1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was macht ihr, wenn euch wer Geld schuldet?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von myself1981, 23 September 2009.

  1. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Wahnsinn, woher kennst Du die Geschichte, die ich grad schreiben wollte???? :eek: :eek: :eek:

    Mir tat der Betrag damals echt weh, ich war noch Studentin und hatte selbst nicht viel Geld zur Verfügung. :(
     
  2. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht sprechen wir ja von der selben Dame...

    Hast du dein Geld auch nie wieder gesehen?
     
  3. Wolly

    Wolly Gast-Teilnehmer/in

    Sind aber schon zwei Paar Schuh, gelle....
    Die zwei Geschichten miteinander vergleichen.. heißt für mich, mein Posting wurde nicht verstanden.
    Hier gehts ums zwei Privatpersonen, die eine zieht den Vorgesetzten mitein, was für mich einfach nicht okay ist, was aber bitte.. so wie es für manche anscheinend aussieht.. nicht darstellen soll, dass ich die Person, die ihr Geld haben möchte, nicht verstehe..
    Aber ich als Vorgesetzte, würde niemals so handeln, wie die Geschichte oben beschrieben ist... das ist für mich mehr als charakterlos.
     
  4. dani30

    VIP: :Silber

    Ich sage nicht das es eine Charakterschwäche ist jemand Geld zu leihen, eher Dummheit wenn man selbst nicht viel hat und dann der Person nicht mal irgendwie näher steht und sie kaum kennt, Charakterschwach ist es für mich da einfach zu der Chefin zu marschieren und die mit einzubeziehen obwohl die gar nichts damit zu tun haben und noch Charakterschwächer find ichs von der Chefin ohne wirklich einen Beweis in der Hand zu haben der Frau mit Kündigung zu drohen.

    Natürlich ist es auch eine arge Charakterschwäche sich Geld zu leihen und nicht zurückzugeben, ich sag ja nichts anderes. Ich will ja die Frau nicht verteitigen, sonder für mich ist es nur von der Chefin absolut unverschämt einfach einer dahergelaufenen Nachbarin die sie vermutlich nicht mal kennt ohne einen Beweis zu glauben und zu drohen, stell dir mal vor jemand käme zu deiner Chefin und behauptet solche Dinge und die droht dir einfach mit Kündigung.

    Hier geht man aber den offiziellen rechtlichen Weg dem jeder und auch Silmum zusteht, nur wenn man Geld ohne nur etwas in der Hand zu haben verleiht hat man einfach ein Problem rechtlich was zu unternehmen.

    Wie gesagt klagen ist völlig legitim und in Ordnung, auf eigene Faust Kündigungsdrohungen zu erwirken ist nicht in Ordnung, das macht den Unterschied.
     
  5. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Silmum ist nicht mit der Absicht in das Geschäft gefahren die Kündigung zu erwirken, sondern um ihr Geld zurückzubekommen - dass sich die Chefität couragiert auf ihre Seite gestellt hat, war ein Zu- und Glücksfall - andernfalls hätte sie ihr Geld sehr lange (wenn überhaupt) nicht gesehen.
    Ich nehme an, besagte Dame sitzt beim Spar auch an der Kasse - dort (sowie grundsätzlich - Diebstähle werden oft von Angestellten begangen) ist sie mit ihrer unlauteren Einstellung zu fremden Eigentum für das Unternehmen untragbar.

    -Fleur-
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    :goodpost:

    Ohne zu sehr ins Spekulative abrutschen zu wollen: Glaubst du, dass die das macht, wenn sie die besagte Mitarbeiterin als perfekt verlässlich, pflichtbewusst etc. kennt? Ich versetz mich grad in die Chefin rein: Wenn ich eine 1A-Mitarbeiterin hab und dann kommt eine, wie du sagst, dahergelaufene Nachbarin und tischt mir so eine Story auf, dann glaube ich eher der Mitarbeiterin und verweigere sowieso jegliche Einmischung. Warum sie sich da derart vehement hinter die ihr unbekannte Nachbarin gestellt hat, wird wohl seine Gründe gehabt haben.
     
  7. maribah

    maribah Gast

    Das möchte ich noch einmal unterstreichen.

    Die Schnorrerin war für Silmum ja nicht erreichbar. Und wie gesagt, wenn man sich nicht zu blöd ist sogar auswärts zu schlafen, dann darf man trotzdem nicht drauf hoffen, dass der Geldgeber dann nicht an einer Örtlichkeit auftaucht, an der die Chancen hoch stehen, den Schuldner anzutreffen.

    Dass die Chefität da etwas mitbekommen hat, ist ein Problem der Schnorrerin. Die hat sich so gesehen das Schlachtfeld indirekt selbst ausgesucht.

    Und ob und wie sich die Chefität dann zu der Sache äußert, ist auch nicht Silmums Problem. Aber dass sie es getan hat, wirft auch ein recht interessantes Licht (und nicht unbedingt zum besten der Schuldnerin) auf die Sache.

    Also hier von Vorsatz zu sprechen, weil eine Kündigung als Druckmittel verwendet wurde, ist auch nicht wirklich korrekt.

    Manchmal läufts blöd.

    Oft genug für die Gutgläubigen die ihr Geld verbrogt haben und diesmal halt für die mit dem Geld anderer Leute sehr nachlässig umgehende Person, die mit der Nase drauf gestossen, dass sie sich mit ihrem Verhalten besser mehr Unrechtsbewusstsein zulegen sollte, das Geld noch am selben Abend parat hatte.

    Wo genau sies her hatte mag ich mir nicht ausmalen.

    Eventuell rennt da jetzt noch jemand geschädigt herum, dessen wirtschaftlicher Druck aber eventuell nicht so groß war und der dann die Sache auf sich beruhen hat lassen...
     
  8. murcielago

    murcielago Gast

    ein historischer tag: ich gehe mit Desmond, -Fleur-, lu.cy.777 und maribah gleichzeitig konform.
     
  9. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    :cheerleader:http://www.youtube.com/watch?v=L03JVPaZpyc

    -Fleur-
     
  10. passiert bei jeder Lohn- oder Gehaltspfändung, ist in vielen Firmen ein Kündigungsgrund und wird trotzdem von vielen Unternehmen immer wieder angewendet.

    Wenn man als Schuldner nicht fähig ist, sich mit denjenigen, denen man etwas schuldet (seien es jetzt Privatpersonen oder Firmen), auseinanderzusetzen, ist das Informieren des Dienstgebers eine durchaus legitime Möglichkeit, die Schulden einzutreiben. Hier von speiben oder gschissenen Personen zu sprechen, finde ich ein bisschen überzogen. Die Schuldnerin hätte jederzeit die Möglichkeit gehabt, eine Notlage ihrerseits bekanntzugeben und eine andere Lösung anzubieten. Hat sie aber nicht, sie hat es vorgezogen, sich tot zu stellen. DAS finde ICH zum speiben...

    Wenn du der Meinung bist, du hast Geld zu verschenken, steht es dir frei, dies jederzeit zu tun. Lass aber bitte auch andere leben, die das eben nicht tun können oder wollen.
     
  11. dani30

    VIP: :Silber

    Auch wenn die Mitarbeiterin sich in ihrem Geschäft nicht als die Verlässlichste zeigt so hat das mit ihrem Privatleben nun mal nichts zu tun, das sind zwei paar Schuhe, und ich finds erschreckend wieviele so einen Erpresserversuch einer Person die nichts mit der Sache zu tun hat, gut heissen, sorry kann ich nicht nachvollziehen.

    Es gibt offizielle Wege an sein Geld zu kommen, rechtlich gültige und nicht so einen Erpressversuch, ich denke nicht das Silmum mit dieser Absicht hinging, aber sie zog die Chefin zu dieser Sache hinzu, und das bleibt für mich eine Privatsache und hat in der Firma einfach nichts zu suchen.
     
  12. dani30

    VIP: :Silber

    Jeder ist für sich verantwortlicht, übrigens da jetzt darüber spekulieren wem die noch geschädigt haben könnte geht schon ein bisschen weit, findest du nicht. Da muss der jeweils Geschädigte sich darum kümmern, silmum ist ja nicht die Rächerin der Geschädigten.

    Wie gesagt es gibt offiezielle rechtliche Wege und nicht da die Firma mitreinzuziehen und auf eigene Faust irgendwas erwirken was der Schuldnerin schaden kann, dazu hat man als Privatperson keine Rechte.
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Was machst du wenn dein Kind sein Moped, dass es sich von seinem ersparten Geld gekauft hat, an jemanden verleiht und es nicht mehr zurückbekommt ? Du weiß, wo der Entleiher wohnt und kennst seine Lehrstelle ? Dein Kind braucht das Moped um in die Arbeit zu kommen - klagst du und kaufst für die Zwischenzeit Ersatz ?
    Was würdest du deinem Kind raten ? Diebstahlanzeige klar, aber was, wenn er es abstreitet - es gar nicht mehr in seinem Besitz ist ?

    Meinem Sohn wurde von einem Bekannten das Handy gestohlen, er hat es natürlich bestritten, die Eltern haben ihm auch geglaubt (nie und nimmer macht ihr Bubi so etwas), bei der Lehrstelle sah es dann schon anders aus (die Fakten waren erdrückend - ich hab herausgefunden wo er es verkauft hat) da war er dann geständig und der Betrag wurde ihm vom Gehalt abgezogen. Fall erledigt.


    -Fleur-
     
  14. stolzeMami

    stolzeMami Gast


    In einem Punkt gebe ich dir vollkommen Recht!

    Wenn ich weiss das mein Geld knapp ist, borge ich keines her zumindest nicht so viel!

    Aber lies noch mal genau durch, sie hat mit ihrer Nachbarin geredet und es wurde zugehört und sie ist nicht direkt zur Arbeitgeberin gerannt und hat sie angeschwärzt!

    Also ist das auch keine Erpressung und auch nicht anschwärzten!!
     
  15. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    du meinst also, jemand kann sich einem anderen menschen gegenüber durchaus als wortbrüchig und hinterfotzig falsch benehmen und diesen schädigen, sich also an keine grenzen, gesetze und regel halten - aber das opfer ist an regeln gebunden und darf sich sein geld nicht wiederholen?
    der ehrliche, gutmütige ist also dem arschloch ausgeliefert?

    das kann ja nicht dein ernst sein.

    und was heißt denn - du hilfst, wo du kannst, aber nicht an "irgendwelche" nachbarn, auch wenn sie dir glaubhaft machen, dass sie hilfe brauchen?
    wem hilfst du denn dann wie?
     
  16. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Glaub ich nicht, sie war aus OÖ.
    Geld ist unwiederbringlich dahin, ich hab ihr noch ein paar Mal nachtelefoniert (ist kurz vorher überraschend weggezogen), als sie dann auch noch die TelNr geändert hat und nicht mehr im TelBuch stand war ich natürlich aufgeschmissen. :(

    Ich ärger mich heut noch manchmal über meine Gutgläubigkeit, aber zumindest hab ich draus gelernt. :)
     
  17. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    seh ich auch so
     
  18. Widder

    Widder Gast

    ich finde es absolut gschissen, sich etwas auszuborgen und es dann nicht zurückzugeben. das hat nix mit "nur geld" oder so zu tun. es ist schlichtweg eine linke aktion. ich unterscheide zwischen borgen und tauschhandel. gebe ich jemandem geld, unter der voraussetzung, es zurückzubekommen (weil ich es selbst brauche oder will, egal, es ist ja meins), dann will ich es zurück. fertig.

    liegt eine abmachung vor, dh, ein geschäft, dann ist es klar, dann ist es "gekauft".

    somit stellt sich die frage, ob zurückgeben oder nicht gar nicht. ich verstehe nicht, wie man darüber streiten kann :confused:

    in unserer familie läuft es so, dass der dem anderen was borgt, wenn einer mehr hat und es grad nicht so nötig braucht (zb krieg ich am ersten mein gehalt, also kann ich zwischen 1. und 10. was herborgen, ich brauchs aber am 20., wenn der andere seins kriegt, zurück). somit gab es nie missverständnisse und wir sind alle "bare".

    borge ich jemandem familienfremden was und krieg es nicht zurück, hat sich für mich diese sache erledigt. da ich nicht viel herborgen kann (da ich selbst nicht viel habe), würde ich es unter lehrgeld verbuchen. sowohl geldtechnisch als auch freundschaftstechnisch (so die sache ist ja unter dem aufhänger "borgen" gelaufen ist) wäre es etwas "grosses" (was nicht sein kann), würde ich es mir sehr wohl schriftlich bestätigen lassen, um ggf schritte unternehmen zu können.
     
  19. einsam

    einsam Gast

    ich schau das ich es von dieser person wieder bekomme!!!!
     
  20. naomiprice1984

    naomiprice1984 Gast-Teilnehmer/in

    mahnschreiben kannst vergessen weil du nichts schriftliches in der hand hast.
    bin auch mal eingefahren mit gutmütigkeit in höhe von 300.- .....habe ich nie gesehen.
    seitdem borge ich niemanden mehr ein geld. natürlich ausgenommen meinen bruder und eltern aber die brauchen eh nie eins von mir.

    für mich ist geld borgen über 20.- tabu
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden