1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was steckt hinter den Clever Produkten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bub09, 13 August 2009.

  1. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Wie sieht es aus wenn du Erbsen, Tomaten, Parmesan ißt ?
     
  2. dani30

    VIP: :Silber

    Eben und eine Selbstgemachte Suppe schmeckt sowieso besser, und ist auch keine Riesenaufwand, köchelt eh grossteils von allein. Ich find solche Suppenwürfel oder Packerlsuppen einfach nur grauslich, frag mich wie man sowas essen kann.

    Genauso wie diese Fixpackerln, gute Sossen kriegt man doch auch ohne sowas hin, frag mich wozu die überhaupt gut sind.
     
  3. Ja, *seufz* ich weiß. Zumindest in sehr vielen.

    Ja, dass weiß ich schon. Mir geht es abe generell um Gentechnik, egal ob ich es esse oder nicht ;)

    Weil es Millionen von Menschen tun, muss es ja nicht unbedingt gesund sein und die Lebenserwartung hat auch mit vielen anderen Faktoren zu tun. Asiaten ernähren/ernährten sich generell anders als Europäer. Nur so am Rande: mittlerweile werden auch Asiaten immer dicker, denn auch dort ist das Fastfood auf dem Vormarsch und so wird auch dort die Lebenserwartung in den nächsten Jahren sinken.

    Nochmal: das soll keine Panikmache sein. Es soll zur Aufklärung dienen.
    Wenn du für deinen Teil kein Problem mit Glutamat hast, dann ist das doch o.k.
    Viele wissen aber gar nicht was so alles in den Lebensmittel tatsächlich enthalten ist.
    Und ich hab ja auch nie gesagt, dass man diese Produkte niemals essen soll. Ein vernünftiger Umgang ist wohl das Ausschlaggebende.
    Gerade für Allergiker kann Glutamat ein Problem sein und da ist es vorteilhaft zu wissen wo was eventl. drinnen ist.

    Nein, du interpretierst viel zu viel in geschriebenes hinein.
    Jeder hat die Entscheidung Produkte zu kaufen die er möchte, jeder soll sein Essen so zubereiten wie er möchte. Aber ich sehe es als Vorteil zu wissen WAS ich esse bzw. WAS im Essen enthalten ist.
    Viel wichtiger wäre, dass die Lebensmittelgesetze genauere Auszeichnungen vorschreiben würden, denn dann hätten es Menschen die unter den Zusatzstoffen zu leiden haben wesentlich leichter bei der Auswahl.

    Baba Heli
     
  4. goa

    goa Gast

    Wieviel Kilo Erbsen oder Tomaten muss ich essen, um auf dieselbe Menge zu kommen wie sie in einem Packerl Kn*rr Basis drin sind?

    Ausserdem zitier ich mal:
    Bei Zusatz von Mononatriumglutamat in Lebensmitteln muss dieses im Zutatenverzeichnis entweder als „Geschmacksverstärker E 621“ oder als „Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat“ angegeben werden (§ 6 Abs. 4 Nr. 2 Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung). Diese Kennzeichnung ist nicht gefordert, wenn dem Produkt kein Mononatriumglutamat, sondern Hefeextrakt, Würze oder Tomatenmark zugesetzt wird, das auch Glutamate enthält.

    -------

    Es geht IMHO in der Glutamate-Diskussion nicht um "alle" Glutamate (damit wären wir bei der gleich sinnlosen Diskussion wie in den frühen 90ern wie "Eier essen wäre schlecht wegen dem Cholesterin"....), sondern das schwer verträgliche und sehr industriell bearbeitete Mono-Natriumglutamat.


    Und ja, abgesehen davon hab ich aus mir bislang unerklärlichen Gründen nach (biologischer) Gemüse/Erbsensuppe, vor allem in der Schwangerschaft, wirklich verhältnismäßig oft bis immer erbrochen. Da war ich noch empfindlicher. Da ich nicht mehr schwanger bin, kann ich dir leider nicht sagen, ob es an den Erbsten lag...

    lg angelika
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    In Knorr Basis ist kein Glutamat mehr drinnen !

    1kg Tomaten kann zu "Glutamatkopfweh" führen ..
     
  6. dani30

    VIP: :Silber

    Nur wär isst wirklich 1kg Tomaten, vor allem wenn er es weiss das es schlechter vertragen wird. Irgendwelche Geschmacksverstärker werden schon in diese Basisdingern drinnen sein, abgesehen dazu, wofür braucht mans wirklich, reine Geldverschwendung.
     
  7. blackie

    blackie Gast-Teilnehmer/in

    Mich hats das letzte Mal beim Merkur fast aus den Socken gehaut, als ich gelesen hab das die Clever Schokobananen in Kroatien hergestellt werden, und die Mini "Bounty" und Mini "Snickers" von Clever in Spanien....
     
  8. Da mich das Thema sehr interessiert, bin ich wenn ich in den dementsprechenden Märkten bin bzw. solche Produkte zu sehen bekomm, auf Spurensuche :D
    Das Goldährentoastbrot bei Hofer kommt nicht von Ölz sondern wird von der Firma Spitz erzeugt (der Spitz der auch Säfte produziert) - steht eindeutig am Produkt.
     
  9. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also wir kaufen nur Clever Produkte wo es geht, ich find die super.:D
     
  10. .... und was hat das jetzt mit dem Ausgangsthema zu tun?
     
  11. ane27

    ane27 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt so nicht ganz die hofer milch und viele milchprodukte kommen nämlich von der GMUNDNER MILCH :)
     
  12. und die "zurück zum Ursprung" Milch (Murauer Bergbauern Milch) wird in der Obersteirischen Molkerei, Knittelfeld abgefüllt.
     
  13. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt darauf an wo die Filiale vom Hofer ist. Die Milch kommt dann meist von einer naheliegenden Molkerei. Es gibt auch zB Produkte beim Hofer in Salzburg, die habe ich in Wien noch nie gesehen.
     
  14. Nach welchem System das läuft weiß ich nicht, die steirische Bergbauernmilch aus Knittelfeld kommt ins südliche Niederösterreich.
     
  15. leasmama

    leasmama Gast-Teilnehmer/in

    Hallöchen,

    ich hab mir gedacht ich schreib auch mal was zu dem Thema:).
    Kaufe auch gerne Eigenmarken, ob das jetzt Clever, SBudget ist mir egal, wichtig ist für mich der Preis und noch wichtiger obs schmeckt :D
    Wo ich nur besonders aufpasse ist, bei Milchprodukten und bei Wurstprodukten (auch bei der Pizza) ob die Produkte, soweit das ersichtlich ist aus Österreich stammen. Gerade bei den Eigenmarken ist das ja so, dass es die "Marke" ja nicht nur in Österreich gibt. Es hat ja mal einen riesen Skandal gegeben, weil in den Clever-Nudeln Eier von "Legebatterie-Hühnern" verarbeitet wurden. Sowas muss nicht sein...GsD haben wir unsere Produktionsstätte hinter dem Haus...ob unsere Hühner glücklich sind...hmm das haben sie mir noch nicht gesagt:D:D:D:D:D...Nun ja für mich ist es wichtig, dass man mit Eigenmarken ein paar Euro spart, das ist ja auch der Sinn und Zweck, oder??
     
  16. movera

    movera Gast-Teilnehmer/in

    "Sondermüll für die Gesundheit" kann man berechtigt sagen, denn viele Stoffe, die in Körperpflegemitteln, Haushaltspflegemitteln und in der Ernährung eingesetzt werden, müssen in der Industrie als Sondermüll entsorgt werden. Und das ist teuer. Daher sinnt die industrielle Schnellproduktion auf Abhilfe, um den Sondermüll preisgünstig los zu werden. Das große Auffangbecken ist die Industrie für Körperpflege, Haushaltspflege und Ernährung.


    Ein Auszug aus: http://www.schattenblick.de/infopool/weltan/vegeta/vbund336.html

    Die sollen ihren Sondermüll endlich anderwertig entsorgen, wenn wir es allerdings weiter kaufen wird sich so bald nichts ändern.
     
  17. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich glaub die Soletti sind von Kellys, schmecken jedenfalls genauso.:)
     
  18. wellchen

    wellchen Gast-Teilnehmer/in

    was mich stört - bei manchen markenprodukten gibt es ein "ama gütessiegel" bei den sparmarken überhaupt nicht.
    ich kaufe zb. wenn ich fleisch kaufe, nur noch mit ama gütesiegel und das gibt es beim bill* überhaupt nicht, dafür beim zielpunkt fast nur, ist schirnhofer qualität und die ist 1A und ganz klar billiger als jene von ja n.!

    bei käse und anderen milchprodukten detto.
    früher kaufte ich fast nur ja n., mittlerweile sehr stark regionsbezogen - sprich die stainzer milch ist einfach die beste, auch alle anderen produkte davon (gibt es aber in wien leider gar nicht, sondern nur hier bei uns in der stmk.).

    es ist immer eine frage, was man möchte - qualität oder quantiät.
    wenn ein sugo gestreckt ist - ich habe einmal das vom hofer gekostet *grrrrrrrrrrrr*, nicht zum essen, dann bleibt doch der geschmack und somit der genuss an der speise, total auf der strecke und das ist nicht die art von nahrungsaufnahme, die ich meinen kindern beibringen möchte.

    ein selbstgemachtes sugo mit milch und nur aus rindfleisch (und nicht hauptsächlich schwein), schmeckt sowieso viel besser...


    ich kaufe gerne im angebot - schlage zu wenn es mal auf gewisse produkte rabatt gibt.
    ich koche das dann halt ein, mache antipasto gläser daraus oder verarbeite es zum tiefkühlen.
    ich liebe den hofer im bezug auf die mozzarelline, der frische parmesan am stück ist sensationell, der teig für die pizza detto.
    was ich nicht leiden kann, wenn ich als konsument verarsch* werde und man mir z.b. bio verkaufen möchte, aber dies nicht drinnen ist. dann kaufe ich doch gleich lieber ama produkte, die sind mit sicherheit geprüft und kommen aus ö!


    wellchen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden