1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Hecke?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Eistee, 3 März 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    pic?
     
  2. maho

    VIP: :Silber


    Genau die Überlegungen hatte ich auch (brauche was auf 35m Länge).....bin aber bezüglich Sträuchern auch nicht "glücklich/fündig" geworden..... alles was mir gefällt blüht im Frühjahr und im Winter hast keinen Sichtschutz mehr.... jetzt gehen meine Planungen in Richtung Holz in Kombination mit Sträuchern --- überlege einen Holzzaun (nicht ganz dicht und nicht zu hoch) mit einer Art Nischen in die ich diverse Sachen setze um das alles aufzulockern.... bin aber noch sehr am planen - mal sehen... hab letztes Jahr nur Sockel betoniert für die Zaunstützen... j Zaun und Strauch.jpg
    Damit du dir das vorstellen kannst was ich meine hab ich im Bild eine Zeichnung eingefügt - das rote Element soll ein blühender Strauch sein, die schwarzen geraden Striche die Zaunelemente---- ich meine einmal ein gerades Zaunelement und dann wieder ein Eck mit Zaun/Strauch abwechselnd --- ich denke so würde ich Abwechslung rein bekommen und die 35m würden nicht wie eine "Bretterwand" wirken... quer rüber überlege ich ein Gewächshaus oder eben Hochbeete in den Zaun integriert zu machen --- hab da jetzt ein tolles Buch gefunden und da könnte ich einen Vorschlag für mich/mein Grundstück "abwandeln"... ich bin aber noch voll am planen --- Ideen hab ich jetzt ja schon mal - nur in der Umsetzung soll es dann optisch auch gut aussehen...
     
  3. maho

    VIP: :Silber


    Sichtschutz ist wahrscheinlich der falsche Ausdruck - ich für meinen Teil mag es nicht besonders wenn alles (die Sträucher) so "nackig" sind und alles so trostlos aussieht.... deshalb finde ich auch nur schwer ansprechende Pflanzen... Thujen mag ich auch nicht (zumindest die herkömmlichen) --- meine Eltern hatten eine Thujenhecke - die war das reinste Paradies für die Gelsen... seit die weg ist haben meine Eltern diese lästigen Viecher "verbannt"...
     
  4. Eistee

    VIP: :Silber

    das ist natürlich ein Grund, ich liebe es allerdings an den Pflanzen und Bäumen die Jahreszeiten zu sehen..
    Trotzdem werden wir auch eine immergrüne Hecke nehmen, schaut halt schon netter aus. Wobei es mir dann bei den Sträuchern "egal" ist.. Da werden wir halt schauen dass doch immer einer von ihnen blüht.
     
  5. Eistee

    VIP: :Silber

    Wir sind gestern auf etwas neues gestoßen: Glanzmispeln.:love:
    Da gibt es eine neue Sorte wo die Jungtriebe ganz rot glänzen und erst dann grün werden.
    Das finde ich seeeeehr schön und ich könnte mich dafür mehr als erwärmen :yes:

    Was haltet ihr von so einer Hecke?
     
  6. maho

    VIP: :Silber

    Ich hab so einen Strauch - weiß jetzt nicht wie der heißt --- verhält sich aber auch so/ verfärbt sich ... ist schön anzusehen und nicht so eintönig....

    Mir gefällt die Idee -- wenns drumherum passt - sprich die auch so schön wachsen/sind wie auf den Bildern die ich schnell mal gegoogelt habe, dann kriegst von mir schon mal eine Stimme
     
    Eistee gefällt das.
  7. Eistee

    VIP: :Silber

    Das hoffe ich auch!
     
  8. maho

    VIP: :Silber

    @ Eistee: Wie teuer sind die Glanzmispeln? Wie hoch bzw. wo hast du die gesehen? Bei uns haben die die nämlich anscheinend nicht - wollte die nämlich mal natura in Augenschein nehmen ;)....
     
  9. Eistee

    VIP: :Silber

    In Natura haben wir die leider auch noch nicht angeschaut, wir haben jetzt mal übers Internet vorselektiert.
    Lt. Internetpreisen sind wirklich große Exemplare vom Baum recht teuer.
    Allerdings haben wir bei ebay ca 160-180 cm (dann beginnt die Krone) um ca. 80€ zzgl. Versand (75€) gefunden. Der Versand war mir dann doch zu teuer.
    Die Hecken sind nicht ganz so teuer, da gibt es bei vielen Baumschulen immer wieder Angebote.
    Wir schätzen, dass wir für 16lfm und ca. 65 Pflanzen auf einen reinen "Materialpreis" von ca. 500-800 Euro je nach Größe kommen werden.
    Allerdings ist das nur geschätzt da wir erst in der nächsten Zeit die Baumschulen abklappern werden. Werde dir dann Bescheid geben ob wir fündig geworden sind!
     
  10. maho

    VIP: :Silber

    Vielleicht magst ein bisserl "mitschauen" wenn du diesbezüglich unterwegs bist --- bräuchte welche in der Höhe von 1m - ich möchte später eine maximale Heckenhöhe von 1,5m errreichen und da denke ich das "Jungpflanzen" in der Höhe von einem Meter ausreichend wären
    Ich müsste 6 Felder a`2,4m bepflanzen und ev. noch ein kleines Feld ....ich würde insgesamt auch in etwa die Menge brauchen die du brauchst....
     
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Ja kann ich gerne machen!
    Möchtest du Ballenpflanzen oder wurzelnackte? Wir werden welche mit Ballen (Topf) nehmen da wir im Juli einsetzen müssen, nicht dass sie uns sonst eingehen..
     
  12. maho

    VIP: :Silber

    Ich denke auch dass die mit Ballen besser wachsen würden - würde auch diese Variante bevorzugen obwohl es vielleicht interessant wäre wie groß der Preisunterschied ist...

    Ich sag schon mal DANKE für deine Hilfe

    Morgen möchte ich noch zu einer Baumschule die angeblich eine größere Sortenauswahl hat (wurde mir zumindest gesagt als ich herum gefragt habe) - mal sehen ob ich fündig werde
     
  13. BaSiSo

    BaSiSo Gast-Teilnehmer/in

    Wir bepflanzen unser Grundstück auch gerade ganz neu. Auf der eine Seite haben wir Heckenpflanzen vom Heckentag (wurzelnackt) eingesetzt (Forsythie, Felsenbirne, Heckenrosen, Berberitze, Kriecherl, Schlehdorn...). Sind aber noch seeehr klein, ist aber kein Problem, da bei uns der Sichtschutz nicht so wichtig ist. Auf der anderen Seite haben wir einen Teil mit Kirschlorbeer und Glanzmispel versetzt, da wir Sichtschutz wollten. Alle im Container gekauft. Wo noch Platz ist, kommen Sommerblüher, Naschobst und ein Moorbeet.
    Wir haben übrigens einige Pflanzen aus Sopron geholt (meine Freundin kommt von dort und hat uns eine Gärtnerei empfohlen).

    lg
     
  14. Eistee

    VIP: :Silber

    Danke für den Tipp! Wir sind oft in Ungarn unterwegs, aber darauf wär ich wirklich nicht gekommen! :wave:
    Was habt ihr denn für die Glanzmispeln bezahlt?
     
  15. maho

    VIP: :Silber

    War heute in der Baumschule --- mir wurde jetzt eindringend von den Glanzmispeln abgeraten - die seien heikel und für unser Klima nicht geeignet....:(

    Hab mich da umgesehen ---- mir gefällt nichts was angeblich für unser Klima (lange kalte Winter) geeignet wäre, der Boden wäre aber sehr gut... die normalen Thujen mag ich nicht haben... und die Blühsträucher - bis die bei uns austreiben (durch die langen Winter) und schön sind ist wahrscheinlich die Saison schon wieder gelaufen....

    Ich bin langsam aber sicher am verzweifeln... es muss ja was geben was mir auch gefällt und "brauchbar" ist... ich hätte auch gerne was, was schönes buntes Laub hat...
     
  16. Eistee

    VIP: :Silber

    Bzgl. dem Klima-das habe ich oft unterschiedlich gelesen-die einen schreiben nein, die anderen ja. Anscheinend sind die bis -20° geeignet.
    Wir werden auf jeden Fall einen versuch wagen, nachdem wir keine Baumschule finden die genügend Stück vorrätig haben werden wir in Deutschland um ca. 150 Euro Pflanzen bestellen.
    Mehr als dass sie nächstes Jahr hin sind kann ja nicht passieren :D
     
  17. maho

    VIP: :Silber


    Ich weiß auch nicht was ich tun soll --- nur wie oft hat es wirklich - 20 Grad ----- bei uns sind die kalten Winde/ Schneestürme oft das größere Übel....
    Wie viel bezahlt ihr pro Stück? ---- wie groß nehmt ihr die? Ganz weg bin ich davon nämlich noch nicht ;)... gestern war ich bezüglich der Aussage/dem Angebot das in unsere Gegend passen soll schon sehr genervt, da hab ich echt überlegt als "Hecke" stinknormale Ribiseln zu setzen denn meine Mama hat mir mit ihrer Aussage dann noch den letzten Nerv gezogen... hab in natura Zierribiseln gesehen die jetzt so schöne rote Blütentrauben haben (dafür hätte ich mich noch erwärmen können) --- meint meine Mama dann noch --- "ich hatte welche - die schauen nur dort schön aus - bei uns wird daraus rein gar nichts....:(
     
  18. Eistee

    VIP: :Silber

    Guten Morgen,

    ich kann dir am Abend die genauen Kosten sagen!
    Gerechnet haben wir ca 85 Stück, nehmen werden wir 100.
    Wie gesagt ich suche es am Abend raus und schicke es dir!
     
  19. BaSiSo

    BaSiSo Gast-Teilnehmer/in

    Weiß ich leider nicht mehr (wir hatte viele verschiedene Pflanzen).
    Wir haben allerdings schon im Frühsommer 2 Stück Glanzmispeln eingesetzt und ich habe jetzt im Frühling festgestellt, dass eine Pflanze bei einigen Blättern Frostschäden aufweist. Heuer war kein harter Winter in Wien - möglicherweise ist diese Pflanze wirklich nur eingeschränkt für unsere Breiten zu empfehlen?
     
  20. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    günstige Pflanzen bekommst du hier (aber erst wieder im Herbst 2014)
    Heckentag
    Infos hier:
    Heckipedia

    SG
    IE
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden