1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Welche Fenster???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von -kyra-, 17 Februar 2009.

  1. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Welcher hersteller und um konkret welches modell handelt es sich?
    Bei diesen problemen, kann das profil aber -wenn überhaupt- nur geringfügig etwas dafür, da bringts hier eher etwas, wenn du den hersteller nennst.
    Von waku kennen wir das net. Hrachowina oder rupo zum beispiel verbauen ebenfalls trocal...da höre ich auch immer positive stimmen.

    Für den punkt "anlaufen zwischen den scheiben" gibt es normalerweise sogar garantie...kurz gesagt, wenn von anfang an, war das fenster quasi kaputt.

    Dass dichtungen fix verschweißt werden, ist mir net bekannt. Aber selbst da gäbe es eine möglichkeit zu tauschen!

    Fehlende ausschäumung des rahmens wirkt sich meines wissens nach auch nicht so aus.
    Dämmeinschübe bekommst übrigens nicht nur bei internorm (solche verkausschmähs hör ich leider öfter)!

    Hört sich alles sehr merkwürdig an und würd mich auch ärgern, aber das profil kann bitte nix dafür! Das ist eines der besten und stabilsten, die man bekommen kann!
     
  2. -kyra-

    -kyra- Gast-Teilnehmer/in


    PN wegen der Firma wäre super!
    Für uns ist aber soweit wir von der Josko Zentrale erfahren haben ein Herr in Steyr zuständig...

    Ja, Internorm Firma in der Unionstraße :rolleyes:
    Die waren nach dreimaligem anrufen dann endlich mal dazu bereit uns mit dem zuständigen Herrn zu verbinden - Rückruf hat nämlich nicht funktioniert!!!
    Haben aber auch eine andere Firma über die wir Internorm Fenster bekommen würden.
    Fahren halt jetzt einfach in den Schauraum um die Fenster anzusehen - bestellen würden wir sie woanders.
     
  3. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    hab nun soeben in den Unterlagen nachgesehen, wir haben Rupo-Fenster !

    unsere Fenster laufen nicht zwischen den Scheiben an sondern die Innenscheiben + Innen beim Rahmen unten da ist eine Regenrinne und davor die Dichtung und die kleine Rinne auf der Innenseite ist immer nass !


    lg
    Andrea
     
  4. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    wir haben kunststoff-alu-fenster von internorm
     
  5. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Rupo? Hab ich persönlich zwar keine erfahrung, aber kenne jemanden, der rupo-fenster beruflich sehr oft einsetzt und vollstens zufrieden ist.
    Bietet meines wissens nach auch alufusion an und genießt da eigentlich einen guten ruf.

    Welche fensterbänke habt ihr außen?
     
  6. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    wir haben nur normale Kunststofffenster und ich würde diese nie mehr einbauen !

    fensterbänke aussen haben wir granit... aber wir hatten lange zeit gar Keine, und auch mit der Aussenisolierung (VWS) hat sich nix verändert !


    lg
    Andrea
     
  7. Schaumbad

    Schaumbad Gast-Teilnehmer/in

    was für eine verglasung habt ihr?
    2fach oder 3fach?
     
  8. Lachgummi

    Lachgummi Gast-Teilnehmer/in

    3fach Verglasung zum Preis von 2fach Verglasung
     
  9. Schaumbad

    Schaumbad Gast-Teilnehmer/in

    ich frag deswegen, weil die meisten ja 3fach anbieten
    und letztens war einer bei uns, der 2fach angeboten hat.

    ist es bei 2fach so, dass die lebensdauer kürzer ist, sollten sie anfangen "undicht" zu werden, weil nix inzwischen ist?
     
  10. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Denke nicht - 3 fach läst weniger licht durch,ist schwerer um 30%, dämmt aber besser / der Uw Wert ist einiges besser.

    Wenn das drumherum nicht Niedrigenergie ist bringt es nichts 3f Fenster zu nehmen.
     
  11. lexibald

    lexibald Gast

    Also eine Niedrigenergie-Umgebung wird durch eine 2-fach verglasung sicher nicht dramatisch energetisch belastet (zumindest bleibt der Status Niedrigenergie sicherlich aufrecht, sonst hätten wir diese Umgebung auch nicht).

    Was wurde uns nicht alles von den Anbietern empfohlen! Bei den Terrassen-Schiebetüren würde es uns bei 2-fach Verglasung ständig kalt erscheinen (Fensterfirma Linz/Unionstraße), ohne eingebaute Wandheizung würde uns die Glasfläche der Terrassenverglasung, unabhängig ob 2- oder 3-fach verglast ständig kalt erscheinen (Installateur Bran........ aus 46.. Buchkirchen). Wir empfanden den Josko Berater, sowie den Installateur aus Vöcklamarkt als fair zum Kunden, weil sie solche Behauptungen als das entlarvten, was sie waren: Deppensteuer. Viel Verglasung führt allenfalls bei Sonnenschein zu größerer Erwärmung (dafür haben wir ja Beschattung), im trüben Winter ist es dort um nichts kälter als an anderen Stellen im Haus (und wir haben es eigentlich überall behaglich warm)

    Ansonsten stimmen deine Angaben sicher.

    @ kyra: Bei Bedarf kann ich dir die Daten des Josko-Servicepartners gerne senden, ich habe keine Ahung, ob die einen Gebietsschutz kennen, wenn der Kunde von sich aus kommt. Er ist ja ohnehin (wie andere auch) im Schauraum Josko zw. UNO Shopping und Plus City vertreten. Bei Bedarf bitte einfach PN senden.
     
  12. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    @letti1979: warum hast du nicht reklamiert? Kann nur wiederholen, dass -wenn ich dich richtig verstehe- es sich bei wasser zwischen den scheiben um eine schadhafte konstruktion handelt. Darauf gibts garantie und du musst mit diesem problem nicht leben und dich ewig ärgern! :hug:


    2-fach oder 3-fach wird am besten im zuge der energieberatung ermittelt.

    Ich persönlich tendiere zu 2-fach, weil ich auch jetzt in der wohnung bei 2-fach und größerer glasfront die solaren gewinne an vielen wintertagen und in der übergangszeit deutlich spüre und ich ehrlich gesagt nichts von kalter abstrahlung wahrnehme und da 3-fach -auch wenn es mittlerweile schon gute lösungen gibt- etwas an licht nimmt, was mir einfach widerstrebt.
    Wurde zwar vor kurzem belehrt, aber ich bin mir trotzdem sicher, dass der aufpreis bei entsprechender qualität teilweise etwas höher liegt, als oft angeboten wird. Aus insiderkreisen weiß ich auch, dass in einigen fällen die qualität eines 3-fach aktionsfensters bereits darunter leidet, was jetzt bitte keine verallgemeinerung ist!!!!!! Der aufpreis für gute qualiät -weil wenn überhaupt, dann bestmöglich :)- ist es mir fast net wert...es sei denn wir bauen niedrigstenergie oder passiv.
    Aber wenn ich 3-fach zum preis von 2-fach, rein aus nächstenliebe des händlers bekomme, dann doch lieber 3-fach! :rolleyes::D

    Wir haben aber eben überdurchschnittlich viele sonnentage und in der näheren umgebung wurde seitens des fensterhändlers, wo gg angestellt ist, auch schon recht oft 2-fach angeboten.
    Aber das liegt eben speziell am standort, in anderen fällen wird ohne lang zu überlegen 3-fach empfohlen werden.
     
  13. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab kein Wasser zwischen den Scheiben sondern:
    a) auf den Scheiben
    b) im Rahmen
    c) alle Dichtungen sind immer nass



    lg
    Andrea
     
  14. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Sorry, "innen im rahmen" habe ich falsch verstanden, weil mir vor kurzem jemand wasser zwischen den scheiben auf diese art erklärt hat.

    Habt ihr verbundfenster?
     
  15. Schaumbad

    Schaumbad Gast-Teilnehmer/in

    ein anbieter hat uns das auch angeboten
    im nachhinein sind wir draufgekommen, dass er mit diesem "tollen sonderangebot" schon mind ein jahr hausiert
     
  16. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    keine Ahnung, was sind Verbundfenster ?
     
  17. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Die bestehen aus zwei rahmen, die mit beschlägen fixiert werden.
    Die fenster von internorm mit integriertem sonnenschutz sind zum beispiel so aufgebaut.


    Kanns net mal erklären, was genau die ursachen sind, aber bin deswegen darauf gekommen, weil in einem anderen forum mal jemand ziemlich genau dein problem geschildert hat (übrigens internorm...auch da ist nicht alles erstklassig! ;)) und da wurde erklärt, dass es bei verbundfenstern öfter dazu kommen kann und man dies nicht beheben kann.
    Vielleicht findest beim googeln diesen beitrag noch.


    @schaumbad: leider fallen sehr viele auf diese ständigen aktionen rein, schön dass manche mitdenken :)...mich ärgerts immer wieder, weil die leute net einsehen, dass der tatsächliche aufpreis auch schon irgendwie eingerechnet wurde.
    Die händler, die den aufpreis ehrlich präsentieren und oft eh sehr fair an den kunden weitergeben, steigen dann bei kundenvergleichen schlecht aus, weil sie ja net so gütig sind... :(
     
  18. -kyra-

    -kyra- Gast-Teilnehmer/in

    So, wir waren jetzt bei Josko, Actual und Internorm.
    Da Felina niemand wirklich kennt und ich auch im Internet nicht viel über die Firma finden kann lassen wir es sein. Wir möchten bei den Fenstern kein Risiko eingehen.

    Ich bin schon gespannt auf das Angebot - haben natürlich geschaut dass es überall ähnliche Fenster sind.
    Von Actual war ich auf den ersten Eindruck nicht so begeistert, von Josko sehr, Internorm war auch sehr in Ordnung.
    Am besten gefallen würden mir die Proform von Josko - sind wahrscheinlich auch die teuersten :(
    Was interessant ist ist, dass Actual die einzigen sind die richtige Kunststoffabstandhalter anbieten (Super-Kälteblocker). Die anderen haben "nur" Edelstahl.

    Hat jemand Fenster mit Edelstahlabstandhalter? Wenn ja, wie zufrieden seid ihr?
    Wir haben jetzt (in einer Mietwohnung) Actual mit Aluabstandhalter - furchtbar :mad:
    Jeden Tag in der Früh machen wir unsere Runde weil das Wasser am Rahmen steht :mad:

    Ich sag euch jetzt einfach mal welche Fenster wir uns anbieten lassen haben. Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit diesen und kann uns diese mitteilen :rolleyes:

    Josko:
    Proform
    Protherm85
    Proline85

    Actual:
    Matrix

    Internorm:
    Dimension+ (mit 0,7 oder 0,6 Glas)
     
  19. Sandy1986

    Sandy1986 Gast

    Bei den abstandhaltern schau einfach welcher psi wert angegeben ist!
    Dann weißt eh, was besser ist.

    Es kann aber edelstahl auch reichen...nur als beispiel: waku kommt mit dem swiss spacer auch weit runter (wirkt sich beim u-wert mit ich glaub 0,07 aus) und kondenswasserbildung wäre mir hier nicht als häufiges problem bekannt (als kundenbeschwerde kenn ich zumindest keinen einzigen fall, wobei man es nie 100%ig ausschließen kann meines wissens nach, egal bei welchem hersteller).
    Also solange es kein alu ist, hält man kondenswasser mit hoher wahrscheinlichkeit fern, egal ob kunststoff oder edelstahl. In wie weit es sich auf den u-wert auswirkt, ist auch nebensächlich, solange der entsprechende wert erreicht wird.

    Ich persönlich würde halt -wenn schon 3-fach- gleich zu Ug 0,5 tendieren.
    Glaub, auf den aufpreis wirkt sich das net so aus, dafür hat man aber das bestmögliche.
     
  20. lexibald

    lexibald Gast

    Genau weiss ich es auch nicht mehr, müsste nachsehen, entweder sind es die Protherm85 oder die Proline85. Was wir aber gemacht haben: Josko bietet gegen ganz geringen Aufpreis an, die Kunststoffrahmen auszuschäumen (ich glaube, das waren insgesamt € 200,-). M.E. eine wirklich gute Lösung.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden