1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was macht einen guten Tierarzt aus?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleiner.pinguin, 23 Dezember 2010.

  1. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Wir hatten so eine glorreiche Tierärztin , sie sagte immer - dass es ihre Passion ist Tieren zu helfen und tiere zu heilen.

    Ich muss sagen - ich weine ihr sehr nach - sie ist jetzt in pension gegangen.

    sie ist ein Mensch und ein tierfreund, und wenn sie ein Meerschweinche behandelt hat für 2,50 euro, weil die besitzerin das mit dem Taschengeld zahlen musste, genauso wie sie die polizei rief - wenn es offensichtlich war - dass ein Tier misshandelt wurde. genauso wie sie hunde von bedürftigen Personen für 20 Euro oder weniger geimpft hat...

    Für sie war Alter kein Hindernis, sie erzählte mir auch mal, als ich mit unserer 17 jährigen hündin da war mit Nierenversagen, dass sie einen dackel zu Hause hat - der ein biblisches Alter von 26 jahren hat, ein jeder anderer Tierarzt hätte ihn schon längst eingeschläfert, blind - die Leber ist ziemlich angekratzt - aber dem Tier geht es noch offensichtlich gut - und es hat noch freude am leben, auch wenn er sozusagen - schon lange von seinen Leiden erlöst werden sollte - ein Dackel sollte nicht so alt werden. sie hat unsere Hündin behandelt, sie hat sie sogar tageweise mit nach hause genommen um sie zu überwachen - für die ganzen Behandlungen haben wir einen Papenstil gezahlt. und sie war beim einschläfern unserer Hündin trauriger wie wir - weil sie fast sicher war - dass sie es schaffen würde. Ihr 26 jähriger Dackel ist 2 tage nach unserer hündin über die Regenbogenbrücke gegangen, er hatte einen schweren Schlaganfall lag im Koma - er musste nicht leiden und hatte auch keine schmerzen.

    Mir geht es jetzt auch nicht sonderlich um die Kosten - ich liebe meine tiere und wenn sie krank sind - koste es was es mag - dass ich mein tier wieder gesund bekomme. Wobei das sicherlich nicht die realität ist. Ich denke es werden immer noch genügend Tiere "zwangserlöst" - weil man sich die Tierarztkosten nicht mehr leisten kann - da ja teilweise die honorare wirklich immense sind...denn wer lässt schon ein Nagetier mit Nierenversagen um "kostenvoranschlagsmässige " 1.500 Euro für eine woche lang behandeln (gut das waren 2x täglich Ordi - vitaminpräperate - medikamente und co) - wenn die wahrscheinlichkeit dass er wieder auf die Beine kommt 50:50 stehen.
     
  2. schneckchen82

    schneckchen82 Gast-Teilnehmer/in

    HI!
    also ich muss mich einfach gut und aufgehoben fühlen. Hatte vor 2 Jahren mit meiner kleinen einen Notfall und habe mich damals für eine Tierklinik entschieden. Die Ärzte dort sind überhaupt nicht auf mich eingegangen und eigentlich bin ich mir dort nur als Geldlieferant vorgekommen.
    Kurz zur Vorgeschichte: Meine damals knapp 1 Jahr alte Katze hat sich - wie auch immer - beide vorderpfoten gebrochen. Fazit: 1 komplizierter Bruch musste genagelt werden und sie hat dann auf beiden Vorderpfoten einen "Boxerverband" bekommen und konnte so überhaupt nicht laufen. sie tat mir sooo leid. nach dem ersten verbandswechsel fiel der Verband 1/2 Tag danach einfach ab. ich war so unzufrieden, dass ich den TA meiner Nachbarin besucht habe und die hat mir sofort alle Ängste genommen und sich nur gewundert, warum man meine Katze so gequält hat. Resultat war: neuerliches Röntgen --> operierte Pfote Verband rauf, andere Pfote Verband runter. 3 Wochen später alles gut.
    ich kann sie nur weiterempfehlen, sie ist so herrzlich zu den Tieren!!
    Alles Liebe
    Schneckchen
     
  3. kleiner.pinguin

    kleiner.pinguin Gast-Teilnehmer/in

    Also es ist immer wieder erstaunlich, was für unterschiedliche Berichte man hier liest...
    @Zwergenfee: Das scheint ja wirklich ein Goldschatz (gewesen) zu sein, schade dass sie schon in Pension ist. Sowas ist wirklich selten und ich kann mir vorstellen, dass sie ihren Job echt als Berufung empfunden hat und nicht als Arbeit. Habt ihr denn jetzt einen guten Ersatz für sie gefunden?

    @schneckchen82: Mit Tierkliniken hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, man merkt schon dass es da anders zu geht als beim netten Land-Tierarzt von nebenan. Die Atmosphäre ist da ja meistens schon zum weglaufen und ich bin mir sicher, dass das auch die Tiere spüren, wenn sie nur schnell schnell wischi waschi behandelt werden und weitergeschickt werden.

    Ein guter Tierarzt ist GOLD wert und jeder der mit seinem/seiner TA schon mal Probleme hatte weiß das auch.
     
  4. SusiH

    VIP: :Silber

    Ja da sieht man eben wies auch sein kann - ich hoffe halt dass für so manchen mehr zählt als denn nur der Verdienst, denn wo bleibt denn da die Passion, kann ich nicht nachvollziehen.
     
  5. Nudschii

    Nudschii Gast

    Also ich finde ihr solltet auch auf eure tiere "hören" man sieht ob sich ein tier beim TA wohl fühlt oder nicht.. wenn es sich nicht wohl fühlt wieso dann bei diesem auch bleiben?

    Ich habe eine tolle TA, sie ist rund um die Uhr erreichbar auch wochenend/feiertage... ich kann um mitternacht kommen und sie kastriert mir meinen kater und mein katzal ... und der preis stimmt auch, ich finde man sieht einen menschen an ob es ihm ums tier oder ums geld geht.

    Lg
    Nudschii
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden