1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WARUM wählt jemand DIESE Grünen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 28 September 2010.

  1. Berthold

    Berthold Gast

    Ca. 1,20 € für Benzin, 1,10 € für Diesel (lokal unterschiedlich). Auf 20 öS kommst du also noch nicht ganz.
    Aber das war damals natürlich noch viel unvorstellbarer als es heute 1,40 € wären - liegt einfach an den Zahlen, die heute subjektiv niedriger erscheinen.
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Das fehlende "übrige Geld" ist ja genau das, was ich leider wegen Solidarität dem Staat abgeben muss, anstelle mich selbst darum zu kümmern. Dadurch bin ich in einer Doppelmühle:
    Einerseits soll ich aus Solidarität für andere zahlen und dann muss ich auch noch für die Unfähigkeit der Masse in Sachen Eigenverantwortung bluten? Das kann doch kein intelligenter Mensch gut heissen. Ich bin eben ein Befürworter des mündigen Staatsbürgers auch auf die Gefahr hin, dass dann einige unter die Räder kommen. Das sehe ich als Form der Evolution.

    Bezüglich der öffentlichen Träger musst du aber zugeben, dass die vorher schon halbpleite waren, weil die Fehlentwicklung in der Pensionspolitik und Gesundheitsversorgung ist nicht in den paar Jahren blauschwarz passiert.
     
  3. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    entschuldigung, auch damit bin ich nicht zufrieden; welchen "einkommensbegriff" legst du zugrunde?

    es gibt allein in österreich mindestens 15 verschiedene GESETZLICHE definitionen dieses begriffes, da muß man schon sehr vorsichtig sein...


    also, ich verstehe dich so: du meinst -- ganz grob -- mit den 2 millionen personen solche, die lohnsteuerpflichtiges erwerbseinkommen erzielen, aber über 18 jahre alt und noch keine pensionisten sind?

    ich hab schon lang kein statistikprogramm mehr bedient, aber DAS würde ich gerne nachrechnen...
     
  4. Sonderzeichen

    VIP: :Silber


    Du bist das, was böse Zungen einen "Sozial-Darwinisten" nennen, aber das war mir schon klar, bevor Du Dich jetzt geoutet hast;)


    Sicher waren die schon geschädigt, aber die "Reparaturen" in der blauschwarzen Zeit (ich erinnere mich gut an die Karikatur des "Haupt-Verbandes") waren der buchstäbliche Pfusch...
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bis zu einem gewissen Grad stimmt es, wenngleich ich mit dem Begriff auf Grund seiner Widersprüchlichkeit und verschiedenartigen (Be-)Deutung im Lauf der Geschichte wenig glücklich bin.
    Ich hätte es eher gesehen wie Gumplovicz, der den „Kampf der Rassen“ als Synonym für Kampf der soziale Gruppen als einen natürlichen Bestandteil des sozialen Lebens und als treibende Kraft der Geschichte interpretierte.

    Ich bin halt davon überzeugt, dass wenn die Versorgung ohnehin gesichert ist, die Motivation etwas zu tun sinkt.
     
  6. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    Allerdings war Ludwig Gumplowicz bereits tot, bevor der Begriff seine Reife erreichte;)

    Wenn ich Wikipedia glauben darf, dann verhielt es sich so:
    "Der Historiker Richard Hofstadter, welcher mit seiner grundlegenden Publikation Social Darwinism in American Thought, 1860–1915 den Begriff „Sozialdarwinismus“ in seinem heutigen Gebrauch etablierte, stellte den Sozialdarwinismus von H. Spencer und William Graham Sumner als willkommene theoretische Grundlage des Laissez-faire Kapitalismus dar, welcher von amerikanischen Industriellen wie Andrew Carnegie, John D. Rockefeller u. a. vertreten wurde und von Vertretern konservativer und wirtschaftsliberaler Strömungen dazu benutzt wurde, um unerwünschte staatliche Eingriffe in die Wirtschaft zu bekämpfen."


    Zurück zum Thema:
    Hab ich schon erwähnt, daß ich die GRÜNEN (die österr. und die deutschen vor allem) u.a. deswegen nicht mag, weil sie z.T. stark antisemitische Tendenzen haben?
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ludwig Gumplowicz 1838-1909 ;) Also zu Hofstadters Zeiten war er schon noch aktiv.


    Ad Thema: :D Ich hoffe, du hast schon den Stahlhelm auf. :D Weisst eh, ein Kärntner, der soetwas sagt *tststs*
     
  8. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    @maribah und obsidian

    es mag schon sein, dass ich in 10 jahren ähnlich denke, bzw von "meinen" grünen enttäuscht bin, ich halte sie auch in meiner jetztigen situation nicht für das non plus ultra, aber in meiner derzeitigen lebensrealität mit mitte 20 kann ich einfach nichts anderes wählen.

    die situation an der universität wien zumindest ist unter jeder kritik, hat mich schon 3 semester gekostet bisher, die einzigen die wirklich eine für mich erträgliche bildungspolitik vertreten, sind die grünen, wenn soll ich da etwa wählen...die övp? ich denke nicht, da ich weder an der WU studiere, noch unternehmer-töchterchen bin, oder ein mitglied des cartellverbandes der katholischen österreichischen studentenverbindungen bin.

    weiters würde ich auch gerne mal für ein drei monatiges 40 h praktikum, auch im idealfall bezahlt werden...bis jetzt hab ich auch von den anderen parteien, außer den grünen, nicht viel zu präkeren beschäftigungsverhältnissen von studentInnen gehört...

    außerdem mutet es mir schon sehr seltsam an, dass das lehrpersonal an meinem institut, an dem 65 % der studentInnen weiblich sind, zu 90% aus männern besteht...tja, wenn ich dann die grüne quotenfrau bin, so be it, wenigstens bin ich dann employed.

    und bezüglich populismus...würde mich interessieren wieviel österreicher herrn pilz wirklich kennen...eben...auch wenn er sicherlich in grünen dimensionen ein populist ist, ist die bezeichnug hier nicht treffend, da er sicher nicht, im gegensatz zum herrn strache, es vermag "die gunst der massen zu gewinnen", und genau dies bedeutet populismus ua.

    zur polemik: von mir aus ist der herr pilz ein polemiker sondergleichen, trotzdem kann ich, wenn ich politische fernsehdiskussionen verfolge, von strache und konsorten nicht viel mehr hören als ein ständiges bloßstellen von spö/övp u. co, es wird kaum ein programm mit substanz vorgestellt, die fpö hält sich immer nur damit auf, auf den anderen parteien herumzuhacken...wenn das nicht polemik ist, weiß ich nicht was es ist. ich will ja gar nicht sagen, dass die grünen nicht auch relativ schwammig anmuten, aber im vergleich zur fpö sind sie in sachen polemik lachhaft.

    zum thema umweltschutz: ja, es mag eine "herzige" thematik sein, aber mir ist es eben auch wichtig, ich esse kein fleisch, trenne müll, fahre nicht auto sondern rad, konnte auch meinen LG davon überzeugen das auto meistens stehen zu lassen, konnte meine eltern überzeugen sich ein solardach zuzulegen, etc etc, es ist einfach mein lebensstil, auch durch mein studium bedingt, welche partei sollte mich da sonst ansprechen?
     
  9. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    magst du das kurz erklären, würd mich interessieren
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du bist die erste die die Ausgangsfrage von Beginn an sauber beantwortet hat, dazu ein großes Danke.
    Ich kritisiere dich nicht, dass du Grün wählst. Ich verstehe dich sogar, weil dir persönlich grün derzeit am meisten bringt.
    Wir haben in dem anderen Faden schon den Spruch gehabt, "Wer mit 20 nicht links ist, hat kein Herz. Aber wer mit 30 noch immer links ist, hat kein Hirn."
    Das passt aus meiner Sicht hervorragend auf die derzeitigen Grünen.

    Im übrigen hatte ich bereits mehrmals das "Vergnügen" mit Politikern sämtlicher Coleurs zu tun zu haben und eben auch mit Peter Pilz. Bezüglich der Massentauglichkeit bist du vielleicht zu jung. Vor ca. 20 Jahren hatte er noch diese Strahlkraft, wie ein Strache heute.
    Und zur Quotenproblematik verstehe ich deine Position, aber ich kenne sie auch von meinen Studienkolleginnen in der Wissenschaft die vehemte Gegner jeglicher Frauenquoten sind, weil solche Quoten ihre Chancen auf internationale Anerkennung und Karriere auf nahe Null senken würden.

    Muss jetzt leider selbst in den Hörsaal (aber als Vortragender ;)):wave:
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das verstehe ich nicht, denn die Zustände, wie sie derzeit sind, würden sich ja nicht ändern, wenn die Gründen etwas zu sagen hätten, abgesehen davon, daß Unis etwas auf Bundesebene sind, und mit den Wiener Wahlen genau nix zu tun haben.

    Auch das ist ein Problem - denn denn die Grünen sich einbilden, daß Praktikas bezahlt werden müssen, dann schießen sie den Studenten ein ordentliches Eigentor. Warum? Weil sie nicht unterscheiden, was es für Praktikas sind.
    Keine Frage, wenn ein Praktikant zB in der Gastronomie eine volle Arbeitskraft ist, dann ist das auch zu bezahlen.
    Aber sonst ist es nicht einzusehen, daß ich einem Praktikanten Geld bezahle, zumal dieses Praktikum dem Studenten ja enorm etwas bringt. Er lernt, und dadurch, daß ich ihm was beibringe, entstehen mir Kosten.
    Es ist vollkommen ok, daß LERN-Praktikas unbezahlt sind!

    Nun, ich glaube, daß das Lehrpersonal etwas älter ist, als die Studierenden. Also, wohl 30 Jahre oder so. Somit darfst du die 65% von jetzt nicht mit den 65% von vor 30 Jahren vergleichen. Wenn du dir ansiehst, wie damals die Geschlechterverteilung war, wird das wohl eher dem damaligen entsprechen.
     
  12. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    Ok Stefan, aber dann verrate mir mal wie ich ein unbezahltes Lern Praktika machen soll, wenn ich eine Wohnung, Versicherung, Strom etc bezahlen muss....eben...funktioniert wenig bis gar nicht, naja, funktioniert schon, wenn die Eltern für alles aufkommen, das wiederrum funktioniert nur wenn die Eltern gut verdienen, das wiederrum heißt, Lern-Praktikas die UNHEIMLICH wichtig sind für die weiteren Berufschancen bleiben nur StudentInnen aus gutem Hause vorbehalten, alle anderen haben "Pech" gehabt? Sehe ich nicht ein, ist auch sozial überhaupt nicht fair.

    Ich rede hier auch nicht davon, dass man mit 1500 netto entlohnt werden sollte...ich finde aber für 40h sollte man zumindestens in einem ausmaß entlohnt werden(500, 600 euro netto), das dieses praktikum "leistbar" macht.

    Ja, dass die Wien Wahl nichts mit der Bundesebene zu tun haben weiß ich auch, ich hab den Thread als eine alllgemeine Fragestellung "Warum würdet ihr Grün wählen" verstanden.
     
  13. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    wie ich oben schon mal hab anklingen lassen, nicht wenige GRÜNE sind es deswegen, weil ihre großeltern nazi waren.
    sie wollen sich bzw. die befleckte familiengeschichte damit "reinwaschen", könnte man hineinpsychologisieren.

    es gibt aber -- abgesehen vom faible für den naturschutz -- einen gar nicht so kleinen bereich, wo die blaunen und die grünen übereinstimmen:

    orangeblau wie grün reißen immer als erste die klappe auf, wenn es gilt, israel, die israelische bevölkerung, den angeblichen jüdischen einfluß auf der welt ("großkapital"), die jüdinnen und juden auf der welt überhaupt zu kritisieren.

    was die blaunen angeht, muß ich wohl nicht groß beispiele nennen; die besondere heuchelei der österr. u dt. GRÜNEN besteht darin, daß sie ihren antisemitismus hinter so verlogenen floskeln verbergen, wie z.b. daß "die palästinenser die opfer der opfer" seien.

    generell ist diese massive islamophilie der GRÜNEN im deutschsprachigen raum auch nichts anderes als eine verschleierte absage an das existenzrecht israels.
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Naja, wenn man keine reichen Eltern hat, bekommt man ein Stipendium.

    Das hätte zur Folge, daß NIEMANDE mehr ÜPraktikanten aufnimmt - und ehrlich - wenns um 500 Euro geht, finde ich es lächerlich, zu sagen, daß man es sich DESWEGEN nicht leisten kann.
    Überleg mal, was ein Praktikum für einen Wert hat - und welche Firma dich mit einem Uniabschluß und sonst nix überhaupt nimmt. Sogesehen ists eine Investition.
    Und in der Praxis ists sogar so, daß ich von Eltern Geld angeboten bekomme, wenn ich einen Praktikanten aufnehme.
     
  15. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    ... falsche Studienrichtung.....

    Stefan, bei allem, was Du schreibst, habe ich den Eindruck, dass Du das nur tust/tun kannst, weil´s Dich nicht betrifft.......
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Also - Nachtrag dazu - jemanden, der frisch von der Uni kommt, der bekommt im ersten Jahr 1200-1500 brutto. Mit Praxis sinds 1800 bis 2500.

    Also - nur zum Thema "nicht leisten können". Das ist eine Investition in die Zukunft.
     
  17. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    Das halte ich für ein Gerücht, ich habe keine reichen Eltern und muss neben dem Studium in einem gewissen Ausmaß arbeiten gehen, und habe keinen Anspruch auf ein Stipendium weil meine Eltern zu viel verdienen, aber leider nicht so viel, dass sie mir ein Studium ermöglichen können in dem ich es mir leisten kann dauernd gratis Praktika zu machen.

    Ich finde 500 euro überhaupt nicht lächerlich, das ist genau jener Betrag denn du als StudentIn bekommst wenn du einen typischen 25h Studentenjob machst, mehr als 25h neben dem Studium zu arbeiten, macht ein erfolgreiches Studieren so gut wie unmöglich, bzw halte ich das schon für sehr grenzwertig.
     
  18. ellela

    ellela Gast

    Ein Lehramtsstudium für AHS dauert 4,5 Jahre. Pflichtschule 4. Selbst wennst mit einem bereits absolvierten Diplomstudium die pädagogische/fachdidaktischen Fächer nachholst brauchst ca. 2 Jahre. Das geht alles nicht von heute auf morgen.

    Und soooooo schlecht verdienen Lehrer auch wieder nicht.
     
  19. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe, Du sparst schon für die Ausbildung Deiner Kinder....:rolleyes:
     
  20. Sonderzeichen

    VIP: :Silber



    Natürlich stimmt es, was lavendel sagt. Kinder von Eltern der mittleren Angestelltenebene kriegen Stipendium gleich nix.

    Das weiß ich ziemlich präzise, denn ich war mal Mitglied einer Beschwerdekommission in Sachen Studienbeihilfe und hatte mit zahlreichen Fällen zu tun, wo die Eltern knapp über der Grenze waren, gleichwohl es sich nicht ausging, die studierenden Kinder anständig zu unterhalten.

    Umgekehrt sind mir erstaunlich viele Beschwerdeführer im Gedächtnis, bei denen die Eltern zB Rechtsanwälte oder Bauunternehmer waren, und meinten, es stünde ihnen etwas zu... manche hatten Erfolg, weil da die Eltern sich "armrechnen" konnten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden