1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WARUM wählt jemand DIESE Grünen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 28 September 2010.

  1. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    wo hast du denn dieses statement her?

    abgesehen davon:

    die österr. justiz hat sich hier aus freien stücken lächerlich gemacht, denn das nichtvorliegen der anwendbarkeit des "mafia-§" (§ 278a StGB) hätte den verantwortlichen von anfang an klar sein müssen.
    und irgendwelche grenzdebilen ex-gymnasialprofessoren als "gutachter" zu holen, das ist eine dummheit, die prügel verdient.
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Er hats in einem interview selber gesagt. Evtl ein bissi anders formuliert.
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    himmel arsch und zwirn

    warum kann man nicht über die grünen - und zwar einfach nur über die grünen in einem thread diskutieren.

    wozu dieses ach die blauen sind besser? lasst doch mal die anderen farben raus und reden wir über die grünen.:rolleyes:
     
  4. ellela

    ellela Gast

    Die Finanzierung ist eine Sache, aber alle Milliarden der Welt nutzen nix, wenn es keine Lehrer GIBT.

    Es herrscht in Wien ein eklatanter Mangel an Pädagogen von Kiga bis Höhere Schulen.
    Im Frühling 2010 war die Rede von ca. 280 Grundschulpädagogen die fehlen. Ab 2012 steht eine gigantische Pensionierungswelle im Bereich der höheren Schulen bevor. Wenn ich die Zahlen richtig im Kopf habe werden in den nächsten Jahre ca. 50% aller AHS Pädagogen in Pension gehen!!

    WOHER soll man denn überhaupt die Lehrer nehmen, für welche Reformen auch immer?

    Drum klingen die Reformvorschläge der Grünen zwar nett, aber sind kurz und wahrscheinlich auch mittelfristig definitiv nicht umsetzbar (zumindest nicht ohne die Qualität der Bildung noch zu verschlechtern)

    (und wenn ich das ÖVP Plakat mit "1000 Lehrer mehr" gerate ich immer mehr in Versuchung heftigst dagegen zu treten)
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Da diese Partei systematisch ihr Programm reduziert hat auf "Kompromisslos gegen rechte Hetze" (siehe Wahlplakate), gibt es scheinbar nicht mehr viel zu sagen. Eine Partei die in erster Linie durch "wir sind gegen Bettelverbot, Rechts, soziale Kälte......" auffällt, bleibt eben das eigene Profil schuldig. Nur gegen alles zu sein, hilft nichts.
    Die noch bösere Interpretation wäre, dass bei einer Diskussion über grün, niemand seine Blauthemapostings recyclen kann :D
     
  6. ellela

    ellela Gast

    Ah geh komm, jetzt tust ihnen aber unrecht. Immerhin habe ich zu meiner Verblüffung auf den Dreiecksständern auch Dinge gelesen, wie niedrigere Mieten, billigere Öffis, Mindestlohn, Bildung.....:cool:
    Ich kann vielleicht später ein paar Beweisfotos hochladen ;)
     
  7. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich glaube es dir schon, weil ich die Homepage der Grünen auch schon angeschaut habe, aber bei mir in der Gegend sind nur Grinsekatzen und nichtssagende Phrasen plakatiert (Auf die Plätze fertig grün..)

    Mein Problem ist, dass die von dir genannten Dinge alle die entscheidende Frage schuldig bleiben: Wer bezahlt, wie? Da ich aus Sicht der Grünen nur die Rolle einer Melkkuh spielen würde.... :rolleyes:
    Ad Mieten habe ich ausserdem ganz anderen Ärger. Bevor man über die Miethöhe diskutiert sollte es einmal eine Vereinheitlichung geben. In meinem Haus kommen 3 Mietrechte zur Anwendung. 1. Altmieter = Richtwertmiete 2. Neumieter = angemessene Hauptmiete und 3. DG-Neumieter = Kein Mietrechtsgesetz ausser Kündigungsschutz
     
  8. ellela

    ellela Gast

    DAS frag ich mich aber sowieso bei allen.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Weißt du wie sich billigere Mieten finanzieren? Mit einer Freigabe des Wohnungsmarktes. Sprich, mit Abstrichen beim Mieterschutz.

    Billigere Öffis heißt Kosten an anderen Ecken höher schrauben. Es bedient sich halt dann eine andere Klientel als jetzt. Obs unterm Strich für die Staatsbürger billiger wird, wage ich schwer zu bezweifeln.

    ... usw.

    In Aussicht stellen und labern kann ich viel wenn ich nicht mal in den Hauch einer Bredouille komme, mit Regierungsverantwortung meine Schlagworte in reale Situationen umlegen zu müssen.

    Und auch die Grünen haben das monetäre Perpetuum mobile, im derberen Volksmund auch Geldscheisser genannt, nicht erfunden.

    Ergo kochen auch sie nur mit Wasser. So gern ich all das, was sie versprechen, auch hätte.
     
  10. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe diesen Satz nicht, nochmal auf deutsch bitte.

    Denk ich nicht, mir ist das völlig wurscht wer auf irgendwelchen Listen steht.

    Es soll auch Menschen geben, die das Solidaritätsprinzip auch noch gut finden, wenn sie mehr verdienen. Die Welt besteht nicht nur aus Egoisten.

    Glaubst nicht, dass höhere Löhne auch mehr Lehrer/Pädagogen bringen würde? Ich bin mir relativ sicher, dass es sehr viele Menschen gibt, die sich prinzipiell für solche Berufe begeistern würden, sie aber nicht ergreifen, weil die Bezahlung eine Verarschung ist.
     
  11. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    Du sagst es. Die gibt es.


    Es müßte gar nicht mal ein Mehr an Besoldung sein; ein Mehr an gesellschaftlicher Anerkennung würde schon sehr viel bringen.
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Solidarität ist eine Sache, aber bis wohin? Wann ist der Punkt erreicht, dass du sagst, jetzt zahle ich aber schon zuviel für "die anderen"?

    Von dem, was mein AG für mich ausgibt, sehe ich nicht einmal 46% auf meinem Konto. Wenn ich da dann von den Grünen zu hören kriege, dass die Besserverdiener doch bitte noch mehr zahlen sollen, frage ich mich schon. Das hat nichts mehr mit Solidarität zu tun. :boes:


    Das Problem ist die Bezahlung im ersten Berufsabschnitt, wenn sich die meisten etwas aufbauen wollen. Im übrigen wiess ich aber nicht, ob Leute, die dann vielleicht nur wegen des Geldes Lehrer werden, automatisch besser sind.
     
  13. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    Um auf die GRÜNEN zurückzukommen:
    Um Löhne und Gehälter geht es ja wohl nicht, eher um eine modifizierte Tobin-tax. So eine Art Sozialversicherungsabgabe bei größeren Finanztransaktionen wäre in meinen Augen keinesfalls verkehrt.


    Dieser Zweifel war in meinem Gedankengang oben inbegriffen;)
     
  14. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Reden wir mal in absoluten Zahlen, dann wird's noch irrer. Sollen bei einem Arbeitnehmer 2.500 Euro netto ankommen, muss der Arbeitgeber (inkl. Dienstgeberanteilen) ca. 6.000 Euro in die Hand nehmen. Und damit ist es nicht getan. Will der Arbeitnehmer sein Geld auch ausgeben, zahlt er nochmal 20 Prozent Umsatzsteuer. Und für private Altersvorsorge möge er bitte auch sorgen, aus dem staatlichen System ist ja mittelfristig nicht viel zu erwarten.

    Wenn ich dann seh wie Van der Bellen die dringend notwendige Steuersenkung als "neoliberales Denken" abzuwerten versucht, kommt mir echt die Galle hoch. (Aber nicht so sehr wie nach der Wien-Wahl wenn wir endlich erfahren werden welche, Grausligkeiten sich Rot-Schwarz ausgedacht hat.)
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Nachdem das Parteiprogramm der Grünen derzeit einen ERROR erzeugt, bin ich auf die Kärntner Grünen ausgewichen:

    http://kaernten.gruene.at/uploads/media/Progamm_Gruene_Krnt091Wirtschaft_01.pdf
    S.5

    Mit Einnahmen aus einer Capital Gains Tax für Wertpapiere und Immobilien, durch Einschränkung der Steuerprivilegien von Stiftungen, durch die Abschaffung der stock option (Steuerbegünstigung für ManagerInnengehälter), durch eine neue Erbschaftssteuer
    und eine moderate Vermögensbesteuerung als Anpassung an den EU-Durchschnitt kann in Richtung Soziales und Bildung umverteilt werden.

    In dem Moment wo ich Umverteilung lese stellt es mir die Haare auf, weil das heisst immer ich nehme denen über dem Mittelwert etwas weg um es denen unter dem Mittelwert zu geben.
    Erschreckend ist für muich auch das stoische Festhalten an der Erbschaftssteuer, die nachweislich während ihres Bestehens mehr Verwaltungskosten verursachte als sie brachte und eine Vermögensbesteuerung ist sowieso der blanke Wahnsinn, weil man nur die erwischt, die noch ihren Wohnort (und somit Steuerpflicht) in Ö behalten müssen und nicht ihre Millionen verschieben können.
    Zur Lohnsteuer, habe ich jetzt auf die schnelle nichts gefunden, aber auch da gab es Aussagen ala Höchstbemessungsgrundlage erhöhen usw.
     
  16. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in



    grusel

    ist es eigentlich wirklich verfassungswidrig, dass sie die bekanntgabe des budget verschoben haben?
     
  17. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    DAS glaub ich allerdings auch...
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    kann sich noch jemand dunkel an die zeiten erinnern, als die grünen gefordert haben, der sprit für autos soll 20,- Schilling kosten?

    DAS war ein aufschrei

    und was blechen wir heut?
     
  19. Sonderzeichen

    VIP: :Silber


    hm, Van der Bellen ist Ordinarius des Faches Nationalökonomie und pflegt als solcher sich in einem durchdachten wissenschaftlichen Modell zu bewegen. Er ist aber eben KEIN Anhänger eines v.Hayek -- schon klar, oder?

    Und daß die Arbeitnehmer immer mehr "selber vorsorgen sollen" (bei vielen stelle ich die Frage: von welchem "übrigen" Geld sollen sie eigentlich? -- Du auch?) ist in erster Linie ein RESULTAT des Kaputtsparens der öffentlichen Träger während der blau-schwarz-orangen Ära.
     
  20. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Das weiß ich nicht, wann der Punkt kommt, nur ist es so, dass ich seitdem ich mein Kind habe zum Großteil von Steuergeldern lebe (KBH, FB, StBH, WBH) und ich ich weiß, dass ich kein Mensch bin, der in 10 Jahren (ich hoffe mal, dass ich da dann selbst genug verdiene ;) ) vergessen hat, wie es ihm gegangen ist und wodurch er überlebt hat.

    Nur wegen des Geldes Lehrer werden?
    Tschuldigung, hast du schon mal mit Kindern gearbeitet? Ich bin ja zum Glück kein Pädagoge, sondern nur Schwimmlehrer, aber je länger ich arbeite, desto mehr bewundere ich Pädagogen, weil mit welchen unerzogenen Rotzviechern die sich manchmal rumschlagen müssen .... da muss man den Beruf an sich schon mögen, um DAS längere Zeit durchzustehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden