1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was steckt hinter den Clever Produkten?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bub09, 13 August 2009.

  1. Laluna100

    Laluna100 Gast

    welche marke sollte das sein?

    woher willst du das wissen?


    ich finde schon, dass bei einigen Produkten unterschiede zu erkennen sind.
    z.b beim Käse, oder den Süßigkeiten

    gerne nehm ich zb. Taschentücher, Haushaltsreiniger, Küchenrolle usw.

    prinzipiell ist mir aber die Spareigenmarke lieber :rolleyes: keine Ahnung why.
     
  2. LaLiLeLa

    LaLiLeLa Gast-Teilnehmer/in

    Wenn du es so genau hinterfragen möchtest.Bitte gerne.

    Ein Bekannter arbeitet beim Ölz.

    Genügt dir die Antwort oder muss ich Beweise aufführen :rolleyes:.

    Lg DanY
     
  3. Julieee

    Julieee Gast-Teilnehmer/in

    Gerüchte hats ja beim Hofer immer wieder gegeben, dass es sich um Markenprodukte handelt. Kaffee z.B. vom Eduscho, Chips von Kelly´s. Nur ich mag die Hofer-Chips net,die sind viel härter!

    Manchmal stehts ja eh auch klein auf den Packungen oben. Beim Joghurt vom Hofer hab ich schon gelesen, dass es von Kärntner Milch ist. Weiß aber nicht mehr, welche Sorte.

    Ich könnt mir wirklich vorstellen, dass auch die Clever-Produkte von Markenherstellern sind.

    Nur, ists dann auch die gleiche Qualität? Ich mein, kanns dann net sein, dass es eher Ausschussware ist?
     
  4. Elva179

    Elva179 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub teilweise schon, aber nicht immer.

    Ich weiß 2 Beispiele (allerdings vom Hofer):
    Biskotten - die Hofer-Biskotten werden von einer namhaften Firma hergestellt, allerdings kommen weniger Eier rein.
    Tomaten-Sugo - das Hofer-Sugo wird vom gleichen Hersteller wie ein Marken-Sugo erzeugt, wird aber etwas mit Wasser gestreckt, ist also dünner.
     
  5. Laluna100

    Laluna100 Gast

    naja dann kommts aber wieder aufs gleich raus,
    wenn ich den preis hernehme und die firmen einfach die ware strecken. :rolleyes:


    ich denke schon, dass man für eine gewisse qualität einfach tiefer ins börserl greifen muss.
     
  6. ASMC

    ASMC Gast

    ich glaube stark (wissen aber nicht), dass der clever marmor-gugelhupf vom anker ist. schmeckt zumindest genau gleich!

    lg
     
  7. Kiwii

    Kiwii Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich mir auch schon ein paar mal gedacht ;)
     
  8. Julieee

    Julieee Gast-Teilnehmer/in

    Eben, genau sowas in der Art dachte ich mir. Grad bei den Chips vom Hofer, wo immer behauptet wird, dass die von Kelly´s sind. Ich weiß es ja nicht, nur die HOfer-Chips sind eindeutig viel härter. Als wenns dort auch Kartoffeln verwenden, die nicht von 1a-Qualität wären oder so :eek:
     
  9. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Kann ich bestätigen, im Fabriksverkauf von Radatz und Stastnik hab ich auch schon Cleverprodukte gesehn (also direkt vor Ort).
    http://www.abholmarkt.at/index_stastnik.html
     
  10. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Also bei der Fruchmolke vom Hof** steht sogar als Hersteller NÖM drauf und die Waffelecken haben sogar manchmal auf der letzten Oblattenschicht Auer oben stehen;), der Kaffee ist angeblich von Eduscho.

    Ich kauf bei Bill** eigentlich meist die Cleverprodukte. ABER ist nicht immer billiger:boes: Hab mal beim Clever Emmentaler den Kilopreis mit einem anderen verglichen und da war doch der Markenemmentaler billiger(ohne Angebot) als der Clever:cool:. Also auch da vergleichen lohnt sich noch mal....

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  11. Laluna100

    Laluna100 Gast



    also die fruchtmolke vom hofer finde ich zum:vomit: keine ahunung warum.
    die ist mir der nöm nicht vergleichbar.:eek:
     
  12. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Manner zB produziert auch für Hofer, Penny und Lidl (und sicher noch für andere). Sie machen die Schokobananen, Schnitten , Rumkugeln und Saisonware (Ostern, Weihnachten) für diese Billigketten.
     
  13. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in


    Kann ich net sage, ich mag Molke gar net und finde jede zum würg*****:D

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  14. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Das stimmt!
    Der Clever-Mozarella schmeckt viel besser als der von Ja! N.!
    (Und das sagt eine überzeugte Bio-Einkäuferin ;).)
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Das stimmt - anders wäre die Preise gar nicht machbar - mehr Wasser oder Mehl bedeutet aber nicht schlechtere Qualität - wirkt sich nur auf den Geschmack aus.

    -Fleur-
     
  16. Schlechtere Qualität nicht, aber Mehl und Wasser sind eben nur billiger Füllstoff.
    Ist genauso wie z.B. bei Margarinen "light", die bestehen zu einem nicht unerheblichen Anteil aus Wasser. Und Lightprodukte sind oft teurer als herkömmliche Produkte. D.h. man gibt eine Menge Geld für einen Teil Wasser aus.

    Schade, dass es keine genauen Vergleichtests gibt - oder gibt es schon welche?
    Wäre total interessant ob Eigenmarken tatsächlich gestreckt sind oder ob die Einsparung einfach durch weniger Werbung, einfachere Verpackung etc. erzielt wird.
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Hab ich auch im Fernsehen gesehen, ist schon einen Weile her und ich weiß nicht ob es der war den du gesehen hast - das mit den Light-Produkten und Füllstoffen stimmt auch - und ja, auch die Werbung u. Verpackung spielt eine Rolle.

    -Fleur-
     
  18. Es war ein Bericht u.a. mit Udo Pollmer.
     
  19. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ehrlich, ich hab keine Ahnung mehr - hab nur mehr daws Wesentlich im Kopf und ist mir als ich hier gelesen habe wieder eingefallen - Wunderwelt Wissen oder wie die Sendung heißt, kann es auch gewesen sein.

    -Fleur-
     
  20. Mo

    Mo Gast-Teilnehmer/in

    Zu dem Thema gibt es auch ein Buch:
    Welche Marke steckt dahinter? No-Name-Produkte und ihre namhaften Hersteller (Martina Schneider; Verlag südwest)

    Mein Buch ist schon etwas älter.
    Da gibt es möglicherweise schon was Neues.
    Allerdings sehr Deutschland-lastig.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden