1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Waldorf ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Someone, 17 Mai 2010.

  1. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    So ein Schwachsinn!

    lg
    Dimple, meine (NÖ Landeskindergarten) Kinder wurden/werden auch sehr liebevoll und warmherzig betreut - genauso wie es vorher im privaten KiGa in Wien war und es in fast allen Kindergärten aller Träger ist
     
  2. Summertime

    Summertime Gast

    placebo würde ich nicht sagen. meine kinder bekommen auch keine chemischen medikamente und werden trotzdem immer wieder gesund, beziehungsweise erst gar nicht krank. ohne das ich ihre körper mit chemie ruinieren muss.
     
  3. Summertime

    Summertime Gast


    ich finde nicht das eine pädagogin liebevoll mit über 20 kindern umgehen kann. und als "begleitpädagogin" eine sogenannte kindergartenassistentin, die einen kurs vom ams bezahlt bekommen hat und ansonsten keinerlei ahnung von pädagogik hat!
     
  4. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Also in der Gruppe meiner Tochter sind 23 Kinder und 3 Pädagoginnen (mit unterschiedlicher Ausbildung nehme ich an) und die gehen alle sehr liebevoll mit allen Kindern um.

    lg
    Dimple, auch wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst
     
  5. Summertime

    Summertime Gast

    meine nachbarin ist kindergartenpädagogin und sagt was anderes.
     
  6. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Dann hat sie vielleicht Probleme, aber nicht die Mehrzahl der anderen PädagogInnen.

    lg
    Dimple
     
  7. Summertime

    Summertime Gast


    also es ist überall bekannt das es sehr große probleme in gemeindekindergärten und schulen gibt. und ich kenne auch keinen der sein kind freiwillig in einen städischen kindergarten steckt. ich würde es auch niemals tun.

    aber wenn es dich für dich passt ist das auch ok!
     
  8. Dimple

    Dimple Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt auf den einzelnen KiGa an und nicht auf den Träger - Privat = Besser stimmt einfach nicht.

    lg
    Dimple, immer selber in öff. Schulen gewesen und dort sehr viel gelernt - warum auch nicht?
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ich nehme an, Impfen ist auch nicht deines.
    Da war doch vor ein paar Jahren eine kleinere Masernepidemie in Salzburg ... hatte natürlich mit den Impfverweigerern rund um die Waldorfschule nicht das Geringste zu tun ...
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Weil Alternativeinrichtungen davon leben, dass sie besser sein sollen als die öffentlichen! Schau dir mal den von mir geposteten Link zu der heutigen Ö1-Sendung an (ich hab sie leider nicht gehört), das ist ein einziges Niedermachen der Öffentlichen. Weil sonst gäbe es ja keinen Grund, dass die Kinder ausgerechnet zu Papa Steiner in die Schule gehen sollten!
     
  11. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es beachtlich, dass du so genau über die einkommenverhältnisse dir völlig fremder posterinnen bescheid weisst.auch um meinen gemütszustand musst du dir keine sorgen machen. Bin weder "neidisch" noch "traurig". Ich finde eine pädagogik, die auf den visionen und grotesken schriften eines einzelnen mannes aufbaut einfach nur besorgniserregend und hinterfragungswürdig
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    Ich bin zwar grundsätzlich sehr bei dir, aber du weißt schon, dass das genauso auf die christlichen Kindergärten und Schulen zutrifft? :D
     
  13. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt so viele hervorragend geführte öffentliche kindergärten und schulen. Ich weiß nicht, auf welche erfahrungswerte du dich berufst, summertime.auf die der nachbarin? Waldorfschulen sind völlig intransparent.
     
  14. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    Allerdings, lieber bertholt, ich gebe dir recht (kann übers iphone nicht direkt zitieren)
     
  15. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    nein, ich bin politisch korrekt. immer!
    was leider für unsere columbianischen freunde nicht zutrifft. sie sind sehr dunkelhäutig und bezeichnen sich selbst immer als "neger". das ist dortzulanden normal und kein schimpfwort. ich zuck immer unweigerlich zusammen und fühle mich bemüßigt, sie zu berichtigen. aber was gibt mir das recht dazu?

    ps: was ist eigentlich politisch korrekt und wie lange noch? "dunkelhäutiger mitmensch mit migrationshintergrund?" das kanns doch nicht sein. da würde ich mir auch ausgegrenzt vorkommen. ich denke, jedwelche art von beschreibung eines mitmenschen, der von natur aus anders aussieht wird irgendwann zum schimpfwort erklärt werden.
     
  16. Summertime

    Summertime Gast


    geimpft sind sie schon. aber wozu mit chemie vollstopfen, wo homopathie genauso hilft?
     
  17. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    natürlich! abgesehen von den etlichen wochen im jahr, wo bei uns öffentlicher unterricht stattfindet, wo man als eltern, verwandte, bekannte dran teilnehmen darf um sich zu informieren. monatlich gibt es einen samstag, wo jede klasse einen beitrag (theater/musik/gymnastik/tanzen o.ä.) aufführt. ca. 2x jährlich einen tag der offenen türe, wo schulhefte und arbeiten der kinder präsentiert werden und informationen zum unterricht eingesehen werden können.
    als wir damals nach einer schule für unsere tochter suchten, gab es alleine an der waldorfschule 3 infoabende. einer zum thema unterstufe, einer zur mittelstufe und einer zur oberstufe. mit den jeweiligen lehrern, die die klassen in den verschiedenen fächern unterrichten. der unterricht wurde vorgestellt, erklärt, warum und wieso es eben genau so gelehrt wird und es durften fragen gestellt werden. auch kritische.

    ich vergaß: jeden freitag gibt es einen elternbrief des lehrers zum klassengeschehen und einen elternbrief der schule zum schulgeschehen.
    also völlig intransparent!

    als ich dann an der infoveranstaltung unserer wohngebietsgrundschule teilnahm, wußte ich hinterher nicht, ob ich lachen oder heulen soll über so viel inkompetenz. jeder lehrer hatte ein anderes konzept, den kindern lesen und schreiben beizubringen. man konnte uns nicht genau sagen, welcher lehrer nun die ersten klassen unterrichten wird (im april). die konzepte waren ergebnisse von weiterbildungen der lehrer, die an den kindern ausprobiert werden sollten, welches wohl am besten funktioniert.
    es war nur die direktorin zur infoveranstaltung anwesend. eine äußerst autoritäre und unangenehme person. da fühlte man sich selbst als eltern noch wie dumme 6jährige.
    eine andere reformpädagogische schule hier vor ort hat eine lange warteliste und wenn man die kinder nicht schon in der schwangerschaft anmeldet, dazu noch gute persönliche kontakte pflegt und ab und zu den schulhof kehrt, hat man keine chance, sein kind dort unterzubringen. mittlerweile bin ich auch ganz froh, dass es dort nicht geklappt hat.
    montessori kam nicht in frage, weil die kinder dort auf leistung gedrillt werden und einen hausaufgabenberg mit nach hause bekommen, mit dem die kinder sich vom kindsein verabschieden können. die tochter meiner freundin geht dort hin und ist nicht unbedingt glücklich.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Wenn sie genauso hilft ... :kopkra:
     
  19. Summertime

    Summertime Gast


    also wie schon erwähnt tochter von freundin ging in den walddorfkindergarten pötzleinsdorf im 18 bezirk wien und weder gabs dort ein bild vom steiner um das die kinder sich versammeln mussten, noch kann ich deine anderen kommentare bestätigen.

    wie oft warst du persönlich schon dort, hast gespräche geführt, um dir ein bild zu machen?
     
  20. Summertime

    Summertime Gast


    hervorragende gemeinekindergärten? in wien?
    jaa wennst scharf drauf bist das dein kind einen mundl spruch an den tag legt oder dich auf türkisch schimpfen kann, na dann hast du recht.
    vom pädagogischen konzept ganz zu schweigen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden