1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was steckt hinter den Clever Produkten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bub09, 13 August 2009.

  1. goa

    goa Gast

    wennsa e300 wäre hättest eh recht. isses aba nicht soweit ich mich erinnern kann. muss ich das nächste mal grad nachschauen.

    lg angelika
     
  2. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    War ja ein Beispiel .. es gibt ein paar böse ENummern, viele normale, manche gesunde ENummern ..
     
  3. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument


    Ich kann jetzt nur für eine Produktkategorie sprechen, aber da weiß ich es aus erster Hand.
    beim Frischgeflügel (Hühnerteile, Brathendl...) hat Hofer von allen Handelsketten die strengsten Annahmenkontrollen und somit auch die besten und frischesten Lieferungen.
     
  4. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    ich find diesen thread gerade sehr sinnig und interessant.

    wegen der ganz zu beginn aufgeworfenen gschicht - sbudget mehl und tante finis mehl - das war zu beginn so: die gleiche muehle (vonwiller) und die gleiche mehltype.
    mittlerweile steht das allerdings nimmer drauf, sondern nur "produziert in oesterreich", also glaube ich nicht mehr an die produktgleichheit.

    hofer hat eine interessante palette,
    zb verkauft er in der obersteiermark (fohnsdorf) steirerkaese von der "om" (also obersteirische molkerei), bei uns im seewinkel allerdings nicht - koennte das niemand einem hofer marketing menschen fluestern??? ich will auch nachm urlaub steirerkaese billig und gut!!!!:D
    dafuer traut sich der hofer bei uns keine "kleinen delikatessgurkerl aus dem seewinkel" zu verkaufen (25 dag um sagenhafte 89 ct!!), da die bei uns ab hof um 1euro/kilo verkauft werden!!!! hehe. sind aber einfach supergut, die gurkerl....

    soweit einmal von g:wave:
     
  5. treble.clef

    VIP: :Silber

    ich trink grad die light orangen limo vom hofer, die schmeckt wie fanta, wie ich finde! und auch die kräuterlimo ist echt nicht schlecht, und das für 43 cent die flasche!
     
  6. goa

    goa Gast

    Naja, das Teure am Eingelegten (und fast allen Lebensmitteln) ist ja nicht der Inhalt, sondern die Verpackung. So ein Gurkenglaserl kostet für Normalbürger 50-80 cent....

    Ich glaube sowieso, dass die Verpackung die Erklärung für Hofers scheinbar billige Produkte und definitiv große Gewinnspanne ist - erwischt was Frisches, ist es wirklich gut, erwischt was abgelegenes, schmeckt alles nach Karton und Plastik. Die Verpackung von Diskontern ist IMHO sehr minderwertig. Ich mag diesen Geschmack halt nicht.

    lg angelika
     
  7. Arabella

    Arabella Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist, dass Menschen keine Ahnung mehr haben wie wirklich GUTE Produkte schmecken (Käse, Milch, Joghurt etc.) weil wir alle durch billig Massenprodukte geschmacksvertrottelt sind.

    Ich kenne den Unterschied wenn ich so in ein gewisses Eckerl in Österreich bin, wo alles noch mühsam selbstproduziert wird. Da ist ma wochenlang der Supermarktfrass echt zum kotzen.

    Wir kaufen sehr wenig und minimalistisch ein (Bananenjoghurt mache ich mir selbst, ich brauche ihn nicht "fertig" aus dem Regal egal wie Bio oder AMA) aber dafür GUT und fast nur von Produzenten die wir kennen. Das ist auch aus ein wenig Idealismus heraus, denn Grosskonzerne unterstütze ich ungern.

    Ich versuche ein wenig global zu denken, ich spare beim Essen bestimmt nicht, denn Essen heisst für mich Gesundheit und Lebensenergie. Dafür reicht mir ein gutes Butterbrot und Wiener Wasser am Abend statt 1000 Ingredientien.
     
  8. dani30

    VIP: :Silber

    Das stimmt, viele Produkte sind so mit Geschmacksverstärkern vollgefüllt, das kaum einer mehr weiss wie manches wirklich schmeckt, kaum ein Produkt wo nicht Glutamat drinnen steckt, besonders bei Fertiggerichten.

    Ich hab schon vor langen umgestellt, bei uns gibts kaum mehr fertiges Joghurt, wir kaufen einfaches Joghurt, Honig vom Nachbarn dazu, Früchte der Saison, aus dem eigenen Garten oder auch mal gekauft, Bananen gibts bei uns nicht im Garten:D mir schmeckt dadurch kein Fertigjoghurt mehr, Brot back ich teilweise selber, ich verwend keine Maggi Fix oder ähnliches, Suppe mach ich mir auch selbst, keine Suppenwürfeln, sogar Aufstriche werden selbstgemacht, dafür gibts selten Wurst.

    Somit weiss ich meisten was ich zu mir nehme, qualitativ gut essen muss eben nicht teuer sein, kostet vielleicht nur etwas mehr Zeit, aber mit guten Küchengeräten ists auch schon leichter geworden.
     
  9. Arabella

    Arabella Gast-Teilnehmer/in

    Dani, stimme ich Dir ganz und gar zu. Fein macht Ihr das!
     
  10. goa

    goa Gast

    Voll unterschreib. Da passieren dann lustige Dinge und Kommentare. Viele Menschen wissen nur nicht mehr, wie GUTE Dinge schmecken, sondern sie wissen auch gar nicht, wie Dinge unraffiniert und natürlich zubereitet schmecken.

    Und seit ich einen eigenen Garten hab, weiss ich auch, wie schwierig es ist, die Dinge zum richtigen Zeitpunkt zu ernten, sodass sie tatsächlich hochwertigen Geschmack haben. Das geht mit Industrieprodukten natürlich schon rein logistisch nicht.

    lg angelika
     
  11. Dem stimm ich auch voll und ganz zu.

    Ich hab heut ein wenig Zeit gehabt und mir beim Billa ein paar Clever Produkte angesehen. Hinweise auf den Erzeugungsort und damit auf den Markenhersteller gibt es nicht. Auf allen Clever-Produkte steht der Hinweis: sorgfältig produziert in Österreich für .....

    Angesehen habe ich mir:

    Clever Brösel
    Clever Erdbeermarmelade
    Clever Milch
    Clever - Kekse mit Orangenmarmelade (so wie Messino von Bahlsen)
    Clever Teebutter

    Einzig die Clever Teebutter hatte das AMA-Gütesiegel. D.h. hier ist zu 100% österreichische Milch drinnen. Bei den anderen Produkten würd ich das jetzt mal ausschließen, denn wenn die Butter zertifiziert ist und die anderen Produkte nicht, frag ich mich warum nicht. Also werden vermutliche auch ausländische Erzeugnisse verwendet - was ich beim Einkauf (sofern irgendwie möglich) vermeiden möchte.

    Ich will nicht sagen, dass Handelsmarken Mist sind, aber eines sollte man schon bedenken nicht nur die Werbung und Verpackung wirken sich auf den Preis aus. Auch die Inhaltsstoffe, da hilft dann nur Inhaltsangabe lesen und hoffen, dass diese stimmt.

    Baba Heli
     
  12. Das leidige Thema Glutamat. Das ist ja nicht nur oder im besonderen bei Fertiggerichten enthalten. Wurst, Käse, Gewürzmischungen, die Liste ist endlos lange.
    Und auch hier sind die Meinungen ja wieder sehr geteilt. Glutamat ist "schädlich" bzw. kann bei Allergikern die Allergie verstärken, anderen wieder meinen es ist absolut harmlos.
    Beweise wird es wohl noch lange nicht geben, aber eines ist klar Glutamat vermittelt einen falschen Geschmackseindruck und wie schon erwähnt werden unsere Geschmacksnerven überreizt und wir verlernen den richtigen Geschmack zu schätzen.
     
  13. BananaMoonshine

    BananaMoonshine Gast-Teilnehmer/in

    Oder z.B. Tomaten (und die böse Tomate gibt das selbst rein :rolleyes:)
     
  14. Auf das hab ich jetzt gewartet ;)

    Ja klar enthalten natürlich Produkte (niemand hat das Gegenteil behauptet), allerdings geht es vorallem um die Dosis. Natürliches Glutamat ist nicht in diesen Mengen in natürlich Produkten enthalten und man weiß auch nicht was für Zusammenspiel die einzelnen Stoffe (z.B. in Paradeisern) haben.
    Auch hier macht die Dosis das Gift und in industriellen Produkten ist meistens zuviel Glutamat enthalten.
    Es wird auch vermutet, dass bei der Herstellung von Glutamat gentechnisch veränderte Produkte zum Einsatz kommen und Glutamat wird nicht direkt aus den Pflanzen gewonnen.
     
  15. dani30

    VIP: :Silber

    Ich hab mir früher über Ernährung nie Gedanken gemacht, hauptsach schnell gemacht, egal was drinnen ist, inzwischen hab ich da echt umgedacht, besonders da mein Mann Unverträglichkeiten hat, die sich besonders bei der Haut sichtbar machen.

    Seit wir wirklich darauf achten ist sein Hautbild um einiges besser geworden, auch mein Sohn hat ADHS, Lebensmittel können zwar nie Auslöser sein aber sie können es beeinflussen, gerade Glutamat und stark eingefärbte Lebensmittel können die Hyperaktivität ankurbeln, auch das ist seitdem besser geworden.

    Wie gesagt es ist sicherlich ein höherer Zeitaufwand aber finanziell gesehen sogar billiger viele Dinge selbst zu machen, bei Sachen die wir selten kaufen achten wir auf eben gute Qualität, wir haben einen Garten das ist halt schon von Vorteil.

    Ich denke hin und wieder Fertigprodukte ist nicht das Problem aber auf Dauer find ichs nicht gut und ich weiss lieber was ich esse.
     
  16. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Glutamat ist ein Natürlich/Chemischer Stoff (Molekül) und KANN nicht aus Gentechnisch Hergestellten Produckten kommen - und selbst wenn KANN nx gentechnisch - also kein DNA Material dabei sein. Das ist alles Panikmache !!
    MaggiFix hat z.b. gar kein Gluamat mehr drinnen sondern Hefeextrakte ..

    ich kauf deswegen auch nicht - ich kauf aber auch kein BioFix !
     
  17. *räusper*
    Einfach mal hier nachlesen

    http://www.transgen.de/datenbank/zusatzstoffe/120.glutamat.html

    Nein, es ist keine Panikmache nur Aufklärung.
    Dann schau dir mal die reinen Gewürzmischungen (also nicht Maggi Fix sondern z.B. Steakgewürz) im Handel an. In vielen dieser Mischungen findet sich Glutamat.

    Übrigens muss direkt an Produkt gar nicht Glutamat oder Natriumglutamat aufscheinen, die Bezeichnung "Trockenmilcherzeugnis" - das ist Produkt aus "fettfreier Milchtrockenmasse" und ist nichts anderes als Glutamat.

    Ach ja und sind nicht die Hefeextrakte auch Natriumglutamat bzw. ist ein Hefeextrakt nicht einer der Hauptquellen für Natriumglutamat? Ich denk schon.
     
  18. goa

    goa Gast

    Ich frag mich, wer da was beweisen muss?
    Zumindest ich reagier so stark drauf, dass ich auf Gekochtes mit sogenannten Basisprodukten (hohe Natrium-Glutamatanteile) mit starkem Erbrechen reagier (weniger als 10 Minuten).... Und ich bin wahrhaft nicht die Einzige....
    Ich werd nur immer sehr sauer, wenn man in Gasthäusern dreimal nachfragt, ob da eh kein Suppenwürfel dran ist und die lügen einem peinhart ins Gesicht...

    Liebe Grüße
    Angelika
     
  19. Du hast deinen Beweis. Leider wird der wissenschaftlich nicht anerkannt. Wünschenswert wäre es, wenn den wissenschaftlichen Beweis gibt, dann könnten diese Stoffe verboten werden.
    Beim Rauchen war es ähnlich. Lange wurde nicht anerkannt, dass Rauchen gesundheitsgefährdend ist.
    Da stehen natürlich wirtschaftliche Interessen dahinter.

    Beim Rauchen ist es aber im Vergleich zum Glutamat leicht. Ich kann zum Rauchen aufhören oder gar nicht damit anfangen. Glutamat oder andere Zusatzstoffe die eventl. gesundheitsschädlich sind (Gesundheit beeinträchtigen oder bestehende Krankheiten verstärken) kann ich als Otto-Normal-Verbrauch oft gar nicht vermeiden oder ich müßte Lebensmittelchemiker sein um genau feststellen zu können ob dieser Stoff im Produkt enthalten ist oder nicht. Wobei nicht mal auf Grund der Inhaltsangabe alle Stoffe aufgedeckt werden. Es gibt etliche unzählige Anzahl von Zusatzstoffen die oft nicht mal deklariert werden müssen, denn sie fallen unter Nichtzusatzstoffe und sind von der Zulassungspflicht ausgenommen.
     
  20. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Aber Hefeextrakt ist ja in den ganzen BioLebensmitteln drinnen ;)

    Zur GenTechnikSache - auch ich bin gegen Gentechnik - aber selbst wenn Glutamat aus Gentechnik kommen würde ist es egal weil Glutamat ein Salz ist und keine Stoffe enthalten die Gentechnisch manipulierbar sind ( http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamate )

    Chinesen und Japaner leben seit Jahrhunderten mit Glutamaten und leben sogar länger als die Europäer.

    Also die Panikmache weil wo etwas Glutamat drinnen ist kann ich nicht verstehen, insbesondere weil die Leute dann BioFertigProdukte nehmen wo was ähnliches drinnen ist.

    Es ist also der Weg gar keine Fertigprodukte zu nehmen auch keine BioFertigprodukte. Und ein Suppenwürfel, klein und unschuldig, muß um 1 l Suppe zu schaffen Geshmacksverstärker drinnen haben ! Egal ob er aus Bio oder Normal ist !!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden