1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Warum haben Waschmittel eigentlich keine Dosierkappen mehr drauf?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aretha, 19 September 2014.

  1. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Kalkkugeln??? Ich kenn die nur aus Kunststoff. :jawdrop:
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in


    bitte wo wohnst du?!? :wow:
    einen dem gibts doch mittleweile an jedem eck!
    bitte halt die damen die bei dir im dm sind ob sie denn nicht ein paar dosierbecher bestellen können.
     
  3. maho

    VIP: :Silber

    Ich kaufe nur große Waschpulvertrommeln und verwende hier eine Dosierhilfe die mal im Feinwaschittel dabei war - also auch nur halb so groß ist.... seit ich das wieder so handhabe verbrauche ich viel weniger Waschpulver und die Wäsche ist trotzdem sauber (da bin ich sehr heikel, weißes muss auch weiß bleiben)... so praktisch die konzentrierten Pulverchen sind --- aber da verwende ich immer zu viel...
    War vor ein paar Tagen bei einem Kurs bezüglich ökologischer Haushaltsreiniger und werde nächste Woche mal versuchen ein Waschpulver und diverse andere Sachen selbst herzustellen - bin schon gespannt wie das wird... wenn das System funktioniert so wären die Reiniger auch recht preiswert
     
  4. aretha

    aretha unverdünnt

    wieso das denn? das kann ich doch selber..
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 19 September 2014, Oberer Text geschrieben: 19 September 2014)
    bei uns an einem eck - im nächsten größeren kaff auch an einem eck....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 19 September 2014)
    das ist interessant. warst du da beruflich oder privat?
    bitte wie stellt man waschmittel selber her?? :eek:
     
    #44 aretha, 19 September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 19 September 2014
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

     
  6. maho

    VIP: :Silber

    [QUOTE="aretha, post: 13620114, member: 5082"
    ...das ist interessant. warst du da beruflich oder privat?
    bitte wie stellt man waschmittel selber her?? :eek:[/QUOTE]

    ... Solche Sachen sind meine Privatgschichteln muss mich jetzt selbst noch damit auseinandersetzen - klingt komplizierter als es ist.....auf alle Fälle ist Kernseife dabei...
     
  7. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ja, davon habe ich schon gehört/gelesen. :D Aber wie hier schon offenbart - ich bin eine Freundin der Überdosierung und darum habe ich natürlich keine Küchenwaage.
     
  8. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Ja dann... :D
     
  9. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ist Hopfen und Malz verloren? :verymad:
     
  10. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Das hast Du gesagt...
     
  11. Eistee

    VIP: :Silber

    Beim DM gibt's die gratis!
     
  12. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ich auch. ;)
     
    bluevelvet gefällt das.
  13. aretha

    aretha unverdünnt

    entschuldigung. ich wollts eh nicht vermarkten....:square:
     
  14. maho

    VIP: :Silber

    ....hab ich auch nicht so verstanden.....mit Privatgschichteln war auch nicht gemeint das ich nichts preis geben will, mit Privatgschichteln meine ich rein meine Hobbies......ich muss mir diese Rezepte erst genauer ansehen weil ich nicht Chemie mit "selbst gemachter Chemie" tauschen möchte und so lange ich mir nicht ganz sicher bin dass die Grundprodukte wirklich umweltverträglich sind und möglichst wenig Chemie enthalten und ich meine Wäsche auch noch nicht mit selbst gemachten Waschpulvern gewaschen habe so schreibe ich das lieber noch nicht öffentlich... Bei der Kernseife bin ich mir auch sicher das es passt und eine Alternative ist da es selbst gemachte Seife ist und ich die Inhaltsstoffe kenne - deshalb hab ich auch nur diese erwähnt ;)

    Alles in allem war das ohne Hintergedanken dahin geschrieben - noch dazu unter Zeitdruck weil ich schon spät dran war und zum Dienst musste (siehe Uhrzeit - und am Tablet geschrieben wo ich furchtbar langsam bin) deshalb auch so knapp und ohne Erklärung formuliert - sorry dass meine Aussage so böse rüber kam - war auf alle Fälle nicht so gemeint und ich wollte dich nicht verärgern oder verletzen
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 21 September 2014, Oberer Text geschrieben: 21 September 2014)
    Wo ich persönlich noch bei selbst gemachten Waschmitteln Bedenken habe ist dass die Maschine darunter leidet weil sich mehr " Schlatzablagerungen" bilden - die herkömmlichen Waschmittel haben da ja Zusätze dabei und wenn ich da ständig entgegen wirken muss so ist das nicht so toll....
     
    geraldwien gefällt das.
  15. aretha

    aretha unverdünnt

    schon ok, so tierisch ernst hab ich das eh nicht genommen!!


    würde evtl. leer heiß waschen reichen?
    die frage stellt sich halt, wobei wirklich mehr energieaufwand dahinter steckt....

    ich hab ein zeiterl mit waschnüssen gewaschen - war ok, aber halt nicht gut. bei den mengen, die in einem 4-personenhaushalt an wäsche sind ist es fraglich, ob es wirklich effizienter und umweltschonender ist, alle flecken einzeln irgendwie zu behandeln...

    schwieriges thema.
    aber lohnenswert.
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    [QUOTE="maho, post: 13620622, member: 6274......ich muss mir diese Rezepte erst genauer ansehen weil ich nicht Chemie mit "selbst gemachter Chemie" tauschen möchte und so lange ich mir nicht ganz sicher bin dass die Grundprodukte wirklich umweltverträglich sind und möglichst wenig Chemie enthalten und ich meine Wäsche auch noch nicht mit selbst gemachten Waschpulvern gewaschen habe so schreibe ich das lieber noch nicht öffentlich... .[/QUOTE]
    :blink: :headbang:
    Waschen is ein Physikalisch-Chemischer Vorgang .. machts was woits .. es belebt die Wirtschaft
     
  17. maho

    VIP: :Silber

    .... es kommt aber auf die "Chemie" an.... wenn das System "umweltverträglich" ist, so ist es um einiges günstiger als die herkömmlichen Waschmittel - allerdings muss auch das Drumherum/ das Waschergebnis passen .... ich mag keine "versuddelte Wäsche" und weiß soll schon weiß sein.....

    --- ständig "Leermaschinen" sind sicher nicht die Lösung, denn da schieße ich auch wieder übers Ziel hinaus - einerseits eingespart, andererseits Energie vergeudet... ich überlege jetzt wirklich einen passenden Zusatz und da versuche ich mich bei der älteren Generation schlau zu machen - die haben die Wäsche auch rein gekriegt - es ist ja nicht alles verwendbar soll nicht die Wäsche/ in weiterer Folge die Haut bzw. die Schläuche der Maschine angegriffen werden - das ist ja nicht Sinn und Zweck.... zudem hab ich auch keine Lust auf Mehraufwand... ich such eben das Ultimative:D... und tüftel anhand diverser Rezepte noch theoretisch bevor ich mich ans praktische ran wage....
    Interessant ist das Thema auf alle Fälle und neugierig macht es mich auch...

    Im Moment gefällt es mir, mir altes Wissen anzueignen und zu experimentieren (Seifen sieden steckt noch in den Kinderschuhen, beim Salben machen bin ich schon viel weiter und da hab ich erste Erfolge mit meiner Beinwellsalbe die meinen Knien sehr gut tut und mich nachts wieder schlafen lässt, am Destillieren hab ich mich auch schon versucht und es hat erfreulicher Weise besser geklappt als erwartet und fürs Destillat hab ich auch schon Ideen, ja und um ätherische Öle komme ich nicht mal beruflich herum und finde auch letztes Thema zunehmend interessanter weil sie die Themen/ Interessen langsam ergänzen) - leider ist so viel Wissen verloren gegangen weil die alten Leute ihre Geheimnisse oft nicht preis gegeben haben und Aufzeichnungen gabs auch nicht.... jetzt wünschte ich meine Oma würde noch leben - die hatte so viel Wissen... als Kind hat mich das damals natürlich gar nicht interessiert - selbstgemachte Sachen waren ein notwendiges Übel das man über sich ergehen ließ - viel besser wars in der Apotheke was zu holen / die Sachen haben ja schon geholfen bevor sie verwendet wurden:D - war das HOLEN ja schon mit einer Busfahrt verbunden und da vergaßen wir Kinder alles Übrige weil es so selten vorkam, dass wir mit dem Bus mitfahren durften....

    Bevor noch die Frage aufkommt - ich spinne noch nicht, ich bin auch nicht esotherisch angehaucht, ich machs nur für mich selbst weil es mich interessiert - das sind meine "Privatgschichteln" - sprich Hobbies und so solls auch bleiben...
     
    #58 maho, 22 September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 22 September 2014
  18. aretha

    aretha unverdünnt

    empfind ich keineswegs als spinnert!!

    altes wissen gehört genutzt, ich versuch das auch in verschiedenen lebensbereichen. so wie es halt meine zeit erlaubt, nicht so intensiv wie du! ;)
     
  19. maho

    VIP: :Silber

    Intensiv - nur zum Teil weil ich noch viel lernen muss, aber mir in der Zwischenzeit doch teilweise das raus holen kann was ich brauche, was für mich interessant ist - wenn man weiß was zu tun ist, geht das ganz rasch - selbst die Salbenherstellung geht nebenbei, naja es stimmt schon, dass ich im letzten Jahr so einiges versucht habe bzw. hat das eine das andere ergeben weils einfach zum Teil schon faszinierend war und ich eben noch mehr wissen möchte - ich merke schon, dass diese Bereiche schon harmonieren und es langsam "rund" wird... achja meinen Kräutergarten werde ich auch noch erweitern, sofern die Kräuteln nächstes Jahr gedeihen - heuer sind sie ja zum Teil fast "ersoffen" ....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 22 September 2014, Oberer Text geschrieben: 22 September 2014)
    Soviel Freizeit wie derzeit hab ich im Normalfall auch nicht - ist eine Folge meiner Knieverletzung und der ärztlich verordneten Schonzeit um Folgeschäden durch zu frühe Überbelastung einzudämmen (hab auch absolutes Sportverbot)... ich mache derzeit nur das Notwendigste zu Hause und in der Firma nur die Minimalstunden... die so erworbene "Mehrfreizeit" kann ich nun mit Lesen und Tüfteln füllen und mich meinen Hobbies widmen - soviel Freizeit werde ich nicht so bald wieder haben...bzw. bis Ende Oktober wirds noch so weiter gehen, welche Arbeiten dann auf mich warten möchte ich lieber nicht wissen, den liegen bleibt jetzt so einiges und alle Minusstunden in der Firma möchte ich auch nicht mit Urlaub ausgleichen....
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 23 September 2014)
    ... in meinem Haus duftet es nach Advent/ Weihnachten :D... hab grad im Innenbad die Fliesenfugen unterhalb der Decke gereinigt weil sich dort immer wieder Ablagerungen bilden obwohl wir nach dem Duschen gleich die Türe aufmachen - aber richtig lüften kann man da leider nicht....mach das meist nur alle paar Monate und bin jetzt erstaunt wie schnell es mit dem selbstgemachten Antischimmelspray ging...
     
    #60 maho, 23 September 2014
    Zuletzt bearbeitet: 22 September 2014

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden