1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Waldorf ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Someone, 17 Mai 2010.

  1. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    @ Kitty1

    Hast du meine Frage überlesen, oder wolltest du sie überlesen? Maria Theresia gibts auch schon seit über 100 Jahren nicht mehr und trotzdem wird ihre Schulform noch immer praktiziert.
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Es ist eine Unterrichtsmethode neben mehreren anderen. Und jede hat ihren Platz und ihre Berechtigung, je nach den Umständen und was ich damit erreichen will.
    Komisch, wenn Gruppenarbeiten allen anderen präsentiert werden, findet das auch meistens frontal statt ... warum nur?

    Maribah, ich hab wahrscheinlich nicht mehr so viele Daumenhoch, wie ich dir gern verpassen würd (in diesem Fred), deswegen hier ein generelles :daumenhoch:.
     
  3. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Hm, ich hab ein deja vu. Genau das von dir beschriebene ist meinem Bruder von einigen Jahren passiert...

    ... in einer Waldorfschule!
    Die Schüler wurden die ersten 8 Jahren mit Samthandschuhen angefasst und durften schön gemählich in ihrem Tempo lernen etc. pp. Ab der 9. gabs plötzlich Noten und es musste Leistung erbracht werden. Und wer nicht mitkam, wurde ausgesiebt.

    Ansonsten, je mehr ich mich mit verschiedenen Alternativschulen beschäftigte, desto mehr steht für mich fest, daß meine Tochter nach 3 Jahre in einem ganz normalen öffentlichen Kindergarten eine ganz normale öffentliche Schule besuchen wird.
     
  4. Ellinor

    Ellinor Gast-Teilnehmer/in

    Die "richtige" Waldorflehrer-Ausbildung sieht aber auch hier in Ö. so aus, dass die künftigen Lehrer keine Fachausbildung benötigen.
    Man kann auch völlig ohne jedwede fachliche Kenntnis in sämtlichen zu unterrichtenden Fächern Waldorflehrer werden.

    Ich möchte aber nicht bestreiten, dass es vermutlich einige Waldorflehrer gibt, die ein fundiertes fachliches Wissen haben (studiert, sich angeeignet, etc.).
     
  5. Schamanin

    Schamanin Gast

    :roflsmiley: das hab ich nur von der franze-lehrerin gehört

    wenn kind und schule nicht zusammen passt, dann kann alles passieren, egal ob regel oder alternativ.

    zitat eines waldorf-schülers über sich und die schule: "ein bisserl weldfremd sind wir schon." und von einem waldorfschüler weiß ich, dass er strafarbeiten schreiben musste.
     
  6. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    maria theresia war verantwortlich für die einführung des staatlichen schulwesens in österreich.
    sie trotzdem gab es immer wieder schulreformen, adaptionen, evaluierungen, an der auch maßgeblich enwicklungspsychologInnen, pädagogInnen,etc beteilgt waren. und zwar für staatliche schulen. nicht nur für privatschulen in nobelbezirken
     
  7. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in


    eben, gruppenarbeiten und projekte werden auch dem plenum präsentiert.ergo frontalunterricht
     
  8. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    das ist ja die crux an der sache, und mein kritikpunkt, es wird keinerlei pädagische ausbildung verlangt.und billig ist der spaß auch nicht, 4446 euro
    was mich auch bedenklich stimmt, ist die tatsache, dass in deutschland arbeitslose so einfach dir nichts mir nichts nach einer kurzen ausbildung in waldrofzentren als waldorfpädagogInnen zugelassen werden.
     
  9. maribah

    maribah Gast

    Vor allem das: Einen XX hab ich nicht in der Klasse ... :D

    Also so wies ausschaut könnte Schmittchen Schleicher von muells Sohn noch was lernen.:D
     
  10. muell23

    muell23 Gast

    Ich muss etwas richtig stellen, mein Kind ging in eine ganz normale öffentliche VS und eine ganz normale AHS Unterstufe. Also nix mit Alternativ. Er bekam von der ersten Klasse an Noten - immer nur 1 - auch im Gym - bis halt auf Englisch.
     
  11. muell23

    muell23 Gast

    1 Klasse VS - Lehrkraft er ist schon ein wenig schüchtern. Ich ziemlich leise (wissend, dass der Fratz nicht mal im Ansatz schüchtern ist) was meinens denn damit? Sie wieder - naja er spricht nicht mit mir.

    Auf Nachfrage daheim - beim kleinen Schüchternen - warum er nicht mit ihr spricht. Er wüsste nicht, was er ihr erzählen sollte.

    Ich glaub die denkt das heute noch.

    Allerdings möchte ich nicht verhelen, dass dieses Schuljahr ziemlich anstrengend war und auch beim Kind eine gröbere Krise ausgelöst hat. Die Umstellung auf ein gänzlich anderes Schulmodell - also Mitarbeit, viel Projektarbeit, viele Referate, etc.... nach 8 Jahren Schulschlaf hat uns sehr gefordert und fängt erst jetzt an halbwegs in sein Hirn zu sickern. Alleine, ihm beizubringen, dass man aufzeigen kann, wenn man etwas weiß und nicht wartet bis einen der Lehrer frägt war ein harter Kampf.
     
  12. meine große kannte glaub ich jeder lehrer, auch die die niemals in ihrer klasse unterrichtet hatten.

    so eine aussage wie "eine XX hab ich nicht in der klasse" wär auch mal angenehm gewesen zu hören :D
     
  13. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das schon richtig verstanden.;)

    Was ich im Grunde sagen wollte, das Szenario, daß du heute hast, hättest du wohlmöglich so oder so, unabhängig von der Schulart.
     
  14. muell23

    muell23 Gast

    Jo, aber wenns so weiter geht, hat der Herr Anonym bald keine Schokolade mehr auf Vorrat und ich brauch größere Hosen.

    Wobei, ich könnte statt Schoko zur Beruhigung der Nerven auch mal Alkohol versuchen :D
     
  15. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Ah geh, das wird schon. Mein Brüderchen hat nach der 12. einen ganz beachtlichen Abschluß gemacht, eine Lehrstelle als Koch ergattert und macht sich schon seit 2 Jahren richtig prima. Zumindest macht es ihm einen Heidenspaß unserer Mutter ihre mangelnden Kochkünste unter die Nase zu reiben.

    Und in seiner Freizeit hockt er am liebsten vor dem PC und zockt Onlinegames. Trotzdem 12 Jahren Waldorfschule... ;)
     
  16. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, stimmt, sie hat die Schulpflicht eingeführt. Aber ein Schulsystem dass schon so lange existiert muss noch lang nicht gut sein. Die Menschheit ist halt ein Herdentier. Wie auch immer, ich halt Alternativschulen nicht für schlecht. Waldorf wär aber auch nichts für mich. Für meine Kinder hab ich auf jeden Fall das Richtige gefunden.
     
  17. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    natürlich muss es das nicht, aber es (das schulsystem) ist zumindest einigen reformen unterzogen worden und daran waren- zum glück- mehrere und auch sehr kluge köpfe im laufe der zeit beteilgt. jede/r will das beste für sein kind, eh klar.
    städtische einrichtungen sind einfach wirklich oft besser als ihr ruf. sein kind einfach in irgendeine private institution zu schicken, nur aus angst, wie furchtbar und rückwärtsgewandt die umstände in den öffentlichen einrichtungen sind, das halte ich nun einmal für falsch. es schwirren eben auch viele vorurteile in verunsicherten köpfen der eltern rum. wie viele volksschulen bemühen sich um ,den unterricht eben nicht wie vor 100 jahren zu gestalten. und klar gibts auch die frustrierten lehrkörper, die einfach die overheadfolien auflgen (hatte ich selbt am gym in biologie)und wie oben auch bereits gesagt: manche lehrinhalte sind eben am besten "frontal" vermittelbar. ein/e gute/r LehrerIn wird das auch altersgerecht und gut bewerkstelligen- ich denke jedoch, dass den Kindern das zumutbar.
    viele städt. kindergärtern arbeiten zb seit jahrzehnten schon mit montessorimaterialien, ich kenne auch einige kindergartenpädagoginnen mit montessori- zusatzausbildung.
    stehe alternativen schul- und erziehungsformen sehr offen gegenüber habe mich auch viel damit auseinandergesetzt - waldorf ist jedoch für mich keine alternative schulform, die irgendeinem ernstzunhemenden pädagogischen konzept folgt. die ausbildung der lehrkörper ist für mich zutiefst fragwürdig
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Ich glaube auch, dass vom Schulsystem der alten Maresi nicht mehr viel übrig ist - sie würde es wohl kaum mehr wiedererkennen (bis auf die grundsätzliche Unterrichtspflicht).
     
  19. AmericanDad

    AmericanDad Gast-Teilnehmer/in

    Am meisten an der ganzen Bildungspolitik-Diskussion ärgert mich, dass uns andere Länder in sämtlichen Rankings inzwischen abhängen und wir immer weiter hinter her hinken. Durch das ganze Politik-HickHack kommt es nie zu sinnvollen Maßnahmen. Erschütternd auch wenn man die Kolumne von einem Lehrer im Datum liest, oder den Kommentar in der medianet zum Thema: http://www.medianet.at/medianet/spotlight/sabine-bretschneider-warum-h-nschen-nichts-lernt.html
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden