1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Finanzierungsform am besten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bluebaby, 15 Mai 2011.

  1. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Eine reine Ablebensversicherung sollte aber günstiger gehen. Wir zahlen für 160.000€ so um die 10-15€ Monat (Mann bzw. Frau unterschiedlich). Angebote in oben genannter Höhe für die selbe Leistung hatten wir aber auch.
     
  2. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Wir zahlen auch nur ca 20€ für 200.000€ Ablebensversicherung
     
  3. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in


    :D hihi :D

    LG W. :wave:
     
  4. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in


    Der monatliche Beitrag hängt ja von vielen Fakten ab:
    - Alter, Mann oder Frau
    - Laufzeit
    - Risikofaktoren (Sport, Rauchen), Gewicht
    - Versicherungssumme
    - UND: ob die VS fallend oder gleichbleibend sein soll.

    Wichtig ist auch, dass der Vertrag auf 2 Personen läuft und man sich gegenseitig versichert.


    Beispiel: Fallende Versicherungssumme...Kredit sinkt ja..also muss man auch weniger absichern (VS 200.000€ auf 25J)
    Mann (30J):550€ jährlich, Versichert 25j, Prämien zahlen: 15 Jahre

    Mann (40J): 1100€ jährlich, Prämien zahlen 15J



    Beispiel: Gleichbleibende Versicherungssumme...Absicherung der Familie
    Mann (30J): 670€ jährlich, Prämien zahlen: 25JMann (40J): 1220€ jährlich, Prämien zahlen 25j
    Wie man sieht, sind die Beitragsprämien anfangs sehr ähnlich, nur bei der fallenden VS muss man nur 15 Jahre einzahlen.

    Gesamtkosten
    - fallend: 8250€
    - gleichbleibend: 16.750€
    Im ersten Fall bekommt man natürlich im Todesfall nur noch die ausstehende Kreditsumme bezahlt. Ist natürlich ein geringer Trost, wenn der Kredit noch 10.000€ offen hat, aber der Hauptverdiener wegfällt (Todessume dann nur 10.000€). Evtl. anstehende Renovierungen und Gehaltwegfall können die Restfamilie dann ganz schön belasten.

    Bei der 2. Variante bekommt man im Todesfall aber die 200.000€ ausgezahlt, auch wenn der Kredit nur noch 10.000€ offen hat.



    Einzelverträge gibt es ab 15€ monatlich (1 Person versichert), fallende VS 200.000€.
    Die og. Preise beziehen sich auf Doppelversicherungen (2 P gegenseitig), 25j versichert, Hauptverdiener MANN
     
  5. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    bei uns war die prämie bei doppelversicherung höher als bei 2 einzelversicherungen.
    also unbedingt beide varianten rechnen lassen.
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Uns wurde auch geraten, unbedingt beide Varianten zu rechnen. :wave:
     
  7. speeeedcat

    VIP: :Silber

    würde bei kindern NIE eine ablebensversicherung auf beide personen machen, sondern IMMER 2 einzelverträge.

    grund: wenn beide versicherungsnehmer gleichzeitig sterben (z.b. autounfall) dann zahlt die versicherung nur EINMAL die ablebenssumme aus. bei zwei einzelverträgen immer BEIDE summen....und teurer ist auch nicht.

    tipp 2: immer konstante versicherungssumme wählen. so ist das risiko abgesichert und 2. die familie über die gesamte laufzeit und über die gesamte summe (z.b. vorsorge für kinder, usw...)
    weil wenn ein krankheitsfall eintreten sollte, versichern die meisten anstalten das risiko nicht mehr oder wenn, dann meist mit horrenden aufschlägen.
    aufpassen auch bei raucher/nichtrauchertarif: wenn wer wirklich ins tschicken anfängt innerhalb der versicherungslaufzeit, ist das ein sofort zu meldender umstand, der meist einen saftigen prämienzuschlag nach sich zieht. bei nichtmeldung leistungsfreiheit, da obliegenheitsverletzung.

    aja, beispiel frau, 36 jahre, raucher/nichtraucher wurscht (jaja, die gibts auch:)), normalgewichtig, gesund. summe 200K, gleichbleibend, laufzeit 25 jahre, jahresprämie 378,--

    also, die dialog und konsorten sind bei genauer betrachtungsweise ned immer wirklich die günstigsten :D

    :wave:
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ohne dem, bekommt man gar keinen Kredit. Da sichern sich schon die Banken ab.
     
  9. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in


    Das ist nicht überall so ..... wenn durch einen entsprechenden Eigenmitteleinsatz die Besicherung auf dem Haus (der Wohnung) für die Bank ausreicht (also im Verwertungsfall der Kredit sicher abgededeckt werden kann), genügt eine reduzierte Lebensversicherung oder bei guten Bonitäten geht's auch ganz ohne.

    Allerdings liegt es schon in der Verantwortung von Eltern (bzw. Partnern), nicht nach dem Motto "hinter mir die Sintflut" zu agieren und dementsprechend zu handeln.

    LG W. :wave:
     
  10. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt. Zumindest der Blanko-Anteil muss normalerweise abgesichert werden, aber für die Kreditnehmer sollte eigentlich die Hinterbliebenenvorsorge im Vordergrund stehen! Die Bank kommt höchstwahrscheinlich auch mit der Liegenschaft zu ihrem Geld, aber wo werden dann die Hinterbliebenen wohnen...
     
  11. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Bei uns - bauspardarlehen - haben sie nicht einmal nach einer LV gefragt. Allerdings hatten wir wohl gute bonität und auch bei einem notverkauf würde die bank sicher ihr geld zurück bekommen.

    Lg
     
  12. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Ps was ist eigentlich ein blankoanteil?
     
  13. Lilawelle

    Lilawelle Gast-Teilnehmer/in

    Als Blankoanteil wird ein unbesicherter Anteil bezeichnet.
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Die LV hat mit der Bonität nichts zu tun.
    Die beste Bonität hilft der Bank nix, wenn einer das Zeitliche segnet. ;)
    Ist einfach eine Frage, wie die jeweilige Bank damit umgeht.

    Das ist bei uns sicher gegeben und eine LV war trotzdem immer Voraussetzung.
     
  15. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns zB wurde keine Ablebensversicherung als Voraussetzung für den Kredit verlangt. Wir habens trotzdem gemacht.
     
  16. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    same here
    werden es auch machen - find den thread super da ich ein bissler mit der dialog geliebäugelt hatte :) dabei halte ich mich eigentlich nicht für naiv *am kopf klatsch*

    bei uns kommt aber 2 mal motorrad-fahrer dazu, das kost extra *g*
     
  17. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    bei uns auch so, und auch wir haben eine versicherung abgeschlossen, allein schon wegen der kinder.
     
  18. Sereknitty

    Sereknitty Gast-Teilnehmer/in

    Versteh ich nicht ganz, wo ist denn der Unterschied zu zwei Einzelverträgen?
    Bei denn Einzelverträgen die wir haben sichern wir uns ja auch gegenseitig ab. Wenn jemand von uns beiden das Zeitliche segnet würde jeweils der andere die Versicherungssume erhalten.
     
  19. Disturbia

    Disturbia Gast-Teilnehmer/in

    Ist ganz einfach
    1. Versicherungsvertrag: Summe 200.000€
    Annahme: Beide Elternteile sterben bei einem Horrocrash: Die Versicherung zahlt 200.000€ an die Erben


    2. Versicherungsverträge: Summe JE 200.000€
    Gleicher Unfall: Die Erben erhalten 400.000€, da ja jeder Person einzeln versichert war....


    Wenn natürlich nur eine Person stirbt, ist das wurscht. Die Versicherung zahlt aus, aber der hinterbliebende muss sich neu versichern. Dann braucht man sowieso eine neue Ablebensversicherung, um die Kinder nun abzusichern. Problematisch wird das dann, wenn man schon älter ist und evtl. gesundheitlich angeschlagen (Kosten bei Neuabschluss mit späterem Eintrittsalter?
    ).
    Im Prinzip sind 2 Einzelverträge schon sinnvoll und man kann ja den Partner da auch eintragen.
     
  20. SieundIch

    SieundIch Gast-Teilnehmer/in

    Etwas verwirrend, deine Angaben ....

    Ich sehe es so - wenn bei zwei Versicherten "nur" einer stirbt, wird die VS natürlich nur einmal ausbezahlt - aber damit wird auch der Kredit abgedeckt, sodass eine neurliche Versicherung des Überlebenden nicht unbedingt erforderlich ist.

    LG W. :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden