1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was mir auffällt...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 20 September 2009.

  1. klartext.

    klartext. Gast

    Na, aber Jorja disst die 4.
     
  2. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    ich denke, dass das in dieser gesellschaft in welcher wir leben völlig normal ist.
    wäre es tatsächlich so, dass männer und frauen 50:50 für den nachwuchs da sind oder karriere vs. kind 50:50 zwischen den geschlechtern verteilt wären, wäre es vermutlich anders. da die hauptversorgenden der kinder mehrheitlich frauen sind, liegt es in der natur der sache in diesem bereich besser informiert zu sein, ist ja quasi ihr arbeitsplatz und in diesem will man zumeist jedoch gut informiert sein.
    hinzu kommen praktische überlegungen wie z.b.: wenn ich es bin die 90% der zeit mit dem kinderwagen durch die gegend gurkt, dann hätte ich bitte gerne auch ein modell mit welchem ich zufrieden bin, das sieht auch der mann ein und hält sich raus.

    was mich in dieser annahme bestärkt ist die tatsache, dass ich in familien mit umgekehrter rollenaufteilung bzw. familien mit annähernd 50:50 die väter sehr wohl als wesentlich interessierter an pädagogischen diskussionen, kinderbetreuungseinrichtungen, beikostfragen etc... wahrnehme. was macht eine rollenaufteilung - sofern man sie will (oder mit ihr leben muss) für einen sinn, wenn dann erst recht wieder jeder alles machen muss. zumindest das info einholen als basis für die gemeinsame entscheidung fällt dann dem zu, der diese arbeit tut.

    was das ganze mit einer unterschiedlichen "liebe" zu tun haben soll kann ich nicht nachvollziehen. ich definiere die liebe zu meinen kindern ja auch nicht über die wahl des kinderwagens ... da gibt es wohl wesentlicheres. besagte alltagsthemen stellen sich schlichtweg nur jener person schneller und intensiver, welche mehr zeit mit dem kind verbringt. der momentanen gesellschaftsordnung folgend sind das somit zumeist frauen.
     
  3. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in


    ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob diese querverbindung zulässig ist :eek:- aber für mich gehört eben zu "liebe" auch beschäftigung mit dem "objekt", auseinandersetzen, eingehen.
    und eben details, basics sozusagen nicht als "schaß" abzutun, sondern wichtig zu finden, sich gerne damit auseinandersetzen.
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    was meinst du mit "bei bedarf"?
    muss nicht jedes kind ernährt werden, bzw. stellen sich nicht bei jedem kind bestimmte probleme/fragen?

    alles gute argumente und einwände - aber ich hab trotzdem das gefühl, alltagsprobleme und problemchen sind für männer uninteressant.
    bisher kristallisiert sich für mich ein wenig abwertung gegenüber frauen, die im forum nach rat fragen, und auch gegenüber jenen, die ihn geben, heraus.
    weiberkram halt - männer geben sich damit nicht ab.
     
  5. Jorja

    Jorja Gast

    der kann nur rauf schauen...

    sicherheitshalber gelöscht.
     
  6. freejames

    freejames Gast-Teilnehmer/in

    Entschuldige, aber was HIER in diesem Forum alles an ach so Entwicklungsbedeutendem angesprochen und gefragt (und auch vorgeschoben) wird, ist eher ein klares Zeichen für fortgeschrittene Degeneration als für Mütter-Selbstbewusstsein.

    Was "bei Bedarf" heißt, hab ich einfach als bekannt vorausgesetzt: wenn man sich selber einer Sache mal nicht sicher ist und so Informations- oder Austauschbedarf hat.
     
  7. klartext.

    klartext. Gast

    Schad.
     
  8. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub auch nicht das männer erziehungsfragen, z.b. wie geh ich mit trotzanfällen beim billa um? als "schaß" abtun. aber wenn die mutter 3 mal wöchentlich mit der situation konfrontiert ist, wird es vermutlich die mutter sein die bestrebt ist diese für sie unangenehme situation möglichst rasch und effektiv aufzulösen. der vater könnte in dem fall allerhöchstens theoretisch mitdiskutieren, weil er die situation so ja gar nicht erlebt hat.
    ähnlich der beikostfrage... ein vater geht in den supermarkt, sieht die altersangaben auf den gläschen, denkt sich "easy" - fertig. ein mutter kommt mit dem thema "zufüttern" ev. noch das erste mal in der stillzeit in kontakt und merkt beim babyschwimmen, dass es da scheinbar ziemlich viele unterschiedliche ansätze gibt. sie ist samt sproß in einer umgebung in welcher das ein thema ist und diskutiert wird und sieht sich gezwungen ihren standpunkt zu finden und entscheidungen zu treffen. es ist eher unwahrscheinlich, dass ein vater in der firma bei der mittagspause auf dieses thema zu sprechen kommt, daher ist ihm eventuell gar nicht bewusst, dass es eins ist. wenn die mutter in zuhause darauf anspricht, wird er vermutlich ihrem urteil vertrauen, sie hat sich ja scheinbar eingehender darüber informiert und immerhin vertraut er ihr ja auch sonst 70% des tages sein kind an - er hält sie in ihrem familiären aufgabengebiet also für durchaus kompetent.

    daher mein ich - unterschiedlicher arbeitsplatz - unterschiedliche themen - unterschiedlicher zeitaufwand für informationsbeschaffungen ...
    diese themen beschäftigen notgedrungen denjenigen mehr, der den job "kinderbetreuung" zum größeren anteil innehat. sind halt in österreich hauptsächlich frauen.
     
  9. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    das empfinde ich ehrlich gsagt auch grad so... das diese themen grad so ein bisserl "das hätt ein mann net not - der macht das rein aus gfühl und mit hausverstand schon richtig" abgetan werden ... ersetzen wir jetzt diesen unsäglichen "mutterinstinkt" durch "vaterinstinkt"?
    der der sich mit dem thema auseinandersetzen muss, wird auch informationen suchen... ob in einem forum, beim thalia, bei miteltern seines vertrauens ist dann ziemlich wurscht.
     
  10. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich seh das gespalten.

    Natürlich ist es so, dass man Fragen ans Forum stellen kann und dass das auch was bringen kann, wenn man mitten vor einem Problem steht. So wie Ich-bin-Ich schreibt.

    Was mich aber oft stört, ist der Distanzverlust, zu dem viele Mütter hier im Forum neigen. Plötzlich ist es unglaublich wichtig, dass man zum Kind nicht "bravo" sagt sondern höchstens "super", weil "bravo" nach Lob klingt und Loben ein Kind in der Entwicklung des Selbstwertes behindert. Und dergleichen Irrwitzigkeiten. Vielen fehlt die Fähigkeit, einen großen Schritt nach hinten zu machen und die Unwesentlichkeit mancher Dinge als solche zu erkennen. Das rührt mMn daher, dass man zu stark auf das Kind und seine diversen (realen und projizierten) Befindlichkeiten fokussiert, was Mütter in unserem Kulturkreis eher tun als Väter - und dabei die Perspektive verlieren.
     
  11. Ich-bin-Ich

    Ich-bin-Ich Gast-Teilnehmer/in

    naja aber aufgrund der forumsdynamik im erziehungsforum keine fragen zu stellen ist ein unisex problem - viele weibliche userinnen meiden diesen teil doch auch ;)
    und das dogmatismus in dem bereich stärker ist in welchen man arbeitet halt ich ebenfalls eher für ein unsiex problem... wenn unter informatikern einmal diskussionen über apple vs. microsoft und windows vs. linux losgehen sind die nicht grad mit mehr toleranz gesegnet als hiesige stil- und kaiserschnittdiskussionen. die themen sind halt andere.
     
  12. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Na, absolut ist es geschlechtsübergreifend! Da bin ich ganz bei dir! Aber es ist eben ein Resultat dessen, dass man im Leben zu wenige Bereiche hat, die einander gegenseitig relativieren. Und wenn ich jetzt ein klassischer arbeitender Mann wär, der nie in Karenz war und daher immer eine gewisse Mindest(!!)distanz zum Kinderthema hatte, dann würde ich doch erst recht den Kopf über so manche Themen hier schütteln.

    Da fällt mir ein, ich könnte mal wieder ins LZS schauen, die sind auch oft für Trash gut, ich war ewig nicht mehr dort...
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Ich glaub der Bedarf, die eigenen Entscheidungen im Vorhinein oder im Nachhinein quasi vom Rudel absegnen zu lassen, das ist eine eher weibliche Eigenschaft.

    Das ist so eine gewisse Unentspanntheit der eigenen Kompetenz gegenüber, die Männer eher nicht haben.

    Also warum soll man lange fragen, wenn man eh macht. Und wenn man eh schon gemacht hat, warum dann überhaupt fragen.


    Meiner schreibt übrigens vor allem deshalb nicht mit, weil der vor allem mit seiner Ipod und Musikmanie seine kinderfreie Zeit verbringt und mein Hintern derzeit meistens den Platz vorm PC besetzt hält.:D

    Ich jedenfalls werde diesen Platz nur bei Anwendung härtester Maßnahmen und unter äußerstem Widerstand aufgeben.:cool::D
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Ich halte den 495. Fred zu Ohrringerln, den 12632. zu LZS ja/nein und den 9371., ob man nach MMR nach Impfplan impfen lassen soll, für ziemlich entbehrlich. Darum.
    Das sind alles Sachen, die jede Familie für sich selbst entscheiden muss. Sollte es sich ergeben, dass meine Meinung gefragt ist, dann stehe ich nicht an, das ich für Stillen (LZS nur bedingt), für Impfungen, gegen Ohrringerln bei Babies und Kleinkindern bin und von Alleingeburten auch nicht viel halte. Aber was soll das bringen? Wer es anders sieht, de wird sich auch nicht beeinflussen lassen, dass der Berthold das so und so sagt. Ich hätte auch nichts davon, würde mir jemand aufs Aug drücken, dass Famlienbett in seinen Augen Scheiße ist. Bei uns schläft Kleinkind drin, das ist einfach so - wenn möglich, schläft sie zuerst in ihrem Bett ein und verbringt erst ab dem nächsten Mal Stillen den Rest der Nacht bei uns, aber auch nicht immer. Und, geht das wen anderen was an?
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Du, ich bin - noch - nicht in Karenz, und trotzdem sehr in die basics involviert. Spielplatz geh ich genauso, Flascherl mach ich, Kinderwagen schieb ich auch.

    Aber Schotterwarze hat wirklich recht: GGin meint, dass sie noch einen Buggy brauchen würd - na gut, ich würd keinen brauchen, aber soll sie. Aufs Geld schaut eh sie bei uns, also wird es keine Lawine kosten.
    Und schon gar nicht braucht es deswegen einen 30-Seiten-Fred über Marke, Farbe, Felgen. ;)
    Auch die anderen Sachen werden bei uns einfach gemacht, oder gemeinsam entschieden. Aber die interessieren mich im Forum einfach nicht. Hat mit dem RL nix zu tun.
    (Und wenn wir uns uneinig sind, dann schreib ich noch weniger drüber im Forum, weil unsere Differenzen tragen wir nicht über Dritte aus. Ich sag höchstens, dass sie das anders sieht als ich.)
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Aber sowas von "genau"!
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Wer sagt, dass sie keine haben? Nur, weil sie die nicht auf Plakaten vor sich hertragen und in zig Unterforen breitschlagen?
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Das Problem ist aber Folgendes:
    Man kann sich mit einem Thema auseinandersetzen, die Für und Wider überlegen und dann nach reiflicher Überlegung für eine Option entscheiden. Das machst du.
    Es gibt aber andere, die kommen zum selben Ergebnis wie du, weil sie eben nicht drüber nachdenken. Und die sind dann auch noch stolz darauf NICHT zu den "Supereltern" zu gehören. Quasi wissen sie, dass es besser ginge, aber ihr Stolz verbietet es ihnen.
    Die kann ich nicht ernstnehmen.
     
  19. Widder

    Widder Gast

    ein wesentlicher punkt wurde (bisher) nicht beachtet: dass es sehr sehr viele frauen/mütter gibt, die ihre partner gar nicht miteinbeziehen in diese fragen. denn die mütter sind daheim mit ihren babies, sie beschäftigen sich zwangsläufig den ganzen tag mit ihnen, eine gewisse "vereinsamung" spielt da auch eine rolle, wenn ich daran denke, dass ich vier jahre in karenz war und das internet zeitweise meine "einzige" strasse zur außenwelt war (wobei ich nie über kost, wägen, etc diskutiert habe, sondern eher über allgemeine dinge und bei plaudereien mitgemischt habe), ...

    viele frauen gehen total in ihrer mutterrolle auf, wollen sich ganz und gar identifizieren, der mann, der vermutlich den ganzen tag ausser haus ist, hat kaum eine chance, da mitzumachen, er kann es nicht.

    im übrigen finde ich es eher unverständlich, wie man sich beim thema "essen, kinderwagen, laufwagerl, stillen, ........" in die haare bekommen kann (noch dazu in einem forum), das läuft doch alles ohnehin seinen weg und WENN ich schon gelegenheit hatte, mich mit anderen auszutauschen, dann eher über dinge, die mal nicht das grossbringen der kinder betraf. ebenso die ewigen spielplatz- und müttertreffdiskussionen habe ich ziemlich gemieden :eek:.

    und natürlich: es sind hier vielleicht 20 aktive "männer" registriert, ... die gehen einfach unter in ihrer möglichkeit, sich zum ausdruck zu bringen. und wenn ich mir die schon mehrfach zitierte stutenbissigkeit ansehe, wundert mich das gar nicht.
     
  20. Widder

    Widder Gast

    ich verstehe nicht ganz, warum sie das tun SOLLTEN? :confused: es ist ja nicht verpflichtend, im gleichen forum wie die partnerin zu schreiben, oder überhaupt in irgendeinem forum :eek:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden