1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vorrang auf dem zebrastreifen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 3 Juni 2007.

?
  1. ja immer, wozu wär sonst der zebrastreifen da

    11 Stimme(n)
    25,0%
  2. nur vorrang gegenüber autos

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. ja, nur nachrang gegenüber öffentlichen verkehrsmitteln

    1 Stimme(n)
    2,3%
  4. ja, nur nachrang gegenüber einsatzfahrzeugen

    25 Stimme(n)
    56,8%
  5. ja, nur nachrang gegenüber der straßenbahn

    6 Stimme(n)
    13,6%
  6. sonstiges

    1 Stimme(n)
    2,3%
  1. Spucks

    Spucks Gast

    Radfahrer lass ich beim Zebrastreifen meistens drüber fahren, weilich weiß wie deppat es is mitn Rad 2 Sekunden anzuhalten und dann muss man wieder neu lostreten, aber prinzipiell hast Recht - schätzungsweise 50% der Radfahrer glauben, dass Verkehrsregeln für sie nicht gelten - da wird prinzipiell bei Rot gefahren (die Fußgängern solln gefälligst ausweichen), Radwege werden in die Richtung befahren, auf die man grad Lust hat, egal in welche Richtung er eigentlich geht, auf Gehsteigen werden Fußgänger beschimpft, weils nicht auf die Seite hupfen, usw....
     
  2. Spucks

    Spucks Gast

    Ja das kann ich mir sowieso absolut nicht vorstellen, dass wer geht und ganz plötzlich und unerwartet auf die Straße hupft :rolleyes: Kommt vielleicht mal vor,is aber wohl sicher eher eine sehr seltene Ausnahme. Genauso wie die, die so tun als wollen sie drüber gehn - bitte wie schaut das aus? Steht der vorm Zebrastreifen, wartet bis ein Auto kommt und anhält und sobalds steht dreht er sich um und geht in ne andre Richtung? Oder wie soll man das verstehen?
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Warum dieses?
    Öffentliche Verkehrsmittel sind Verkehrsteilnehmer wie alle anderen auch! Sie sind nur insofern bevorzugt, als Schienenfahrzeuge auch von links Vorrang haben (die Rechtsregel für sie also nicht gilt) und Autobusse im Ortsgebiet beim Ausfahren aus einer Haltestelle herausgelassen werden müssen.
    Aber beides ist extra geregelt und betrifft Zebrastreifen nicht!

    Edit: Ok, ich seh grad - auch Schienenfahrzeuge nicht. Busse aber sicher schon!
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Ok. Ich weiß, dass es so ist.
    Und trotzdem werd ich mich mal - wenn ich viiiel Zeit habe - knapp zu einem Zebra stellen und schauen, wie lang die depperten Blechdosen stehenbleiben. Und fährt wer weiter, schreib ich ihn auf und zeig ihn an! :D
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    @berthold: schau dir den gesetzestext an, schienfahrzeug hat am zebrastreifen vorrang!
     
  6. Morgana

    Morgana Gast

    :D:D:D
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Auch dieses.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Schon gesehen.
    Ich frag mich nur, wieviele Fußgänger das wissen?
    (Bin nur froh, dass Salzburg keine Bim hat!)
     
  9. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    siehst, genau das frag ich mich seit ich auf das gestoßen bin. und inwieweit ist ein fußgänger verpflichtet die stvo zu kennen? :eek:
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Inzwischen müsste man vor jedem Zebrastreifen prinzipiell stehenbleiben, sowie nur jemand in der Nähe ist. Mach das mal in der Praxis - ganz abgesehen davon, dass man nicht immer rechtzeitig bemerkt, dass da ein Zebra war!
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Prinzipiell ist jeder Verkehrsteilnehmer dazu verpflichtet und auch, sich daran zu halten. Nur Prüfung gibt es für sie keine, wie auch für Radlfahrer. (Und dementsprechend fahren auch viele.)

    Wie es bei jedem Gesetzestext ist. Allgemeine Pflichten des Staatsbürgers.
     
  12. Morgana

    Morgana Gast

    es gibt sie zu hauff, die Känguruhs und ich hasse sie.

    Heute, schlapfen, Handy am Ohr geht sie dahin, gradeaus, am Zebrastreifen fast vorbei, dreht sich ruckartig um und hupft auf die Strasse, schaut null, telefoniert weiter....es war knapp und ich habe laut und vernehmlich rausgekeppelt.

    Ich bin zu 100% bei Q, es ist grundsätzlich sinnvoll gedacht, aber praktisch absolut idiotisch.

    und, ich kann nicht bei jedem sich nahenden Zebrastreifen vom Gas gehen und auf Schrittempo drosseln, weil ja jemand einen Känguruhsprung machen könnte, da wäre ich endlos unterwegs und meine Hintermänner würden aus ihren Autos springen und neben mir herlaufen und mich beschimpfen.

    Und ja, ich schaue IMMER wenn ich über einen Zebrastreifen gehe und warte bis alle Autos anhalten, max. wenns eh nur im Schritttempo vorwärts geht (bei den Autos), dann geh ich einfach los.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Bei Radfahrern kommt noch dazu, dass sie um einiges schneller daherkommen (können), also man sie vielleicht gar nicht gesehen hat, und auf einmal sind sie auf der Straße.
     
  14. veronika

    veronika Gast-Teilnehmer/in

    wenn wir das am schulweg so handhaben würden, wäre dieser locker eine halbe stunde länger :cool: (so dauert er nur knapp über 5 minuten)

    es stimmt schon, dass fußgänger auch gedankenlos telefonierend auf die straße hüpfen, viel öfter passiert es mir aber, dass ich auf autofahrer stoße, die in der 30er Zone handynierend mit 60 über den Zebratstreifen glühen.

    Und ja, ich fahre auch Auto.
     
  15. Spucks

    Spucks Gast

    Nochwas zum Thema "einfach auf die Straße hupfen": Ich mach das auch meistens - also ich schlag nicht plötzlich ne andre Richtung ein, aber ich lass Autos schon bremsen, auch wenn sies nicht vor hatten, wenn ich nämlich am Gehsteigrand stehen bleibe, dann bleibt nur ca. jedes 10 Auto stehen (schon öfters ausprobiert) - außer es is grad irgendwo eine Polizei in der Nähe, da bleibt dann meistens schon das erste Auto stehen und der Fahrer schenkt uns dann auch noch sein freundlichstes Lächeln und schaut geduldig zu wie sich Ronya in Zeitlupe über die Straße bewegt :D
     
  16. Spucks

    Spucks Gast

    @Veronika: Wo in Wien wohnst du?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden