1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was hat euer haus gekostet?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mimi27, 25 Mai 2011.

  1. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    wir haben nur ein Kind, aber zw wohnistz und baustelle liegt eine min. 30 minütige autofahrt. dann kind bespaßen ....bzw mithelfen lassen und schauen, dass nichts gröberes passiert auf der baustelle.:rolleyes:
    Das bremst das Tempo auch extrem :( und zehrt an den nerven ...
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Mit Kleinkindern stell ich es mir noch viel mühsamer vor.
    Im Alter unserer Kinder war es kein Problem, ohne Stress auf der Baustelle vorbeizusehen, weil man sie auch schon über kurze Zeit alleine lassen konnte.

    Rückblickend betrachtet waren diese neun Monate für uns enorm intensiv.
    LG hat die Abende bis in die Nacht hinein im Büro verbracht, damit er tagsüber alle Arbeiten koordinieren und täglich auf der Baustelle sein konnte.
    Wir hatten ein belagsfertiges Haus und den Innenausbau selber vergeben.
     
  3. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    HAllo! :wave:

    Ich hab damit niemanden speziell gemeint, auch nicht dich.
    Aber die Einstellung, nur wenn man "selber" baut, ist es gut stört mich.
    Bzw. finde ich, wie es schon geschrieben wurde, sind die Umstände so derart unterschiedlich, dass man es einfach nicht vergleichen kann.
    Wir bauen übrigens auch relativ kompakt und machen auch viel selber. ;)
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Da geb ich dir absolut recht. Manchmal hab ich echt den Eindruck, dass Geld überhaupt keine Rolle zu spielen scheint.
    Der Pool wird schon mit dem KRan reingehoben, bevor das Haus steht....zB.

    Wir werden alles nach und nach machen. Die Möbel werden zum Teil der Reihe nach ersetzt, der Garten ensteht sowieso im Laufe der Jahre, auf Beton sitzt man auf der Terrasse auch gut ;) und ein Schirm tut´s am Anfang auch.
    So sehen wir das. Wir schauen nämlich sehr genau, was alles kostet und was wir uns gut leisten können.
    Aber WAS sich eine Familie leisten KANN und WILL ist ja von Haus aus sehr verschieden.
     
  5. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus hat nun mit aussenanlage 230.000 gekostet, Passivhaus 128 m² plus 80 m² Keller und 50 m² Carport, wir haben auch viel eigenleistung eingebracht und da mein Göga ein echtes Naturtalent in der hinsicht ist war es auch für uns in Ordnung, oft hätte die Suche nach einer vernünftigen Firma mehr Zeit in anspruch genommen als es Selber zu machen (vom Elektriker haben wir noch immer kein Angebot nach 3 Jahren *g*) ich hatte das Glück das ich meine Kinder sehr viel zu meiner Schwester bringen konnte und durch die Karenz auch zeit hatte mitzuhelfen, aber ich verstehe auch das nicht jede Frau imstande ist 40 kg Mörtelsäcke in eine Mischmaschine zu hiefen. leicht war es nicht aber wir sind wie Jenpip auch ohne Kredit (ausser Landgeld) ausgekommen, dadurch tun wir uns auch relativ leicht die noch nötigen arbeiten auszuführen.

    Wir haben im September 2008 begonnen, im Juni 2009 sind wir eingezogen, im sommer wurde dann noch die Fassade gemacht, im März 2010 die Terrasse und der Platz/Stützmauer fürs Carport betoniert und anschließend der Garten angelegt, dann waren noch 2 Autos fällig aufgrund dessen konnten wir nun erst heuer mit dem Carport beginnen, jetzt fehlt nur noch das Blech und die Zufahrt ist bisher nur geschottert dann ist es fertig, das gute ist das sich ohne Kredit halt recht leicht für sonstig notwendige Dinge ein Polster ansparen lässt, den auch die die einen Kredit aufnehmen können es sich nicht immer leisten gleich alles fertig machen zu lassen, vorallem bei den Aussenanlagen wird oft gespart
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Und wie habt ihr euch das Geld ersparen können? So ganz ohne Kredit? Außer Landgeld? Das frag ich mich einfach.....und der Grund? Ist der da auch schon dabei?
     
  7. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Beim Einzug (1996) waren es ca. 1,5 Mio. ATS(!!!), die wir für unser Haus (150 m² EG, 180 m² Keller, Dachboden ausbaubar + Garage), ausgegeben hatten, aber ohne Einrichtung (außer Küche+Wohnzimmerverbau), sonst wurden die Möbel mitgenommen bzw. tlw. gebraucht gekauft. Als wir eingezogen sind war das Haus noch ohne Verputz, ohne Garagentor, mit tlw. provisorischen Gartenzaun, geschotterter Einfahrt etc. etc.... . Einfach alles was nicht sofort notwendig war um das Haus zu bewohnen, wurde dann nach und nach gemacht.

    Wir wollten und haben auch keinen "Kredit", außer Landesförderung und Bauspardarlehen. Bis auf Aushub, Rohbau (wobei den Keller haben wir davon auch selbst gemauert -mit fachmännischer Unterstützung), Dach, Estrich haben wir alles selbst gemacht, wäre auch damals gar nicht anders -also ohne "weitere" Fremdfinanzierung - leistbar gewesen für uns.
     
  8. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Wo fange ich bloß nur an??? :rolleyes:

    Ok, wir werden die nächsten Wochen einziehen und die Hütte kostet uns dann hoffentlich nicht mehr als 280.000 ohne Grund, ohne Aussenputz, ohne Gartenanlage, ohne Pool und ohne keinerlei Nerven mehr. :D (220 m² Wfl, 199m² Keller) Mein Mann ist größenwahnsinnig :eek:

    Wir bauen jetzt schon zwei Jahre. Grundkauf war 2006, Sprössling kam 2008, Baubeginn war 2009, Töchterchen 2010. Mithilfe von Familie nur am Anfang, wo es zum mauern war und da eben nur von zwei Leuten. Kinderhilfe auch keine. Dh ich bin zuhause gesessen, hab die Arbeiter verköstigt, nebenbei das schreiende Kind versorgt und danach ewig lang auf meinen Mann gewartet...
    Seit der Estrich im Haus ist, helfe ich ständig mit. Entweder ich nehme die Kinder mit oder fahr dann zu mittag und am Abend sobald sie schlafen auf die Baustelle und mache halt diverse Arbeiten.

    Von Firmen haben wir nur das nötigste Machen lassen wie zB. Dach, Zimmerei, Fenstereinbau, Innenputz, Installationen, Estrich und Innentüren. Alles andere macht mein Mann selber - er hat ein Händchen dafür und das spart sehr, sehr, sehr viel Geld! Geschufftet wir eben am Abend nach der Arbeit oder eben sobald die Kinder im Bett sind und Freitag Nachmittag, Samstags...
    Aja und zum Aufmauern hatten wir kurz eine Maurerpartie, nachdem ich damals öfters ua mit Vorwehen im KH lag...

    Wir haben keinen Cent von Familien bekommen, müssen zu Hause Miete zahlen (obwohl wir bei den Schwiegis wohnen), fahren zwei alte Autos, leben nicht in Luxus und ja wir haben einen Kredit gebraucht. Geht ja nicht anders.... :rolleyes:

    Und wisst ihr was? Ich bin es leid sagen zu müssen, wir haben uns fast alles selber gemacht, denn hätten wir mehr Kohle, dann würden wir uns ALLES machen lassen!!! DAS ist nämlich LUXUS!!!
     
  9. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    ach das könnte direkt aus meinem Mund (bzw. von meinen Händen auf der Tastatur) gekommen sein. ;)
     
  10. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    mir hat die bauphase auch ohne eigenleistung gereicht. Da wir keine Bekannten aus dem Baufach haben (und ich - sollte ich welche haben - Freunde auch nicht zu billigen Bauleistungen mißbrauchen möchte) und unsere Stundenlöhne über denen eines Hilfsarbeiters (mehr wäre unsere Eigenleistung nicht wert) liegen, kam die Eigenleistung nicht in Frage. Aber zu schätzen weiß ich mein Häuschen auch so ;). Und es bleibt auch nach dem Bau noch genug, was zu tun ist. Also in dem Sinn machen wir ja auch Eigenleistung, in dem wir den Garten alleine anlegen etc.
     
  11. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    Sorry aber du schreibst das dein Haus weiss nicht wie viel kosten wird, und die teuerste eingangstüre aus dem Sortiment, und da die teuersten fließen ect..

    ist für mich jetzt nicht verständlich. Warum spart ihr nicht auch da ein wenig? Nur weils viel kostet heißt es nicht das die Quallität besser ist. Und wie gesagt mein Mann fand doch wirklich feinsteinzeug um 10€ / m² und die sind doch glatt genauso wie die um 45€ /m² optisch und von der Quallität!



    Sie lagen sogar in der selben Regalreihe. da überlege ich doch nicht.



    Unser Haus kostet leider VIEL zu viel :D Wir hatten mal den TRAUM alles selbst zu machen und um 200TD eine Hütte zu bauen. nur dann kam Nachwuchs und selbst mit Sehr viel eigenleistung kam es teurer. Alleine der Aushub / Schotter kam dann doch um 5000€ teurer usw.. :rolleyes:
     
  12. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    @Herbstwärme und DU hast es VERDIENT!! Ich freue mich so sehr für dich! / EUCH.


    Und hoffe das wir mal zu euch runter kommen. eventuell ja dann sogar ein treffen machen :):hug: Ich freu mich schon wenn ich nur noch lese... ,,wir sind drinn.." :D
     
  13. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Man kann es immer drehen und wenden wie man es am besten will. ;)

    Und 40€/Std. (Hilfsarbeiterlohn) bringe ich nichtmal ansatzweise zusammen, da müsste ich schon ein Schwerverdiener sein.

    Die Eigenleistung hab ich eigentlich in den seltensten Fällen anstatt der Arbeitszeit verrichtet, sondern in der Freizeit (Urlaub, Wochenenden).
    Ich hätte also in meinem Job kaum mehr verdienen können, mal von ein paar Stunden Zeitausgleich abgesehen, weil der Urlaub verbraucht war, aber das waren nur ein paar Stunden.
     
  14. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in


    Dankeee :hug:
    Oki, danan schreibe ich mal die nächsten Wochen nix mehr. *ggg*
    Könnt gerne auch mal so vorbeikommen - evtl. wenn ihr wieder bei eurer Baufirma seit. Würd mich echt freuen. :wave:
     
  15. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in


    Nein der Grund war geerbt allerdings mussten wir 20.000 fürs aufschließen und umwidmen aufbringen.
    Wir haben 7 Jahre vorher schon zu sparen begonnen, bei rund 15.000 im Jahr die fix zur seite gelegt wurden sind das 105.000 und der rest blieb während dem Bauen über da wir ja keine Raten fürn Kredit zahlen mussten, und ich finde auch das wir fürs selberbauen nicht lange gebraucht haben wenn man ca. 2 Monate Baustopp zwecks winter abrechnet
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wow. Respekt. :wave:
     
  17. Dianna

    Dianna Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind gerade bei 75T Eigenmittel, noch ein Kinderwunsch, ein Partner 30 der andere 40. Was anderes als im Umland von Wien um ca. 150T ein Althaus zu finden (Althausankaufsförderung) und dann mit weiteren 50T sukzessive zu erweitern/bewohnbar zu machen ist für uns auch nicht grade drin, schätz ich mal.

    Kein Erbe in naher Zukunft, internationale Eltern die sich abgeseilt haben, ein einziger Elternteil der nicht sehr viel beisteuern kann, keine baubewanderte Familie. Einziger Pluspunkt: eine Friedenszins-Wohnung, daher gute Sparmöglichkeit.

    Mit 60+ noch Kredit zahlen, da wird uns etwas mulmig :)
    Die ETW und das Haus meiner Mutter werden einmal unsere Altersvorsorge sein.

    Was mich masslos ärgert sind die "Familiengeförderten" Betonschachtelreihenhäuser ohne Garten die dann trotzdem 400.000 kosten.

    Bin gespannt ...
     
  18. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in


    guter beitrag... manche haben das glück - etwas geschenkt zu bekommen...
    ich bin sicher niemanden was neidig, aber mit der vollen hose ist leicht stinken...
     
  19. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    ja, das denk ich mir schon auch oft :)

    @littelaura: ich bin wirklich ein sparefroh, wir haben zb türen aus dem baumarkt wo alle türen soviel kosten wie eine teure:rolleyes: aber irgendwo will man ja doch auch ein bissl was schönes:eek: die fliesen für unser bad, die haben wir ewig gesucht sind einfach unser traum. gsd brauchen wir nicht viel, aber sie kosten nun mal 35/qm.
    dafür sind die anderen halt günstig;)
     
  20. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    na da muss ich morgen gleich mal meinen freunde fragen, ob sie sich eh nicht missbraucht fühlen!;)
    aber ich glaub mal nicht, denn wenns wer nicht machen möchte, dann hilft derjenige eh nicht. und da möchte ich gern meine erfahrungen schreiben, denn ein hausbau ist mühsam, ein hausbau ist anstrengend , belastend und bringt einen oftmals an seine grenzen (egal ob selbstgebaut oder bauenlassen), doch ein hausbau hat auch für uns sehr schöne seiten. vorallem merken wir den zusammenhalt von familie und freunden so stark, wie selten zuvor. wir haben beide keine große familie und auch nicht den größten freundeskreis, aber die, die wir haben sind sehr treue und liebe seelen und helfen uns wo sie können. ich hoffe ich kann es mal zurückgeben. eine tolle nebenerscheinug ist, dass wir oft noch lange bei uns am bauplatz zusammen sitzen, ich gerne für meinen freunde koche und backe. und wir eine "murz gaude" haben. nachbarn kommen spontan rüber und setzen sich dazu und ich glaub, dass das nicht nur wir sehr positiv erleben. es geht nicht darum wer am besten gratis für uns hackeln kann, sondern einfach, dass sich menschen gegenseitig helfen und unterstützen. freundinnen kommen und helfen mir beim dachstuhlstreichen oder backen mal was, wenn ich durch die arbeit nicht kann. ein nachbar borgt uns immer wieder all mögliches werkzeug. freunde von uns bauen auch grad und da helfen wir ihnen und umgekehrt.

    es geht denke ich auch nicht immer darum, ob man bauen lassen kann sondern auch ob man überhaupt mit dem ganzen handwerklichen was am hut hat. wenn mein mann nicht ein richtiger heimwerker wäre (und wir lassen auch vieles den professionisten über) würd ich mich da auch keinesfalls drüber trauen.

    alles liebe!:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden