1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

warmlaufen lassen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 3 Dezember 2010.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Und ich krieg einen Grant, wenn manche von sich auf andere schließen.
    Nur, weil es bei dir funktioniert, muss es bei anderen nicht so sein.

    Marke und Bezugsquelle bitte, denn bis jetzt hat sowas bei uns noch nicht geholfen.
     
  2. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Ente im Winter war eine harte Sache. Eislaufplatz innen und außen auf der Scheibe. Die Temperaturauswahl: Kalt und eiskalt.:D
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    aber bei schnee wars unschlagbar :love:
     
  4. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    ...abgesehen von allen Umweltschädigungen tut es modernen Motoren nicht gut, weil sie in diesem Betriebszustand (ohne Last) im Schichtlastbetrieb arbeiten. Das Motorenöl ist noch nicht warm, in den kalten Zylindern steht fetteres Gemisch (mehr Sprit als Luft) als im Volllastbetrieb, dieses kann den eh noch nicht ausreichend vorhandenen Ölfilm an den Kolbenwänden ablösen, was zu Beschädigungen der Kolbenringe führen kann. Schlimmstenfalls zu Kolbenfressern.

    Vereiste Scheiben taue ich mit ein bißchen dünn aufgesprühtem Scheibenfrostschutz aus einem Pflanzensprühfläschchen auf, dann kann man sich das Kratzen sparen und den Eisfilm mit dem Scheibenwischer wegwischen.

    Aber nur die Frontscheibe, alles andere wird entweder gekratzt oder beheizt.
     
  5. Desire89

    Desire89 Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab diese Krise auch im Frühling, Sommer und Herbst

    ich halt das Gebläse gar nicht aus :eek:

    und bzgl. Auto... ich starte erst, wenn ich fertig bin - so kalt wies da drinnen bläst is irgendwie auch schon egal und hilft mir auch nicht grad weiter...
     
  6. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Vor allem ist sie IMMER angesprungen, bei jeder Kälte. Im Gegensatz zu manchen moderneren Gefährten.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist bei uns ein anderes.

    Das Auto ist abgekehrt, vollständig enteist, die Windschutzscheibe komplett mit freier Sicht und, wenn ich dann starte und die ersten 150m gefahren bin, beschlägt sich innerhalb von Sekunden alles so sehr bzw. vereist von innen, dass die Sicht null ist.
    Ich muss so schnell wie möglich ranfahren und warten, oder das Fenster runterlassen oder mich so flach wie möglich drücken, damit ich ganz unten von der Windschutzscheibe durch ein paar Stellen noch durchschauen kann und Sicht habe.
    Erst nach geschätzten 500m wird es besser.
    Und ich verzichte mittlerweile auf diese Blindlingsfahrt und lasse das Auto die paar Minuten vorher laufen, weil es eh schon wurscht ist ob es läuft und ich am Straßenrand zufahren muss oder es läuft und ich noch nicht weggefahren bin.

    Ich vermute, dass bei uns die Türdichtungen im Eimer sind und zuviel Feuchtigkeit ins Wageninnere gelangt.
     
  8. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Ha - bei uns gibt es auch solche "Warmläufer" - die gehen, aber derweil das Auto warmläuft wieder in die Wohnung.:eek:
    Die Gurken läuft dann so 25 min vor sich hin - interessanterweise haben die, die das machen auschl ältere Dieselautos, die dann laut vor sich hinknattern.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ok, ich werd mich für solche Typen wohl mit Korkstoppeln in Auspuffgröße ausrüsten ...
     
  10. maha

    VIP: :Silber

    HI!

    Man kann schon beim Abstellen etwas gegen das Eis tun.

    - 1 min kräftig lüften (die feuchte Innenluft muss raus)
    - Keine warme Luft gegen die Scheibe blasen... (die Scheibe sollte beim Abstellen "kalt" sein)
    - Pappendeckel unter die Wischer klemmen, oder eine dieser Isoliermatten.
    - Antibeschlagspray nutzt auch ....

    maha
     
  11. wenn die scheiben vereist sind, starte ich den motor auch, während ich die seitenscheiben abkratze oder den schnee (inkl. dach!) abkehre - sonst funktioniert nämlich meine frontscheibenheizung nicht ;).
     
  12. susal13

    susal13 Gast

    Da ich ja ein Cabrio habe muss ich es hie und da anstarten und warm laufen lassen , wobei ich sagen muss der Wagen ist in nullkommanix warm , blöd is nur dass sich hinten beim Fenster Kondenswasser bildet , das stört mich mehr als die angelaufenen scheiben, die eh gleich wieder frei sind, wenn man beim Fahren die Fenstern etwas öffnet. Ich hab jetzt so ein Sackerl Silicagel(welchesderStefanindieDuschgschüttethat) ins Auto gelegt und hoff, dass das die Feuchtigkeit etwas aufsaugt , weil sonst mein Dach schimmeln anfängt.:D

    Ja ich bin ein böser Umweltsünder,ich mach das wenns arg vereisst und verschneit ist,also 1mal ists jetzt vorgekommen.:D
     
  13. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Notfalls mit der Kurbel. ;)
     
  14. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja, regen mich sehr auf, vorallem weil ich dann mit Kinderwagen durch die Wolke fahren muss :mad: sollens doch zu Fuß gehen oder Öffi fahrne wenn ihnen das ankratzen zuviel ist bzw. das Auto zu kalt :boes: aber ich hab den bösen Blick, bis auf einen haben alle abgestellt.
     
  15. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Ha, du bist die 1. die es schreibt:
    Es ist schon so, daß es einen Sinn macht, gleich die Fensterheizungen einzuschalten um was zu sehen, sonnst müsste ich halt im Auto warten (mit laufendem Motor) bis nix mehr angelaufen ist.

    Und wo das steht, daß man es nicht machen darf? Mann SOLL es nicht machen.
    Da find ich die wartenden Autos mit laufendem Motor schlimmer. :wave:
     
  16. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    KFG § 102 Abs. 4
    (4) Der Lenker darf mit dem von ihm gelenkten Kraftfahrzeug und einem mit diesem gezogenen Anhänger nicht ungebührlichen Lärm, ferner nicht mehr Rauch, üblen Geruch oder schädliche Luftverunreinigungen verursachen, als bei ordnungsgemäßem Zustand und sachgemäßem Betrieb des Fahrzeuges unvermeidbar ist. Beim Anhalten in einem Tunnel ist der Fahrzeugmotor, sofern mit diesem nicht auch andere Maschinen betrieben werden, unverzüglich abzustellen. “Warmlaufenlassen” des Motors stellt jedenfalls eine vermeidbare Luftverunreinigung dar.
     
  17. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Tja, mir lieber ich sehe was beim Fahren, als ich fahr dann blind und fahr vielleicht DICH dann zusammen (weil du mit einem schwarzen Gewand, nicht beleuchtetem Fahrrad rechts von mir vorbeischlängelst) :wave:

    Und bestrafen tuens dich auch nicht . Wäre ja lächerlich.
    Aber egal, man braucht ja einen Grund zum nörgeln. Und ich find Waschnüsse, die tausende LKW-Kilometer hinter sich haben, bwz. Ökowindeln (kompostierbar), die in der Fernwärme Wien verbrannt werden sowie manach anderen Schnickschnack mit langem Anfahrtsweg (vielleicht noch Plastik mit Gifstoffen) bedenklicher.

    Ps.: ich hoffe, daß ihr auch richtig Einheizt, bzw. einen guten Schadstofffilter am Kamin habt und auch sonnst immer brav und vorbildlich lebt, damit ich mir ein Beispiel daran nehmen kann! :D
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Ignoranz muss wirklich was Schönes sein! :eek:rolleyes:
     
  19. LiloundStitch

    LiloundStitch Gast-Teilnehmer/in

    Tja, jeder hat sein eigenes Weltbild :eek:tongue:
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Und gell, je kleiner und heiler die Welt, desto ungestörter lebt es sich drin!

    [YOUTUBE]Dmek9dIldLs[/YOUTUBE]
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden