1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was macht Ihr mit Euren Fremdwährungskrediten ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Feuerkopf, 30 Juni 2011.

  1. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Da hat sich so einiges summiert - Restschulden von Krediten von meinem Mann (waren immens teure Kredite, die umgeschuldet wurden auf den billigeren) zusammen mit einem Baugrundstück (mit kleinem Blockhaus drauf, also eine Gartenhütte, aber mit Küche, WC, Wohnzimmer). Bar haben wir damals die Nebenkosten (Steuern etc.) bezahlt, die ganzen Baggerarbeiten für Kanal, Wasser, Strom etc. und Arbeiten an der Hütte (damit wir eben WC etc. drin haben), Terrasse, ... einfach alles, was anfiel.
    Kredit ist also keine sooo große Summe.

    P.S.: Wir wohnen in einer Mietkaufwohnung.
     
  2. Trooper76

    Trooper76 Gast

    Ich würde sagen es hängt eher von den finanziellen Möglichkeiten/Ressourcen ab als von der Risikofreudigkeit. Wenn jemand es sich „leisten“ kann, dann würde ich raten abzuwarten und auf bessere Zeiten zu hoffen. Schlimmstenfalls ist die Gesamtbelastung dann halt (deutlich) höher und das ganze Hausbauprojekt war teurer als geplant. Wenn man finanziell schlecht(er) dasteht und eventuell das Haus am Spiel steht wenn das Zocken schiefgeht, dann würde ich Holzmichls Rat befolgen, sofort in den sauren Apfel beissen und Schadensbegrenzung betreiben (Tilgungsträger auflösen, Kredit tilgen, Rest in €).
     
  3. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    irgendwie ignoriert hier jeder, dass wir keinen tilgungsträger haben.
    wieso werden chf-kredite eigentlich immer mit endfälligen krediten gleichgesetzt?
     
  4. Trooper76

    Trooper76 Gast

    Dann ist es umso besser für dich, weil das Risiko der Wertentwicklung nicht besteht. Wenn wie in deinem Fall nur das Kursrisiko besteht, die Kredithöhe eher gering ist und du vorzeitig tilgen könntest dann würde ich an deiner Stelle abwarten.

    lg
     
  5. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    DANKE!!! Endlich eine konkrete Antwort. (Noch dazu eine, die genau trifft, was ich mir selbst gedacht habe *gg*)
     
  6. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Wenn man es sich nicht "leisten" kann, dann hat man eh keine Wahl.
    Dann kann außer zu konvertieren nicht viel tun, sondern nur zuschaun und hoffen.

    Aber gerade wenn man es sich leisten kann, dann hat man die Wahl, ob man zocken will, oder nicht.

    Ich würds wiegesagt nicht tun.
    Wir stehen kurz vor einer neuen Finanzkrise.
    Schulden sind in so einer Zeit gefährlich und Guthaben ebenfalls.
    Guthaben können in so einer Phase massiv an Wert verlieren, daher würde ich auch lieber sichergehen und Tilgungsträger liquidieren und damit sofort den Kredit tilgen. Auch wenn man keinen Tilgungsträger hat, aber andere Sparguthaben auf der Seite, dann würde ich damit ebenfalls tilgen.

    Ansonsten kann der ungünstige Fall eintreten, dass die Guthaben an Wert verlieren und gleichzeitig der Kredit wegen der Kursverluste immer größer wird.

    Das ist aus meiner Sicht ein zur Zeit hohes Risiko, das ich nicht eingehen würde.
    Aber ich will niemanden davon abhalten, weiterzuzocken.
    Man muss sich nur bewusst sein, dass "abwarten und nichts tun" Zockerei ist, die schief gehen kann.

    Wenn man jetzt alles glattstellt, dann hat man zwar vielleicht einen Verlust realisiert, aber dafür hat man das Risiko auf einen noch viel höheren Verlust abgewendet.
     
  7. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Beides sind Fremdwährungskredite und darum gehts hier.
    Endfällige Kredite mit Tilgungsträger sind nur die noch schlimmere Version davon, aber das heißt nicht, dass ein Fremdwährungskredit deswegen harmlos wäre.

    Aber wenns nur ein kleiner Kredit ist und kein Haus dahintersteckt, dann ist das eine vergleichsweise harmlose Sache bei dir.

    Wie ist denn der Kredit dann besichert, den ihr habt?

    Du hast gesagt, du könntest den Kredit in 3 Jahren tilgen.
    Wie genau ist das zu verstehen?
    Du bekommst in 3 Jahren soviel Geld, dass du den Kredit tilgen kannst?
    Oder du hast heute schon soviel Geld und hast soviel Einkommen, dass du bis in 3 Jahren alles getilgt haben könntest?
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nicht alles was gratis ist, ist gut.
    Und das Lesen freiwillig eingestellter Beiträge verpflichtet auch nicht zur Freude.
     
  9. Feuerkopf

    Feuerkopf Gast-Teilnehmer/in

    naja was habe ich erwartet.... sicher auch, dass sich hier irgendwelche Obergescheiten mit ihrem Halbwissen auf meine Kosten profilieren. "2007 da musst du doch gewusst haben ..... usw"
    tilgen, warten, konvertieren ....jeder hat seine individuelle Situation. Auch pauschales hinhacken auf Tilgungsträger finde ich fahrlässig. Viele haben Finanzprodukte gekauft, obwohl sie sie verstanden haben, und über deren Kosten Bescheid wussten. Viele haben auch einen Fremdwährungskredit abgeschlossen und verstanden worums geht, aber eben nicht damit gerechnet dass eine Weltwirtschaftskrise daherkommt. Ich bin zumindest froh, dass mich das am Anfang meiner Kreditlaufzeit trifft. Ich denke, dass man mit dem empfohlenen Sicherheitskonzept (alle Finanzprodukte vorzeitig kündigen, in Gold zum derzeitigen Wert investieren, Währungsverluste realisieren ) die Chance verspielt beim nächsten Aufschwung dabei zu sein. Auch wenn hier einige Pessimisten endlose Perioden des Desasters und der Depression prognostizieren.
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, also sollte der Vorschlag schon gekommen sein, sorry.

    Ich habe mich vor 4 Jahren auch für Frankenkredit interessiert (schlussendlich dann nicht gebraucht, aber das ist eine andere Sache). Jedenfalls bin ich zu dem Schluss gekommen, dass endfällig die riskanteste Sache ist, weil Risiko Währung, Risiko Tilgungsträger und maximale Spesen.
    Die weniger riskante Variante, die ich auch gewählt hätte und die vielleicht für die TE interessant sein könnte, ist Umstieg auf laufende Tilgung. Vorteil: Kein Risiko mehr durch den Tilgungsträger, keine Spesen für dessen Verwaltung und während der Laufzeit wird das Währungsrisiko sukzessive abgebaut.
    Ist vielleicht eine Überlegung auch für euch wert.
    :wave:
     
  11. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    @ holzmichl
    Darauf hätte ich immer noch gerne eine Antwort, falls möglich :wave:
     
  12. Feuerkopf

    Feuerkopf Gast-Teilnehmer/in

    @ Obsidian. einen sogenannten Tilgungsträger hatte ich auch nie, ich hab eine fondsgebunde Pensionsvorsorge, die ich für meine Pension anspare, und die auch noch so lange laufen soll. Die Bonität war damals so gut, dass die Bank nicht darauf bestanden hat. Ich hab ein fix verzinstes Kapitalsparbuch dessen Bindung jetzt ausläuft und eigentlich wollte ich jetzt damit die ersten 35k tilgen, aber zu dem Kurs freut mich das natürlich nicht. Also noch weiter Geld anlegen und dann zum günstigeren Kurs einen Teil tilgen? Die Kreditlaufzeit ist zwar sicherheitshalber hoch angesetzt (noch 21 Jahre) aber gerechnet habe ich damit in 11 Jahren fertig zu sein. Da irgendwann noch 1 Erbschaft ansteht habe ich gehofft dann irgendwann die Wohnung zu verkaufen oder zu vermieten und in ein Haus zu investieren oder die Wohnung zu behalten, und eine Ferienimmobilie zu erwerben.
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    In dem Fall gehörst du eh schon zu den fast Glücklichen. Die meisten mit Frankenkredit, die ich kenne stehen nämlich auf Grund der Wirtschaftskrise vor den Trümmern iher Tilgungsträger...
    Ich verstehe, dass du derzeit nicht (teil-)tilgen willst, andererseits ist es durchaus möglich, dass der Kurs weiter in die falsche Richtung läuft. Genau wegen dieser Unsicherheit bin ich eben ein Fan der laufenden Tilgung, weil du damit einen mittleren Wechselkurs erzielst (wird nicht der bestmögliche sein, aber du hast auch die Sicherheit, dass es nicht der schlechteste ist). Wenn beliebig viele Tilgungen ohne großen Spesen möglich ist, dann tilge doch einmal 10 TEUR, in 6 Monaten die nächsten 10TEUR usw. oder mach kleinere Protionen, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass der Frankenkurs der letzten Jahre so schnell wieder zurückkommt.

    PS: Und was in 21 Jahren sein wird, ist natürlich ein Fall für die Kristallkugel und kann keiner vorhersagen.
     
  14. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Sind noch folgende Fragen offen:
     
  15. Feuerkopf

    Feuerkopf Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne auch genug Familien die gerade mal Barmitteln für die Nebenkosten hatten und sich gleich ein Haus finanziert haben.. Da war ich vorsichtiger, den FWK hab ich nur gewählt weil ich den Banken die Zinsen zu neidig war. Trotzdem wer verliert schon gerne Geld. Das mit dem Tilgen ist auch was psychisches;) ...bis jetzt habe ich theoretisch Geld verloren wenn ich tilge, auch nur einen Teil, kann ich mir genau ausrechnen wie viel ich in den Sand gesetzt habe. Aber du hast recht, ich rechne kein bißchen damit in den nächsten Jahren in die Nähe meines Einstiegskurses zu kommen, und deshalb werd ich sicher tilgen warte aber im Moment noch etwas ab.
     
  16. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Oops, das hab ich wohl überlesen.

    Wie ist denn der Kredit dann besichert, den ihr habt?
    Grundbuch, also für das Grundstück.

    Du hast gesagt, du könntest den Kredit in 3 Jahren tilgen.
    Wie genau ist das zu verstehen?
    Du bekommst in 3 Jahren soviel Geld, dass du den Kredit tilgen kannst?
    Oder du hast heute schon soviel Geld und hast soviel Einkommen, dass du bis in 3 Jahren alles getilgt haben könntest?

    Wir haben eine so lange Laufzeit genommen, wegen meinem Berufsausfall (siehe Signatur bald 2 Kinder - Karenz, um die monatl. Rate gering zu halten), wir haben aber jedes Monat mehr einbezahlt und da jetzt ein ordentliches Polster auf dem Verrechnungskonto (ca. 6 dieser "höheren" Raten), die uns eine gewisse Zeit lang "über Wasser halten". Zusätzlich haben wir im Moment ca. 1/4 der gesamten Kreditsumme, die wir zur Tilgung heranziehen könnten (oder eben zur Ratenbewältigung bei Szenario Arbeitslosigkeit des Mannes etc.), eben ein "Notgroschen".
    In den nächsten Jahren bekomme ich durch meinen Beruf laufend höhere Beträge (keine monatlichen, sondern immer wieder Einmalzahlungen), die auch gespart werden (werden nicht zum täglichen Leben benötigt). In drei Jahren laufen auch 3 Bausparer aus (jeweils die höchste Summe angespart). Deshalb kann der Kredit in drei Jahren ausbezahlt werden und es bleibt auch noch etwas übrig. Die Zahlungen vom Beruf gehen natürlich auch weiter, von daher können wir da gut weitersparen, aber die Dreijahresgrenze haben wir eben wegen der 3 Bausparer angesetzt.
     
  17. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Oder anders ausgedrückt: Eine Hürde, die verhindert, das Richtige zu tun.


    Das ist nicht nur "theoretisch" verlorenes Geld, es ist aktuell genau das, was am Kontostand ersichtlich, wenn man den in Euro umrechnet.

    Das Geld ist nicht mehr oder weniger "theoretisch" wie das Sparguthaben, was du auf der Bank hast. Sobald man Geld auf die Bank bringt, hat man das Eigentum an dem Geld aufgegeben. Man hat nur noch eine Forderung auf diesen Geldbetrag gegenüber der Bank. Das ist ein wesentlicher Unterschied.


    Aber lieber nicht zu lange warten.
    Meiner Einschätzung (wilde Spekulation) nach kommt die nächste Griechenlandkrise Ende des Jahres. Also ca. ab November.
    Sicherheitshalber sollte bis Ende des Sommers alles gelaufen sein.
     
  18. Feuerkopf

    Feuerkopf Gast-Teilnehmer/in

    Dazu hätte ich noch eine Frage an unseren Wirtschaftsökonomen... Was glaubst Du welche Lösung für die vielen nicht privaten FWK gefunden wird. Zb die vielen Gemeinden und Städte Beispiel : Stadt Wien http://rathausklub.spoe.at/strobl-zu-fremdwaehrungskrediten-kein-schaden-zinsersparnis-fuer-wien. Die müssen zwar nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt tilgen aber ewig offen lassen.. Glaubst du nicht, dass sich der Staat oder die Banken da irgendwann was einfallen lassen müssen.
     
  19. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Die müssen garnichts. Zahlt alles der Steuerzahler.
    Für das Thema gibts auch einen eigenen Thread:
    [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=719782"]Linz: Verzockt und verloren - Parents & more | Community-Website[/ame]
     
  20. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    OK, wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich das so machen und du weißt, meine Lösung ist eine Radikalkur:
    - Die Bausparer sofort kündigen. Das komplette Geld in die Tilgung stecken.
    - Die 1/4 der Kreditsumme auch sofort in die Tilgung stecken.
    - Die 6-monatige Reserve behalten, ist ganz sinnvoll, solange der Kredit noch nicht komplett getilgt werden kann. Ansonsten auch tilgen, wenn der Kredit damit weg ist.
    - Den Restkredit würde ich trotz allem in Euro konvertieren, wenn da noch was über bleibt, sollten dann aber nur noch Peanuts sein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden