1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

was hat euer haus gekostet?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mimi27, 25 Mai 2011.

  1. Das glaube ich dir Jenpip wenn man die Fortschritte sieht die man selbst erarbeitet ist das schon toll:love:
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt muss ich aber schon fragen, wieviel Geld usw. ihr zusätzlich zur Hilfe bekommen habt.
    Und das ist wieder mal typisch, nur so wie man es selber macht, ist es gut. Wie langweilig......
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Du hast mein "Sarkasmus off" gelesen - und verstanden?

    Mein Beitrag richtete sich ganz einfach auf dein "ich meine es nicht böse, aber....". Sinnbildlich sagst du einem, dass er ein Depp ist, untermauerst aber zeitgleich, dass du es eh nicht böse meint. Na, holla.
    Und im konkreten Fall - spar dir deine seltsamen Vergleiche, von Bauherren, die nicht am Bau stehen und auch nicht hackeln genauso wie die Mutmaßung, dass man selber anpacken muss, um tatsächlich Haus gebaut zu haben.

    Es ist doch schnurzegal ob jemand mit Eigenleistung oder ohne baut. Oder ob jemand es sich leisten könnte alles zu beauftragen sich aber trotzdem für Eigenleistung entscheidet.
    Es ist egal, ob jemand nach einem Jahr einziehen möchte, oder erst nach fünf. Es ist egal, ob jemand bei Einzug alles fertig haben möchte, oder erst nach und nach.

    In all diesen Fällen werden sich die Bauherren für sich schon überlegt haben, was Sinn macht und was leistbar ist und dementsprechend entscheiden.

    Die Eingangsfrage war " was kostet ein Haus".
    Und je nachdem wieviel Eigenleistung man einbringen kann, wie groß man baut, wie die Ausstattung ist - so unterschiedlich werden die Zahlen sein.
    Und Daumen mal Pi werden diese Zahlen - heruntergerechnet auf diese Parameter - sehr ähnlich sein.

    Leider gibt es immer wieder User, die meinen, dass es sich bei Hausbau um einen Wettbewerb handelt und sehr fragwürdige Kriterien aufstellen und dann alle damit vergleichen.

    Hausbau ist kein Wettbewerb.
    Hausbau ist sehr individuell und nicht vergleichbar.
     
  4. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    ein wie ich finde sehr erfrischendes Post:) hab mir gerade vorher Fotos angesehen vom Beginn der Baustelle. Ja, ich hab schwielen an de Händen, ich lag mal sogar einen Tag im Kh weil ichs übertrieben hatte:rolleyes:

    Nie wieder, wenn ich das Geld hätte. Man überstrapaziert nämlich auch Freundschaften, Familienmitglieder, ...
    Es mag vielleicht einige schockieren, es gibt auch Leute die helfen könnten, aber keinen Bock haben? Mein Vater zb könnte uns die Elektrik machen. Keinen Bock, keine Zeit, keine Lust ...tja, was mach ma jetzt?!;)

    Aja, noch etwas ....ich glaub niemand hat gerne Schulden und lebt gerne mit Kredit?! Wenn ich lese das Häuser 300.000-400.000 Euro kosten?! bitte wie geht das ohne Kredit? Erbschaft? Weil soviel arbeiten geht ja kaum, außer man verdient ein Vermögen, hat keine Kinder, lebt von Brot und Wasser und baut in einem hohen Alter?!
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Schön für dich, wenn das machbar ist.

    Vielleicht denkst du auch daran, dass dein Lebensmodell nicht für alle anderen passend sein muss.

    Diese Diskussion ist entbehrlich.
     
  6. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Da schliess ich mich an. Wir leben nicht im Überluxus, aber soviel Geld für ein Haus haben wir nicht und soviel sparen können wir auch nicht, das sollte mir nämlich mal wer vorrechnen wie das gehen würde. Und WO wär das dann? GRUND braucht man dafür ja wohl auch???

    Ich wünsch meiner Mutter sowieso ein langes Leben, denn die Erbschaft von ein paar tausend Euros wird uns auch kein Haus bescheren. Mag mir wer eine reiche Erbtante vermitteln ;)
     
  7. waldmann

    waldmann Gast-Teilnehmer/in


    Unser Hausbau wird nächsten Monat begonnen.
    Hauskosten lt. Planung - schlüsselfertig - ohne Eigenleistung und
    ohne Grund: 600.000,-
     
  8. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    :eek: welch güldne hütte baut ihr euch?:D:cool:
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Meinst du mich?
    Klar hatten wir Unterstützung von unseren Eltern bekommen, aber das machte das Kraut auch nicht fett, wie man so schön sagt.
    Aber auf unsere finanziellen Mitteln möchte ich nun wirklich nicht näher eingehen.

    Und ich konnte während des Haus bauens oft genug sehen, dass das was man selber macht, besser ist, als so manche Firmen, die das dann machen. Denen ist sch*** egal was später ist, die machen ihre Arbeit und sind dann weg.
    Kleines Beispiel: Estrich. Wir sagen der Firma, dass sie unter der Schiene von unseren Schiebetüren mind. 3 cm frei lassen müssen, da wir ansonsten die Schiebetüren nicht aufbringen. Was ist ... es wurden nur 2 cm frei gelassen und mein Mann konnte den Estrich abschleifen. Was das für ein Staub / Dreck im ganzen Haus war, brauche ich dir glaube ich nicht zu erzählen.
    Von allem was man selbst macht, weiß man, DASS es und wie es gemacht worden ist. Das ist nun mal so. Aber ihr fangt ja erst jetzt an mit dem Bauen. Mal schauen, vielleicht denkst du dann noch an meine Worte ... Ich wünsche es dir nicht, aber ich und ich denke auch viele andere haben diese Erfahrung gemacht.
     
  10. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Ist schon klar.
    Aber gibst du mir nicht recht, dass heutzutage immer alles in kürzerster Zeit fix fertig sein muss, egal was es kostet? "Ist ja alles kein Problem, nehmen wir uns einfach einen Kredit und wenn es sich doch nicht ausgehen, dann halt noch einen ..."
     
  11. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    dass unterschreibe ich dir schon, wenn ich zu meinen nachbarn rübersehe wird mir oft schwummrig was dort gepfuscht wurde:rolleyes: mit jedem bauen ist sicher nicht empfehlenswert. und ihr habt ja wirklich ein sehr schönes haus, da könnt ihr schon drauf stolz sein:)

    ich find den vorwurf an andere ein bisschen unfair, denn wie zb in unserem fall ist es nicht ein nicht wollen (bei gott nicht bei den preisen) sondern primär ein nicht können. keine zeitressourcen zum teil auch.

    ja, schön ists schon auch, aber die nerven, die körperliche erschöpfung teilweise ...möchte ich nicht nochmal haben.
     
  12. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Schon klar. Aber schau mal welche riesigen Hightech-Hütten heutzutage gebaut werden.
    Ein Kredit wird sicherlich oft leichfertig genommen. Meinst du nicht?
    Wenn wir auch so gebaut hätten, hätten wir bestimmt auch einen Kredit, trotz Eigenleistung, benötigt.

    Sicherlich, wir haben keine Keller, da fällt auch schon ein Patzen Geld weg. Und wir haben neben den Schwiegereltern gebaut. Das muss man auch mögen, aber ich muss sagen, bei uns klappt es recht gut ;). Wenn wir uns geweigert hätten, hätten wir einen Hausplatz kaufen müssen. Der ist bei uns zwar recht günstig, aber ca. EUR 40.000,-- wären das auch wiederum gewesen.
     
  13. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Fertigteilhaus damals 15 Jahre ersteigert.(also "günstiger" wenn man den Grundstückspreis extra rechnen würde)

    Insgesamt heutiger stand über den Daumen bei 250000. Mit dem meisten als Eigenleistung renoviert...

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  14. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Danke dir :).
    Ich will jetzt bei Gott nicht alle über einen Kamm scheren.
    Ich habe es jetzt eh schon ein paar mal geschrieben. Ich finde einfach das heutzutage total leichtfertig Kredite aufgenommen werden. Hauptsache das Haus ist tutti kompletti fertig, weil in einer "Baustelle" will man natürlich nicht wohnen :rolleyes: (wir haben in so einem unfertigen Haus gewohnt und wohnen es immer noch, denn noch immer ist nicht alles fertig).
    Heutzutage ist man so schnell seinen Job los und davor haben auch wir Angst :(. Das wollte ich unterm Strich sagen.
     
  15. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich sage, es kommt auf die Umstände an.

    Wir haben mit dem Hausbau (inkl. Planung) begonnen, da waren unsere Kinder 9, 11 und 13 Jahre alt. Das war vor drei Jahren.
    Und wohnten auf kleinem Raum, Erwachsene im Wohnzimmer.

    Hätte ich mir fünf Jahre Zeit gelassen, wäre ich jetzt ohne Beziehung und die Kinder hätten nicht mehr lange etwas vom Haus.

    Wir haben neuen, größeren Wohnraum gesucht und gebraucht und es war ein Segen, dass unser gesamten Projekt in neun Monaten abgeschlossen war. Außenanlagen fehlen eh noch, aber dafür fehlt uns noch die Energie.

    Und nur, weil man mit Kredit finanziert, ist das nicht gleichbedeutend mit unüberlegt :rolleyes:. Klaro wird es immer welche geben, die den ihnen zur Verfügung stehenden Bogen überspannen - aber ich würde nicht die Ausnahme zur Regel machen.
     
  16. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    ja, kredite werden zu leicht vergeben (wir haben allerdings keinen bekommen:D also die raika schaut wenigstens schon) hightechhütten ...pf, ich kenn mich (noch) zu wenig aus, aber ja ...glaub schon das viele sehr "schick" bauen. also jedem so wie es gefällt. (unsere eltern finden eine fbh schon unnötigen luxus und uns somit neureich;) oder fliesen die mehr als 10 euro kosten*G*)

    bitte naiv gefragt, was ist ein hausplatz?! baugrund? und ja neben meinen schwies, da wäre mir distanz viel geld wert:D
     
  17. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    alles klar:) oja, die angst haben wir auch weil ich eben karenz, ergo nur ein einkommen:( mittlerweile wissen wir auch, komplett fertig wird sich nicht ausgehen. also schlüsselfertig hoffentlich schon, aber "nackt" wirds relativ sein:cool:
     
  18. Wir haben KEIN BARGELD zur Hilfe bekommen, wir bekommen Hilfe in Form von Arbeitsunterstützung der Familie, wir haben auch letztes Jahr meinen Bruder tatkräftig geholfen.
    Wir haben einfach viel gepsart und unser Haus wird aufgrund von der Größe wahrscheinlich nicht mal die Hälfte von eurem Kosten dann ist dies möglich.

    Ja was wir allerdings bekommen haben ist der Baugrund von meinem Vater das macht natürlich auch eine große Menge aus somit haben wir also ehrlicher Weise doch was geschenkt bekommen.

    Wieso ist es nur gut wenn man es selber macht? Das habe ich nirgends geschrieben, mir ist ja herzhaft wurscht wie jeder baut?!
     
  19. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Ja, da gebe ich dir recht.
    Und ich muss auch zugeben, dass wir gebaut haben, als wir noch kein Kind hatten.
    Mit Kind bauen stelle ich mir SEHR nervenaufreibend vor.
    Eine Freundin von mir baut nun auch mit 2 Kindern. Da bin ich froh, dass ich das hinter mir habe :D :eek:.

    Also nichts für ungut. Ich denke wir verstehen uns ;). Hätte auch kein Vorwurf an irgendjemanden von hier sein sollen.
     
  20. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Hausplatz = Baugrund :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden