1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Warum sind Billa Pagro und Libro Frauenbetriebe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 10 Juni 2010.

  1. und?
    es ist trotzdem zu wenig.
     
  2. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne auch solche Aussagen. Und wenn ich mir den Job einer Verkäuferin so ansehe, ist es nichts, was ich gerne würde ausüben wollen.
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich hätte nie gedacht, dass das einmal eintritt: ;)
    ICH PFLICHTE DIR VOLL UND GANZ BEI!
     
  4. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich ist es das. Das wollte ich ja aussagen!

    Ich war überrascht, als ich hörte, wie wenig die Mitarbeiterinnen in dieser Branche verdienen. Und dass sie erst seit kurzem überhaupt ÜBER dem Mindestlohn bezahlt werden.

    Und mit 40 hat so gut wie jede Mitarbeiterin in der Branche einen Bandscheibenvorfall...
     
  5. Maca8

    Maca8 Gast

    Ich hab vor meiner Karenz auch in nem Supermarkt bzw Discounter gearbeitet.
    Ältere Damen sieht man deswegen seltener weil sie mit der Menge der Dienstjahre immer "teurer" werden und das will man sich nicht leisten wenns genügend junge Frauen/Mütter gibt die darauf angewiesen sind nur teilzeit arbeiten zu können.
    Ich war als Filialleiterstv. angestellt und wir hatten ständig ein Personalproblem. Die jungen Mädls haben nach spätestens einen halben Jahr aufgehört weil zuwenig Geld oder zu anstrengend. Wenn sich mal eine Frau mittleren Alters beworben hat die auch Ahnung von der Arbeit hatte wurde sie nicht genommen weil zu teuer oder war laut Chef zu alt und kann die Leistung nicht erbringen.
    Die Aussage wennst nicht spurst wirst ersetzt, kenn ich nur zur genüge.
    Und ich war meinem Chef ein Dorn im Auge als ich schwanger wurde, so auf die Art: Jetzt muss i mi mit sowas a nu rumplagn und kanns ned amoi ausischmeissen.
    Ich habe nicht vor wieder zurück zu gehen aber bevor ich komplett ohne arbeit dastehe mach ich auch den Job, wenn auch unterbezahlt. Denn lieber ein bisschen Geld als gar keins.
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Glaubst du wirklich, dass sich eine Verkäuferin aussuchen kann, wann sie arbeitet? :eek:
    Eines der grössten Probleme im Handel ist, dass die Ladenöffnungszeiten in keinster Weise mit den Kinderbetreuungseinrichtungen in Einklang stehen. Die meisten Krippen haben offen von 8-16:30 bzw. max. bis 18:00.

    Ich weiss zuwenig über deinen Beruf, aber wenig Jobs heisst nicht wenig Chancen, wenn es zuwenig ausgebildetes Personal gibt.

    Der Jobmarkt mit den Gehältern ist so ziemlich der einzige Bereich wo das Prinzip der Marktwirtschaft mit Angebot und Nachfrage perfekt funktioniert. Im Handel gibt es zuviel Personal, daher Gehälter niedrig. Im technischen Bereich gibt es zuwenig Personal, daher Gehälter und Arbeitsumstände besser oder glaubst du, dass die ganzen technischen Betriebe aus reiner Menschenfreundlichkeit mehr zahlen?;)
     
  7. tragen wir diesen tag im kalender ein! :D
     
  8. clumsy

    clumsy Gast

    dann erklär mir die niedrigen gehälter von kindergartenpädagogen/pädagoginnen ... davon gibts im moment viel zu wenig, trotzdem ändert das nichts an der bezahlung
     
  9. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Zeitarbeitsfirmen zahlen generell schlechter, da die ja auch noch mitverdienen wollen.

    Ausserdem kommt es auf die Ausbildung und Berufserfahrung an. Ist also so pauschal nicht zu beantworten.
     
  10. nein, sie kann es sich natürlich nicht aussuchen. aber man kann aus viel mehr jobangeboten wählen und somit das richtige finden als zb eine bibliothekarin, weils einfach mehr supermärkte/einzelhandelsfilialen als bibliotheken gibt.

    und zu meinem exjob: wenn es in diesem bereich personalmangel gäbe, wäre ich wohl nicht gekündigt worden. (und nein, es lag nicht an mangelnder leistung).
     
  11. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich fürchte, da hast du ein zu postivies Bild vom Einzelhandel. Es mag zwar mehrere Jobangebote geben, aber bei allen gilt im übertragenen Sinn: "Friss oder stirb." D.h. individuelle Anpassung an Bedürfnisse Null und du kannst dir sicher vorstellen, dass nicht die Superdienstzeiten frei sind für "die Neue" :rolleyes:

    Ich kenne dich durch deine posts doch soweit, dass ich nie auf mangelnde Leistung getippt hätte. :)
    B.t.w. ein Kollege von mir meint immer: "Leistung ist in den meisten Firmen optional" und ich glaube, er hat Recht. Ich kenne viele Nieten, die noch nie gekündigt wurden, aber auch viele gute Leute, die den Hut nehmen mussten, weil sie sich den Hals nicht braun machen wollte;)
     
  12. ich hätte jetzt nicht gedacht, dass ich ein verklärtes bild vom einzelhandel hätte, aber es ist nicht von der hand zu weisen: je ersetzbarer ich bin, desto leichter finde ich mir auch wieder was neues. und das ende vom lied bleibt auch: diese jobs müssen gemacht werden, wurscht von wem. somit kann man das niedrige lohnniveau imho nicht denen "anlasten", die die jobs annehmen, sondern denen, die so schlecht bezahlen.

    ad leistung: die schönste genugtuung ist und bleibt, wie mir meine exkollegen davon erzählt haben, wie die chefitäten gemerkt haben, dass ich doch nicht so leicht zu ersetzen bin. uje. penner.
     
  13. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Naja, wenn ich mir einen Job aussuche, der eh schon überlaufen ist, sehe ich schon eine gewisse Teilschuld. Wenn es nämlich nur halb soviele Verkäufer geben würde wie freie Stellen, würde sich auch das Lohnniveau sehr schnell heben.
    Man kann den Arbeitgebern nicht den Vorwurf machen, dass sie betreibswirtschaftlich optimieren. Wenn ich für einen Job 50 Leute zur Auswahl habe und ich weiss, dass derzeit auf jeden freien Job dieser Art 40-70 Bewerber kommen, dann drücke ich auch das Gehalt. Ist zwar nicht moralisch, aber business as usual.
     
  14. clumsy

    clumsy Gast

    nochmal:

    erkläre mir die niedrigen löhne der kindergartenpädagogen und -pädagoginnen, obwohl ein nicht von der hand zu weisender mangel an ausgebildeten kräften besteht
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich habe vor ein paar Monaten eine Umfrage gemacht, wieviel die Forenbenützer hier bereit wären für die Kinderbetreuung auszugeben. In Anbetracht der genannten Summen (die meisten max. 350 Euro) ergab sich rein finanztechnisch ein miserables Gehalt für die Betreuer. Deshalb schlägt auch in diesem Fall das Angebot und Nachfrage Prinzip zu. Die Gesellschaft ist nicht bereit diesen Job besser zu honorieren, wenn es um die eigene Geldtasche geht.

    Du kannst einen Kindergarten aufmachen und dort den Betreuerinnen z.B. 30% höhere Gehälter zahlen, das schlägst du den Eltern auf und siehe da, dein Kindergarten wird nicht voll ausgelastet sein, obwohl doch sooo viele einen Platz suchen.
    Deshalb wird in diesem Sektor nicht mit höheren Gehältern gegenseitig abgeworben, es rechnet sich nicht.
     
  16. in dem fall nehme ich arbeitslose, notstand bzw. sozialbeihilfe.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden