1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was sich MC Donald's geleistet hat (sind RA hier?)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmusekatzale, 2 Mai 2011.

  1. Neon

    Neon Gast

    Der McD ist es gewohnt sehr schnell verklagt zu werden, daher wird der Rechtsanwalt das email auch gleich erhalten haben. ;)
     
  2. Danny

    Danny Gast

    Bitte ein MHD ist KEIN Ablaufdatum. Es gibt nur den Tag an, ab welchem der Hersteller keine Garantie mehr auf die 100%ige Qualität seines Produktes gibt (Farb oder Geschmackveränderungen, die sich nicht auf die Verträglichkeit des Produktes auswirken).



    Äh doch, aber mit Preisminderung bzw. darf sie verschenkt werden.
     
  3. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Stellt sich die Frage ob das am Produkt vermerkte Datum ein offizielles Haltbarkeitsdatum oder ein McD internes ist, bei letzterem kannst gar nichts machen - nur aufregen und das entgegenkommen annehmen.
     
  4. Das kann möglich sein oder es ist ein interner Datumsvermerk: z.b. das Packdatum.

    Steht auf den Verpackungen von McDonalds nur das Datum oder tatsächlich "mindestens haltbar bis ...." bzw. "zu verbrauchen bis ...."?
     
  5. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Ein Mindesthaltbarkeitsdatum ist rechtlich bindend. Es gibt kein internes oder externes MHD. Was zum Verkauf feilgeboten wird ist bindend. Ein Kaufvertrag ist rechtlich bindend, etc. Wer Ware nach Ablauf des MHD konsumieren will, kann es aber der Konsument muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass er Ware kurz vor dem Ablaufdatum erwirbt. Ware die bereits abgelaufen ist, darf nicht mehr zum Verkauf feilgeboten werden. Sie kann verschenkt werden aber nicht mehr verkauft. Nimm die Rechnung und das Produkt und gehe damit zur AK, zum Konsumentenschutz. Auch ein LG ist Zeuge.

    Bin kein Anwalt, habe aber einen in der Familie.

    PS: Auf er Packung muss stehen, mind. haltbar bis:
    Es muss klar ersichtlich sein, dass es sich um ein MHD handelt. Ist das der Fall hätte das Produkt nicht mehr verkauft werden dürfen. Das Verschleiern oder unkenntlich machen des MHD ist verboten und ein Strafbestand.
     
  6. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Bereits abgelaufene Ware darf NICHT mehr verkauft werden, nur verschenkt. Ware kurz vor dem Ablaufdatum darf dann mit Preisminderung noch verkauft werden.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Was du privat machst, bleibt dir überlassen.
    Was ein Unternehmen macht, das Lebensmittel vertreibt wird den entsprechenden Gesetzen unterliegen, die selbstverständlich einzuhalten sind.

    Immerhin kann ich dann als Konsument wissen, wann der Apfel aufgeschnitten wurde.
    Bei Manipulation am MDH kann ich nur vermuten, wie oft und wielange man das Datum schon verändert hat.

    Heute sind es Apfelspalten und morgen vielleicht wesentlich empfindlichere Lebensmittel.
    Möchte der Konsument, dass Lebensmittelfirmen die Gesetze nach Willkür interpretieren und ausüben können?


    Würde ich jetzt mal vermuten.
    Aber im Detail wäre das zu klären.

    Es ist sicher nicht erlaubt ein gedrucktes Haltbarkeitsdatum eines fertigen Produktes, das intern bis zum Wareneingang nachverfolgbar ist und über dessen "Produktionsverlauf" bis zur Auslieferung an den Kunden genaueste Aufzeichnungen geführt werden müssen, einfach herumgekritzelt wird und das Datum unleserlich gemacht wird.

    In regulierten Industrien, und die Lebensmittelindustrie gehört dazu, gibt es dafür genau geregelte und dokumentierte Prozesse. Und wäre die Überschreitung des Haltbarkeitsdatums zulässig, gäbe es eine formale Neu-Verpackung des Produktes, welches ein neues Haltbarkeitsdatum ausweist - welches für den Kunden ersichtlich macht, dass die Ware noch in Ordnung ist.

    Wahrscheinlich gibt es innerhalb des Konzerns die Vorgabe, dass alle Kundenreklamationen aus denen sich ein potentieller Rechtsstreit entwickeln könnte, sofort dem RA weiterzuleiten sind und alle weitere Korrespondenz von dort abgewickelt wird.


    Aus der beruflichen Erfahrung eines stark behördlich regulierten Unternehmens kann ich nur sagen, auch wenn die Überschreitung des MDH von Apfelspalten von manchen als Lärcherlschaß empfunden wird - das Manipulieren am MDH ist es ganz sicher nicht - und für den Konzern alles andere als ein Lärcherlschaß, wenn das bei der Behörde bekannt wird.
    Und gut so - denn immerhin möchte man sich als Konsument darauf verlassen können, dass ausgelieferte Produkte auch "sicher" sind.
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und in Ergänzung dazu:
    Das MDH wird für die Industrie für die Auslieferung bindend sein - denn ein jedes MDH berücksichtigt den Umstand, dass der Endverbraucher dieses Datum gegebenenfalls eine durchschnittliche Frist überschreitet.
    Und für diesen Zeitraum wird es in der Regel entsprechende Durchschnitts- und Stabilitätsdaten geben.

    Ob so eine Ware verschenkt werden darf, bezweifle ich.
    Wir dürfen nicht mal unsere Produkte in "ärmere" Länder verschenken, wenn wir eine weitere Haltbarkeit von 6 Monaten nachweisen können.
     
  9. DiorBaby

    DiorBaby Gast-Teilnehmer/in

    Die verschenken dann immer ein Menü,wenn etwas nicht passt pff
    Ich hatte mal eine große Fischgräte im Fish Mac!Möchte nicht dran denken was passiert wäre,wenn ein Kind den Fish Mac gegessen hätte!
    Hab die Gräte ausgespuckt und hingebracht!
     
  10. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Ich sage nur, dass die Ware verschenkt werden darf, da manche Produkte noch haltbar sind. Die Ware DARF ABER NICHT MEHR verkauft werden.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Gut zu wissen. Dann ist die Lebensmittelindustrie großzügiger als andere regulierte Industrien.
     
  12. Colorit

    VIP: :Silber

    Ganz abgesehen vom Ablaufdatum,
    das Obst wird chemisch behandelt, denn die Aepfel scheinen nicht braun zu werden, das würde mich mehr beunruhigen.

    Und was glaubt ihr, wieviel abgelaufener Mist in Restaurants verarbeitet wird, auf der Karte meist zu finden unter:" der Küchenchef empfiehlt heute"...
     
  13. Du hast mich falsch verstanden!
    Meine Frage war ob es sich um ein internes Datum (z.B. Packdatum) handelt, natürlich kann es ein interens MHD geben, wenn McD z.B. angibt bis wann die Ware verkauft werden muss - das hat dann nichts mit dem MHD für den Verbraucher zu tun. Deswegen auch meine Frage ob ein "zu verbrauchen bis ...." oder "mindestens haltbar bis ...." auf der Verpackung angegeben ist.
     
  14. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    :confused:
    Du beschwerst dich, dass in echtem Fisch eine echte Gräte ist?! Versteh ich nicht...muss man damit bei Fisch nicht grundsätzlich rechnen, ist ja ein Naturprodukt!
     
  15. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ja das Mindesthaltbarkeitsdatum , aber nicht das Ich.Bin.Gut.bis.Datum - auch die Hamburger, Apfeltaschen haben ein solches Datum/Uhrzeit. Das ist ein internes Zeitlimit und ich bin mir sicher das McD kein Mindesthaltbarkeitsdatum am Produkt hat sondern ein "internes" Datum ohne bezeichnung
     
  16. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    hab ich mir auch gedacht als ich das gelesen hab...
     
  17. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    internes Datum? :confused: Wenn du das Produktionsdatum oder das Verpackungsdatum meinst dann ja, nichtsdestotrotz (schreibt man das so? :confused:) muss es für einen Konsumenten gekennzeichnet werden. z.Bsp : Verpackt am: ....
    Einfach ein Datum ohne Kennzeichnung worum es sich handelt ist nicht zulässig! Einfach ein Datum abzudrucken von dem nur Insider wissen worum es sich handelt ist nicht zulässig und solche Produkte/ Waren dürfen nicht verkauft werden.

    Interne Informationen, bis wann eine Ware verkauft werden muss sind für Konsumenten uninteressant und sind auch nicht Bestandteil des Geschäftsvorganges.
     
  18. maribah

    maribah Gast

    Den Konsumentenschutz gibts nicht umsonst. Und eine berechtigte Reklamation ist keine Aufpudelei. Da gehts ums Prinzip und nicht um die paar Netsch die so ein Tascherl kostet.

    Es ist alles eine Frage des Tonfalls. Der Filialleiter ist nicht sehr versiert, weil im Normalfall wird das hingenommen, sich entschuldigt und ein Ersatz zur Verfügung gestellt.
    Es ist auch komplett wurscht ob das Teil SENES Wissens nach bis Sa halten hätte müssen, das Teil war abgelaufen und es wurde absolut zeitgerechht protestiert. Zu verlangen, dass die Kunden dann noch persönlich antanzen oder telefonieren - ja hallo. So macht man aus Mücken Elefanten.

    Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass es in Filialen, egal welcher Konzerne, wirklich so ist - wie der Herr, so das Gscher.

    Und so passt das dann auch zusammen, dass bei so einer Flilalleitung, die Kunden mit berechtigten Reklamationen anpfeift, dann Ware verkauft wird, bei der da MHD absichtlich weggekratzt wurde.:vogelzeig:

    Ich mein, es ist ja nicht so dass es bei einem Weltkonzern wie dem Mäci ums wirtschaftliche Überleben geht wenn eine Apfeltasche weggeschmissen wird.:D
     
  19. maribah

    maribah Gast

    Der Fischmac wird auch von vielen Kindern gegessen.

    Dass sowas nicht vorkommen sollte ist klar. Wär genauso als würd man bei Fischstäbchen dauernd aufpassen müssen. Bei solchen vorbearbeiteten Produkten muss ich imo nicht mit Gräten rechnen (obwohl mans tun sollte)

    Was anderes ist die Forelle Müllerin oder der gebackene Zander aus dem Restaurant.

    Ich hätt mich da auch gemeldet. Nicht beschwert aber mitgeteilt hätte ich es ihnen mit Sicherheit. Stell dir vor das passiert (d)einem Kind.
     
  20. Ist einleuchtend was du schreibst. Interessant wäre was das Lebensmittelrecht dazu sagt. Denn die meisten Produkte bei McDonalds sind ja keine verpackten Waren sondern Frischware die relativ rasch verzehrt wird. Vergleichbar wie bei einem Würstelstand.
    Da würd sich mal die Frage stellen ob hier überhaupt ein "mindestens haltbar bis..." oder "zu verbrauchen bis ...." erforderlich ist.

    Ware bei welcher das MHD überschritten ist, darf übrigens sehr wohl noch verkauft werden. Allerdings muss dies ordentlich gekennzeichnet werden.

    http://www.lebensmittelnet.at/article/articleview/30194/1/8278
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden