1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was War Falsch??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NovBaby, 29 Januar 2008.

  1. baby-blue

    baby-blue Gast-Teilnehmer/in

    ich mache sie so:

    fleisch salzen, pfeffern mit senf beschmieren,
    viel zwiebel anrösten - auf die seite schieben,
    fleisch scharf abbraten, dann geb ich wasser rein und einen suppenwürfel
    und dann brenn ich es ein (wasser mit mehl verquirreln und rein damit)

    wird superlecker
     
  2. Geraldo

    Geraldo Gast

    Warum sich jemand heutzutage Rindschnitzel ohne Schnellkochtopf antut weiß ich nicht.
    Wer das Fleisch klopft, der zerstört die Faserstruktur, Saft tritt aus und die Schnitzel werden trockener, als sie sein müssen.

    Rindschnitzelfleisch mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarien würzen, leicht mit Senf bestreichen und scharf anbraten. Aus dem Topf nehmen und kleingeschnittenes Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilwurz und Zwiebel) kurz anbraten. Bratenrückstände mit einem Achtel Kognak ablöschen und mit einem halben Liter Suppe aufgießen.
    Schnitzel wieder einlegen und Druckkochtopfdeckel schließen.
    Knapp 25 Minuten unter Druck garen. Deckel auf, Fleisch raus, Gemüse im Saft pürrieren. Warten, bis die Sauce etwas abgekühlt ist (wenns nicht mehr weh tut am Finger ist es ok), dann ein Becher Rahm mit 2 EL Mehl glatt rühren und untermengen. Mit Gewürzen (Suppenwürfel, Vegeta usw.) nach eigener Wahl abschmecken und das Fleisch wieder dazugeben. Wärmen, aber nicht mehr köcheln lassen, sonst flockt das Eiweiß im Rahm.

    Kartoffelpürre:
    Mehlige (nicht festkochende) Kartoffel schälen und in reichlich Wasser kochen.
    Wasser abschütten und Kartoffel mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Knoblauch, Rahm und Butter stampfen. Eventuell ganz klein geschnittene, geröstete Speckwürfel und Schnittlauch untermengen.

    Und das funktioniert genauso mit Rindsrouladen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden