1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Vorentwurf: Ideen & Meinungen zu Grundriss

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 1derful4u, 28 Juli 2007.

  1. Twinni

    Twinni Gast-Teilnehmer/in

    kann mich im prinzip allen nur anschliessen. ein bad ist sehr wenig (hab mir auch ein zweites einreden lassen, wir sind auch 5 personen), und dann auch noch so ein kleines. auch wenn im keller eins ist, wer geht denn echt im winter nach draussen und in den keller zum duschen? ist der keller jetzt gedaemmt /beheizt oder nicht? wenn ihr yoga/gaestezimmer und gaestebad dort unten vorseht, geh ich mal davon aus? warum nehmt ihr dann den keller nicht gleich mit in die thermische gebaeudehuelle und die lueftung? dann koennte man den abgang in den keller auch von innen gestalten, das wuerde die ganze bad-problematik etwas entschaerfen.

    ansonsten ist das EG ja recht grosszuegig angelegt, mit ein wenig basteln liesse sich da u.U. auch noch ein ausweich-bad unterbringen. ist im oberen bad ueberhaupt ne vernuenftige duschgelegenheit? oder is die eck-wanne jetzt nur mal so eingezeichnet, aber so eh nicht geplant?

    wir haben bei unserem grundriss im OG auch sehr lange rumgebastelt bis wir zufrieden waren. kinderzimmer wuerd ich grundsaetzlich nach S/W ausrichten, da die kinder spaeter vormittags ja nicht zu hause sein werden.

    wenn ihr eh ganz knapp an nem passivhaus dran seid, warum macht ihr dann keines? kaernten schenkt schliesslich 7.500 Euro her fuer jedes passivhaus! (nicht rueckzahlbar!) das wuerd ich mir an deiner stelle nicht entgehen lassen :)
     
  2. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Das sollte der Schrankraum sein ... wir wollen keine Kästen im Schlafzimmer, das dafür lieber kleiner sein kann.

    wir duschen in der eck-badewanne und verzichten auf eine extra dusche ... klappt bei uns auch bisher wunderbar.

    Danke, stimmt jedenfalls ... werden auch nochmals darüber nachdenken und nachplanen.

    Ist eher eine philosophisch-emotionale Entscheidung ... aber wegen der Förderung werden wir uns die Strategie nochmals überlegen. DANKE!

    Übrigens: Sehe, dass Du anscheinend Zwillinge hast ... wir erwarten unsere mit EGBT 1.1.2008 - also irgendwann im Dezember. Wir freuen uns ...

    Alles Liebe
    Mike
     
  3. hegmar

    hegmar Gast

    ähm :D
    wieso is der schrankraum vom spielzimmer zugänglich und nicht vom schlafzimmer :D ?
     
  4. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Gute Frage:confused: ... Das Geheimnis: Das Spielzimmer ist nur temporär das Spielzimmer ... es wird einmal (in Bälde?:rolleyes:) das Elternschlafzimmer, wenn die Kleinen ihre eigenen Zimmer beziehen. Zurzeit ist ein ************ für Eltern + Kinder in zwei zusammengelegten Kinderzimmer geplant (eine Wand zum späteren Abtrennen in zwei Zimmer ist bereits vorgesehen). Zwischenzeitlich gehen wir durchs aktuelle Spielzimmer und zukünftige Elternzimmer die Kleidung holen ... naja, alles irgendwie eine Frage der Philosophie :D
     
  5. wienerPapa

    wienerPapa Gast

    ohne jetzt näher auf den grundriss einzugehen möchte ich nur folgendes wissen: wieso um alles in der welt tut ihr euch das an dass ihr die babies mit ins zimmer nehmt? ok vielleicht die ersten wochen aber das ist doch sooo unnötig wenn man länger tut und man tut den kindern auch keinen gefallen damit. zumindest ist das meine erfahrung. und wenn der platz bzw. die zimmer vorhanden sind dann würde ich das erst recht machen. ausserdem finde ich es nicht förderlich oben ein spielzimmer für kleinkinder einzurichten wenn man bedenkt dass die eltern/mutter meistens im untergeschoss sein wird tagsüber. oder sehe ich da was falsch.
     
  6. 1derful4u

    1derful4u Gast-Teilnehmer/in

    Hallo WienerPapa :wave:, danke für Deine Sichtweise - die ja für Dich ganz ok sein kann. Für uns hat sich eher herauskristallisiert, dass es für die Kinder am besten ist, wenn Sie in den ersten Jahren nicht von den Eltern getrennt schlafen ... aber das ist eine Frage der persönlichen Sichtweise und des pädagogischen Ansatzes. Unser Sohnemann wird eben 2 und geht problemlos abends ins Elternbett schlafen. Solche Dinge sind uns z.B. fremd und tun uns schon beim Lesen weh:

    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=354764
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=355968
    http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=336049

    Klar, bedeutet es mehr Einsatz und Verzicht, aber auch viel Freude und Liebe - ganz im Sinne einer modernen, ganzheitlichen Pädagogik. Neben der Intuition waren unsere Augenöffner 1. "In Liebe wachsen: Liebevolle Erziehung für glückliche Familien" von Carlos Gonzalez und 2. "Das kompetente Kind" von Jesper Juul. Die beiden Bücher können wir nur allen bewussteren Eltern, der etwas unter die Oberfläche blicken möchte, wärmstens empfehlen. Über "Gonzalez" und "Juul" wird ja auch genug im Forum diskutiert, bei Interesse einfach mal suchen ...

    Alles Liebe
    Mike

    Übrigens: Gespielt wird sowohl oben als auch unten ... je nach Bedarf und Situation. Die Zimmer sind auch austauschbar und werden ständig an die wechselnden Bedürfnisse der Familie angepasst.
     
  7. wienerPapa

    wienerPapa Gast

    mir ist schon klar das es verschiedenste ansätze gibt und ich toleriere euren absolut.

    um ehrlich zu sein bin ich persönlich kein fan von erziehungsbüchern. ich finde das eltern mit der von gott gegebenen natürlichkeit auch die erziehung hinkriegen können. klar, man informiert sich schon und man hat ja zu sehr vielen erziehungsthemen viel gelesen und gehört. aber eine erziehung kann es nicht nach rezept geben. jedes kind ist anders.

    ich möchte hier auch nur eine sache erläutern. unser sohn ist 3. er hat die ersten 4 monate in unserem zimmer im eigenen bettchen verbracht. war gsd nie ein problem. er ist aber bereits mit 2 monaten alleine ins bettchen gelegt worden und hat damit nie probleme gemacht. nach 4 monaten haben wir das bettchen in seinem zimmer gestellt und wo es ebenfalls problemloses einschlafen gab. unsere tochter ist jetzt 2,5 monate und hat ebenfalls die erste zeit bei uns im zimmer verbracht. seit einem monat ist sie jetzt im gemeinsamen kinderzimmer der beiden und macht auch keinerlei probleme.

    es ist alles eine frage der gewohnheit. wenn ich mich von anfang an mit den kindern im bett lege und sie an mich drücke und dabei streichle bis sie eingeschlafen sind, dann darf es niemanden verwundern dass die kinder später alleine nicht einschlafen wollen/können. klar kuschele ich mit den kindern gerne. und es ist ein tolles gefühl wenn sie dabei einschlafen. man fühlt sich so toll und die kinder sehen dabei soooooooo süß aus. man erweist sich und den kindern damit einen bärendienst. die selbstständigkeit leidet darunter. das ist auch wissenschaftlich belegt. kann man auch nachlesen. für mich ist das einschalfen ein natürlicher eigenständiger prozess. den sollte man nicht künstlich verändern nur um eventuell sein gewissen zu beruhigen bzw. das eigene kuschelbedürfnis zu befriedigen.

    man muss sich der verantwortung bewusst sein. jede aktion hat auswirkungen. liebe und zuneigung können den kindern auch während des tages geschenkt werden. viele beschränken dies nur auf den einschlafprozess. leider. wie gesagt ist das alles eine sache der gewohnheit. in den augen anderer machen wir womöglich fehler, aber unsere kinder sprechen eindeutig dagegen.

    zu einem anderem thema: das ehebett hat unter anderem eine funktion bei der meiner meinung nach kinder nichts verloren haben. ich finde jeder mensch sollte seine sexualität ausleben um im einklang mit sich selbst zu sein. eltern die sich nur um die kinder und nicht um den partner kümmern sind in meinen augen sehr schlechte eltern. ich spreche jetzt niemanden an, kenne dich ja nicht im geringsten sonder spreche allgemein über dieses thema. schlecht deswegen weil sie die partnerschaft vernachlässigen und damit riskieren, dass mit der zeit die ehe in die brüche geht. dann haben die kinder immer das nachsehen. deswegen ist es für mich unvorstellbar kinder im gemeinsamen zimmer dauerhaft, gott beware es ist aus der not heruas, unterzubringen. wie gesagt das ist meine einstellung. jeder muss aber seine eigenen entscheidungen treffen. es kann ja niemand einem vorschreiben wie man mit den eigenen kindern umzugehen hat.

    gruss
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden