1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

(Weihnachts-)Geschenke - Patenkinder - Unterschied zum Geschwisterkind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 20 November 2009.

  1. aretha

    aretha unverdünnt

    deine nichten und neffen bekommen was um "nur" 20 euro?
    soviel macht das "hauptgeschenk" fürs mädl bei weitem nicht aus - finanziell gehts ihm sehr gut, wirklich sehr gut!

    wenn der unterschied bei beiden gemacht wird ists ok, aber so kann ich das meinem sohn seit 2, 3 jahren nicht wirklich plausibel erklären....

    er braucht ja auch kein "großes" geschenk machen - lieber wären mir zwei kleinigkeiten oder für beide nix....

    ums prinzip gehts glaub ich auch nicht...er ist ja kein unguter kerl oder so....
    er ist halt zwischenmenschlich nicht grad der checker.....
     
  2. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Es ist sehr traurig, wenn ein Kind sich nicht geliebt fühlt.
    In deinem Fall würde ich aber auch deinen Bruder dafür mit verantwortlich machen. Deine Tochter hat in deinem Schwager einen Paten, für den sie etwas besonderes ist. Jedenfalls ein kleines bißchen besonderer als dein Sohn ;).
    Dein Sohn hat das nicht. Für seinen Paten ist er das gleiche wie seine Schwester, die nicht das Patenkind von ihm ist. Das finde ich traurig, und ich vermute, wenn er das Gefühl hätte, bei seinem Paten etwas besonderes zu sein, hätte er weniger Probleme damit seiner Schwester das gleiche mit ihrem Paten zuzugestehen. Es würde ihn nicht so runterziehen das dumme Geschenk.
     
  3. superfly

    superfly Gast

    meine kinder werden von ihren paten auch immer unterschiedlich beschenkt, der pate meiner tochter (guter freund der familie) beschenkt immer beide kinder (geschenke haben aber nicht den gleichen wert), außerdem unternimmt er auch öfters etwas mit ihr allein, aber auch mit beiden kindern.

    die patin (und tante) meines sohnes schenkt nur ihm etwas, meiner tochter nie.

    als die beiden noch kleiner waren, gabs da auch manchmal gespräche drüber, nur fühlten sich die kinder nicht "ungeliebt", sondern nur ungleich behandelt. das konnte ich ihnen plausibel erklären und sie habens akzeptiert, wobei ich früher diese ungleichheit schon gelegentlich ausgeglichen habe, indem meine tochter dann auch mal ein kleines extra bekommen hat. (was für meinen sohn auch okay war, er fand es ja selbst immer ungerecht!)
     
  4. aretha

    aretha unverdünnt

    nein, das stimmt keinesfalls!
    mein bruder investiert auch zeit für sein patenkind - ausflüge, kino, "männersachen" machen :D......
    das kennt meine tochter nicht!
     
  5. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich finde es vollkommen in ordnung, einem patenkind etwas mehr zukommen zu lassen.

    ändern müsste der andere bruder, der beiden kindern gleich viel schenkt, genaugenommen sein verhalten.
    ER sollte dem patenkind mehr - der nichte eben weniger geben.
    dann wäre der ausgleich gegeben - und auch zumutbar.

    oder die variante, der jetzt unterschiedlich schenkende onkel schenkt beiden kindern gleich und legt die differenz für die nichte auf ein sparbuch.

    dritte variante: du mutest deinem sohn die realität zu - das leben ist halt manchmal irgendwie nicht so ganz, wie wir es wollen.

    schlechteste variante: DU machst den ausgleich.

    und:
    warum - wenn deine kinder eh nicht auf den wert schauen, kann ein kapperl nicht genug sein?
    wenn es das "richtige" kapperl ist, kanns mehr sein als irgendwas anderes......

    es könnte auch ein pate sein - der GAR NICHTS gibt - nur vielleicht nach 18 jahren ein sparbüchl.

    widerlich finde ich ehrlich gesagt, anderen menschen vorschreiben zu wollen, was sie geben oder nicht geben.
    damit kann ich so gar nicht.
     
  6. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab 5 Nichten und Neffen, davon sind zwei Patenkinder. Weil ich das Problem mit den unterschiedlichen Geschenken auch gesehen habe, mach ich es jetzt so, dass ich für meine beiden Patenkinder Sparformen angelegt habe, wo ich jedes Monat für jedes Patenkind 25 Eur einzahle. Das Geld bekommen sie dann zum 18. Geburtstag als Starthilfe für Studium, Lehre, Wohnung oder wasauchimmer. Dafür gibt es zu Geburtstag, Weihnachten, Ostern, Godlbock etc. wirklich immer nur kleinere Geschenke oder ich zahle zu einem größeren Geschenk "dazu"...

    Meine Tochter (2,5) hat von ihrem Patenonkel (Bruder meines Mannes) übrigens überhaupt noch nie etwas bekommen, was ich von Jahr zu Jahr mehr befremdlich finde, aber nicht kommentiere, weil es mir den Streit nicht wert und unser Kind gsd auch noch eine Patentante (meine Schwester) hat, von der sie immer ein liebevoll ausgesuchtes Geschenk bekommt.
     
  7. aretha

    aretha unverdünnt

    hättest du genauer gelesen wüsstetst du dass ich das durchexerziert habe.
    mein bruder möchte das nicht - ihm soll ich es schon vorschreiben dürfen was er schenkt???

    und wenn er sich über das dämliche kapperl gefreut hätte, hätt ich kein problem.

    und wenn du nochmal geanuer gelesen hättest würdest du gelesen haben, dass mir nichts schenken lieber wäre - weil was wirklich wiederlich ist, ist wenn sich den kind zurückgesetzt fühlt und du das nicht in der hand hast!!:mad:
     
  8. Xenia0806

    Xenia0806 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich finde auch, daß es nicht der finanzielle Wert ist, der ein Geschenk ausmacht! Viel mehr das liebevolle Aussuchen und der Gedanke speziell an das Kind!

    Dein letzer Satz :D:D:D:D!!
     
  9. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es lassen wie es ist. Hat wer Geburtstag, kriegen ja auch die anderen nix. Ich verstehe schon, dass es für den anderen vielleicht ein bisschen schwer ist zuzusehen, würde aber dem einen, der weniger bekommt erklären warum und wieso und dass ein andermal er wieder der reicher beschenkte ist. Vom zusätzlichen Geschenkekauf würde ich abraten, ich finde die Schenkerei wird heute sowieso ziemlich überbewertet.
     
  10. jungenmama

    jungenmama Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    ich kann zwar leider nix zur lösung deines problems beitragen, aber genau das ist der grund warum es mir sooo wichtig war, dass alle meine kids den gleichen paten haben, damit keiner bevorzugt oder benachteiligt wird.

    so unwohl wie dir beim gedanken ist mit deinem schwager zu sprechen, ich würde es ihm trotzdem sagen, wie enttäuscht unde verletzt dein sohn ist. du hast ja geschrieben, dass er im bezug auf zwischenmenschliches nicht so das einfühlungsvermögen besitzt, vielleicht braucht er nur jemanden der es ihm erklärt.
    falls das auch nix bringt, würde ich meinem sohn versuchen zu erklären, dass der onkel aus einer anderen familie kommt als sein (paten)onkel und dass dort einfach anders mit beschenken umgegangen wird, kinder verstehen oft mehr als wir ihnen zutrauen.
    vielleicht sagst ihm halt, dass dein bruder halt dafür auch öfter was nur mit ihm unternimmt und deine tochter das vergnügen mit ihrem patenonkel bis jetzt und vielleicht nie haben wird und später wird er viele tolle erinnerungen haben, die deiner tochter leider verwehrt bleiben.

    alles gute!!
     
  11. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    du hast es aber nicht in der hand.
    und nein - du musst niemandem was vorschreiben - aber du kannst deinem sohn vielleicht erklären, dass "ungleichheiten" zum leben gehören.
    und das ein packerl auf oder ab nicht der weltuntergang ist.
     
  12. aretha

    aretha unverdünnt

    lu. cy. 777, du verstehst mein problem nicht!

    natürlich ist ein packerl mehr oder weniger kein weltuntergang!
    es geht ja auch um das was mein sohn - trotz aller meiner erklärungen! - dahinter sieht - nämlich dass weniger bekommen weniger lieb haben heißt.
    er ist noch keine 7! da spricht halt noch öfters nur das herz und nicht der verstand bei einem kind dieses alters.
    dass ungleichheiten zum leben gehören weiß er ja jetzt. damit glücklich zu sein kann und will ich ihm nicht nahe legen!
     
  13. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    hmmm, da kam jetzt aber ein neuer aspekt mit in die geschichte, die es deinem sohn ermöglichen sollte, zu unterscheiden.

    du sagst, dein sohn macht (unter anderem) "männersachen" mit seinem patenonkel, das deine tochter nicht von ihrem paten ermöglicht bekommt. wie wärs also, wenn du deinem sohn erklärst, dass SEIN pate den unterschied durch die aktivitäten, nicht aber durch geschenke setzt und damit die spezielle beziehung ausdruck bekommt. der pate seiner schwester drückt dies durch unterschiedlich gewichtete geschenke aus.
    und das ist kein zeichen von mehr-lieb-haben, sondern von pate-zu-patenkind.

    mah, bin ich froh, dass ich diesen ganzen schmafu nicht hab, weil die kids einfach keine paten haben.
     
  14. Xenia0806

    Xenia0806 Gast-Teilnehmer/in

    Ja stimmt! Ich finde es sogar viel mehr wert, wenn ein Pate mit dem Patenkind was unternimmt! Geschenke kaufen ist eigentlich einfach, aber was mit dem Kind unternehmen zeugt wirklich von Interesse und Gernhaben!

    Die Paten meiner Tochter wären nicht einmal in den letzten 5 Jahren auf die Idee gekommen irgendwas mit ihr zu unternehmen oder sich für ihre Dinge zu interessieren, aber dafür bekommt sie halt Packerl!

    Die Frage ist, was ist wirklich mehr wert? Irgendwie schade, daß man Gernhaben mit Geschenke/Packerl gleichsetzt! Da muß ja auch was schief gehen in unserer Gesellschaft!
     
  15. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    nein, das finde ich nicht. jeder mensch ist anders. dem einen macht es spaß, die zeit mit kindern zu verbringen, dem anderen nicht (oder er ist einfach überfordert). das ist meiner meinung nach kein zeichen von liebe oder interesse.

    ich finds aber grundsätzlich seltsam, dass bei verwandten kindern (sind ja beide nichte bzw. neffe) unterschieden wird, nur weil man bei einem pate ist. das trifft aber sowohl auf den unterschiedlich-schenkenden als auch auf den unternehmungen-onkel zu.
     
  16. Xenia0806

    Xenia0806 Gast-Teilnehmer/in

    Darum hab ich auch geschrieben ICH finde das so!! :D

    Also wenn ein Pate sich nicht für Kindergartenaufführungen interessiert und auch noch am Patenkind Fehler sucht, damit das eigene Kind besser da steht und neidisch ist, weil es von der Oma einmal ein wenig mehr bekommt wie sein eigenes Kind finde ich das befremdend! Da SCHEI** ich auf die Geschenke und Packerl! Ganz ehrlich!

    Also bei meinem gesamten Verwandten und Bekanntenkreis ist und war das schon immer so, daß man sich jemand aus einem ganz bestimmten Grund als Paten für sein Kind aussucht und dieser hat dann eigentlich auch immer eine besondere Beziehung zu seinem Patenkind! Auch bei all meinen Freundinnen ist das so! Das heißt aber nicht, daß man den "Rest" weniger gerne mag! Es ist halt einfach etwas ganz Besonderes, wenn du ein Kind als Pate anvertraut bekommst und verbindet dann anscheinend!

    Der Pate unserer Tochter ist keiner meiner Verwandten sondern von meinem Mann! ABER das Problem ist wohl weniger er als seine Lebensgefährtin! Die bringt immer Stunk rein und Eifersüchteleien! Krank ist das! Aber paßt nicht hier her!:wave:
     
  17. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    grundsätzlich habe ich es schon verstanden - der ansatz könnte trotzdem bei deinem sohn sein -

    beginnend, dass du einsiehst, dass er mit "ungerechtigkeiten" leben lernen muss, also ihm auf seinen einwand, onkel X würde ihn nicht so lieben, wie seine schwester, eben erklärst, dass auch DAS sein darf - onkel und tanten können lieblingsneffen/nichten haben, wie auch neffen und nichten lieblingsonkel/tanten.
    wenn DU damit klar kommst, kann er auch damit klarkommen.
    glücklich sein damit muss er eh nicht.
    er muss nur lernen, dass glück halt nicht auf druck geht - und nicht allgegenwärtig ist.

    tanten/onkel haben unterschiedliche schenkgewohnheiten, so wie MENSCHEN unterschiedlich sind und schenken.

    dieses problem fällt für mich echt unter "wenns nix schlimmeres is" - und wird sich relativieren, je älter die kinder werden.

    ähnliches kann deinem sohn - wie auch deiner tochter - auch in der schule widerfahren - verglichen, gemessen und beurteilt werden am geschwister.


    :cool:
    auch eltern verteilen ihre liebe nicht mit der apothekerwaage - kinder stehen ihnen unterschiedlich nahe.
    was nichts mit fürsorge und verantwortungsgefühl zu tun hat - aber das brauchst ihm nicht erzählen....:cool:
     
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    ihr habt schon auch ein bisserl recht mit dem was ihr sagt...er wird diesen ungleichheiten ständig begegnen müssen....

    schad nur dass er diese erste erfahrung innerhalb der familie machen musste....
    und grad mein sohn der an solchen dingen ewig knabbert - meine tochter hätt das viel leichter weg gesteckt.....
     
  19. Nessylein

    Nessylein Gast-Teilnehmer/in

    Iych versteh schon irgendwie was Du meinst....was ich nicht verstehe ist warum nicht jeder nur ein Geschenk vom jeweiligen PAten bekommt ?
    Oder eben jeder ein Geschenk von seinem Paten und jeder ein Geschenk von den Onkels (also Patenkind dann je von seinem Paten 2 Geschenke).

    Warum wird das Patendings überhaupt so miteinbezogen...normalerweise ist das ja nur bei Allerheiligen ect der Fall das man von den Paten was bekommt...

    LG
    Nessy
     
  20. aretha

    aretha unverdünnt

    das kommt nicht von mir.....
    eigentlich ists eh so der brauch - allerheiligen, godntag...sind die patenkinder exclusiv dran....und so hälts auch mein bruder....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden