1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

WARUM wählt jemand DIESE Grünen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 28 September 2010.

  1. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Aso .... du siehst, dass bei den Listen Männer und Frauen abwechseln, gehst völlig selbstverständlich davon aus, dass das nicht an den Qualifikationen liegt, sondern dass es bewusst nach Geschlecht geht. Und dann gehst du ganz selbstverständlich davon aus, dass die Frauen auf der Liste schlechter qualifiziert sind.
    Du bist ein Volltrottel, echt.

    Es steht dir, so wie jedem, frei das Wahlprogramm durchzulesen, dann wirst du merken, was die Unterschiede sind.

    [email protected]
    Frag sie doch

    Och, da gibts schon alleine beim Schulsystem (Schule und KiGa) viel mehr - Verkleinerung der Klassen/Gruppen, besser ausgebildetes und höher bezahltes Personal, Muttersprachenunterricht, usw.

    Dir vielleicht.

    Vier


    Stimmt, weil ich gebe Bettlern üblicherweise gar nix. Trotzdem bin ich dafür, dass sie betteln dürfen sollen.
     
  2. maribah

    maribah Gast

    Ja und all diesen wunderbaren (und wirklich hochnotwendigen) Sachen gemeinsam ist: dass sie derzeit nicht finanzierbar sind.

    Das wissen auch alle, drum fangen andere Parteien damit erst gar nicht an.

    Da die Grünen aber auch nur schwer in die Bredouille kommen werden wenns um die Finanzierung geht, kann mans natürlich als Schlagworte bestens verwenden. Man wirds im politischen Alltag ja nicht durchsetzen müssen.

    So gesehen sind das schöne Worte und trotzdem nur heiße Luft.:eek:
     
  3. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf die Prioritäten an.
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Ich weiß nicht. Das Betteln erscheint mir in weiten Bereichen mittlerweile irgendwie so organisiert wie die (Hausnummer): Prostitution.

    Ein paar arme Schlampen am Straßenstrich und die Abzocker im Hintergrund.

    Diejenigen die ich anno dazumal in der Grazer Innenstadt gesehen habe (weil in Salzburg gibts das praktisch nicht, schon gar nicht in dem Ausmaß) hatten bei ziemlich rassen Temperaturen ziemlich leicht bekleidete Kleinkinder dabei. :mad:
    Denen haben wir dann was gekauft, den Kindern.

    Meinen Blickwinkel hat das ein bisschen verändert, ehrlich gesagt. Und ich bin eine, die hat beim Geben eine echte Schlagseite, wenns um wirkliche Bedürftigkeit geht.
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Nein, da gehts nicht um Prioritäten, um das zu finanzieren müssten sie das gesamte System per sofort komplett umstricken (was imo sowieso die einzige Lösung wäre).
     
  6. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Zur Wienwahl gehe ich nicht, ich habe also auch nicht viel vom Wahlkampf mitgenommen (ORF & Co verweigere ich, Krone & Co lese ich nicht).

    Mir wurde bei der letzten Wahl hier im Forum vorgeworfen, dass nicht zur Wahl gehen, die Demokratie mit Füßen zu treten, bedeutet und dass ich doch nach dem Ausschluss-Verfahren, diejenige Partei wählen müsste, die mich noch am ehesten "vertreten" würde: daher: würde ich wählen, würde ich wahrscheinlich Grün wählen, weil diese Partei noch am ehesten auf der Seite der politischen Skala steht, mit der ich mich am ehesten identifizieren kann und weil sie ziemlich sicher nicht mit Braun paktieren.
     
  7. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Tja, die Sache ist nur die: Menschen auszunutzen oder sie zum Betteln zu zwingen ist ja eh schon verboten. Das Betteln insgesamt zu verbieten, weil manche Bettler gewzungen/ausgebeutet werden ist schwachsinnig. Da müsste man z.B. auch Sex verbieten, weil es Menschen gibt, die andere vergewaltigen.
     
  8. Charaktersau

    Charaktersau Gast-Teilnehmer/in

    Bin voll dafür.

    Und ja, es geht schon um Prioritäten .... Bildung ist immer eine Investition in die Zukunft, man muss JETZT Geld reinstecken um in etlichen Jahren was rauszukriegen. Und kein Geld für Bildung zu haben ist schwachsinnig, das ist einfach ein nicht-wollen, denn nicht-Bildung kostet viel mehr, wenn dann z.B. Analphabeten die Schule verlassen.
     
  9. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich weiss nicht, ob du diesen Faden verfolgt hast:

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=634805&highlight=sanieren

    Aber die Hauptfrage bleibt, von wo nimmst du das Geld? Und da haben die Grünen bis dato nur Steuern erhöhen und neue Steuern als Ideen.

    Hier übrigends ein recht netter link zum Thema wo das Steuergeld hingeht, ab Folie 12 ;)
    http://www.bmf.gv.at/Publikationen/Downloads/BroschrenundRatgeber/Budget_09-10_web.pdf
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Im Rahmen der "Grünen Vorwahlen" ein paar hundert Leute versucht zu formieren - darunter ebenso viele Frauen - um zu erreichen, daß die Wahllisten NICHT wie von der Parteiführung nach Geschlecht, sondern nach Qualifikation und Beliebtheit der Kandidaten zu reihen.
    Das ist abgewürgt worden.
    Aber so gesehen sind die Leute der Grünes Basis eben Volltrotteln.


    Wieso denkst du, daß die Vergabe von Listenplätzen, die an das Geschlecht der Person gebunden sind, die Qualität und Zustimmung insgesamt steigern?

    Vor allem, wenn man an die Europawahlen zurückdenkt - das Megaeigentor. Also, eines davon.
    Da wird jemand (Voggenhuber) wegen Umstimmigkeiten mit der Frau Chefin abmontiert und ist sauer. Binnen 2 Tagen gibts auf Facebook 25.000 Unterstützer, die nichts anderes fordern, daß er den letzten Listenplatz bekommt, und somit mit seinen "Fans" im Nacken den Grünen insgesammt mehr bringen würde, nämlich die Vorzugsstimmen von den Leuten, die die Lunacek fad, farblos, zahnlos, oder als Quotenfrau ablehnen.

    Die ÖVP hats hinbekommen - Strasser bekam weniger Stimmen, als Karas. Nämlich auch von den Leuten, die den Strasser nicht mögen.
     
  11. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Muhahahaha, und das von einem der die Blauen für wählbar hält. Sorry, aber in Bezug auf die Finanzierbarkeit von Guttaten für das Volk sind das wirklich die münchhausigsten.

    Wobei es schon stimmt, auch die Grünen haben gerade in AT, da sie noch seltentst in der Verantwortung waren, den Finanzierungsvorbehalt nicht am eigenen Leibe kennen gelernt. Das sieht in D schon etwas anders aus.

    Aber wie sagt die blaue Wählerschaft immer so gern: Die tun wenigstens was, da passiert wenigstens was. ;)
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich hatte dich eigentlich für intelligenter eingestuft, aber irren ist menschlich. :rolleyes:
    Da bricht mal wieder die Meinung heraus, dass Leute, die es auch nur wagen blau als wählbar zu bezeichnen, automatisch strohdumm und realitätsfern sein müssen. Aber vielleicht lernst du ja noch, dass Verallgemeinerungen selten richtig sind ;)
     
  13. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Was Blau wirklich nicht wählbar macht sind Dinge aus der innen- und rechtspolitischen Ecke wie die Ausländerpolitik (z.B. Kindergartenplätze nur für Inländer und gleichgestellte EU Bürger aber gleichzeitig Sprachkenntnisse und Integration fordern).

    Der Rest ist Populismus, die ganzen schönen Dinge die sie dem Volk bezahlen wollen. Die sind ja teilweise ganz nett, wenn sie denn finanzierbar wären. Deswegen sind sie nicht unwählbar, aber mindestens in gleichem Maße unrealistisch wie die Grünen.
     
  14. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    weil ich studentin bin, eine frau bin, nicht autofahre und für eine humane integrationspolitik bin und polemik und populisten nicht mag. und weil ich prinzipiell das geringste übel wähle.
     
  15. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    spricht da eine kleine fekter aus dir:rolleyes:?

    ich verstehe deinen ansatz, und extreme linke mag ich genau so wenig wie extreme rechte, nur lass uns mal ehrlich sein, wieviele extreme rechte stehen in österreich den extremen linken entgegen? eben, weit weit weit mehr, also die extremen linken sind in österreich unser geringstes problem:rolleyes:

    diese argumentation ist reine fekter politik: fekter's auffassung vom neuen verfassungsschutzbericht war folgende:

    "Eine „gewaltige Zunahme“ an Delikten mit linksextremistischen Hintergrund präsentierte da Innenministerin Fekter, während sie sich gleichzeitig über einen Rückgang der rechtsextremen Straftaten freuen konnte.

    90 Straftaten mit „erwiesenem oder vermutetem linksextremen Hintergrund“ weist der Bericht für 2009 insgesamt aus. Absolut also eine Steigerung um erschreckende 26 Delikte, relativ jedoch, in der Lesweise der Staatsschützer, kann man hier auch eine Zunahme um fast ein ganzes Drittel sehen.

    Wenig Gefahr geht nach Einschätzung der Staatsschützer von rechtsextremer Seite aus. Hatte man es hier 2009 auch nur mit 791 Delikten zu tun. Gut, dass es im Jahr zuvor noch 831 waren, so bleibt zumindest die positive Tendenz, mehr aber auch nicht.

    Stramm rechte Burschenschaften wie die Wiener Olympia die den Holocaustleugner David Irving und den rechtsextremen Liedermacher Michael Müller zu ihren Gästen zählte scheinen im Bericht der Verfassungsschützer erst gar nicht auf. Albia, Brixia, Namen bei denen es jedem Demokraten unangenehm in den Ohren hallt, da bleiben die Verfassungsschützer wohl taub."

    Also ich bin zwar kein Mathegenie, aber 90 versus 791...:confused::confused:
     
  16. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich glaube, du weisst sehr genau worauf ich hinaus will. Vielen wäre ein Rechtsextremer zuviel, aber ein Linksextremer ist OK ;)

    Die Delikte kann ich nicht beurteilen, bin aber immer skeptisch bei solchen Zahlenvergleichen (egal um was es geht und welche Richtung). Stichwort schwere des Vergehens, Verurteilung oder nur Anzeige usw. Z.B. sind mir 100 Delikte wegen Lärmbelästigung mehr egal als 1 Fall von schwerer Körperverletzung mit bleibenden Schäden. Verstehst du was ich meine?
     
  17. lavendel66

    lavendel66 Gast-Teilnehmer/in

    Zu den Delikten kann ich auch noch was sagen, steht ja im Bericht drinnen:

    "78 der 90 Straftaten beziehen sich nämlich auf Schmierereien, Klebeaktionen und Vandalismus also Sachbeschädigungen."

    Und wie oben erwähnt, sind Vergehen, die ich persönlich schon als "schwer" einstufen würde, in der extremen rechten Richtung, gar nicht gelistet.

    "Schwere" Vergehen müssen ja nicht immer eine Gewalttat beinhalten, siehe Holocaus-Verleugnung, Wiederbetätigung.

    Trotzdem interpretiert das Innenministerium den Bericht so:

    "Während „vom rechtsextremistischen Milieu (...) weiterhin keine akute Gefahr für die demokratische Grundordnung Österreichs“ ausgehe (14 Fälle von Körperverletzung 2009), sieht dies bei den Linken anders aus. „Reale Bedrohungslagen ergeben sich vor allem in Zusammenhang mit Gewalttaten bei eskalierenden Protesten und Demonstrationen.“ Vier Körperverletzungen waren im vergangenen Jahr die Folge."

    Also ich finde das ganze schon etwas....komisch...und das in Österreich?

    Mir geht es jetzt nicht darum, dass ich linksextreme Taten runterspielen will, überhaupt nicht, aber was mir mehr als sauer aufstößt, ist dass in Österreich rechtsextreme Straftaten eindeutig verharmlost werden.

    Und dafür genier ich mich. Aber ja, wie hieß der Titel dieser Zahlenanalyse so schön: "Von kriminellen Linksextremen und rechten Lausbuben"
     
  18. maribah

    maribah Gast

    Ich will auch nichts runterspielen, aber die Frage von links- und rechtsextrem bewegt mich persönlich jetzt bei den Grünen eigentlich gar nicht.

    @lavendel
    Abgesehen davon dass ich zu meinen Grünwahlzeiten genau das war:
    Und was hats gebracht?

    Ich fang jetzt lieber nicht an, an meiner internen Defizitliste zu feilen, denn wenn mich eine Partei jemals fundamental enttäuscht hat, dann diese Partei mit einer Farbe, die ihr eigentlich gar nicht mehr zusteht.

    Von allen anderen hab ich eh nichts anderes erwartet. Aber sich hinzustellen und einen auf echte Alternative zu machen - und aber sobald auch nur ein Hauch von Macht im Raum schwebt sofort die Hosen runterlassen und genauso eigenorientiert vorgehen wie alle anderen. Sich dabei noch den speziell klebrigen Gutmenschanstrich zu geben und alles Andersdenkende in Verdummungskategorien einteilen... so eine unsympathische Truppe muss sich erst mal finden.

    Sie haben ich ja zurechtgestutzt und vorgeführt, auf einen ziemlich unteren Level... Selbst, bitteschön.

    BTW: Polemik und Populismus, bitte, wenn du das ernst meinst, da müsstest du nicht nur einen Strich durch Blau machen, sondern auch gleich durch Grün mit. Grade bei der Wiener Wahl.

    Denn ein Parteiprogramm kann ich immer lieblich gestalten. Entscheidend ist ja wohl, was hinten rauskommt.

    Daher kann dir nur die blaue Polemik mehr zuwieder sein als das grüne Pendant dazu. Wenn du wirklich gegen Polemik bist.


    Und das geringste Übel? Das hab ich mir persönlich aufgehört. Mit dem geringsten Übel haben wir uns die Blauen nämlich so hochgepuscht.

    Bei geringsten Übel Wahlen gibts bei mir nur noch eine Farbe: weiß.
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wenn du kein typisches Hungerleiderstudium machst, werden die Grünen in spätestens 10 Jahren für dich unwählbar sein (ausser du hast einen Hang zum Masochismus), weil ihre Steurpläne und Sozialpolitik dich voll negativ treffen würden.
    Solltest du nur einen Job bekommen, weil du eine Frau bist, würdest du mittelfristig die von den grünen geforderte Quotenregelung zu hassen lernen, weil es dir immer vorgehalten werden wird, unabhängig von deiner tatsächlichen Qualifikatiom.
    Ich fahre auch nicht Auto, weil es in Wien größtenteils ohne geht, aber meine LG wäre ohne Auto aufgeschmissen, weil sie in einem niederösterreichischen Industriegebiet vor der Stadt arbeitet (ohne brauchbarer Anbindung). Somit kann ich mit diesen justament und generell Standpunkten nichts mehr anfangen.

    Ad Polemik und Poulisten hat Maribah schon fast alles gesagt. Ich möchte nur ergänzen: Ein Peter Pilz ist ein grüner Populist in Reinkultur und ein Martin Balluch ein ebenso gefährlicher Fanatiker wie seine rechten Pendants.
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja, dieses "wir warens, aber weil ihr nicht nachweisen könnt, wer wo dabei war, könnt ihr uns nichts machen" ist ein Wahnsinn. Und es fällt mir enorm schwer, zu denken "ja, scheiße, stimmt" - denn mir ists immer noch wichtiger, daß niemand ohne Beweis oder Geständnis verurteilt wird.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden