1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was ist nötig um ÖsterreicherIn zu sein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dimple, 17 November 2009.

?
  1. Staatbügerschaft

    56 Stimme(n)
    63,6%
  2. Als StaatsbügerIn geboren

    7 Stimme(n)
    8,0%
  3. Zumindest ein Elternteil als StaatsbürgerIn geboren

    5 Stimme(n)
    5,7%
  4. Zumindest 2 oder mehr Generationen schon StaatsbürgerInnen

    5 Stimme(n)
    5,7%
  5. gute bis sehr gute Kenntnisse der dt. Sprache

    43 Stimme(n)
    48,9%
  6. gute bis sehr gute Kenntnisse mind. einer Sprache Österreichs (inkl. Minderheitssprachen)

    8 Stimme(n)
    9,1%
  7. Positives Bekenntnis zu Österreich

    37 Stimme(n)
    42,0%
  8. Positives Bekenntnis zur demokrat. Republik Österreich

    31 Stimme(n)
    35,2%
  9. Christliches Glaubensbekenntnis

    5 Stimme(n)
    5,7%
  10. Nicht-Muslim-Sein

    2 Stimme(n)
    2,3%
  11. relativ helle Hautfarbe

    1 Stimme(n)
    1,1%
  12. Sonstiges

    5 Stimme(n)
    5,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Donaunixe

    Donaunixe Gast


    da schließe ich mich doch direkt an:D
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Ich würd sagen der Begriff Rassismus ist in dem Fall zu eng gefasst und außerdem ein bisschen gekennzeichnet von dem Umstand, dass es nie gut kommt, das Gretzerl aus dem man stammt, nicht wenigstens im Durchschnitt auch gut zu finden.

    Man tritt einfach den Werten, die Andere hochhalten und die auch aus dem Gretzerl stammen, zu sehr auf die Füße.;)

    Anderes Beispiel für das was ich gemacht (aka mir eben zuvor geleistet) habe:
    Als adipositöser Mensch kommts sicher nicht gut, wenn ich eine zu schlanke Frau/Mann kritisiere.
    Da werden einem dann immer eine ganze satte Reihe unguter Eigenschaften unterstellt, die allesamt trotzdem nichts mit der Tatsache zu tun haben, dass zu dünn genauso wenig gesund ist wie zu dick.;)

    Trotdem käms da jetzt ein bisschen stark aufgetragen, da jetzt jemandem etwas weiterführendes wie Rassismus zu unterstellen.

    Verstanden um was es mir geht?:)
     
  3. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß schon! man muss schon genau anaylisieren was du geschrieben hast um zu sagen, es kommt rassistisch rüber!
    mich nervt es ja auch, dass man sofort als rassist abgestempelt wird nur weil man über störgründe und allgemeine probleme, die es nun mal gibt, spricht!

    viel eher als rassistisch zu bezeichnen ist die tatsache, dass man unter landsleuten nicht normal über diese dinge diskutieren kann, denn wenn ich etwas sage oder schreibe, was nur in geringem maße - so wie bei dir vorhin - auf kritik von ausländern hinausläuft dann wird man gleich mal als rassist abgestempelt!
     
  4. susal13

    susal13 Gast

    @Acryl u Donaunixe , für mich ist das Ausgrenzenwollen eines ganzen Bundeslandes genau so Rassismus!:rolleyes:
     
  5. M.Berger

    VIP: :Silber

    Würden sie es ernst meinen, ja.
     
  6. Ich will dich nicht verwirren, aber meiner Tochter wurde die österreichische Staatsbürgerschaft auch am Silbertablett serviert, obwohl sie im Ausland geboren wurde - und nicht nur geboren, sondern auch großteils ausgetragen, und - aller Voraussicht nach - aufgezogen-aufgewachsen. Das heißt, wir brauchen/wollen/verwenden die Staatsbürgerschaft nicht.
    Arigona muss sich schleichen und ihre Geschwister auch, obwohl sie hier leben und sich zu .at bekennen, die Sprache beherrschen, eine Ausbildung machen wollen (oder gemacht haben), arbeiten, Steuern zahlen, Geld in die Wirtschaft stecken wollen.
    DIE würden wirklich was für das Schaspapierl leisten, das ihnen den Aufenthalt hier gestattet. Ich mit meinen, wenns hoch hergeht, zwei Wienbesuchen im Jahr, wohl kaum.
    Und das meinte ich mit letztlich willkürlich und abstrakt, Dimple.
    Von mir aus könnten wir tauschen. Ich hätt keine Bedenken, die britische StBsch anzunehmen; abgesehen davon, dass in manchen Gegenden, die ich dereinst besuchen möchte, ein österreichischer Pass vermutlich neutraler daherkommt, und somit weniger Risiken birgt. Das ist aber auch schon der einzige Faktor und jetzt kein ausschlaggebender.
     
  7. susal13

    susal13 Gast



    Ja was die Damen auch tun!:rolleyes:
     
  8. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    M.Berger hat es schon richtig erkannt, die Aussage ist nicht ganz so ernst gemeint, ich habe nichts gegen Kärnten, im Gegenteil.

    Allerdings stört mich der Gedanke schon, als stolze Österreicherin die ich nun einmal bin (ich bitte meinen Patriotismus nicht mit Nationalismus zu verwechseln), unter Umständen mit Menschen wie dir in einen Topf geworfen zu werden.
     
  9. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Nein, das ist nicht mehr so.
     
  10. susal13

    susal13 Gast

    :DLool, gehts nicht noch ein bisschen tiefer und hochnäsiger?:rolleyes:
     
  11. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Extra für susal, weil ich gerade dazu aufgelegt bin:):

    Ein Lied meiner Lieblingsband, das ganz gut zum Thema Patriotismus passt. Die Herren sind Deutsche, dementsprechend auch der Text, kann man aber 1:1 auf Österreich umlegen.

    http://www.youtube.com/watch?v=4wGd7PAsXgk
     
  12. Bei den Nordslowenen hab' ich damit kein Problem. :cool:
     
  13. phoolan

    phoolan Gast-Teilnehmer/in

    ich wählte sonstiges.
    weil ich finde die staatsbürgerschaft auf der einen seite bestätigt das man österreicher ist, aber das alleine machts nicht.
    also es sollte schon die liebe zum land (die geschaffenheiten der natur, gern gehörte dialekte etc.) sein. auch natürlich unser essen. ;)
    das machts für mich aus österreicher zu sein.

    glaubensrichtungen und ursprüngliche herkunft sind absolut uninteressant, denn österreicher sind von grund auf eine mischung aus allem.
     
  14. seit wir dich kennen, wissen wir dass es noch tiefer geht (so tief, dass die nase nichtmal mehr als hochgehalten gelten kann) :D
     
  15. Donaunixe

    Donaunixe Gast

  16. maribah

    maribah Gast

    Ich komm mit der Vehemenz nicht wirklich gut klar, mit der so etwas allgemein argumentiert wird.

    Vor allem der imo inflationäre Gebrauch des Wortes in Kombi mit allen möglichen Gesinnungen ist für mich eine Verharmlosung die eigentlich unterbunden gehört. (und damit meine ich eine generell wahrnehmbare Tendenz, die weit, weit abseits der Peanutsgeschichte zwischen Dimple und mir in diesem Thread jetzt grad steht... soll heißen, der Dimple soll sich jetzt bitte nicht angesprochen fühlen)

    Weil sich der echte Rassimus so beim Hintertürl reinschleicht, und die am lautesten Schreier sind eigentlich diejenigen, die mit ihren (Über)befindlichkeiten im Prinzip so gut die Scharniere ölen, dass sie im Endeffekt gar nicht mehr quietschen, beim Großteil der durch solches Dauerfeuer abgestumpften Bevölkerung. Zumindest nicht rechtzeitig.

    Gehört genauso wie die Ableugnung und Verharmlosung verboten imo. Und ist Teil vom Mief.;)
     
  17. windfrau

    windfrau Gast-Teilnehmer/in

    nun, es gibt auch ein kirchenrecht. dieses ist dem österreichischen recht unterstellt (darf ihm nicht widersprechen) und gilt für die katholische gruppe der echten (StB)österreicher.

    auch wenn der papst deren öchste autorität ist: der kann ihnen kein recht vorschreiben, auch sie unterliegen dem österreichischen recht und der österreichischen gesetzgebung.
    es gibt abkommen zwischen der (katholischen, aber auch anderen) kirche mit dem staat österreich über den gesetzlichen rahmen, in dem sich die katholische kirche bewegen darf. wo kirchenrecht dem österreichischem recht widerspricht, gilt österreichisches recht .
    siehe scheidungen: staatliches recht : geschieden. kirchliches recht: auf ewig gebunden und nicht auflösbar (außer eben ib bestimmten fällen. es gilt in österreich das staatliche recht und nicht das kirchliche recht, auch für katholiken.
    vor ein paar hundert jahren war das noch anders.

    jeder privatvertrag zweier personen ist ein rechtsvertrag, hat also gesetzeskraft. ist also sozusagen ein privatgesetzerl, das nur für diese zwei gilt. auch hier: das wie regelt das privatrecht(0österreichisches recht) und kein diesem widersprechen, weils dann eben nicht mehr gilt, sondern die rechtsregeln des österreichischen rechtes gelten..

    ich seh da wenig gefahren hinsichtlich islamischem gesetz, sofern dieselben regeln gelten: staatsgesetz steht über allen anderen gesetzen. wieso sollte da ein unterschied gemacht werden?

    lg, die windfrau
     
  18. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Es soll und darf eh kein Unterschied gemacht werden - nur sieht manch IslamistIn die Scharia als allein gültige Rechtsordnung, die für alle angewandt werden soll bzw. im Zweifelsfall höhere Gültigkeit hat, als das staatl. Recht.

    lg
    Dimple
     
  19. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden