1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

vorbildwirkung der eltern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 2 Mai 2010.

?
  1. ja, meine kinder sind unter 4

    11 Stimme(n)
    33,3%
  2. nein, meine kinder sind unter 4

    0 Stimme(n)
    0,0%
  3. ja, meine kinder sind unter 9

    8 Stimme(n)
    24,2%
  4. nein, meine kinder sind unter 9

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. ja, meine kinder sind unter 14

    1 Stimme(n)
    3,0%
  6. nein, meine kinder sind unter 14

    3 Stimme(n)
    9,1%
  7. ja, meine kinder sind unter 19

    4 Stimme(n)
    12,1%
  8. nein, meine kinder sind unter 19

    1 Stimme(n)
    3,0%
  9. ja, meine kinder sind erwachsen

    4 Stimme(n)
    12,1%
  10. nein, meine kinder sind erwachsen

    1 Stimme(n)
    3,0%
  1. Jamaicagirl24

    Jamaicagirl24 Gast-Teilnehmer/in



    also verlassen würde ich mich nicht darauf ;).

    Ich denke mir, das gerade in der Pupertät die Experimetierfreudigkeit (Alkohol und Zigaretten , eventuell auch Haschisch ) vorhanden ist, auch wenn die Eltern zb nicht rauchen und auch einen vernünftigen Umgang mit Alkohol haben, bzw keinen Alkohol trinken ), das habe ich zumindest im Umfeld meiner Tochter und bei den Kindern meiner Freundinnen beobachtet .

    Ich denke mir das wichtigste ist, das die Kids eine stabile Basis haben (Selbstvertrauen , Ziele im Leben , Werte auf die sie bauen können , Eigenverantwortung ) , dann renkt sich das spätestens ab ca 18 auf ein gesundes Mittelmaß ein !

    Das wichtigste ist das man sie lieb hat und das sie wissen können , dass sie uns vertrauen können , das ist schon die halbe Prävention !!

    :wave:
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    alles um das kind herum ist erziehung.
    natürlich auch das vorbild, nicht nur das, was man vom kind "verlangt" - auch was man selber tut, gewinnt, je älter das kind wird, umso mehr an bedeutung.

    aber angekreuzt habe ich nichts - denn die formulierung, mein kind lebt nach meinem vorbild / lebt nicht nach meinem vorbild kann ich so nicht unterschreiben - denn manches haben meine kinder von uns übernommen, manches (essentielle) aber nicht.

    trotzdem aber ist es wichtig, den kindern ein vor-bild zu sein.
     
  3. mcw

    mcw Gast

    Vorbildwirkungen von Eltern kann nie schaden, sie ist aber sicherlich keine Garantie für irgendwas - eine "gelungene" Erziehung, ein glückliches Kind. Am allerwichtigsten ist es, wenn man Liebe erlebt hat, das ist ein Fundament, auf dem man bauen kann, auch wenn es vieles gibt, was einen zwischendurch aus der Bahn wirft.

    Kinder suchen sich ihre Vorbilder übrigens nicht immer in der Familie, aber sie brauchen sie definitiv, zur Orientierung, Reibung und Weiterentwicklung.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die ersten vorbilder sind aber in der familie, die eltern v.a. und wenn eine wirkliche bindung da ist, bleiben sie das auch lange zeit.

    wobei für mich VORBILD nicht nur im tun liegt, auch im sein.
    auch wenn kinder äusserlich ganz anders leben als die eltern, können ihnen diese in verschiedenen lebenslagen VORBILD sein.
     
  5. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ja..... daran glaub ich!
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Ja.
    Was ich nämlich interessant finde: Selbst wenn die Kinder versuchen sich abzugrenzen und bewusst andere Wege zu gehen, werden sehr viele Verhaltensmuster der Eltern übernommen. Also, es passiert, mit oder ohne Absicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden