1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wasser aus der Leitung trinken

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 11 März 2011.

?
  1. Wasser aus der Leitung

    100 Stimme(n)
    86,2%
  2. Mineralwasser

    14 Stimme(n)
    12,1%
  3. gar nichts von beidem

    2 Stimme(n)
    1,7%
  1. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Ich trinke ausschließlich Leitungswasser (kommt aus unserem Hausbrunnen), Mineral mag ich wegen der Kohlensäure nicht. :)
     
  2. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich pack Wasser ohne Kohlensäure fast gar nicht. :eek:
    Also Mineralwasser.
     
  3. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich Bier, aber das ist eine andere Sache.

    Natürlich trinke ich Wasser aus der Leitung, das bei uns, südlich von Wien ca. 27° dH hat - na und?

    Und selbst in jenen Gebieten von Wien, wo Brunnenwasser zugemischt wird, ist das Wasser wahrscheinlich gesünder und besser, als in fast jeder anderen großen Stadt, von Kleinstädten und Dörfern mit landwirtschaftl. Betrieben rundherum ganz zu schweigen.

    lg
    Dimple, Leitungswasser in Wien nicht wegen gesundheitl. Bedenken nicht zu trinken ist so, wie im Auto beim Einkaufen-Fahren einen Helm zu tragen
     
  4. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Was ich gar nicht verstehe: Warum jemand ein Wasser kauft, das genauso nach nix schmeckt, genauso keine Kohlensäure hat wie Leitungswasser, das aber lieber teuer bezahlt und nach Hause schleppt?

    lg
    Dimple, Wasser ohne Kohlensäure in Flaschen kaufen, ist etwas seeeehr seltsames in Österreich
     
  5. Nephele

    Nephele Gast

    Wie gesagt, bei uns schmeckt und riecht es oft nach Chlor. Da ist es schon fein, wenn man Wasser trinken kann, daß nach nichts schmeckt und riecht.

    LG Manuela
     
  6. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Tja, sollte nicht sein, ist es aber, insbesondere Rückstände von Antibiotika und der Pille findest Du im Trinkwasser.
    (Ich sprech jetzt mal nur für Deutschland. Hamburg z.B. bezieht zum größten Teil aus Trinkwasser aus Grundwasser, und da ist leider allerhand drin.)

    Der Carbonit ist ein Filter, der nach Standards aus chemischen Laboren arbeitet, also nicht zu vergleichen mit Brita.
     
  7. Jostein

    VIP: :Silber

    Was trinkst du?`
    L.g. J.
     
  8. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in


    der unterschied ergibt sich definitiv aus dem kalkgehalt.
     
  9. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    übrigens hat graz das mit abstand beste trinkwasser.
    es kommt aus dem hochschwabgebiet.
     
  10. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    Kalt und prickelnd soll es sein. Nur Leitungswasser auf Dauer getrunken ist mir zu fad.
     
  11. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich nicht, dass Mineralwasser, mit oder ohne Kohlensäure, nach nix schmeckt.
     
  12. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Wasser soll nach Wasser (= fast nix) schmecken und wahrscheinlich ist der Großteil des Geschmackunterschiedes zwischen Mineralwasser (still) und Leitungswasser der Flasche geschuldet (und dem Preis, der manches halt besser weil teurer macht).

    lg
    Dimple
     
  13. clumsy

    clumsy Gast

    im wasser sind nährstoffe gelöst
    je nach verhältnis und gesamtmenge dieser stoffe, schmeckt das wasser anders

    schonmal juvina probiert? da ist (ich glaub) viel natrium drin
    schmeckt wie seifenwasser
     
  14. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das denke ich auch. Auch wenn der in diesem Ort im südl. NÖ nicht so hoch ist, als dass man extra Entkalker für Waschmaschine u.Ä. nehmen muss.

    Beim Wasser direkt aus der Leitung merkt man ihn geschmacklich auch überhaupt nicht. Nur eben beim Tee.
     
  15. karin76

    karin76 Gast-Teilnehmer/in

    Nur Leitung, wie auch der Rest der Familie.
     
  16. dani123

    dani123 Gast-Teilnehmer/in

    wir trinken leitungswasser!haben einen sodaclub daheim falls wir was sprudliges wollen!ab und zu kauf ich so eine vöslau* sport wenn wir unterwegs sind aber da schmeckt das wasser aus der leitung schon besser
     
  17. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    DER war jetzt lustig. Was glaubst du, wo die Wiener Hochquellleitung herkommt? ;)
     
  18. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    unter anderem auch aus schneeberg und rax gebiet. die verweildauer dieses wassers im boden ist zu kurz um unbehandelt verwendet werden zu können, deshalb wird das wasser uv behandelt.

    hier ein auszug:

    Die historische Bedeutung der nordseitigen Wasservorkommen des Hochschwabs für die Bundeshauptstadt Wien ist bekannt. Nunmehr werden die Wasservorkommen des südlichen Hochschwabs zur Versorgung des steirischen Zentralraumes mit Trinkwasser genutzt. An der Südseite des Hochschwabs wurden in der Eiszeit riesige Schotterhalden abgelagert. Für das Karstwasser, das hier einströmt, wirkt dieser Schotter als Speicher und Filter.
    In der Tiefe des Schotters vollzieht sich eine geheimnisvolle Wandlung. Das Grundwasser umspült das Gestein, nimmt dabei die wertvollen und lebenswichtigen Mineralstoffe und Spurenelemente auf und wird so wertvolles Trinkwasser. Bis das Wasser diesen Schotterkörper durchströmt hat, vergehen zumeist zwei bis vier Jahre.
    (http://www.zwhs.at/)
     
  19. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Ich brauche keine Belehrungen, bin sozusagen vom Fach. Der Hochschwab ist auch aus Karst. D.h. wenn das Grazer Wasser auch von dort kommt, ist es auch Karstwasser und von ziemlich derselben Qualität wie das Wiener Hochquellwasser, das zum Großteil ebenfalls aus dem Hochschwabgebiet stammt. Daher hat nicht nur Graz, sondern auch Wien das mit Abstand beste Trinkwasser. ;)
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/HQL_Plan_4C.svg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden