1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Waldorf ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Someone, 17 Mai 2010.

  1. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    ganz im gegenteil! die crux an der sache ist, dass mainstreammedien immer eher zu positiv über waldorfpädagogik berichten. siehe bertholts ö1 link zu "von tag zu tag". weil es eben auch viel mühselige recherche erfordert, da das thema so komplex ist. und viele andere beispiele beweisen das.....
     
  2. muell23

    muell23 Gast

    Nun, mein Kind ist mir allerdings zu schade um es als Versuchskaninchen zu missbrauchen.

    Meine Freundin hat bei keiner Studie mitgemacht. Die Ärzte haben nur immer wieder ihre Hoffnungen geschürt. Sie hätten eigentlich ehrlich zu ihr sein sollen, aber man hat immer nur gehört, na versuchen wir halt noch dieses - bei xx hat das gut funktioniert.

    Sie hätte vielleicht statt 2 erbärmlichen und leidvollen Jahren nur 12 Monate gehabt, diese aber in Würde und Menschlichkeit. Genau diese Menschlichkeit spreche ich aber Ärzten in Extremsituationen ab. Dann bist nur ein Stück Versuchsfleisch.

    Nein danke, weder mein Kind noch ich.
     
  3. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    das mit den getreidesorten passiert im kindergarten. ab 3 jahren.
    und lesen und schreiben könnens mit 10 jahren schon lange.

    und der heiner heißt heiner und nicht heinar. beim ersten mal glaubte ich noch an einen tippfehler, beim 2. mal wußte ich, es hat system.
    du kommst mir gar nicht kritisch rüber mit deinen äußerungen sondern hasserfüllt und unwissend.
     
  4. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Och du, meine kann mit ihren 3 Jahren auch schon prima Getreidesorten auseinander halten. Sie hat mir auch recht früh deutlich klargemacht, daß ich mir den Hirsebrei in die Haare schmieren kann, sie steht eher auf Dinkel. :D
     
  5. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Oh Gott Nein! Kinder haben in solchen Studien nix verloren! Das würde ich meinem Kind auch nie antun noch von anderen verlangen! Ja Ärzte:rolleyes: Da sag ich jetzt besser nix dazu. Ich denke ich würde schon bei einer Studie mitmachen, aber ich hoffe ich komme nie in die situation das entscheiden zu müssen;) btw. aus genau diesem Grund bin ich auch Knochenmarkspender und ja wenns nach meinem tod meine Organe wollen bitte gerne.
     
  6. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in

    auch in waldorfschulen?
    und ja mei, dann is es eben der heiner, dr. med., psychotherapeut und hand- sowie fußanalyst :)
    system, und da kann ich dich beruhigen, hat es nicht
     
  7. muell23

    muell23 Gast

    Ziemlich egoistisch , da stellst dein Leiden über den Tod des Kindes über ihr Leiden mit der Krankheit.

    Niemand sollte in so eine Situation kommen, aber ich hoffe, nein ich weiß, dass ich anders als du handeln würde. Ich sehe in so einer Lage den Tod als Erlösung.
     
  8. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    kennt sie die körndeln so, wie sie in natura aussehen oder kennt sie die packungen mit den instantflocken?
    tschuldigung, die frage konnte ich mir gerade überhaupt nicht verkneifen.
     
  9. kitty1

    kitty1 Gast-Teilnehmer/in


    und dieses talent lässt du in einem städtischen kindergarten verkommen???;) wo es in drei sprachen schimpfen lernt?
     
  10. danke, das habe ich mir auch gedacht... einen ozeanographen habe ich gefunden, ansonsten nur schauspieler, künstler, einige clowns etc. na wenn es das ist, was man sich für seine kinder wünscht, passts eh.
     
  11. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    ich muß dich enttäuschen: ja, in waldorfschulen.
     
  12. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    das nenn ich mal soziale kompetenz :rolleyes:
     
  13. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Sie kennt die Alnatura Flocken.;) Allerdings war sie zum Zeitpunkt des ersten Getreideexperiment erst 9 oder 10 Monate, da war eher das Essen an sich interessant, als die Entstehung dahinter.

    Ich steh halt auf dem Standpunkt, wenn ich möchte, daß mein Kind etwas explizit lernen soll, dann kümmere ich mich selbst darum. Und darüber hinaus hat meine Tochter noch genug Grips, daß wenn SIE etwas lernen will, dann sucht sie solange, bis sie die Antwort hat.

    Schimpfen geht noch, aber zählen, reicht das? ;)
     
  14. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Ne tue ich sicher nicht, weil ich sie abgöttisch liebe. Ja weißt den tot eines Kindes zu verkraften ist nicht so einfach. Ich habs noch nicht geschafft. Ich bin dabei, aber ganz schaffen werd ich es wohl nie. es tut weniger weh, aber weg geht es nie.
     
  15. muell23

    muell23 Gast

    Der Schmerz und die Trauer bekommen eine andere Tiefe, aber weg geht es nicht. Man lernt damit umzugehen, manchmal kann man es erfolgreich verdrängen - oftmals auch ohne diesen großen, allmächtigen Schmerz daran denken, aber weg - nein, weg ist er nie.

    Und auch wenn ich den Tod als nichts Schlimmes empfinde, so fühle ich doch Trauer um all die Dinge, die jetzt ohne sie stattfinden, ein Loch, das eben niemand anderer füllen wird. So froh ich auch bin, dass sie jetzt keine Schmerzen mehr empfinden muss, so egoistisch bin ich auch, zu meinen ich hätte sie gern noch bei mir.
     
  16. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    schimpfen find ich nicht so wichtig wie zählen. bei waldorfs auf englisch, deutsch und russisch ab der 1. klasse.
     
  17. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    @ Kitty1

    Die Maria Theresia ist auch schon seit über 100 Jahren tot. Und trotzdem hat sie noch genügend Anhänger.
     
  18. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    :eek: Homeschooling? Never ever!! Ich bin da egoistisch, ich mag nicht 24/7 mein Kind um mich herum haben. Und seit Ronja im Kiga ist, hat sich unser Verhältnis sehr entspannt.

    Außerdem, gerade auf dem Nachhauseweg kann man sehr viel lernen: Hausnummern, Verkehrschilder, Räder zählen, Bäume, Büsche, Jahreszeiten etc. Schön nebenbei ohne Druck und das Gefühl, das jetzt gelernt wird. Klingt furchtbar alternativ, aber ich zeig ihr einfach die Welt aus meiner Perspektive. Sie macht es genauso und über das Ergebnis bin ich manchmal richtig baff.

    @zählen
    Bei ihr klappt Deutsch, Französisch und Italienisch. Sie hat zwei Freunde, die zweisprachig aufwachsen und von denen lernt sie eben.
     
  19. gela

    gela Gast-Teilnehmer/in

    das ist ja wie in der waldorfschule! :D
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ...tja, willkommen in der realität.:)

    anna-mari
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden