1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Wäscheschacht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 15 Februar 2012.

  1. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau sowas, echt toll ;)
     
  2. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    ja, das habe ich auch. einen raum für die wäsche auf der ebene mit kinderzimmern und schlafzimmer. das ist total super.
     
  3. claire74

    claire74 Gast

    hab mich bei meinen Freundinnen und hier im Forum schon ein paar mal umgehört und auch angeschaut - ein Wäscheschacht wird definitiv gebaut

    von Ablagerungen, Schimmel und Kältebrücken habe ich selbst in 20-jahr-alten Häusern nicht entdeckt bzw beschwerden gehört - also das ist wohl eine Frage der Bauausführung und wer mal Wäsche vom 1. Stock in den Keller geschleppt hat - wöchentlich, über Jahre - braucht über Sinnhaftigkeit nicht nachdenken
     
  4. Julymam

    Julymam Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch einen wäscheschacht, der abwurf ist integriert in einem badkastl, dass wir bis vor kurzem mit einer kindersicherung gesichert haben,
    wir schmeissen die schmutzwäsche runter und ich bin eh jeden tag öfter mal im keller unten und da schau ich halt jeden tag mal in die waschküche und sortier die wäsche auseinander, da seh ich dann schon, ob sich eine maschine auszahlt oder ob ich noch auf weiter wäsche warte....
    die waschküche ist im winter beheizt, sonst wird ja die aufgehängte wäsche tagelang net trocken....
     
  5. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben einen Wäscheschacht mit drei Einwurftüren in 2 Geschossen und wir finden ihn superpraktisch und komfortabel.
    Ich hätte keine Bedenken wegen Schimmelbildung allerdings sollte man sich hinsichtlich Schallschutz etwas überlegen und das rechtzeitig einplanen. Die speziellen Türln mit der Gummidichtung zahlen sich sicher aus, auch wenn sie erheblich teurer sind.

    Man unterschätzt die Schallübertragung bzw. kann man auch etwas vorbeugen, wenn man den Schacht im Wäscheraum weit genug hinunter zieht, unserer ist hier sicherlich etwas ungünstig, weil eher kurz und die Geräusche so gut aufgenommen werden können.
    Ist bei uns nicht so schlimm, weil wir nächtens nicht waschen und von daher die Schallübertragung ins OG/Bad/Schlafzimmer nicht störend ist.
     
  6. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde auch nie die WM in den Keller stellen, man baut ja normalerweise fürs Leben und will doch nicht mit 70, 80 oder mehr Jahren fast täglich die Stiegen auf- und absteigen, ganz abgesehen davon, dass man das vielleicht einmal nicht mehr so kann bzw. der Unfallgefahr (eine Verwandte hat sichmit 73 einen Halswirbel gebrochen, als sie die Kellerstiege zur Waschküche runtergestiegen ist, deshalb wahrscheinlich auch meine Bedenken) . Im Keller würde ich nur Dinge lagern, die ich 2-3x/Jahr benötige bzw. Hobbyraum u.ä., den man gar nicht unbedingt betreten muss.
     
  7. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Hast du ebenerdig gebaut ?
    Unser Schlafzimmer ist im OG, unser Bad ist im OG.
    Sicher, wir haben im EG ein Bad vorgesehen, wenn wir alt sind. Wir könnten im EG auch ein Schlafzimmer einrichten. Wir könnten die Waschmaschine auch im EG unterbringen.

    Ich verstehe deinen Aspekt, aber wenn es einmal so weit ist, kann man das leicht ändern. Und bis dahin ist es eine enorme Erleichterung. (und eben aus Platz- und Unordnungsgründen)

    :wave:
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in


    so gesehen, darf man sich kein haus zulegen.
    dann wäre eine erdgeschosswohnung am besten. da hat man auch keine sorgen, wegen reparaturen,...
     
  9. claire74

    claire74 Gast

    also meine Waschküche ist im Erdgeschoss geplant, aber die Wäsche vom 1. Stock will ich trotzdem nicht tragen (auch in Hinblick auf das Alter)

    wegen der Schallübertragung - da muss ich jetzt nachhacken - ich hätte geplant vom Schlafzimmer runter in die Waschküche (liegt übereinander) - oben entweder ein Kastel oder ein Hocker mit Deckel - unten ein Kastel ...
     
  10. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    hmmm
    ich find wir bewegen uns heutzutage sowieso schon viel zu wenig. ich finds also gar nicht schlecht, wenn ich die wäsche in den keller tragen muss *g* einmal die woche werd ich das grad noch schwaffen, öfter wasch ich eh nicht. und unser wäschekorb steht in einem schrank, den sieht man also eh nicht.
    die katzen werden dann auch im keller gefüttert, also rauf und runter werd ich viel rennen. ich hoff, man merkt das dann auch mal an der beinmuskulatur *g*

    irgendwie schon strange, die leute beschweren sich, dass sie immer fetter werden, versuchen lauter diäten und andererseits braucht man sich nicht wundern, werden ja immer fauler? bloß net zu viel bewegen!
     
  11. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Ist das jetzt nicht schon ein bisschen übertrieben im Zusammenhang mit einem Wäscheschacht:confused:
     
  12. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    da hast du leider recht. da ein weäscheschacht, dort ein saugroboter, dann noch ein lift der essen zur badewanne bringt,... :schreck:


    da kann man sich vorstellen, wie es gewissen leuten in 20-30Jahren geht.
    jeden meter mit dem auto fahren, und ja nicht zu viel bewegen. man hat ja für soetwas keine zeit. aber fürs stundenlange inet surfen tag für tag, da geht es sich dann ja doch noch aus.
     
  13. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Das mit dem Lift zur Badewanne war ein Scherz :rolleyes:

    Und diese Argumente sind jetzt schon etwas übertrieben. ;) Weil in den Keller geht man ja sowieso, ob mit oder ohne Wäschekorb. Also hat man Bewegung.
    Die wirklich faulen, fetten sind die, die alles auf einer Ebene haben :cool:
    Also bitte, das ist lächerlich.
     
  14. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    nimms etwas locker, kann ned schaden ;)

    ist halt so in der heutigen zeit. so wenig wie möglich bewegen. eine kette in der einfahrt macht zu viel arbeit. wäsche runtertragen macht zu viel arbeit. staubsaugen mach tzu viel arbeit. am besten alles in einer ebene.
    alles wird online eingekauft und pizza wird heimgebracht.

    ich kenne 90jährige de machen jeden tag egal wie das wetter ist ihre runden.
    die sind oft besser beinand als 40jährige.
    und besser wird das ganze wohl nicht werden.
    oder ist das nicht so liebe lizz?
     
  15. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in

    Genau..ich bau mein Haus für jetzt.. was in 40,50 Jahren ist - weiss niemand.. und dann kann man immer noch gegen eine ETW "tauschen" ;)
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    @lizz:

    Manche darf man eben nicht ernst nehmen :rolleyes:
     
  17. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in


    Der eine baut praktisch :cool: - der andere umständlich, damit er fit bleibt :D:D:rolleyes:
     
  18. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    der trend geht aber wirklich zur bequemlichkeit. und dass die menschen immer dicker werden kann man leider auch nicht verleugnen. und ehrlich, ich hab in den letzten jahren auch net abgenommen :eek: drum seh ich das einfach als bewegung. ebenso die rollos zum kurbeln und nicht elektrisch. hab ich auch so wollen, da tu ich wenigstens auch was für die arme. ;)
    die menschen fahren aber wirklich lieber 1 km mit dem auto als zu fuß zu gehen. oder mitn radl zu fahren. ist einfach so.
     
  19. Anschiilein

    Anschiilein Gast-Teilnehmer/in


    Aber das sind Dinge, die du halt für dich entschieden hast..ein anderer macht dafür Sport o.ä.
    ich persönlich muss mich nicht mit solchen Dingen zwangsbeglücken.. wenn ich abnehmen will, dann tu ich bewusst was dafür. Ist halt meine Meinung dazu..:)
     
  20. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Lieber renmo, eigentlich mag ich garnicht mehr darauf eigehen.
    Aber, ich glaube nicht, dass die Menschen fitter werden, wenn sie keinen Wäscheschacht haben.

    In der heutigen Zeit ist der Druck in der Arbeit auch viel größer, viel mehr Überstunden. Deshalb möchte man es daheim bequemer haben und deshalb ist man mit 40 nicht mehr so gut beinand. Nicht wegen eines Wäscheschachtes.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden