1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Fenster???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -kyra-, 17 Februar 2009.

  1. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Wenn damit die gleiche funktion wie dämmeinschübe gemeint ist, dann hat dies meines wissens nach nur den vorteil eines besseren u-wertes. Sprich, es kann sein, dass andere starke profile bei entsprechender bautiefe diesen u-wert auch ohne einschübe schaffen und sind deswegen nicht schlechter.

    Ausschlaggebend ist also der Uw...wenn man den mithilfe eines besseren Uf nicht verbessern braucht, kann man auf die einschübe eigentlich verzichten. Für passivhaustauglichkeit baut sie der hersteller dann zb sowieso ein, um optimale werte zu erzielen...durchschnittswerte müssen eigentlich heute auch schon so zu schaffen sein.

    Was ich vorher vergessen hatte: ökologisch gesehen ist die ausschäumung (bei internorm wars zumindest vor einigen monaten so, wenn sich etwas verbessert hat, bitte ich um entschuldigung und korrektur) zu vergessen...das ist dann nämlich sondermüll, was ich denke mal auch zu entsorgungskosten führt im fall der fälle. Gibt da halt recycelbare lösungen auch.
     
  2. lexibald

    lexibald Gast

    Mit Verlaub, das mit dem ökologischen ist etwas sehr halbert!
    Wie werden denn die Fenster neben der RAL-MOntage immer noch eingeschäumt? Und auch sonst findet sich auf jeder Baustelle genug Zeugs, das man lieber nicht sehen möchte. Selbst die Imprägnierung von Blockhäusern, die ja so biologisch sind, ist nicht ohne, die Grundierung von Rigips-Platten vor dem Ausmalen, die Beschichtung von Laminat, usw.

    Fakt ist: das geschäumte Profil von Fenstern verbessert richtigerweise den U-Wert und das bei relativ günstigen Profilen zu einem sehr günstigen Preis. Diesen Wert erreicht man sonst nur mit deutlich teureren Profilen und so etwas empfand ich halt als sehr günstige Lösung, die sonst keiner hatte. Und das Entscheidende: ich bin sehr zufrieden damit.
     
  3. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Mir ist klar, dass ökologische lösungen nicht jedem am herzen liegen und dass nicht alles umweltfreundlich ist, was als dieses angepriesen wird. Dennoch wollte ich darauf hinweisen, dass es bessere methoden gibt, den Uf zu verbessern, als die ausschäumung des rahmens.
    Da das angebot gerade bei fenstern sehr groß ist, bräuchte man halt nicht lange suchen, um gleichwertiges zu finden, das aber recycelbar ist. Ich finde halt, wenn es eh keine großen finanziellen aufwände verursacht, könnte man bei dem einen oder anderen produkt schon ein bissl darauf schauen.

    Qualitätsmaßstäbe setzt natürlich jeder anders...bei den fenstern würde ich persönlich halt net auf diese art sparen, weil ein teureres, somit aber meist qualitativeres profil ja nicht nur den u-wert vorteil mit sich bringt.

    Wichtig ist aber sicher, wie du schon sagst, dass man selbst damit zufrieden ist!
     
  4. lexibald

    lexibald Gast

    Ich habe Verständnis, dass es ein innerer und vielleicht auch äusserer Zwang ist, eine besondere Meinung bei Fenstern zu haben, wenn wie erwähnt der GG in eben dieser Branche beschäftigt ist. Ein Schelm, wer da einseitiges vermutet.

    Ich habs auch nicht so gerne, wenn einem auf zugegeben siebensüße Art unökologische Einstellung unterstellt wird. Es ist nun einmal so, dass beim Hausbau so manche bedenkliche Stoffe durch die Hintertür kommen. Am liebsten sind mir ja diejenigen Häuslbauer, die extrem auf Bauökologie achten (wie gesagt, da, wo es ihnen auffällt) und dann die billigsten Möbel vom Schweden ums Eck kaufen, dessen MDF-Platten und Furniere mit ganz wunderbaren Lösungsmitteln getränkt sind.
     
  5. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Entschuldige, so hab ich das aber sicher nicht gemeint.
    Das war lediglich mein standpunkt.

    Abfällige bemerkungen, weil mein mann in der branche arbeitet, halte ich hier für etwas unangebracht.
     
  6. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    @kyra: hab jetzt nochmal nachgefragt. In st. florian wäre ein partner-unternehmen von waku daheim.
    Weiß nur nicht, ob kunststoff-alu auch angeboten wird. Aber bei deinen angegebenen fenstern handelt es sich teilweise auch um kunststoff, deswegen der link:

    http://www.kaun.at
     
  7. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt Actual und würden sie nicht mehr kaufen. Allerdings wurden sie weiterentwickelt, sind angeblich jetzt auch gut, aber wie gesagt, einmal schlechte Erfahrung....wir kaufen sie nicht mehr.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden