1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Waschnüsse

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kea, 2 Mai 2007.

  1. sam-indira

    VIP: :Silber

    @ naturlocken... davon könntest mir was ab geben ich würd mich drüber freuen...
    aber ansonsten kann ich dir da leider nicht helfen obs da was dagegen gibt...

    ps schuppen und fettes haar hab ich auch nicht... aber etwas glanz kann nie schaden speziell bei dunklem haar..gg
     
  2. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab immer das Waschnusspulver - find ich praktischer
    Preisvergleich hab ich keinen -
    Hab für 500g (ca. 100 Waschgänge) so um die EUR 10,00 gezahlt.

    lg
    Manuela
     
  3. kea

    kea Gast-Teilnehmer/in

    @hejoka: wo gibt's das waschnusspulver???
     
  4. undercover2005

    undercover2005 Gast-Teilnehmer/in

    Indische Waschnüsse
    Hier unsere Erfahrungen mit der Waschnuss „Sapindus Mucorossi“.
    Wäsche waschen:
    Hervorragend für alle Waschtemperaturen geeignet. Frotee-Handtücher werden auch ohne
    Weichspüler kuschelig. Für normal verschmutzte Wäsche geradezu ideal, im
    Buntwäschebereich farbschonend. Bei extremen Flecken empfiehlt sich die Zugabe von
    einem Esslöffel Fleckensalz, Fruchtsäure oder Backpulver. Für einen natürlichen Duft der
    Wäsche kann ein ätherisches Öl z.B. Lavendelöl in die Waschmaschine (Spülvorgang)
    gegeben werden. Sofern Sie zwei Maschinen in niedrigen Temperaturbereichen (30-60C)
    hintereinander waschen, können Sie das gleiche Waschnuss-Säckchen auch ein zweites Mal
    benutzen. Bei hartnäckigen Flecken - wo herkömmliches Waschmittel aus so seine
    Probleme hat – wie Rotwein, Blut oder Kernöl - vorab mit Gallseife oder Fleckensalz
    behandeln. Sie können auch den Sud als „Flüssigwaschmittel“ verwenden, genauso bei
    Handwäsche. Die verwendeten Waschnüsse nicht gleich zum Kompost sondern in einen
    kleinen, mit Wasser gefüllten Eimer geben, denn die Nuss gibt noch lange etwas von ihrem
    schaumigen Geheimnis frei und dieser Sud kann weiter verwendet werden.
    Gold- und Silberschmuck reinigen:
    2-3 halbe Waschnuss-Schalen in einer Schüssel mit 100-150 ml heißem Wasser für ca. 45
    Minuten einweichen. Eingeweichte Schalen auf der Handfläche etwas rubbeln, so dass ein
    leichter Schaum entsteht. Mit den Schalenstücken den Schmuck reinigen. Bei Bedarf kann
    auch eine weiche Zahnbürste verwendet werden. Diese wird dann in das Einweichwasser
    getaucht. Anschließend mit klarem Wasser klar spülen.
    Shampoo:
    (vielleicht nicht für jedes Haar, aber einfach testen) Ein Sud aus Waschnüssen ergibt ein
    Shampoo, welches lang anhaltend und effektiv Schuppen bekämpft und dem Haar seidigen
    Glanz und Vitalität schenkt. Nach der Haarwäsche mit einem Waschnuss-Sud lassen sich die
    Haare wunderbar leicht durchkämmen und sie fetten weniger schnell nach.
    Tier-Waschmittel:
    Waschen Sie Ihr Haustier mit einem Sud aus Waschnüssen gründlich. Dies machen auch die
    Inder mit ihren kostbaren Elefanten.
    Allzweck-Reiniger:
    Nutzen Sie einen Sud aus Waschnüssen. Wie überall gilt auch mit diesem
    Produkt „probieren geht über studieren!“ Eventuell ein paar Tropfen ätherisches
    Öl, z.B. Zitronenöl und das alles in eine Sprühflasche. Schon hat man einen
    Reiniger für Bad und Fenster. Bitte je nach Zweck und persönlicher Vorliebe die
    Konzentration des Suds variieren, indem Sie das Verhältnis Waschnuss/Wasser
    verändern. Mit Waschnuss-Sud können sie theoretisch „alles“ reinigen – selbst
    zur umweltfreundlichen Autowäsche. Für die Reinigung von glatten Flächen
    habe ich 200 ml Sud auf einen mittleren Eimer verwendet.


    Spülmittel:
    Die reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften der Waschnuss machen einen
    Waschnuss-Sud zum ergiebigen und nicht nur hautschonenden, sondern sogar
    hautpflegenden Spülmittel. 200ml Sud auf mittleren Eimer.
    Flüssigseife:
    Hoch konzentrierter Waschnuss-Sud liefert eine hautpflegende Flüssigseife, die man in einen
    ausgedienten Seifenspender geben kann. Für eine festere Konsistenz kann man z. B.
    Guarkernmehl oder Rewoderm (LiS80 pflanzlich) zugeben.
    Pflanzenschutzmittel:
    Besprühen Sie Ihre Zimmer- oder Gartenpflanzen mit einem Waschnuss-Sud und nutzen
    Sie dabei die schädlingsbekämpfende Funktion des Saponins (denn genau für diesen Zweck
    produziert der Waschnuss-Baum Saponin). Bekämpft wirkungsvoll Schädlinge wie z.B.
    Blattläuse, ohne der Pflanze zu schaden und ohne Ihren Garten mit Chemie zu belasten.
    Aber auch die „verbrauchten“ Nüsse können in die Erde eingearbeitet werden.
    Tipp:
    Um einen konzentrierten Waschnuss-Sud anzusetzen, füllen Sie einen kleinen Kochtopf mit
    etwas 1 Ltr. Destillierten Wasser. Geben Sie nun bis zu 10 halbe Waschnuss-Schalen hinzu
    und kochen Sie das Ganze fünf Minuten lang auf. Verwenden Sie am besten einen
    Kochtopf mit Deckel, um den Vorgang zu beschleunigen und Energie zu sparen. Durch das
    Kochen wird das Saponin aus den Schalen der Waschnüsse heraus gelöst, über Nacht
    stehen lassen. Je nach Einsatzzweck und persönlicher Vorliebe können Sie die
    Konzentration des Suds variieren, indem Sie das Verhältnis Waschnuss-Schalen/Wasser
    verändern. Probieren geht hier über studieren, und nach ein wenig Experimentieren werden
    Sie die Vorzüge dieser Flexibilität schnell zu schätzen wissen.
     
  5. fionasmama

    fionasmama Gast

    kannst z.b. bei ebay ersteigern.
     
  6. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich kaufs im Natur&Reform Laden


    Gruss
    Manuela
     
  7. undercover2005

    undercover2005 Gast-Teilnehmer/in

    wie schaut das eigentlich bei sehr hartem wasser aus, kann ich sie da auch verwenden??
     
  8. sam-indira

    VIP: :Silber

    @ undercover hab dir nen text reinkopiert.. mit infos darüber..

    Die Vorteile der Indischen Waschnuss

    · Rein pflanzliches natürliches Waschmittel ohne künstliche und chemische Inhaltsstoffe.

    · Geeignet für alle Waschtemperaturen

    · Äußerst geringe Umweltbelastung

    · Sehr Hautverträglich – besonders wichtig für Waschmittelallergiker oder Neurodermitiker

    · Bei Buntwäsche bleiben die Farben länger frisch – da kein Bleichmittel enthalten ist.

    · Sehr ergiebig und dadurch eine hohe Preisersparnis zu herkömmlichen Waschmitteln

    · Lange Haltbarkeit

    Die Nachteile

    · Bei weißer Wäsche ist die Beigabe eines Bleichmittels erforderlich um das Vergrauen der Wäsche zu verhindern.

    · Die Waschnuss enthält keine enthärtenden Substanzen. Deshalb sollte bei hartem Wasser die Maschine von Zeit entkalkt werden.

    · Selten können braune Flecken durch zu direkten Kontakt mit der Wäsche beim Schleudern entstehen.

    Braune Flecken – Entstehung und Abhilfe: Während des Schleudervorgangs kann es in seltenen Fällen passieren, dass sich der Baumwolldosierbeutel an einem Wäschestück „verhakt“ und dadurch konzentriertes Saponin in größerer Menge an eine Stelle transportiert wird und durch fehlendes Wasser dann das Kleidungsstück braun verfärbt. Behandeln Sie in diesem Fall den Flecken mit Fleckensalz und waschen das Wäschestück noch einmal.

    Haltbarkeit

    Bei normaler, trockener Lagerung sind die Waschnüsse über viele Jahre hinweg haltbar.

    Wäscheduft

    Die Waschnuss riecht leicht säuerlich. Durch die Verdünnung mit Wasser verschwindet dieser Geruch. Wollen Sie auf Duft in der Wäsche nicht verzichten, empfiehlt sich die Beigabe von ähterischen oder Duftölen. Ätherische Öle lösen sich normalerweise nicht im Wasser. Sie bedürfen dazu eines Emulgators. Das in der Waschnuss enthaltene Saponin mit seiner fettlösenden Wirkung ist in idealer Weise zugleich ein natürlicher Emulgator, der auch bei anderen Naturprodukten eingesetzt wird. Beträufeln Sie also den Baumwolldosierbeutel mit einem Duftöl Ihrer Wahl ( 20 – 25 Tropfen sollten ausreichen).

    Dosierung

    Die Waschleistung der Waschnussschalen ist abhängig vom Härtegrad Ihres Wassers.

    Härtegrad (deutsche Härte)

    0 – 7: 3 bis 4 halbe Waschnussschalen (oder die vergleichbar gleiche Menge von kleineren Waschnusssplittern)

    8 – 14: 4 bis 5 halbe Waschnussschalen

    15 – 21: 5 bis 6 halbe Waschnussschalen

    22 – 28: 7 bis 8 halbe Waschnussschalen. Bei dieser Wasserhärte ist ein zusätzlicher Enthärter zwingend notwendig, sonst werden Sie von der Reinigungsleistung enttäuscht sein.

    Handhabung

    Geben Sie die Ihrer Wasserhärte entsprechende Menge halber Waschnussschalen (oder eine gleiche Menge kleinerer Waschnusssplitter) in den mitgelieferten Baumwollbeutel. Schnüren Sie diesen zu und geben ihn zur Wäsche in die Trommel. Haben Sie mal kein Säckchen zur Hand tut es auch ein Socken. Die Waschmaschine sollte nicht zu voll sein, damit sich der Baumwollbeutel bewegen kann. Der Baumwolldosierbeutel verbleibt während des ganzen Waschvorganges in der Maschine. Beim Spülgang löst sich zwar immer noch etwas Saponin, doch dies ist ein erwünschter Effekt, da die Inhaltsstoffe der Waschnuss in diesem Fall als Weichspüler dienen. Nach dem Waschen können Sie die Waschnüsse direkt ein zweites Mal verwenden oder Sie lassen sie im Beutel trocknen und verwenden das Säckchen zu einem späteren Zeitpunkt ein zweites Mal.

    Ergiebigkeit

    Waschnüsse haben nach einmaligem Waschen noch lange nicht ausgedient. Sie können die Schalen durchaus öfters verwenden. Allerdings ist dies abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. b. Wassertemperatur, Wasserhärtegrad und Verschmutzung der Wäsche. Als Faustregel gilt: Je heißer die Waschtemperatur und je härter das Wasser, desto weniger oft können Sie die Waschnüsse benutzen. Bei 90° und normaler Wasserhärte dürfte zweimal Was chen möglich sein. Dasselbe gilt für niedrige Temperaturen und sehr hartem Wasser. Im Idealfall d. h. weiches Wasser, Temperaturen um 30 oder 40° können Sie sicherlich dreimal ein gutes Waschergebnis erzielen.
     
  9. Shakti21

    Shakti21 Gast-Teilnehmer/in

    Hat jemand einen Rat??

    Ich wasche seit ca. 6 Wochen mit den Waschnüssen. Anfangs war ich begeistert, aber nun kommt mir die Buntwäsche (40°) so schmuddeling vor. Nicht wirklich rein. Auch der Geruch der gewaschenen Wäsche war irgendwie eigenartig - von angenehm keine Spur. Ich habe die Nüssen immer nur 1x verwendet. Die Nüsse sind vom Penny Markt und es sind keine ganzen Nüsse sondern eher Bruchstücke - liegt es vielleicht daran?

    Bekommt ihr auch Flecken (Obst, Fett dgl.) mit den Nüssen heraus oder verwendet ihr ein Fleckenmittel zusätzlich?

    Vielen Dank im voraus.
     
  10. lisigei

    lisigei Gast-Teilnehmer/in

    ich wasche seit 1,5 jahren mit waschnüssen und bin (bis auf den geruch) sehr zufrieden. allerdings ist die waschleistung bei hartem wasser nicht so gut. da mußt du zusätzlich einen entkalker in die wm geben.
    das saponin der nüsse kann sich nur an den bruchstücken der schale bilden, somit wären deine gar nicht schlecht.
    wgn geruch: auf den baumwollbeutel ca 10 tropfen echtes ätherisches öl (zB lavendel od. zitrone) geben.
    bei weißwäsche immer ein bleichmittel zugeben, da die nüsse keines enthalten. ist dafür für die buntwäsche umso besser, da die farben erhalten bleiben. von der waschkraft kann ich zum normalen waschmittel keinen unterschied erkennen. kannst aber zusätzlich ein fleckenmittel zugeben.

    lg
    lisigei
     
  11. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Als meine noch klein war hab ich alles mit Waschnüssen gewaschen... tja - bei Obstflecken oder Grasflecken habe ich es so gemacht dass ich es 1-2 Stunden in möglichst heissem wasser und Oxyaction eingelegt hab... damit sich alles mögliche mal gelöst hat - dann ist es auch beim Waschen sofort rausgegangen.

    Schwierige Flecken wie z.b. "Exploding Windel" oder erbrochenen habe ich erst ordentlich gereinigt - dann über nacht im 100 Grad heissen Wasser mit Oxiaction eingelegt (wichtig ist - dass an nicht umadumdrückt oder zieht - sondern da kann man fast alle Materalien bei 100 grad einlegen - ausgenomen Plastikaplikationen) - a nächsten Tag in der Früh gleich gewaschen... ist immer alles rein geworden. -> wobei bei den Flecken hat mein normales Waschmittel auch aufgegeben - und das bei 90 Grad.

    schlecht sind sie nicht die Waschnüsse... ein paar Tropfen duftöl (geht auch in das Fach für weichspüler) - und gut ist es... Habe dann auch teilweise die für Duftlampen gekauft (zu weihnachten mit weihnachtsduft - im Frühjahr mit Frühlingsduft)...

    Zwergenfee
     
  12. Shakti21

    Shakti21 Gast-Teilnehmer/in

    Wie stellt man den den Härtegrad des Wassers fest? Danke
     
  13. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Bei den Wasserwerken oder der Gemeinde anrufen... die wissen bescheid.

    Zwergenfee
     
  14. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    gekauft bei ebay um 1 euro /250g!

    lg pju
     
  15. fionasmama

    fionasmama Gast

    ich auch!!!
     
  16. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Tuts euch doch wirklich zusammen und schauts bei ebay... da gibts wirklich 10 Kilo - 5 Kilo etc etc.

    Habe mir vor Jahren 5 oder 10 Kilo bei ebay ersteigert - ich denke es waren knappe 25 Euro inkl. Versand.

    Wenn an sich "denkt" was das beim Bio-shop kostet (ich weiss nicht was ich für 1/4 Kilo gezahlt hab - jedenfalls gegen den Preis von ebay - lächerlich.

    Schlecht werden sie ja nicht - wenn man sie trocken lagert (nur nass dürfens nicht werden).

    alles liebe
    Zwergenfee
     
  17. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand, ob die Waschmaschine durch die Waschnüsse leiden könnte? Auf den Waschpulververpackungen steht irgendwie sinngemäß, wenn man zu wenig Pulver verwendet, kann die Maschine kaputt werden. Wieso, weiß ich auch nicht. Meine ist jedenfalls noch recht neu und ich würde mir ungern Probleme damit einhandeln.
     
  18. NinaS

    VIP: :Silber

    und wieder gilt das alternaiv-mantra "biologie gut, chemie pfui" nicht (mehr)

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,483609,00.html
     
  19. Babsl04

    Babsl04 Gast-Teilnehmer/in

    Übrigens unser Zielpunkt hat jetzt auch Waschnüsse!
    500 g (für ca. 110 Waschgänge) um EUR 4,99!
     
  20. schmetterling29

    schmetterling29 Gast-Teilnehmer/in

    beim DM gibts jetzt auch Waschnuss-Pulver, Flüssigwaschmittel, Waschnüsse-natur, Bleichmittel und Fleckensalz und Duftöl;
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden