterial heraus. was merkt ihr nun? richtig, je weniger füllmaterial desto weicher.

    bei meinem wasserbett ist der verkäufer gleich drei mal gekommen. einmal war mir zu wenig wasser drin und ich hatte das gefühl ich hänge durch. nach dem auffüllen war dann so viel wasser drin dass das bett bretthart war. aber seit dem dritten besuch habe ich die für mich richtige einstellung gefunden.
    daher ist es auch wichtig, dass man das wasserbett im wasserbettenstudio kauft, da ist so ein anfangssverice üblich, in möbelhäusern nicht.
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Wohl wahr.
    ------------------------------------------------------------------------------
    Sorry! Nicht mal Dein Beispiel stimmt. Es ist eigentlich umgekehrt.
    Wenig Füllung --> Der Kopf liegt fast auf der harten Matratze.
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ein wasserbett musst erst einmal für ein paar nächte ausprobieren! hätt ich mir eins gekauft ohne vorher probeschlafen, ich wär kreuzunglücklich gewesen.
     
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    maha!
    du kannst aber wirklich künstlich d*** stellen! :headbang:
    klar liegst du irgendwann auf der harten matratze wenn fast die gesamte füllung aus dem polster ist.
    nich destotrotz ist der polster wenn er maximal gefüllt ist erstmals recht hart bzw. die härte nimmt mit abnehmender füllung ab.
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    aha?!
    ich kenns anders.
    jedes wasserbett muss auf den jeweiligen menschen indiviuell eingestellt werden.
    deswegen bringt es auch gar nix, wenn man zb. ein paar tage im hotel auf einem wasserbett schläft.
    vielleicht hast du einfach glück gehabt, dass das probewasserbett richtig eingestellt war?

    ich hab zb. ein halbes jahr mit meinem wasserbett gekämpft, bis es für mich gepasst hat.
    dachte erst, das war ein teurer fehlkauf.
    erst die probleme mit der härte, dann mit der richtigen temperatur. mein fehler war, dass ich mit einer daunendecke geschlafen habe, das wusste ich nicht, dass man das beim wasserbett nicht darf. bin jede nacht schweissgebadet gewesen.
     
  6. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    mag sein, dass mein schlaferlebnis besser gewesen wäre wenn es auf mich individuell eingestellt gewesen wär aber ich hab mich absolut nicht wohlgefühlt drin. schlecht geschlafen weil sich der untergrund dauernd bewegt hat, kreuz war auch net besser davon ... wenn ich mich damit 1/2 jahr herumärgern müsst bis das perfekt passt ... die geduld hätt ich nicht gehabt. 1/2 jahr schlecht schlafen? das würd ich nicht überleben.
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Sorry. Ich BIN wahrscheinlich dumm. ;)

    Für den gut gestopften Polster gilt dein Beispiel. (Aber meine Annahme gilt auch.)
    Kannst du dir vorstellen wie eine Wassermatratze aussieht die unter leichtem Überdruck steht. Das wird ein 1 Meter hoher Zylinder. Geht, aber darfst nicht nächtens runterfallen.
     
  8. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    achso... ich dachte du hättest dir danach eins gekauft und das probeschlafen hat dich zum kauf bewogen. dabei meinst dus genau anders herum.

    also: das mit "alles bewegen" muss man tatsächlich schon vor dem kauf entscheiden. damit ist die beruhigungsstufe gemeint. je mehr vlies in die matratze des wasserbetts eingearbeitet ist desto beruhigter ist es - also desto weniger bewegt es sich. es gibt wasserbetten, die sind derart beruhigt dass sie sich auch nicht mehr bewegen als jede herkömmliche matratze - also gar nicht, dann gibt es solche, die sind überhaupt nicht beruhigt, sog. free-floater. das schwappt dann tatsächlich jedesmal eine weile nach. ist geschmackssache. ich habe mittel zusammen mit lordoseunterstützung, also eine verstärkung im bereich der lendenwirbelsäule. damit bin ich glücklicherweise von anfang an gut zurecht gekommen.

    ja mit einem 1/2 jahr schlecht schlafen hab ich schon ziemlich zu kämpfen gehabt. ich war schon drauf und dran das wasserbett zu bereuen. vor allem das mit der temperatureinstellung hat sich bei mir lange hingezogen, aber das lag an meiner daunendecke. umso mehr geniesse ich jetzt mein richtig eingestelltes wasserbett. hatte ich früher rückenschmerzen als ich aufgestanden bin, bekomme ich sie jetzt erst untertags.
    1/2 jahr einstellunszeit ist aber - so weit ich das einmschätzen kann - eher sehr, sehr lang. in der regel dürfte das deutlich problemloser ablaufen.
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    ... du bist eher höchstens ein bißchen provokativ unterwegs ;)

    so viel füllt man aber nicht in eine matratze rein, dass sich die ecken zusammenziehen und die mittte 1 meter aufsteigt.
    bei mir war die mitte nur minimal erhöht, und du kannst mir glauben, ich habe mich wie auf einem erhöhten, harten plateau gefühlt, als die wasserbettmatratze zu stark angefüllt war. als wie wenn ich auf einer starken, harten wölbung oben drauf nächtige...
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    Du hast den "Druck" ist Spiel gebracht! Und das trifft bei der Wassermatratze einfach nicht zu.
    Du "schwimmst" quasi auf dem Wasser. Egal ob da ein paar Liter mehr oder weniger drin sind.

    Die "Härte" könntest du mit einer anderen Füllflüssigkeit beeinflussen. Nimm Quecksilber, das ist 8 mal so schwer. Oder Wasser aus dem toten Meer. Dann liegst "härter".... bzw. du sinkst weniger ein.

    Diese Tatsachen waren wohl wieder provokativ.
     
    anna-mari gefällt das.
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Lustige Diskussion hier. :D
     
    Weirdpunk gefällt das.
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in



    Wie kann die Härte geregelt werden?

    Viele Leute verwechseln in der Regel Härte mit Trägheit. Eine Matratze mit einer starken Beruhigung wird dem nach als „Härteste“ Ausführung betrachtet. Dem ist aber nicht so.



    Die Härte des Wasserkerns wird einzig über die Wassermenge reguliert. Je mehr Wasser sie in eine Matratze einfüllen, desto härter wird sie. Holen sie aber wieder Wasser aus der Matratze raus, so wird sie wieder weicher und Anpassungs fähiger.
    Als Beispiel kann man sich einen übergroßen Luftballon vorstellen: Bläst man diesen prall auf und sie würden sich darauf legen, so würden sie mit einen Hohlkreuz oder vielmehr wie ein Käfer auf dem Rücken liegen. Lassen sie nun die Luft aus dem Ballon wieder raus, so das er nur noch halb mit Luft gefüllt wäre, dann singen sie in den Ballon ein und die Hydraulik, beim Wasserbett der Wasserspiegel, bringt ihren Körper in die Waagerechte. Dabei wird auch keinerlei Druck auf den Körper übertragen.
    Grafisch dargestellt ist dieses in der Aufbauanleitung.
     
  13. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    anna-mari vergiss es, das ist vergebliche liebesmüh'!
    das hab ich dem maha schon anhand mehrerer ähnlicher beispiele zu erklären versucht - dem gehts nur darum eine handvoll popcorn in die runde zu schmeissen um sich anschliessend künstlich. :headbang: zu stellen!
     
  14. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Wollte es eigentlich Dir erklären.... :)
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    wenn du dir alles von anfang an durchliest siehst du, dass ich es maha schon mehrals erklärt habe.
    zum schluss habe ich zusätzlich das thema "beruhigung" erklärt, weil dazu eine anmerkung war.vielleicht hat dich das durcheinander gebracht.
     
    #35 monili, 11 Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 11 Juni 2014
  16. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    wahrscheinlich reden wir alle aneinander vorbei. :D
     
  17. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Diese Matratze hat 25 Jahre Garantie ;)

    Wie lange sollte man, deiner Meinung nach, eine Matratze verwenden?


    Ich war immer sehr sorgsam mit der Matratze, hab Matratzenschoner verwendet (nie das Leintuch direkt draufgelegt) und sie ist völlig in Ordnung.
     
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    :D
     
  19. Eistee

    VIP: :Silber

    Also hygienisch betrachtet graust es mir da schon. Wir verwenden keine Matratze länger als 5-6 Jahre. Überleg doch mal wieviel Schweiß usw. da drinnen sind.
     
    peklis gefällt das.
  20. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    mädel, du selbst schwitzt TÄGLICH - wenn dir schon vorm schweiß in der matratze graust den du weder riechst, fühlst, noch wasweißich... meinst du nicht, dass du es mit der hygiene übertreibst? was soll deiner meinung nach bei der matratze passieren? krank wird sie jedenfalls sicher nicht davon!
     
    #40 monili, 11 Juni 2014
    Zuletzt bearbeitet: 11 Juni 2014
    spacedakini3 gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden