1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Was ist nötig um ÖsterreicherIn zu sein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Dimple, 17 November 2009.

?
  1. Staatbügerschaft

    56 Stimme(n)
    63,6%
  2. Als StaatsbügerIn geboren

    7 Stimme(n)
    8,0%
  3. Zumindest ein Elternteil als StaatsbürgerIn geboren

    5 Stimme(n)
    5,7%
  4. Zumindest 2 oder mehr Generationen schon StaatsbürgerInnen

    5 Stimme(n)
    5,7%
  5. gute bis sehr gute Kenntnisse der dt. Sprache

    43 Stimme(n)
    48,9%
  6. gute bis sehr gute Kenntnisse mind. einer Sprache Österreichs (inkl. Minderheitssprachen)

    8 Stimme(n)
    9,1%
  7. Positives Bekenntnis zu Österreich

    37 Stimme(n)
    42,0%
  8. Positives Bekenntnis zur demokrat. Republik Österreich

    31 Stimme(n)
    35,2%
  9. Christliches Glaubensbekenntnis

    5 Stimme(n)
    5,7%
  10. Nicht-Muslim-Sein

    2 Stimme(n)
    2,3%
  11. relativ helle Hautfarbe

    1 Stimme(n)
    1,1%
  12. Sonstiges

    5 Stimme(n)
    5,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Conina

    VIP: :Silber

    Na noch superner. Mit denen hab ichs mir doch verschissen, weil ich nach Österreich gezogen bin...

    Ich bin ein staatenloser, armer Wicht. Ich will zu meiner Mama.
     
  2. Er muß mindestens einmal beim Wiener Derby "Oaschlooooch" für 5 Minuten grölen können, ohne aufzufallen.
     
  3. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Die nehmen Dich wieder, ganz sicher. Blut und Boden, das hat Tradition. Ziehst halt über die Grenze, das ist schon fast Pendeldistanz zu Wien ...
     
  4. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    och das ist doch das mindeste ! :D
     
  5. M.Berger

    VIP: :Silber

    So gehört sich das. "Oaschlooooch" hat einfach mehr Stil als "ich figge deine Mudda!!". :D
     
  6. Conina

    VIP: :Silber

    Na sicher net, da komme ich als Preusse ja vom Regen in die Traufe. Und Currywurst können sie auch nicht gescheit.

    Mamaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!
     
  7. M.Berger

    VIP: :Silber

    Bingo! Darum geht's.


    Das ist paradox, da gebe ich dir Recht.
     
  8. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Ich verweigere das gar nicht, aber ich habe ein Beispiel: Was ist ein Kind, das zufällig (zu früh, deswegen dort) in England geboren wurde, Eltern, die seit zig Jahren in .at leben hat, die jedoch die indones. Staatbürgerschaft haben und dieses Kind lebt seit kurz nach der Geburt in Österreich?

    Ich sage: Wie es sich fühlt, geht mich nix an. Aber das Kind ist Engländer (weil es einen hübschen Paß mit der brit. Krone drauf hat).

    Worum es mir auch geht: Rechtlich ist die Sache ja klar. Aber gerade Susal teilt die Leute gerne nach Ihrer Herkunft ein. Doch wann ist die Herkunft abgesessen und wann sind sie Österreicher? Ist ein türkischstämmiger Österreicher ein Österreicher oder besser kann er es nach Susal überhaupt werden? Und nach wieviel Jahren und Generationen? Und wie ist das mit Slowenen, die schon seit zig Generationen in .at leben und trotzdem Slowenisch als Muttersprache sprechen? Sind die "echte" ÖsterreicherInnen?

    Was ist - abgesehen vom Anerkennen der Rechte und Pflichten, die die österr. Staatsbürgerschaft mit sich bringt - noch notwendig, um als ÖsterreicherIn, wenn man oder die Eltern oder die Großeltern Neo-ÖsterreicherIn waren/sind, zu gelten?

    Manche schreiben von Werten und Traditionen, die aber wiederum nicht von allen "Alt"-ÖsterreicherInnen geteilt werden (die einen lehnen jeden Bezug auf das Christentum ab, ich wiederum lehne jeden Zusammenhang zwischen mir und Heimatfilmen ab (egal, wie trashig!)). Andere schreiben, es ist ein Bekenntnis zu Österreich notwendig,...

    Ich finde den amerikan. Ansatz am besten: Man bleibt was man ist, ist aber ab dem Augenblick, wo man die Staatsbürgerschaft hat, als Amerikaner akzeptiert und angesehen - egal, wo man herkommt und wer man ist/war.

    lg
    Dimple
     
  9. Schlawienchen

    Schlawienchen Gast-Teilnehmer/in

    unglaublich aber wahr. wir haben doch tatsächlich einen teilkonsens gefunden:eek:;)!
     
  10. Und sowas traut man sich auch noch laut aussprechen! :eek:
     
  11. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Also ich sehe mich als Österreicherin mit kroatischen Wurzeln. Ich bin hier geboren und hab die österr. Staatsbürgerschaft als Kind bekommen.

    Mein Mann fühlt sich eher als europäischer Südafrikaner. Er ist auch hier geboren, hat aber einen Teil seiner Kindheit in Südafrika verbracht. Er besitzt die ital. (sein Vater ist Südtiroler) und die südafrikanische Staatsbürgerschaft.

    Ich finds aber interessant, dass man für einige hier erst als Österreicher "durchgeht", wenn zumindest 2 Generationen die österr. Staatsbürgerschaft besitzen :rolleyes:...
     
  12. Schlawienchen

    Schlawienchen Gast-Teilnehmer/in

    diesen ansatz finde ich auch nicht schlecht. allerdings würde ich als pflicht ansehen, neben der SB auch noch kenntnis der landessprach zu besitzen.
     
  13. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in



    Auweh, ich glaub ich muss meine Staatsbürgerschaft zurücklegen.:eek::rolleyes::D
     
  14. Buggln

    Buggln Gast-Teilnehmer/in

    das find ich auch sehr wichtig!
    ich muss sagen, mir gefällt dieser deutsche, der mit seiner familie nach texas ausgewandert ist und sich eine bemerkenswerte existenz aufgebaut hat! (reimann glaub ich?)
    ich kann mich an die erste folge erinnern als sie eigentlich noch in deutschland wohnten aber für ein paar tage in amerika waren um sich das haus anzusehen!

    seine aufgabe war es, per telefon eine pizza zu bestellen! von englisch konnte keine rede sein! mittlerweile - und das auch nur weil er es WOLLTE - spricht er relativ fließend englisch!
    also allgemein, diese familie taugt mir! :)
     
  15. ja, ich auch.


    solche schiachen wörter denk ich nicht mal. :boes:
     
  16. Kiki72

    Kiki72 Gast-Teilnehmer/in


    Das kann ich. Hab ich schon am heimatlichen Fußballplatz geübt.



    Oder " Schiri, du Sauuuuu!"




    Keiner glaubt, dass das das braunhaarige "Mäderl" war, das da so unschuldig aus der Wäsche schaut.:D
     
  17. Conina

    VIP: :Silber

    Ja, die Bayern, die scheissen sich da nix.
     
  18. susal13

    susal13 Gast


    Als Österreicher gilt man wenn man hier geboren ist , wurscht , in der wievielten Generation , man ist jedoch kein Gebürtiger Österreicher , nur weil man sich seine Staatsbürgerschaft hier Ersessen hat!
    :rolleyes:
     
  19. M.Berger

    VIP: :Silber

    Um den Punkt mit der Bildung nochmal herausarbeiten:

    Das ist ja das Gleiche wie bei den Rechten. Wo sind die größten Rechts-Fanatiker zu finden? In sozialen Brennpunkten. Arbeitslos, Schulabbrecher, keine Perspektiven, keine eigene Leistung, auf die sie stolz sein können. Was bleibt? Der Nationalstolz. Der wird dann als einziger Inhalt in fanatischer Art und Weise gelebt. Der Fokus liegt ganz auf diesem Punkt, er wird zum Teil der Identität. Bei den ungebildeten Türken ist es exakt das Gleiche. Es ist zwar nachvollziehbar, aber das macht es nicht besser. Somit ist der Bildungsgrad eine entscheidende Messlatte für erfolgsversprechende Integrationsbemühungen. Ein viel zu oft unterschätzter Punkt.
     
  20. Conina

    VIP: :Silber

    Die österreichische Staatsbürgerschaft erwirbt man normalerweise durch Abstammung, nicht durch den Geburtsort. Guckst Du z.B. hier:

    http://www.help.gv.at/Content.Node/26/Seite.260410.html

    Ich bin nicht in Österreich geboren, und trotzdem.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden