1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vorurteile gegenüber Deutschen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 11 August 2010.

  1. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    no, des kenn ich anders... :singasong:
     
  2. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    Bitte sich hier [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?p=11038129#post11038129"]Parents & more | Community-Website[/ame] zu erklären.
     
  3. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    "Tschüss" hat seinen Ursprung in Norddeutschland und dort ist es auch weit verbreitet. In Süddeutschland weniger, aber auch dort hat es schon eine gewisse Verbreitung erlebt, wie mittlerweile auch in Österreich, wie ich feststellen durfte.
    Ich bin zumindest von Österreichern schon mehrmals mit "Tschüss" verabschiedet worden. :confused:
     
  4. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in


    Ich habe das Wort als Grußwort unter Gleichaltrigen als Kind und als Jugendliche sicher schon vor meinem ersten Kontakt mit Deutschländischem (persönlich oder in Form von Fernsehserien) verwendet.
    In jungen Jahren hielt ich es für eine österreichische Eigenheit, die von den Deutschen abgekupfert worden ist. :D

    Nur finde ich das "Tschüüüüss" meiner deutschen Gesprächspartner irgendwie "sanfter" klingend als das "Tschüss" meiner Wiener Jugendzeit.
     
  5. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Alle Österreicher denken, dass alle Deutschen sie für Schluchtenscheisser halten.


    Tschüss :wave:
     
  6. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    *hüstel* was ich wiederum nur denken könnte, wenn ich das wort überhaupt kenntert... :kopkra:

    bitte, was tun schluchtenscheisser?

    scheissen die in schluchten? :roflsmiley:
     
  7. whoami

    whoami Gast

    Wenn du die max Anzahl der Menschen, die du zu kennen vermagst, an der Menschheit gemessen, als 'viele' bezeichnest und ihnen Attribute vergibst, dann sitzt du bereits einen Vorurteil auf;
    -> so gesehen bist lt deiner eigenen Aussage leider auch dumm :D
     
  8. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    "In Hamburg sagt man Tschüüüs". Gibt doch so ein Lied :D.

    Hier:

    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IsG04WoXw4k"]YouTube- In Hamburg sagt man Tschüß[/nomedia]
     
  9. whoami

    whoami Gast

    ich glaub, es war auf den Haller Mauern -> da stand ein Plumsklo direkt am Abgrund;
    keine Ahnung wie tief dieser wirklich war -> aber beim Gacken konnte man die Sekunden bis zum Aufprall zählen;
    -> sowas in etwa musste der Erfinder des Ausdruck 'Schluchtenscheisser' erlebt haben :D
     
  10. anroma

    VIP: :Silber

    Doch, ich heute!

    Ich rief bei der Samsung-Technik-Hotline an, und hatte einen Deutschen als Gesprächspartner - ich verabschiede mich von Deutschen aus Gewohnheit generell mit Tschüß, verabschiedet der sich doch tatsächlich mit "Auf Wiederhören"! :eek: :D

    Nichtmal mehr dieses Klischee ist absolut sicher :confused:
     
  11. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Ich sag hier schon seit Jahren fast nie mehr "tschüss"...

    Weil ich gemerkt habe, dass das hier nicht so gut ankommt. Eher so wie "UND: Tschüss".
    Auf Geschäftsebene geht das hier eh schon mal gar nicht.
     
  12. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:...
     
  13. anroma

    VIP: :Silber

    Dann ruf mal bspw. bei der Paypal-Hotline an, oder eben in Firmen, die in deutscher Hand sind und auch in den Standorten in Österreich "ihre" Leute sitzen haben - gaaaaaanz selten, dass sich jemand nicht mit Tschü-üß verabschiedet. ;)

    Ich arbeite in einer Marketingfirma und vereinbare so nebenbei auch Termine für unsere Kundenbetreuer - und da redet man größtenteils mit dem Manegement - und es wird durchwegs mit Tschü-üß verabschiedet.
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich weiß. Aber Bayerisch und Bairisch ist nicht das gleiche. Du wirst ja auch einen deutlichen Unterschied zwischen zB einem Innviertler und einem Bayern hören! Ich hab das bisher noch immer am Akzent/Dialekt gehört, ob eine/r aus D oder aus Ö kam.
     
  15. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Dann dann passt Dein Klischee ja eh :D.
    Aber es gibt eben auch Deutsche, die sich doch tatsächlich hier in Österreich anpassen :eek:.
     
  16. anroma

    VIP: :Silber

    Ja, soll es geben, aber sie sind (noch) in der Minderheit.
    Im Hort von Sohnemann arbeiteten letztes Jahr 3 Deutsche, einer davon war der Leiter, 2 Pädagoginnen - aber ohne Tschüß gab es kein Verlassen des Horts :D
     
  17. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    Find ich super die Entwicklung hier :cool:.
     
  18. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Ich war jetzt zwei mal in Deutschland Hamburg und Berlin und weiß das ich nicht das letzte mal dort war.

    Ich finde die sind viel lockerer da wird als begrüssung hallo und tschüss angewendet und man wird immer freundlich empfangen und mit einem lächeln

    und wegen den assi fernseh serien auf rtl, pro7 usw es is schon arg aber wir sind halt ein kleineres land aber die lugners reichen genauso mit Helmut werner und mrtl und wir haben auf atv genausoassi sendungen laufen wie tausche familie usw
     
  19. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Das auf jeden Fall, aber der Tiroler Dialekt ist vom Klang her wesentlich dem bayrischen näher als dem Wiener Dialekt....

    Ich wurde im Ausland durchaus auch schon für eine Deutsche gehalten.
     
  20. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Das ist mir schon beim Moretti und bei der Weichselbraun schon vor Jahren aufgefallen: Wenn die Tiroler nicht richtiges Tirolerisch sprechen, klingen sie wie Deutsche. :D

    (Ich als Salzburgerin werde allerdings hier in Wien auch oft für eine Deutsche gehalten, wenn ich Standarddeutsch spreche. :eek: Was ich privat normalerweise nicht tue, aber zB beim letzten Vorstellungsgespräch wurde ich gefragt, ob ich Deutsche sei - die betreffende Personalmanagerin war selber Deutsche.)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden