1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was würdet Ihr im Bildungssystem ändern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lovis, 31 Oktober 2009.

  1. Und wie erwähnt - auch nicht-messbare Dinge können sich positiv auswirken, dadurch zu einem besseren Job und besseren Verdienst und dadurch höhere Steuern führen. Und/Oder zu einer besseren Selbstkenntnis, was z.B. Krankenstände (wegen Überarbeitung) verringern kann, Jobwechsel mit Arbeitslosigkeit dazwischen, usw.
     
  2. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Es kann sich alles positiv auswirken - aber die Realität zeigt, daß eine Erhöhung der Akademikerquote (ok, auch messbar) ein relativ rasches Grundstudium braucht (weil es sich sonst zu viele nicht leisten können). Ausserdem ist das ganze "nicht messbare Dinge" nett für den/die einzelnen, aber eben nicht für eine große Gruppe finanzierbar.

    lg
    Dimple
     
  3. D.h. Mensche, die wie ich, neben dem Studium noch was anderes tun (z.B. ein Kind haben oder arbeiten WOLLEN), sollen dann mit hohen Studiengebühren bestraft werden?
    Ich bin absolut dafür denjenigen, die so schnell wie möglich fertig sein wollen/müssen, das auch zu ermöglichen (d.h. jeder kommt in jede LV, die er besuchen will/muss sofort rein), aber es muss auch für diejenigen, die mehrere Dinge gleichzeitig tun wollen/müssen die Möglichkeit geben das auch zu tun.
     
  4. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Es SOLL die große Mehrzahl rasch mit dem Bakk-Studium fertig werden. Einzelfälle sind Einzelfälle und Studium & Kind ist zB. bei 18-21-jährigen StudentInnen nicht der Normalfall (va. nicht gewünscht).

    lg
    Dimple
     
  5. Es gibt aber einige, die erst später zu studieren beginnen ;)
     
  6. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Scholastica,

    Weil Du so lieb bist und in der wunderschönen Stadt Lund studierst, erkläre ich Dich hiermit zur Ausnahme h.c.

    lg
    Dimple :wave:
     
  7. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Noch etwas gegen Zugangsbeschränkungen:
    ich glaube, dass man damit tatsächlich Leute verliert, die in ihrem Beruf irgendwann mal gut sein könnten.
    Ich habe mir gerade eine Liste mit berühmten Persönlichkeiten angesehen, die alle so ihre Problem in der Schule hatten:
    Edison, Einstein, Rockeffeller, H.C. Andersen, Walt Disney, Thomas Bernhard, Flaubert, Bismarck, Churchill, etc, etc ..... (nur die Besten zu nehmen, könnte nach hinten los gehen).

    Einstein war bestimmt nicht der Beste seines Jahrgangs: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f8/Albert_Einstein_Zeugnis_Kunst_am_Bau.jpg
     
  8. Ich bin sicher keine Ausnahme. Es gibt genug Leute, die nach der Matura erst was anderes machen - z.B. Auslandsjahr, arbeiten, ... -, oder die Matura nicht am direkten Weg machen und deshalb nicht schon mit 18 oder 19 beginnen zu studieren.
     
  9. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich - aber ich bin sicher, daß es deutlich über 80% sind, die nach der Matura, ev. mit einem Jahr Verspätung durch Heer/Zivildienst, Au-Pair,..., das Studium beginnen.

    Ich will es ja niemandem verbieten, ganz im Gegenteil, ich bin sogar ein Fan der Selbsterhalter-Stipendien, die es ja für jene, die zunächst gearbeitet haben, gibt - nur es ist eine ganz klare Minderheit (zB. von 30 meiner FreundInnen mit Studium haben 30 nach der Schule und (bei Männern) Heer angefangen)

    lg
    Dimple
     
  10. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in


    nur haben diese personen aber nicht vom staat verlangt, er möge ihnen alles gratis geben - oder irre ich mich da?
    ich weiß nicht wieviel staatliche monitäre unterstützung einstein auf seinem werdegang bekommen hat. :confused:
    bin mir aber sicher, daß der staat eine unzahl an menschen unterstützt, die alles, nur keine einsteins sind.
     
  11. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich habe mich auf die Zugangsbeschränkungen bezogen.
     
  12. Gibts da Statistiken dazu?
    Ja ich weiß, bevor ich blöd frage .... aber ich weiß nicht, mit welchen Suchbegriffen ich da fündig werden könnte.
     
  13. Chania

    Chania Gast-Teilnehmer/in

    -) kleinere Schülerzahlen pro Klasse
    -) kürzere Sommerferien - das ist ja ein Alptraum 9 Wochen betreuungstechnisch zu organisieren.
    -) 2 Lehrer pro Klasse, in VS mit großem z.B. Türkenanteil auch 2-sprachige Lehrer, das sollte gefördert werden
    -) Schule zumindest bis 12:30 Uhr, um halbtagsberufstätigen Müttern die Möglichkeit zu geben, die Kinder abzuholen, ohne gleich die ganze NM-Betreuung mitzubezahlen. Schule aus um 10:20 ist ja ein Scherz.
    -) Ethikunterricht statt Religion
    -) mehr Fremdsprachen zur Wahl
    -) verschiedene Alltags-Fertigkeiten in den Unterricht einbauen (Knopf annähen, Naht verschließen, etc. in der VS - später dann aber auch: wie eröffne ich ein Konto, wie bekomme ich einen Meldezettel etc.)
    -) die Möglichkeit, eine Berufsausbildung in der Schule ohne Abschlussprüfung abzuschließen, geht mir ab.
    -) Zugangsbeschränkungen an den Unis halte ich für sinnvoll
    -) Lehrabschluss = Studiumsberechtigung

    lg
    Chania
     
  14. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    die uni wird vielleicht für die karriere einiger dieser menschen von bedeutung gewesen sein -
    für th.bernhard war sie es definitiv nicht, er ist mit 14 von der "geistesvernichtungsanstalt" abgegangen und hat eine lehre als einzelhandelskaufmann gemacht,
    disney war glb ich auch auf keiner uni,
    edison hatte nur einige monate schulbesuch aufzuweisen, wurde von seiner mutter unterrichtet.
    ich vermute, die hattens einfach drauf - und ich vermute weiters - viele auf den universitäten haben`s nicht drauf....

    also was willst du beweisen?
     
  15. Er will damit sagen, dass Schulnoten nichts über Intelligenz bzw. Begabung in gewissen Bereichen aussagen. Ich glaube er meint mit Zugangsbeschränkungen den NC.
     
  16. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

  17. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in


    das les ich da nicht heraus - niemand dieser leute war "verloren", ob wohl nicht alle eine universität absolvierten.

    und kontinulierlich gute noten sagen manchmal was über intelligenz und manchmal was über fleiß aus....
    und der NC ist sicher nicht das schlechteste,um eine auslese zu treffen.
    oder doch?
     
  18. Lohi

    Lohi Gast-Teilnehmer/in

    Was würde ich ändern:
    • Lehrer sollten 40 Stunden in der Schule anwesend sein
    • Lehrer sollten max 7 Wochen Urlaub im ganzen Jahr haben
    • Lehrer sollten Ihre Fortbildungsveranstaltungen in der schulfreien Zeit machen
    • Lehrer sollten Schüler wie Menschen behandeln und Sie nicht von oben abkanzeln
    • Lehrer sollten lernschwachen Schüler kostenlos Nachhilfe geben und nicht nebenbei in einem Nachhilfeinstitut arbeiten
    • Lehrer sollten sich viel strengen Qualitätskriterien unterwerfen
    • Lehrer sollten von Eltern, Schülern, Schule, Stadtschulrat beurteilt werden
    • Lehrer sollten alle 10 Jahre einen Eignungstest machen
    • Der Lehrplan gehört entrümpelt
    • Fächer wie Familie, Recht, Gesellschaft, Politik, Ethik, ... sollten verstärkt unterrichtet werden
    • Schüler mit Migrationshintergrund gehören %uell über alle Schule verteilt und nicht in ein paar Schulen gesammelt
    • Schüler sollten weniger Ferien haben
    • Wie bitte kann ein 14 Jähriger schon wissen, was er einmal arbeiten will? Das gehört überdacht!
    • HAK, HTL, HBLA, ... um 1 Jahr reduzieren. Das ist möglich!
    • Universitäten: Mehr Geld für Bildung, mehr verpflichtende Praktika, weniger Deutsche (die die Unis überschwemmen und nichts dazubeitragen), weniger Bürokratie, keine Drop-outprüfungen wo man eine gewisse Durchfallsquote erreichen muss, sondern wo jede Prüfung individuell geprüft wird!
     
  19. Es kann auch was über Arschkriecherei o.Ä. aussagen.
    Doch, der NC ist schlecht. Wenn schon Zugangsbeschränkungen notwendig sind, dann bitte über Aufnahmetests, in denen völlig objektiv getestet wird, was man für das Studium braucht. Mit der Möglichkeit diesen Test jedes Jahr zu wiederholen, sollte man es nicht gleich schaffen, denn schließlich kann man sich ja weiter bilden.
     
  20. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Was die Arschkriecherei betrifft, so glaube ich nicht, dass man auf diese Weise zu einem Notendurchschnitt von 1,0-1,2 im Maturazeugnis kommt, schon gar nicht, wenns in ein paar Jahren die Zentralmatura gibt.

    Ich finde Aufnahmetests auch viel besser als den NC, vor allem beim Medizinaufnahmetest wurde ja schon bewiesen, dass er wirklich zielgerichtet ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden