1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was machen für kids im garten??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BaPhiMum29, 28 Februar 2011.

  1. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch grad am Aufstellen von einem Klettergerüst inkl. Häuschen drauf, Rutsche und Schaukel. Aber da das alles Eigenbau ist, dauert das ein bissl länger als bei den Gekauften. ;)
    Ich möchte dann auch gerne so eine Kletterwand mit Griffen dran machen oder was mit Seilen. Aber ich wart jetzt mal bis das Ding steht und werd dann weiter überlegen.

    Mein Traum für die Kids wär ja eine Seilbahn. Wir haben ja sogar einen Hang, aber irgendwie ist mir trotzdem noch nicht ganz klar ob sich das bei uns machen lassen würde oder nicht.
     
  2. pju

    pju Gast-Teilnehmer/in

    grosse bekommt heuer ein reck. das wünscht sie sich von herzen zum geburtstag!

    lg pju
     
  3. Turtle08

    Turtle08 Gast-Teilnehmer/in

    2 Bäume - super zum "verbauen"!!
    Hängematte, Slackline wurde schon genannt.
    ev. schaukel an einen dicken ast hängen?

    Habe beim spazieren in einem garten ein Baumhaus entdeckt, das von einem Baum über einen steg (natürlich mit geländer links und rechts) zum anderen baum führt. da bräuchtest du unten keine "wiese" opfern dafür, da ja alles in der Höhe ist. hatte auch eine glocke mit langer kette (damit man von unten läuten kann). mit nem flaschenzug + korb daran befestigt hast du einen "lasten"-aufzug (wohl mehr für naschereien und plüschis am anfang.
    innen wo ein altes lenkrad oder steuerrad anbringen (wie auf den kinderspielplätzen manchmal).
    kannst das ganze ja kombinieren mit rutsche, etc.
    dann sind beide bäume bestens genutzt und rundherum bleibt noch platz zum toben, kicken, federball, radeln,...

    oder schaukel:
    von baum zu baum einen pfosten waagerecht montieren und daran Schaukeln befestigen - sparst dir das gerüst aufstellen...

    @ selber - bauer von schaukel-gestellen:
    welche beschläge nehmt ihr für ein Schaukelgestell und wie macht ihr das? die fertig-Variante für den Selberbau ist ja echt schweineteuer (mehrere 100 eurolinge - ohne dem Holz :eek:).
    Hätten gerne Rundhölzer und habe auf den Spielplätzen diverse Varianten gesehen. Z.B. 2 Pfosten oben wie ein X und mit Schrauben aneinander befestigen. oben (in die Gabel des x) quer einen Pfosten legen, da hängen dann schaukel und Co dran. Weiß aber nicht ob das gescheit ist, so.
    Wie habt ihr das denn gemacht?
     
  4. Turtle08

    Turtle08 Gast-Teilnehmer/in

    würde gleich das große nehmen. sieh nett aus.
    glaube nicht dass es einen unterschied macht ob anfangs ein kleines oder gleich ein großes haus da ist. entweder sie spielen mit 7 auch noch im Haus oder gar nicht (unabhängig von der größe).
    ev. wird das ja dann auch die spielzeug-garage (tretautos, 3räder, etc.) später mal??
     
  5. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Dürft ich mich mit einer Frage dranhängen:

    Das Schaukelgestell von Kettler, kann man das einfach so aufstellen, oder muss man das irgendwie befestigen? :)

    Danke!
     
  6. wir hatten aus dem waldviertel eine fallschutzrinde (unbehandeltes rindenmulch) kommen lassen. darauf stand ein großes klettergerüst mit schauckel. auf der rückseite ging eine 3m lange rutsche direkt in den pool.
    allerdings erst als die kinder schwimmen konnten.
    dann hatten wir eine große sandkiste mit deckel ( wegen der katzen) und einen großen frosch zum reiten.


    kleiner tipp:
    die gemeinde löst oft spielplätze auf oder erneuert sie. wir haben einen riesenfrosch und eine große rutsche billig erstanden.
    solche supergeräte bekommt man in keinem spielzeugmarkt. :wave:
     

  7. befestigen muss man solche geräte schon, sonst fliegen sie um.
     
  8. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jetzt ein Fleckchen mit 200qm bei meinen Großeltern bekommen.

    Seit Samstag hat er Schaukel und Klettergerüst stehen.
    Jetzt kommt dann eine Sandkiste mit so einer Art Baumhaus darüber, von dem aus geht dann die Rutsche runter.

    Wird alles Marke Eigenbau, GG ist recht geschickt.
     
  9. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    mir war langweilig...

    ... und ich hatte noch etwas Holz vom Carport übrig :rolleyes:
     

    Anhänge:

  10. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Sieht super aus ;) bei uns sticht heute das passende Schiff in See :D endlich fertig geworden, muß nur noch den Anker machen.
    Piratenschiff Sandkiste :D
     
  11. PaRoZo

    PaRoZo Gast-Teilnehmer/in

    Hätte ich einen ganz kleinen Garten würde ich auf folgendes nicht verzichten: Rutsche und Sandkiste. Das sind eigentlich Dinge die Kids auch immer nutzen.

    Wir haben: Stelzenhaus, Plantschbecken, 2 Schaukeln + eine Hängeleiter, Sandkiste & Trampolin. Haben aber 900m² Grund.
     
  12. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Selbst geplant, oder "zufällig" aus dem Buch das auch grad vor mir liegt? => Fotos bitte :)
     
  13. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    selbst geplant - nur ein paar Anregungen aus dem Netz geholt. Hab der weilen nur "Baufotos" stell dann welche rein wenns im Garten steht.

    Welche Buch hast du da?
     
  14. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

  15. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Muß ich mir zulegen :D:D:D
     
  16. Benji

    Benji Gast-Teilnehmer/in

    Gibts laut LG momentan bei Weltbild (was immer das ist) um 1€99

    Aber - tu's nicht. Macht Arbeit. Und zeigs um Himmels Willen nciht deinen Kindern:rolleyes:
     
  17. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Arbeiten muß mein GG - gelernter Tischler :D:D:D:D
    Ich bin nur zum "Antreiben", Streichen und Deko zuständig
     
  18. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Sensationell!!
    War aber schon viel Arbeit, oder? ;)

    lG
     
  19. Lovis

    Lovis Gast-Teilnehmer/in

    Als unverzichtbar würde ich einen Erdhaufen im Garten ansehen, in dem sie nach Lust und Laune wühlen und graben können. Dazu ein Wassertisch, der nimmt auch nicht viel Platz weg (Kindertisch mit Loch in der Tischplatte, in der der Bottich hängt). Und das dann noch ergänzen mit einem "Grobmotorik-Gestell" - also Rutsche, Trampolin oder Schaukel. Mehr geht nicht, aufgrund Eures Platzes, aber das deckt schon recht viel ab.
     
  20. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    wir haben dieses typische holzgestell mit div. verschiedenen schaukeln + einer langen wellenrutsche, eine sandkiste mit holzhütterl (überdacht) darauf, sitzgelegenheit (holzbank + tisch) und ein 3m trampolin.

    aber ehrlich gesagt auch wenn ich nix hätte: am meissten habens mit einfachen dingen (gießkanne und nachbarkinder bzw. besuch und wenn man sich mit den kindern selbst beschäftigt) spass!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden