1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was viele nicht wahrhaben wollen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 24 September 2011.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    hmmm es wird jedoch, wenn sich der mittelstand auflöst mehr ärmere menschen geben als die reichen. somit wächst der unmut, die unzufriedenheit, der neid und somit gibt es nährböden für angebliche starke anführer......
     
  2. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Solange zwischen den armen Schichten noch erkennbare Unterschiede sind und es Pseudo-Reiche wie Ärzte, Anwälte usw. gibt (wovon sich vielleicht manche zumindest noch auf Mittelstands-Niveau halten können) wird der Neid auf die Leute untereinander geschürt.

    Das ist doch heute auch so.

    So strampeln weiter alle fröhlich im Hamsterrad und wählen einmal den schwarzen Henker und ein anderes Mal den rotgrünen Henker.
    Aber von beiden wird man geschlachtet.

    Der arbeitende Leistungsträger ist neidig auf die Sozialleistungsbezieher und der Arbeitslose oder Geringverdiener ist neidig auf die angeblich „reichen“ Arbeitenden mit höherem Einkommen.
    Dabei werden sie alle beide geschröpft von den wirklich Reichen und damit meine ich ganz sicher keine Leute, die für Geld arbeiten gehen müssen.
     
  3. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Parteien sind im Prinzip vereinsmäßig aufgezogene Teil-Oligarchien, von dem her hast du schon Recht, dass sie an sich nicht demokratisch sind.
    Ohne diese Struktur (da geht es auch um Sekretariate, Druckereien etc, einfach Dinge, die die Organisation leichter machen) müsste jeder Einzelne sein Zeug irgendwie selbst organisieren und bezahlen.

    Das positive Resultat wäre, dass Leute kandidieren, die was machen wollen. Und nicht solche, die keinen besseren Job kriegen, sich bereichern wollen und allen Parteikollegen schön tun.
    Das negative Resultat wäre, dass nur Leute (erfolgreich) kandidieren können, die viel Geld und Zeit haben. Neben einem 40h-Job Abgeordneter sein ist sicher schwieriger als als Privatier täglich ins Parlament zu spazieren.
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    @Berthold und F5
    Ihr seid beide viel zu sehr mit dem alten System verhaftet. Wer braucht heute noch Parteien oder das Parlament? Niemand. Daher: Alles weg.

    Statt einer gewählten Regierung ein Expertenkabinett, das die Aufgabe hat zu bestehenden Problemen Optionen auszuarbeiten und die werden zur Abstimmung vorgelegt. Die Diskussion darüber läuft ohnehin über die Medien ab (oder wer schaut sich heutzutage ernsthafte irgendeine Parlamentsübertragung an?
    Abstimmung dann in der Art:
    Problem: Es fehlt an Geld
    Option 1 Erhöhung der Steuern xyz
    Option 2 Reduktion der Ausgaben xyz
    Option 3 und 4 jeweils eine Mischung aus 1&2


    der größte Vorteil an dem ganzen: Es würde alles angedacht und ausgesprochen werden und auch nachhaltige Lösungen hätten bessere Chacnen auf Realisierung, weil nicht alle ständig auf den nächsten Wahltermin schielen müssen.
     
  5. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Hat was.
    Ist halt immer die Frage, wie viele solche Abstimmungen im Jahr man (als Mensch mit noch was Anderem zu tun) wirklich machen will bzw mitbekommt. ... Mehr als 5x im Jahr will man doch nicht wirklich nachdenken.


    ... Und die Experten würde wer wählen/bestimmen?
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    e-voting bzw. Briefwahl.
    Und alle, die nicht öfter nachdenken wollen, sollten dann m.M.n. ohnehin nicht mitbestimmen.

    Die Experten hast du längst. Das sind jene Fachleute und Sektionschefs, die jetzt schon den Laden schupfen und immer nur jemanden brauchen, der die Journalistenmeute bei Laune hält und sich dafür Minister nennen darf... ;)
     
  7. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Kennst du "Yes, minister"? Es ist wirklich so. :D
     
  8. muell23

    muell23 Gast

    genau deswegen finde ich es immer geradezu genial, wenn die Minister ausgetauscht werden, wenns mal schief geht - die Leut dahinter tauscht man nämlich nicht :D
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ich weiß, und habe auch schon versucht das aufzuzeigen.
     
  10. Alex3

    VIP: :Silber

    Das haben wir aber jetzt schon. Lauter freigestellte Gewerkschafter und Beamte, Berufspolitiker und vereinzelt ein paar freigespielte Industrielle. Tolle Volksvertreter...
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    und vom blauen nicht.......??

    ich denke die tröge bleiben gleich - es ändern sich nur die säue
     
  12. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Da hast du leider Recht.
     
  13. Alex3

    VIP: :Silber

    Und aus irgendeinem unerfindlichen Grund strebst DU auch nur die Weltherrschaft an und verweigerst dich den Niederungen der heimischen Politik...:D
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Warum zum Schmidl gehen ...

    Und außerdem ist die letztere ja in der ersteren inbegriffen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden