1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was sich MC Donald's geleistet hat (sind RA hier?)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 2 Mai 2011.

  1. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in

    Ja und!? Bleibt es jetzt nachvollziehbar, dass ich einen von hunderttausenden Mitarbeitern von Mc Do, die es in Europa gibt, jetzt beleidigt habe!? Ohne Namen? Ohne Filialangabe? Ohne Länderangabe? Habe ich geschrieben, dass ich in Ö war? Weißt du, wo ich mich aufhalte!? Nein. Also schreib nicht so einen Blödsinn von wegen dass ich Ärger bekommen würde. Wer denkst du, dass du bist, mir zuerst vorzuwerfen, dass ich lüge in Bezug auf die Filialöffnungszeiten und dann auch noch nicht wahrheitsgetreu von dir gibst, dass ich froh sein kann, wenn mich wegen eines Foreneintrages niemand belangt!? Schönes Früchtchen.

    Ich hab hier um konstruktive Beiträge gebeten und nicht um eine Wichtigtuerei darum, wo ich diese Beutel gekauft habe oder Ähnliches :boes: :rolleyes::rolleyes: Wenn du der Meinung bist, dass der Vorfall nicht schlimm ist, dann äußere dich dementsprechend, aber hör auf anderen Leuten Sachen zu unterstellen und Dinge zu behaupten, die weder Hand noch Fuß haben.
     
  2. zum 3.: werdma beleidigend? :rolleyes: (hab ich dich hier irgendwo beleidigt oder beschimpft?)

    mei - lesen muss man halt auch können. ich hab nicht geschrieben, dass du probleme bekommen wirst, sondern WENN die auch so verfahren (wie genug andere firmen) - DANN ist es für die leicht nachvollziehbar usw. usf.

    ich hab vorhin schon mal geschrieben, dass ich das schon mitbekommen hab - sorry, ich hatte zuerst das "hotel" überlesen. (oh mein gott - weltuntergang!!!!)


    und jetzt: weiterhin viel spass, wennst dich über diesen mitarbeiter so auslässt. :wave:
     
  3. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in


    Ja, lesen muss man können - du sagst es :D:D

    Wie gesagt, ich kann nach wie vor nicht verstehen, was du für ein Problem hast. Ich hab einmal ein Schimpfwort gesagt - wie schlimm. Und deshalb hab ich mich jetzt sooooo schlimm über den Mitarbeiter ausgelassen. Genau.

    Ich hab dich hier nicht beleidigt. - Lediglich die Feststellung gemacht, dass du offensichtlich nur am Unruhestiften bist und die Hälfte der Beiträge wohl nicht gelesen oder verstanden hast.

    Ich kann mich nur wiederholen, dass das Thema ohnehin abgeschlossen ist.
     
  4. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Ich hab einmal als Studentin bei McDonald´s gearbeitet und zumindest war es damals (also vor 7 Jahren) mit Sicherheit kein Pressfisch! Das weiß ich ganz genau.
     
  5. Danny

    Danny Gast

    irgendwie seh ich dich jetzt in einem ganz anderen Licht :D
    du wirst lachen, aber ich weiß dass es keinen Fischstäbchenfisch gibt *g*

    Ja und ich bin Kate Middletons verschollene Zwillingsschwester.
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne die Dokumentationspflicht von regulierten Industrien.
    Der "Weg" eines Produktes muss lückenlos nachverfolgbar sein, du musst jederzeit wissen, wann wer etwas freigegeben hat, aufgrund welcher Daten.

    Im genannten Beispiel, ist nur das Unkenntlichmachen des MDH unzulässig.
    Ändert man das MDH, muss nachweisbar sein, was die Basis für dieses neue Datum ist - sprich es müssen entsprechende Daten vorliegen (Stabilitätsdaten), dass die Ware verlässlich genießbar ist und zu 100% den ursprünglichen Anforderungen entspricht.
    Die Ware muss dann dementsprechend, eindeutig gekennzeichnet werden und intern muss die gesamte Dokumentation vorliegen, die belegt, was zu dieser Änderung geführt hat, welche Daten sie untermauern, und wer es freigegeben hat.


    Was soll man sagen.
    Traurig ist, dass die meisten der Horrorgeschichten, die kolportiert werden, ihre Berechtigung haben.

    Durch das Aufschneiden des Apfels und Verpacken in Plastiksackerl handelt es sich nicht mehr um frisches Obst/Gemüse und es ist erforderlich, dass das Produkt mit dem MDH versehen wird - sonst würde sich das McDonalds gar nicht erst antun.

    Ich kann mich erinnern, vor vielen Jahren, als McDonalds begann statt Pommes auch diese Äpfel zu den Kindermenüs anzubieten, dass wir das für unsere Kinder ausprobiert hatten. Gleich zu Beginn erwischten wir ein Sackerl Äpfel, dass eindeutig vom Geschmack "hinüber" und bereits sehr vergoren war.

    Ich bin jetzt nicht aus der Lebensmittelbranche - würde aber sehr stark annehmen, dass die Unternehmen Nachweise über Erntedatum, Lagerung bis zum Verkauf bzw. Einkaufsdatum vom Zwischenhändler (Schlachtdatum und Lagerung,...) haben müssen und das für alle entsprechenden Grundnahrungsmittel durchschnittliche MDHs gibt, die zwar nicht dem Kunden gegenüber ausgewiesen werden müssen, deren Fristeneinhaltung aber intern nachgewiesen werden muss.

    Wie oben geschrieben, ich bin aus einer anderen regulierten Industrie und kenne daher diese Daten im Detail nicht - bin aber überzeugt, dass welche definiert sind und diese den Unternehmen bekannt sein müssen.
    Und diesen Haltbarkeitsdaten müssen immer Stabilitätsdaten zugrunde liegen - sprich Testreihen zu unterschiedlichsten Bedingungen (z.B. unterschiedliche Raumtemperaturen, Luftfeuchtigkeit,...) über unterschiedliche Zeiträume, die genau belegen unter welchen Bedingungen ein Produkt/Ware sich wie verhält.
     
  7. Danke für deine Ausführungen die sehr interessant sind.
    Klar, es soll schon seine Richtigkeit haben, gar keine Frage.

    Es wäre denn auch wirklich interessant wie es mit Produkten aussieht die kein MHD aufweisen müssen. Es müßte doch ein irrer Aufwand z.B. für einen Bäcker sein, wenn er all diese Dinge beachtet und dokumentieren muss.

    Vielleicht ist jemand hier unterwegs der dazu nähere Angaben machen kann.
     
  8. Bist du dir ganz sicher?
    Die Stücke sind alle gleich groß und gleich dick und so würd ich sagen ist das schon Pressfisch, weil die Seefischfiletstücke so in Form gebracht (also gepresst) werden.

    So wie auch Fischstäbchen und andere Fischstück die eine gleichgroße quadratische oder auch rechteckige Form aufweisen.

    Pressfisch wäre dann keiner wenn das Filet so wie es ausgelöst wird (nicht in Form gebracht wird) auf den Tisch kommt.

    Aber vielleicht lieg ich mit der Definition auch falsch.
     
  9. Colorit

    VIP: :Silber

    Witzigerweise haben wir am Samstag so eine Fruchttüte mitheimgenommen.
    Tochter hat probiert, dann hab ich es in den Kühlschrank gestellt.
    Am nächsten Tag war der Apfel immer noch nicht braun verfärbt. Auf der Packung war in der Inhaltsangabe nur Apfel und Traube angeführt, ich hätte aber gerne den Zusatzstoff gewusst....
     
  10. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    Gut, dann glaub mir halt nicht, auch gut. :rolleyes:
    Find ich komisch, dass du da einfach was behauptest, ohne es wirklich sicher zu wissen...
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Würde mich auch interessieren.

    Im Lebensmittelkennzeichnungsgesetz ist noch zu finden - was aber keinen Aufschluss über deren näheren Bestimmungen gibt:

    (6) Die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums ist nicht erforderlich bei
    1. frischem Obst, frischem Gemüse und Kartoffeln, nicht geschält, geschnitten oder ähnlich behandelt,
    ausgenommen Keime von Samen und ähnlichen Erzeugnissen, wie Sprossen von Hülsenfrüchten,
    2. Getränken mit einem Alkoholgehalt von 10 oder mehr Volumenprozent,
    3. alkoholfreien Erfrischungsgetränken, Fruchtsäften, Fruchtnektaren und alkoholhaltigen Getränken in
    Behältnissen von mehr als 5 Litern, die zur Abgabe an Verbraucher im Sinne des § 6 Abs. 2 des
    Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes bestimmt sind,
    4. Speiseeis in Portionspackungen,
    5. Backwaren, die ihrer Art. nach normalerweise innerhalb 24 Stunden nach ihrer Herstellung verzehrt
    werden,
    6. Speisesalz, ausgenommen jodiertes Speisesalz,
    7. Zucker in fester Form,
    8. Zuckerwaren, die fast nur aus Zuckerarten mit Aromastoffen oder Farbstoffen oder Aromastoffen und
    Farbstoffen bestehen,
    9. Kaugummi und ähnlichen Erzeugnissen zum Kauen.
    § 7a
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Für diejenigen, die es interessiert - eine Übersicht über die Kennzeichnungspflicht von Lebensmittel:
    http://www.arbeiterkammer.at/bilder/d44/Lebensmittelbilanz_Oesterreich.pdf

    Auch hier ist angeführt -
    Eine nachträgliche „Verlängerung“ der Mindesthaltbarkeit
    zB durch neue Etiketten ist nach der neuen LMKV
    unzulässig und strafbar.


    Infos zu frischem Obst/Gemüse habe ich nicht gefunden.
     
  13. Schmusekatzale

    Schmusekatzale Gast-Teilnehmer/in


    Genau das ist es: Die Äpfel sind ja in Spalten geschnitten. Außerdem steht auf der Verpackung, dass Ascorbinsäure dabei ist - deshalb wohl auch das MHD.
     
  14. Danny

    Danny Gast

    LG schmeckt der Fischburger und für mich sieht das Ding, angebissen, aus wie ein quadratisches Fischstäbchen.


    Fischstäbchen sind übrigens auch aus Filet (zumindest zum Teil *g*)... nur eben gepresst. = Pressfisch
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Was denn? Das ist genau dasselbe, wie wenn du fertige Fischstäbchen im Supermarkt kaufst.

    Oder willst du uns allen Ernstes einreden, dass der Fisch, wie er im Burger drin ist, im Meer rumgeschwommen ist? Und das Hendl in den Chicken MgNuggets, das ist auch genauso auf dem Bauernhof rumgelaufen, ja?

    Geh, lass dich nicht auslachen. :rolleyes:
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ich würd mal raten, es ist Zitronensäure oder so ähnlich. Schmeckt ja auch ein bisserl säuerlich, der Apfel.
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Bingo. Richtig geraten. :D
     
  18. Q

    Q Gast

    Ich stell mir das immer so vor, dass der frische Fisch unter eine Filetstanze kommt, da werden die Fischfilets ausgestanzt, und was übrigbleibt kommt in die Faschiermaschine und nachher in die Fischstäbchen und verwandte Pressfischfabrikate.

    Das mit der Dicke ist ein Punkt, aber ich stell mir vor, dass man bei großen Fischen einfach standardisiert dicke Scheiben vorher schneidet und dann ausstanzt. Evtl. mit hintennach Qualitätskontrolle, was nicht richtig viel wiegt oder wo ein Eck fehlt, kommt auch zur Faschiermaschine :)
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Q, bitte schau dir die Struktur von dem Zeugs an. Das ist nie im Leben organisch so gewachsen!
     
  20. bar.bara

    VIP: :Silber

    Fischstäbchen sind (meist schon an Bord tiefgefrorene) portionierte Stücke vom Filet, kein Pressfisch. Quelle
    (eine von vielen)
    Pressfisch (gebräuchlicher: Formfisch) besteht aus gepressten Schlachtabfällen und wird eher "Formfisch" genannt.

    Analog dazu "Formfleisch" oder meist "Klebfleisch", das häufiger Verwendung finden dürfte als gepresste Fischfleischreste.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden