1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Weihnachten für Atheisten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 17 Dezember 2013.

  1. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Der zweite Punkt Pfarrgemeinderat, da Pfarrgemeinderatssitzungen nicht öffentlich sind und es keine öffentlich einsichtlicher Protokolle gibt (anders wie beim Gemeinderat) kann ich die Kraft zur Änderung nicht einschätzen.
    Die Laieninitiative die ja vieles ändern will, wird ignoriert, das Kirchenvolksbegehren ebenso.

    Aber nur wegen der Pfarrgemeinderäte ist die Kirche nicht demokratisch, der Papst ernennt Bischöfe und Kardinäle -- die wiederum später den Papst ernennen (aus ihren Reihen; ich weiß nicht wann der letzte Papst ernannt wurde der nicht aus ihren Reihen kam) Ein mitspracherecht des Kirchenvolkes gibt es nicht.
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt

    das sollte keine prüfungsfrage sein....;)

    ich hab damit ein- oder zweimal in meinem leben zu tun gehabt. zur kenntnis genommen und unter "realitätsfremd" abgelegt. wie die meisten aktiven christen auch.

    das hat mit der heutigen lebenswelt nichts mehr zutun. er ist auch in vielen punkten relativiert worden. offiziell und gelebt noch viel öfter.

    du kannst eigentlich nicht gleichzeitig diese verstaubtheit und lebensfremde der "kirche" ankreiden und zugleich das aufbrechen derselben als heuchlerisch bezeichnen.
    finde ich.

    und du kannst dich auch nicht am benedikt aufhängen, der ist bereits geschichte.
    aber franziskus geht in diese richtung, auf die wir alle warten. mit größeren schritten als erwartet.
    und grad auch in seinem schreiben evangelii gaudium spricht der papst wörtlich über "langweilige schablonen" in bezug auf die zeitgemäße fortführung von traditionen.
    und die, die kurzen aufwind genossen haben mögen, schmachten jetzt in windstille.....

    auch wenn du sehr vorsichtig und nur zwischen den zeilen mir als christin den spiegel vorzuhalten versuchst, wie heuchlerisch das alles ist, so frage ich mich, doch ob du auch diesbezügliche gespräche auch mit buddhisten, juden, moslems, adventisten....geführt hast??
    oder doch nur dem allgemeinen zeitgeist und dem pseudorevoluzzertum des schimpfens auf "die kirche" folgst?
     
    Alex3 gefällt das.
  3. aretha

    aretha unverdünnt


    auch beim gemeinderat sind nicht alle tagespunkte offiziell.
    und wer vom PGR was wissen will oder was anbringen, der wird eingeladen.
    und nein, nicht alle punkte sind für die öffentlichkeit bestimmt. ist so und gut so.

    ich sag ja nicht, dass alles super und eitel sonnenschein ist, auf keinen fall!
    aber wenn dein herz dran hängt drehst du dich nicht einfach um und gehst.
     
    lucy777 gefällt das.
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    das ist auch die einzig richtige einstellung, wenn man sich als katholikin empfindet.
    aber mir ist dieses korsett einfach zu eng, trotz aller aufbruchsstimmung.
    ich glaube n icht, dass das göttliche erst vor 2000 jahren "aktiv" geworden ist, sondern ich glaube, dass ALLE religionen und richtungen nur versuche sind, das göttliche auszudrücken und zugleich für sich zu instrumentalisieren (wir haben den wahren gott, alle anderen müssen missioniert werden).

    es ist halt von menschenhand und -hirn, und damit unvollkommen.
    das göttliche aber IST.
     
    Steinfrau und Bredhya gefällt das.
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Damit sind wir wieder beim Punkt das viele Christen die Regeln die es gäbe nicht befolgen. Was sie Menschlicher macht

    Mein Zugang und auch ein Grund meines Interesses ist die Macht der r.k.Kirche im Staate Österreich, deren verwurzelung in der Struktur und im Leben. Die Kirche war die erste Politische Weltmacht und hat es geschafft auch heute Menschen noch gegen den eigenen Willen und gegen natürliche Instinkte zu beeinflussen.

    Ich schimpfe nicht auf die Kirche, es gibt viele gesellschaftlich wichtige Aspekte der Menschen die der organisation Kirche angehören.
     
    anna-mari gefällt das.
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich muß mal beim lokalen PGR fragen ..
    Im Gemeinderat sind ALLE Tagespunkte offiziell und öffentlich solange der GMR nicht für den entsprechenden Punkt was anderes beschliest. (Passiert eigentlich nur sehr selten)
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    nein - nicht immer und nicht alle.
    bei uns gibt es auch nicht-öffentliche-sitzungen.
     
  8. aretha

    aretha unverdünnt

    nein, das glauben wir christen auch nicht.
     
  9. aretha

    aretha unverdünnt

    das ist aber bei jeder religion so.
     
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    wie meinst du das?
     
  11. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Das finde ich zitierenswert. "Die Richtung, auf die wir alle warten".

    Also warten tatsächlich alle Christen auf einen Richtungswechsel? Auf Frauen als Priester, die Abschaffung des Zölibates und der Verteufelung der Geschiedenen (das fällt mir zumindest dazu gerade ein)?

    Und sozusagen nur der jeweilige Papst (der absolute Herrscher) war bisher zu blöd, das auch zu verstehen? Aber der letzte dieser Banausen ist jetzt (vermutlich 1 Tag nach seinem Rückzug) "Geschichte", weil der aktuelle es endlich zu begreifen scheint. Und "größere Schritte als erwartet" setzt?

    Abgesehen davon, dass jeder Schritt "gross" ist, wenn man nichts erwartet wird ein Papst in seinem Pontifikat nicht viel verändern können, wenn der nächste Herrscher eventuell wieder aus dem konservativen Ostblock (oder Bayern oder ähnlichen Gebieten) stammt und sich wieder nicht zutraut, die "alten Regeln" zu sehr zu ändern. Alles, was der aktuelle Herrscher bisher gezeigt hat, war zudem pures Marketing.

    Außerdem fällt mir auf, dass die Menschen, die in der Kirche bleiben (wie du) und und sich mit diesen Geschichten irgendwie arrangieren (zum Teil auch mit Verleugnung und Es-sich-selbst-Schönreden) sich nicht wirklich so sehr von den Menschen unterscheiden, die nach vernichtender Kritik und Es-sich-selbst-Schlechtreden austreten. Das sind nur 2 konträr gegensätzliche Ausprägungen derselben Gedanken.

    Unter dem Strich bedeutet das, dass die römisch-katholische Kirche im Kern schwer krank ist. Das alleine sollte ausreichen, um sich fern zu halten.

    Abgesehen davon verstehe ich, dass die Menschen gerade in Zeiten wie diesen Trost und Verständnis suchen. Zum lieben Gott zu beten und ihn zu bitten die persönliche Situation zu verbessern, gibt mit Sicherheit irgendeine Hoffnung, an der man sich dann anhalten kann. Und die römisch-Katholische Kirche ist eben die Institution die diesbezüglich hierzulande am präsentesten ist. Leider. Es wäre besser (auch für die Kirche), die Menschen würden sich einen anderen Hafen suchen. Objektiv gesehen gibt es geeignetere Modelle des Glaubens.
     
    Moragh und anna-mari gefällt das.
  12. aretha

    aretha unverdünnt


    sag mal, gehts noch?
    wie kommst du dazu, dich als richter und bewerter des glaubens aufzuspielen??
    noch dazu, wo da offensichtlich ein blinder vom fernsehen redet....

    wenn du mit religion nix anfangen kannst oder mit einer bestimmten kirche dann ist das dein kaffee und dein persönliches recht.
    genauso ist es mein recht, dass du das, woran ich glaube mit respekt behandelst und sollte dir das nicht möglich sein, dann sag nix dazu.
    keinesfalls kannst du eine aussage über mich oder andere treffen aufgrund der glaubenszugehörigkeit!!

    ich nehme jetzt mal einfach an du hast von molekularbiologie keine besonderen kenntnisse, so wie vom glauben auch.. würdest du da auch im detail kritisieren und alle molekularbiologen als dumm hinstellen??

    wie stehts mit den anderen religionen? auch so verachtenswert oder nimmt mein glaube da eine sonderstellung ein??
     
  13. caramella

    VIP: :Silber

    also bei uns ist es so:
    in der adventzeit schmücken wir die wohnung mit ganz vielen kerzen und setzen uns abends auch ab und zu zusammen, um weihnachtsgeschichten vorzulesen. dabei kommt aber kein jesus oder so vor, sondern es sind meist lustige geschichten, wie "der doppelte weihnachtsmann" oder "der weihnachtskarpfen". wir hängen auch einen selbstgeschnittenen ast aus dem wald im wohnzimmer auf und schmücken ihn.
    wir backen viele kekse und essen sie dann gleich auf.

    zu weihnachten selber gibt es natürlich geschenke. wir sitzen im kreis der familie und jeder muss den anderen sagen, was ihm im letzten jahr an ihnen besondern gefallen hat. meist sagt dann noch jeder, was er im kommenden jahr verwirklichen möchte.
    das ganze ist natürlich kindergerecht aufbereitet. die kleinen können das natürlich nicht so differenziert artikulieren und wenn es ihnen langweilig ist, dürfen sie auch daneben schon spielen.
     
  14. aretha

    aretha unverdünnt


    das mit dem dem anderen sagen, was einem gefallen hat find ich besonders schön!
     
  15. wicked

    wicked Gast

    um auf die eingangsfrage zu antworten (wobei ich ja nicht atheistisch sondern einfach agnostisch bin):
    klar feiern wir weihnachten und ich habe auch nicht annähernd den eindruck, dass sich der oft zitierte "zauber" meinen kindern nicht erschließt (gut, dem 14-jährigen wird er mittlweweile eher wursch sein). auch warum gefeiert wird, hab ich den beiden vermittelt - weil vor 2000 jahren scheinbar ein mann gelebt hat, der die menschen ziemlich beeindruckt haben dürfte. so sehr, dass das die wildesten blüten getragen hat über die jahre (das hab ich ihnen so wörtlich nicht gesagt, ein wenig adaptiert halt). UND: dass viele anderen menschen und kulturen zu dieser zeit auch schon immer gefeiert haben.
     
  16. aretha

    aretha unverdünnt

    das finde ich eine eher achtsame erklärung, die niemandem zum dodel macht. :)
     
  17. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin tatsächlich der Meinung, dass ich (und alle anderen Menschen) für sich die Religionen bewerten und "richten" können und das auch tun solten. Der römisch-katholische Glaube ist ja nicht sakrosankt. Und die Kirche schon gar nicht.

    Es tut mir leid, dass du dich da persönlich so sehr angegriffen fühlst. Das war nicht meine Absicht. Es ist selbstverständlich niemand deshalb ein schlechter Mensch oder dumm, weil er an eine Religion glaubt.
     
    Moragh gefällt das.
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    ja, über die religion kannst du richten wie du willst...
    aber nicht über die menschen, die ihr angehören....also nicht aufgrund ihrer glaubenszugehörigkeit.....


    das kam anders rüber.....
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    sorry - aber du sprichst ja auch "für alle christen".

    das hier ist ein meinungsaustausch - bisher eigentlich respektvoll verlaufen.
    und es gibt eben menschen, dazu zähle ich mich auch - die mit kirche als institution nichts anfangen können.
    und genaugenommen muss man sehr viel ausblenden, wenn man sich mit den säulen des katholischen glaubens identifizieren kann.
     
  20. aretha

    aretha unverdünnt





    ich hab anscheinend ein anderes verständnis von respekt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden