1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

warmlaufen lassen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 3 Dezember 2010.

  1. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    :rolleyes: an diesem Morgen hatte ich gut 20 cm Schnee am Auto! und ich kehre so ab, dass auch am Dach nix mehr ist, das rutschen kann. ich hab gute 25 Min gebraucht. bei der schneemenge udn gleichzeitig starkem schneefall zeigst mir bitte, wie du in weniger als 5 Min das auto schneefrei kriegst! :confused:

    Und nochmal meine Frage: Wo ist der Unterschied, wenn ich in den letzten 5 min das auto laufen lasse, damit es nicht beschlägt, wenn ich mit den kids einsteige, oder wenn ich es nicht laufen lasse, einsteige, und dann drin sitzend mit laufendem motor 5 min warten muss, bis die scheiben nicht mehr beschlagen sind? -- ich seh keinen unterschied!

    bei meinem letzten auto hatte ich das problem übrigens nicht. beim neuen jetzt schon. kaum sitzen wir drin, beschlagen die scheiben.

    erst letzte woche, als es so geschneit hat, hatt ich das problem. kehre ab, fahre die kids in die schule, beim heimfahren bleib ich beim supermarkt stehen. komme nach 15 min wieder zum auto und innen sind alle Scheiben beschlagen - aber wie! bin bei laufendem motor im auto gesessen und hab gewischt und getan, damit ich wieder etwas sehen kann... :(
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Also, für Schnee hab ich noch nie länger als wirklich maximal 5 Minuten gebraucht! Heute schon, aber das war eine absolute Ausnahme - millimeterdicke Eispanzer brauchen halt ihre Zeit. Ich geb's zu, ich war schon sehr stark versucht, inzwischen den Motor zu starten, aber im genauen Wissen, dass er deswegen auch noch nicht wärmer ist, wenn ich einsteig, hab ich es gelassen. (Und eingedenk dieses Freds!)
    Ich glaub, es liegt am Wischen. Scheiben, die viel gewischt werden, beschlagen immer umso schneller wieder. Aber vielleicht fragst mal beim ÖAMTC nach, ob man dir dort was raten kann - ich weiß es nicht, hab das Problem so noch nie gehabt. Aber ich hab festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob die Kleidung feucht ist (dagegen kann man kaum was machen), ob auf dem Gwand oder den Schuhen Schnee drauf pickt (dagegen schon). Und es wurden auch schon einige Ratschläge gegen das Scheibenproblem gegeben, was ich so gelesen hab. (Wenn es nur um die Lüftung geht: Dafür braucht man den Motor nicht. Die geht auch nur mit der Zündung.)
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    dann bin ich eine sehr untalentierte abkehrerin... ich brauch ewig und drei tag dafür. und der schnee war verdammt matschig und nass...

    öhm - die lüftung funktioniert ohne motor? ich geb zu, das hab ich noch nie ausprobiert. Aber danke für den tipp - mir machts ja auch keinen spaß den motor laufen zu lassen - ich hab keine umweltzerstörerischen tendenzen ;) werde es nächstes mal ausprobieren und hoffen, dass die batterie das mitmacht!

    zum beschlagen selbst: alleine hab ich nie das problem - aber zwei nasse kinder vom schnee und ich dazu, da beschlägt einfach alles.
    (und wie gesagt beim letzten mal - auto warm, ich einkaufen, 15 min später - alles beschlagen, ganz ohne mein "zutun" oder ohne dass ich drin gesessen bin.)
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Ich hätt immer geglaubt, grad der "warme" nasse Schnee geht am schnellsten? :confused: Ok, man wird selber patschnass dabei, aber wenigstens hab ich ihn immer schnell herunten gehabt, weil er nicht anpickt.
    Aber ich hab mich heute genug über mich selber geärgert - wär ich schlau genug gewesen, die Scheiben abzudecken, hätt ich heute nicht hacken und scherren müssen! Tepp, ich.
    Ja, geht, nur ist es natürlich kalte Luft, die rauskommt. Aber für das Beschlagen sollte es reichen. Wenn die Batterie nicht schon komplett in den letzten Zügen liegt, sollte es ihr eigentlich nichts ausmachen.
    Ja, das glaub ich, mit 2 nassen Kindern. ;) (Aber dagegen hilft das Warmlaufen lassen eh nix, wenn es erst passiert, wenn man eingestiegen ist.)
    Vielleicht gibt es Sprays, die man innen aufsprühen kann und die das Beschlagen verhindern? Oder es kann dir wirklich wer vom ÖAMTC Tipps geben? Ich kenne nur, die Klimaanlage aufdrehen, aber irgendwer hat weiter oben eh schon was dazu geschrieben!
     
  5. LiviaS

    LiviaS Gast

    Bei einem 2CV? :D
     
  6. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich hab mir schwer getan... liegt aber auch zu einem guten teil daran, dass ich so klein bin und nicht gscheid am dach abkehren kann :eek:



    wie gesagt, nächstes mal mach ich es sicher so - ich genier' mich direkt, dass ich das nicht wusste :eek: kalte luft reicht sicher, denn auch beim "warmlaufen" kommt ja keine warme luft...

    wenn die lüftung schon länger rennt, dann passiert nix beim einsteigen...

    bei sprays bin ich vorsichtig, weil ich dann angst hab, dass die schmieren und ich am abend nix seh - ich bin eh so blind... :D


    jedenfalls: ich geb gern zu wenn ich blödsinn mach - danke Berthold, dass du mich aufgeklärt hast! (schlechtes gewissen hatte ich beim laufenlassen eh immer - wenigstens was ;))
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Der stellt sich ein bissi ungeschickt an, weil die Kurbel muß man nicht auslassen, aber so gehts auch:
    [YOUTUBE]EQvMcCO4Sw0[/YOUTUBE]
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und wo steht da bitte, dass es nicht erlaubt ist mit dem Wegfahren solange zu warten, bis die Sicht aus dem Auto akzeptabel ist?
    Es ist sehr wohl ein Unterschied, ob ich einen Motor warm laufen lasse oder das Auto betriebsbereit mache.
    Ich brauche bis zur Autobahnauffahrt ungefähr 1,5 km - in dieser Zeit ist der Motor noch nicht warm, erst nach den ersten 200m auf der Autobahn, ist der Zeiger der Anzeige im warmen/normalen Bereich.

    Sicht habe ich allerdings an extrem kalten Tagen nach den besagten 500m. Und da wird mir kein Gesetz der Welt - schon gar nicht das von dir zitierte verbieten, dass ich den Motor laufen lassen, bis dass die Sicht frei ist.
    Dass das Auto vorher abgekehrt und enteist wurde, versteht sich von selbst und wurde eh schon geschrieben.

    Für die anderen Hinweise hinsichtlich Reduzierung der Feuchtigkeit, danke.
    Ich glaube allerdings, dass das sehr vom Auto als solches abhängig ist - ist ja nicht unser erstes bzw. einziges Auto, allerdings nur das eine, das dieses Problem hat.
     
  9. LiviaS

    LiviaS Gast

    Ich gebs eh ganz entsetzt zu: ich hab einen 2CV in der Garage stehen und wusste bis gestern nicht, dass man den noch ankurbeln kann. :eek:

    Wird daran liegen, dass er immer ohne großes Zutun anspringt. :D
     
  10. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Die kurbel liegt im Kofferraum auf dem Reserverad. Probiers mal aus, ist lustig.
     
  11. LiviaS

    LiviaS Gast

    Im Sommer dann.
    Im Winter wird er sowieso nur gelegentlich bewegt um Standschäden vorzubeugen, da spar ich mir das. :D
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Also daraus ein Verbot des Vorwärmens des Wagens zu konstruieren ist sehr gewagt. Weil auch im genannten Fall der TE war es kein Motor warmlaufen, sondern ein Auto vorwärmen.
    Hinzu kommt, dass ein Fahrzeuglenker verpflichtet ist, sein Auto nur in einem einwandfreien Zustand in Bewegung zu setzen und das bedeutet abgeeiste Scheiben. Enteisung läuft aber nunmal am besten mit eingeschaltetem Motor, aktivierter Scheibenheizung und Gebläse. ;)

    Conclusio für mich: Es gibt kein Verbot, sondern bestenfalls Wichtigmacher.
     
  13. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Es ist verboten, daß Auto zu starten und dann abzukehren, um es im Auto warm zu haben.
    Es ist eventuell notwendig, daß Auto zu starten und etwas zu warten (bzw. dann abzukehren), um die Scheiben auch innen vom Eis zu befreien.

    logisch oder? Für Komfort: Nein, verboten. Für Verkehrssicherheit: manchmal notwendig.

    lg
    Dimple
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Auf den Punkt gebracht.
     
  15. whoami

    whoami Gast

    dazu § 102 KFG Pflichten des Kraftfahrzeuglenkers - Abs 4:
    ... ich konnte nirgends raus lesen, ab wann man vom "Warmlaufenlassen" spricht; ist das jetzt 1 Minute, 5 Minuten oder gleich nach dem Start des Motors?

    Bin ich gezwungen nach dem Starten des Motors SOFORT weg zu fahren?
    Oder darf ich mich zuvor noch anschnallen?
    Darf ich nochmals aussteigen, um meine Beleuchtung zu prüfen?

    ... und dann noch was: mein Motor läuft auch untern Fahren warm - ich könnt auch mit der U-Bahn fahren - ist das jetzt eine "vermeidbare Luftverunreinigung" :D
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ach, geh, whoami, das sind Haarspaltereien, und das weißt du sehr genau!
    Es geht darum, das Auto gezielt stillstehen zu lassen, bis der Motor und der Innenraum warm geworden sind. Und nicht um die paar Sekunden fürs Anschnallen etc.
    Der Text ist für mich zumindest relativ klar: "nicht mehr Rauch, üblen Geruch oder schädliche Luftverunreinigungen verursachen, als bei ordnungsgemäßem Zustand und sachgemäßem Betrieb des Fahrzeuges unvermeidbar ist". Natürlich wäre es für die Umwelt besser, das Kfz ganz stehen zu lassen, aber das ist nicht Sache des KFG. Sehr wohl aber, was passiert, wenn es in Betrieb genommen wird!

    Ich muss schon sagen, ich bin etwas erschüttert, mit welcher Kaltschnäuzigkeit und Spitzfindigkeiten da etwas gerechtfertigt wird, was eigentlich eine absolute Lose-Lose-Situation ist: schlecht für den Motor - schlecht für den Spritverbrauch - schlecht für die Umwelt - und überdies verboten.

    Und ich möchte mich ausdrücklich bei Fencheltee bedanken, die gerne andere Möglichkeiten und Vorschläge annimmt (ich hoffe, dass sie helfen!), weil sie es ja nicht aus Spaß macht. Und bereit ist ihr Verhalten zu überdenken und zu ändern, wenn es geht. Danke!
    Im Gegensatz zu anderen, bei denen ich das Gefühl habe, "ätschbätsch, ich mach es aber so, und das geht kein Schwein was an, lecktmichdochalle". Zumindest kommt es aus manchen Beiträgen so raus.
    Da brauchen wir natürlich kein Cancun, kein Kyoto und sonstige Scheißklimagipfel. Wenn nicht einmal der Normaluser bereit ist, absolut unnötige Abgasproduktionen (weil das Auto fährt ja da nicht, und warm wird es dadurch auch nicht) abzustellen. :(
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Versteh ich nicht - ich hab es (bei meinen früheren Autos, da kam das schon öfter vor) noch jedesmal zusammengebracht, die Scheiben innen zu enteisen, ohne dass der Motor lief! Ging sogar sehr schnell mit einem Stück nicht zu harten Plastik, damit es sich an die Scheibenkrümmung anpasste. Und Eis kriegt man relativ schnell weg, wirklich. (Manchmal sogar inkl. einigem an Dreck. :eek:)
     
  18. whoami

    whoami Gast

    Sicher weiß ich es - nur mach ich mich nicht gerne strafbar;
    mein Auto hat eine elektrische Frontscheibenheizung - dauert ca 1-2 Minuten, bis es eisfrei wird; natürlich würde sie auch ohne laufenden Motor funktionieren, nur ist dann möglicherweise zu wenig Saft in der Batterie, um das Auto zu starten.

    Und ja, die strafenden Blicke mancher Mitbürger treffen mich schon hart, nur weil ich mir etwas morgendlichen Luxus gönne.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden