1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WARUM wählt jemand DIESE Grünen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 28 September 2010.

  1. maribah

    maribah Gast

    Die Bezahlung für eine volle Lehrverpflichtung find ich nicht schlecht. Die Kurve ist leider so krass.

    Als Junglehrer mit Familie und im Existenzaufbau am wenigsten (vor allem bis vor kurzem kaum volle Lehrverpflichtungen und 1Jahres-Verträge), als Vorpensionär wo eh schon alles gerichtet ist am höchsten. Zumindest war es damals so als ich in dem Beruf angetreten bin, keine Ahnung ob sich da was verschlimmbessert hat.

    Wer sich des Gehalts wegen für den Beruf begeistert sollte es imo aber lieber lassen. So viel Schmerzensgeld (für jemanden der diesen Beruf nicht als Berufung sieht nämlich) ists dann auch wieder nicht.:D
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Und es wird noch viel, viel mehr werden.
     
  3. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    und das auch ohne GRÜNE in der Regierung, LOL
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wieso? weisst du was genaues?
     
  5. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    :goodpost:
     
  6. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    die marktwirtschaftliche gesetzmäßigkeit: angebot und nachfrage.


    benzin wird ja aus dem rohstoff erdöl gewonnen, der wird knapper und knapper, folglich teurer und teurer, zumal die chinesen jetzt vom fahrrad aufs automobil umsteigen ;)
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    achso wars gemeint. damit hast recht - da wird man sich was überlegen müssen....
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich verneine ja nicht Solidarität an sich, sondern ich widerspreche der großflächigen "Es muss umverteilt werden"-Mentalität der Grünen. Wie gesagt, ich finde 54% bereits mehr als genug. Es gibt einfach einen Punkt, der sicher bei jedem anders ist, wo man sich nur mehr ausgenützt und abgecasht vorkommt und der liegt bei mir bei rund 35%. V.a. kommt hinzu, dass ich mich lieber auf mich selbst verlasse, was Vorsorge angeht, als auf den Staat.


    Haha. Ich unterrichte wirklich, aber meine sind schon mind. 18 ;)
     
  9. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Ich zahle zur Zeit 32% Steuern, und das obwohl ich kaum etwas verdiene. Es tut zwar weh, und öfter mal denke ich mir "Was soll der Scheiß", aber wenn ich mir dann überlege, was ich dafür kriege, dann bin ich wieder beruhigt ;)


    Ich spreche von Menschen in Kindergärten und (Pflicht)Schulen!
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wirklich Steuern oder Steuern und Sozialabgaben? Wieviel zahlt denn noch der AG drauf?

    PS: Wenn du mit 32% dir schon manchmal denkst "Was soll der Scheiss", dann kannst sicher gut nachvollziehen, was ich mir bei 54% denke ;)
     
  11. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Was ist der Unterschied?
    Keine Ahnung wieviel der AG zahlt.

    Nein, kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn du 54% Steuern zahlst wirst du deutlich mehr verdienen als die ca. 600 Euro brutto, die ich monatlich verdiene ;)
     
  12. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Das ist das Problem. Es weiß niemand, es interessiert niemand. Aus den Augen aus dem Sinn. Klasse Taktik der Politik um die Optik zu verbessern. Unter'm Strich schaut die Rechnung so aus:

    Betrag X den der Arbeitgeber in die Hand nimmt
    minus alle Abzüge
    = Nettogehalt

    Den Betrag X siehst Du aber als AN gar nicht. Du siehst nur:

    Betrag X minus gut ein Drittel Arbeitgeberanteile
    - Deine Abzüge
    = Nettogehalt

    Würde jeder Arbeitnehmer sehen, was er in Wahrheit verdient (nämlich Bruttogehalt + Arbeitgeberanteile) würde ein großer Aufschrei durch's Land gehen weil das wahre Ausmnaß der Abzüge plötzlich sichtbar wäre. Aber das ist wie bei der kalten Progession. Kennt niemand, merkt niemand, stört niemanden...

    Bei 600 Euro brutto zahlst Du überhaupt keine Lohnsteuer. Siehe http://www.finanz-journal.at/lohnsteuertabelle-2010/
     
  13. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eine österreichische Eigenheit, daß 50% der arbeitenden Bevölkerung GAR KEINE Steuer zahlt, und - eigentlich ein wahnsinn - eine Negativsteuer ausbezahlt wird, bei geringen Einkommen.
     
  15. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    50%:eek:
    woher hast du DAS?
     
  16. muell23

    muell23 Gast

    Schließe mich vollinhaltlich an - würde aber dennoch schwarz wählen statt blau. FPÖ geht halt so gar nicht, auch wenn einige Argumente sehr plausibel klingen.
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Statistisches Zentralamt.
    etwa 2 Millionen Österreicher. Also, arbeitend, nicht Kinder, nicht Pensionisten.
     
  18. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    Zitat von Desmond

    Obsidian, ich trau dir zu, daß du das in der hand hast; allerdings kenne ich auch mehrfachmillionäre (in EUR), welche aufgrund ihrer gier ein großteil ihrer "altersvorsorge" verjuxt haben.

    wie soll es dann erst der mit geld unerfahrene otto normalverbraucher schaffen? oder wie ich oben in richtung Desmond geäußert habe:

    "Und daß die Arbeitnehmer immer mehr "selber vorsorgen sollen" (bei vielen stelle ich die Frage: von welchem "übrigen" Geld sollen sie eigentlich? -- Du auch?) ist in erster Linie ein RESULTAT des Kaputtsparens der öffentlichen Träger während der blau-schwarz-orangen Ära."
     
  19. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    bitte spezifizieren, WELCHE negativsteuern nach welcher definition hier alle erfaßt worden seien:

    auch der gleichzeitig mit der familienbeihilfe ausbezahlte kinderabsetzbetrag ist (je nach definition) eine "negativsteuer".
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich versuch zu erklären was ich meine.

    Wenn das Einkommen so niedrig ist, daß die Steuerleistung unter dem Alleiverdienerabsetzbetrag oder Alleinerzieherabsetzbetrag liegt, wird mehr Geld ausbezahlt, als an Lohnsteuer einbezahlt wurde.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden